Alternative Elektromobilität?

bokus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von bokus »

Dieser Tage lief auf 3sat eine sehenswerte Doku zu den Batterien der E-Mobilität.



Des einen Freud - des anderen Leid.
Der Eine hat saubere Luft - dem Anderen wird die Lebensgrundlage entzogen.



http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=76233

http://www.3sat.de/page/?source=/makro/ ... index.html

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Elektromobilität wird durch politischen Druck umgesetzt.
.
Da baut z.B. Renault den K- Motor mit 1.461 cc. Der wird in diversen DACIA, Renault und Mercedes Modellen verbaut.
.
Wer wird angeschnauzt: ganz allein Mercedes!!! A-Klasse, B-Klasse + Citan.
.
Der Citan, bei Renault in FR gebaut, gilt als Schwindelmotor.
Da ist etwas nicht astrein, aber wenn es von ganz ganz ganz oben kommt, muss man es runterschlucken.
.
Screenshot_20181007-191603.png
.
Ob da hunderttausende Menschen irgendwo unter die Räder kommen - egal!
Ganz egal, denn es drohen ja Fahrverbote in 16 deutschen Städten.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 08:54
1538895004229-1260718737.jpg
however...warum sollte ein Ösi JETZT auf ein EV setzen?
Es wundert mich schon Jahrzehnte, Werner, wieso RTL das "Dschungelcamp" nicht in AT situiert. Hier waere schon wieder eine schoene Aufgabe fuer die Teilnehmer gewesen. "Ihr kriegt solange nur halbausgebruetete Eier mit Regenwurmbeilage zu Essen, bis Einer den billigsten Tarif herausgefunden hat"
Und die EU-Kommission schaut schmunzelnd zu, sowas ist der von uns (EU) endlich geoeffnete freie Wettbewerbsmarkt, wunderbar.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Jona, Laurin und Navina gründeten die Sono Motors GmbH. Im Jänner 2016

Servus,
es wird mit Hochdruck am SION gearbeitet, die Crashtest sind vielversprechend, kein Moos.
.
Es gibt nichts Neues seitens der Firma und ich wüsste so gern, wo und von wem die 2 "Prototypen" gebaut wurden.
Wo doch der Gangwahlhebel eindeutig vom BMW i3 ist. Wer weiss was oder hat was gehört?
.
Nun gut, in 2019 werden die Auslieferungen beginnen. Ab Bremerhaven...
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Die warten noch darauf, dass BMW sich für die Ehre des Kopiertwerdens mit 1000 Frei-Exemplaren bedankt.
Undankbare Deutsche!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

werni883 hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 08:08
Nun gut, in 2019 werden die Auslieferungen beginnen.
Ich schätze Deinen trockenen Humor wirklich sehr!

Piaggio hat übrigens gerade den Preis für die neue Vespa Elettrica, ein 50ccm-Äquivalent mit 4 kW-Motor und 100 km Reichweite bekannt gegeben.

Lediglich 6.390 Euro, schon kann gestromert werden.

Nur falls mal wieder jemand den Preis der neuen Super Cub durchdiskutieren möchte...

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Ihren Preis weiß Honda ja selbst noch nicht. Nur, dass sie nicht elektrisch fährt.
Und keine Vespa ist. ;)

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

also ich bin hin und hergerissen, auf der einen seite weiß ich wie man damals tesla zugunsten edisons manipuliert hat. mich begeistert die nicht zerstörende kraft eines e-antriebes gegenüber dem zerstörerischen der explosion des verbrenners, auf der anderen seite sehe ich die eu wie sie ständig grenzwerte diktiert und so einen freien markt sabotiert und sich stattdessen wiedermal als neukommunistisch aufspielt. desweiteren ist laut meiner recherche co2 kein schädliches gas, und das ganze e-diktat baut auf diesem erfundenem killergas auf! außerdem ist es ziemlich koloniales denken, dass schadstoffe bei der herstellung und abbau von ressourcen von akkus etc. ruhig in drittländern ausgestoßen werden können während man in der ersten welt "sauber" fährt.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
contra: die zig Millionen 40 Tonner fahren im Schnitt 150.000 km im Jahr, halten 20 Jahre ~ 3 Mio. km und haben angeblich alle 120.000 km Ölwexel.
.
pro: das EV ist, was sich viele Menschen erträumt haben, der Lärm ist minimiert, die Kravallhaberer haben dann ausgespielt, sauberere Luft. Den Motor aufheulen oder die Räder durchdrehen lassen - NÖ.
.
neutral: wie ich schon mal erwähnte war wieder einmal (etwa 1999) ein Fischsterben in einem Donauarm bei Schwechat. Die Biologin der Bezirkshauptmannschaft kam aufs Wachzimmer um einen Stempel. Ich hatte damals Millionen (Schilling) in die Windkraft investiert und sprach die junge Frau auf die Erderwärmung an.
"Die Klima/Erderwärmung ist nicht menschengemacht" war ihre Antwort.
Ich war ihr richtig böse!!
Das Auto (Benziner) meiner amerikanischen Freundin verbraucht 16,2 Liter im langjährigen Schnitt.
Das Auto (Benziner) meiner amerikanischen Freundin verbraucht 16,2 Liter im langjährigen Schnitt.
.
Ja, von Tag zu Tag werden die Appelle dramatischer.
2 parallele Wahrheiten.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Jaja, km/h statt mil und l/100km statt mpg. :aetsch1:

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Jaja, km/h statt mil und l/100km statt mpg und °C statt °F. :aetsch1:
Eher befiehlt uns Grenell per Twitter, anglikanische Einheiten verwenden, als dass die Amis sich SI (-"Fake"-) Einheiten beugen.
(Das Thema hatte mein Vater in der Kampfflugzeugentwicklung schon vor Jahrzehnten.)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Kröte wohnt 9 Monate in Wien, 3 Mon in Florida und ihr SUFF Toyota steht dann/jetzt bei mir.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 16:12
desweiteren ist laut meiner recherche co2 kein schädliches gas, und das ganze e-diktat baut auf diesem erfundenem killergas auf!
Am Klo Mickey-Mouse Hefterln lesen ist IMHO keine ernstzunehmende Recherche. Gut, Trump macht es auch und twittert danach seine gesammelten Erkenntnisse in die Welt hinaus. Aber dass auch Du sowas machst?

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Wie sollen denn die armen Pflanzen ohne CO2 wachsen? :popcorn gross:

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Viel wichtiger: Wer möchte Bier ohne CO2 trinken? :shock:

werni, um einen RAV4, selbst das US-Modell mit V6, auf einen Schnitt von über 16 Liter zu treiben, muss die Dame schon sehr passioniert mehrstündig am Tag im Stau am Praterstern stehen.

DAS wäre wirklich eine Kandidatin für die Alternative Elektromobilität...

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“