Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Verbieten wir doch weltweit *jegliche* Form von Motorsport. Ein F1-Bolide verbraucht pro Rennen, 22-mal im Jahr" ohne" Anrechnung der Trainingsrunden usw., grob 140 Liter Sprit. in weniger als 2 Stunden. Mal 20 Teilnehmern ergibt das 2800 Liter ausschliesslich fuer das Rennen selbst. Wer will, kann sich ausrechnen, wieviel CO2 dabei in die Luft gejagt wird. Nutzlos. Oder? Zur Volksbelustigung und nichts Anderem! Denn die technischen Entwicklungen fuer den Alltagsgebrauch der Autos sind schon laengst auf mikroskoptische Dimensionen geschrumpft. Turbo, Scheibenbremse, kraeftige Reifen, Rekuperation... gibts heute doch bereits in Billigstmobilen aus irgendwelchen exotischen Laendern.
Was aber zog in der Antike die Bevoelkerung massenhaft in ihren Bann?
Kaempfe in einer Arena wo speziell darauf trainierte Maenner mit irgendwelchen Waffen sich gegen andere Maenner oder potente Tiere dem Wettkampf stellten.
Und wie der Ausgang auch war, es wurden, ausser womoeglichen Flatulenzen, absolut keine schaedliche luftverschmutzende Ausstoesse erzeugt. Aber x-tausende Zuschauer hatten ihr Plaesir einen ganzen Nachmittag lang.
Stierkampf? Verbieten als letztes Relikt aus dieser bestialischen Zeit. Katzenstreichel-Videos muessen es sein.
Gruesse, Peter.
Was aber zog in der Antike die Bevoelkerung massenhaft in ihren Bann?
Kaempfe in einer Arena wo speziell darauf trainierte Maenner mit irgendwelchen Waffen sich gegen andere Maenner oder potente Tiere dem Wettkampf stellten.
Und wie der Ausgang auch war, es wurden, ausser womoeglichen Flatulenzen, absolut keine schaedliche luftverschmutzende Ausstoesse erzeugt. Aber x-tausende Zuschauer hatten ihr Plaesir einen ganzen Nachmittag lang.
Stierkampf? Verbieten als letztes Relikt aus dieser bestialischen Zeit. Katzenstreichel-Videos muessen es sein.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Klimaforscher stellen den Politikern und den meisten Bürgern ein sehr schlechtes Zeugnis aus.
Honda und andere haben mit den 125ern mit 2Ltr./100km einen schweren Stand. 100 bis 200 PS Boliden sollen es sein, 2,5 to SUV in LLKW Größe, Kreuzfahrten und Kurzflüge zum Schnäppchenpreis. Spritverbräuche werden geschönt, schmutziger Strom verheimlicht, Lithium Gewinnung verschleiert.
So sieht die Wirklichkeit aus.
Wir werden den Klimawandel nicht mehr einfangen dazu sind wir 40 Jahre zu spät dran und viele Bürger machen ja auch nicht wirklich mit.
Ich möchte nicht die friday for future Bewegung durchleuchten was da so alles in der Freizeit getrieben wird.
Gruß Karl
Honda und andere haben mit den 125ern mit 2Ltr./100km einen schweren Stand. 100 bis 200 PS Boliden sollen es sein, 2,5 to SUV in LLKW Größe, Kreuzfahrten und Kurzflüge zum Schnäppchenpreis. Spritverbräuche werden geschönt, schmutziger Strom verheimlicht, Lithium Gewinnung verschleiert.
So sieht die Wirklichkeit aus.
Wir werden den Klimawandel nicht mehr einfangen dazu sind wir 40 Jahre zu spät dran und viele Bürger machen ja auch nicht wirklich mit.
Ich möchte nicht die friday for future Bewegung durchleuchten was da so alles in der Freizeit getrieben wird.
Gruß Karl

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Du hast recht, Karl.
Trotzdem will ich mich aus meiner Verantwortung nicht rausnehmen und mache im privaten Bereich, was mir möglich ist.
Eben Inno, anstatt mit dem alten VW-Bus fahren. Haus isolieren und Solarthermie. Keine Fernflugreisen. Tierprodukte meiden. Uswusw.......
Mein Sohn ist aktiv bei FFF. Was macht der in seiner Freizeit? In Ulm die Donauwiesen vom Müll befreien.
Eine Freundin von mir fährt SUV und fliegt gerne in den Urlaub. Neulich war ich mit ihr spazieren. Sie hat jedes Stückchen Müll aufgesammelt, das ihr unterwegs begegnet ist und in der Mülltonne entsorgt.
So denke ich, macht halt jeder das, was er für richtig hält. Was der eine nicht macht, macht der andere und umgekehrt. Mit dem Finger auf die bösen anderen zeigen, bringt nur Unfrieden. Lieber mit gutem Beispiel vorangehen.
Wo wir wieder beim Innofahren wären.
Gruß
Bernd
Trotzdem will ich mich aus meiner Verantwortung nicht rausnehmen und mache im privaten Bereich, was mir möglich ist.
Eben Inno, anstatt mit dem alten VW-Bus fahren. Haus isolieren und Solarthermie. Keine Fernflugreisen. Tierprodukte meiden. Uswusw.......
Mein Sohn ist aktiv bei FFF. Was macht der in seiner Freizeit? In Ulm die Donauwiesen vom Müll befreien.
Eine Freundin von mir fährt SUV und fliegt gerne in den Urlaub. Neulich war ich mit ihr spazieren. Sie hat jedes Stückchen Müll aufgesammelt, das ihr unterwegs begegnet ist und in der Mülltonne entsorgt.
So denke ich, macht halt jeder das, was er für richtig hält. Was der eine nicht macht, macht der andere und umgekehrt. Mit dem Finger auf die bösen anderen zeigen, bringt nur Unfrieden. Lieber mit gutem Beispiel vorangehen.
Wo wir wieder beim Innofahren wären.
Gruß
Bernd
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Und wer fing damit an?DonS hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2019, 12:14War zu befürchten.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2019, 11:57Eine Beleidigung sehe ich nicht in meiner Antwort.
Und der Spagat zu den Nazis mußte auch noch sein.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2019, 11:57Denn Lösungen haben diese Populisten nicht zu bieten. Nicht 1933,
und auch nicht 2019 ff.
Nunja, ich habe mir jetzt zumindest den Anfang des Videos zu dem mit Suggestivfragen gespickten (Schein-)"interviews" des Frank Meyer angetan. Typisch Boulevard, typisch hetzerisch.
In dem Kommentar geht es darum, mit Hilfe semantischer Tricks das wissenschaftlich unterstützt Richtige, das von unserer Regierung vereinbarte und zum Ziel gesetzte als radikal zu brandmarken.
Das "absolut Gute" wird darin die Forderung nach einer "Weltrettung" durch vereinbarte Klimapolitik genannt und mit dem Faschismus, dem Marxismus (mit seinen Irrungen) oder dem Islam verglichen und als religiös konnotiert gebrandmarkt.
Wer also für das wissenschaftlich und politisch Richtige eintritt, ist für das "absolut Gute" und damit per se religiös (verblendet)? Aha.
Nehmen wir ein Beispiel:
Ich bin für eine gute Schulerziehung unserer Kinder, damit sie gut gebildet werden. Nicht nur für den Arbeitsmarkt wichtig, sondern bspw. auch für den kritischen Medienkonsum.
Also das "absolut Gute", oder?! Das ist also laut Herrn Meyer quasi religiös. Wie der Faschismus. Also ist man als Verfechter guter Schulen irgendwie quasireligiöser Faschist und lässt also besser unsere Schulen verlottern anstatt das Richtige zu tun, okay?
Auf so eine Logik muss man schon hereinfallen wollen. Offenbar ist manchem nichts zu peinlich, um die Klimabewegung zu desavouieren.
Da müssten meine Synapsen schon auf Eiszeitfunktion gehen, um mich von so einem Schwachsinn einlullen zu lassen.
Brett Pitt hat es erwähnt, unser CO2-Budget schrumpft extrem schnell. Je länger wir mit Maßnahmen warten, desto einschneidender werden diese sein müssen, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen. Das gilt nicht nur für Deutsche, auch Franzosen, Chinesen, Amerikaner.
Der Klimaschutzplan 2030 erreicht nicht die Ziele, das steht doch jetzt schon fest. Da muss noch einiges mehr passieren, aber offenbar schafft es nicht einmal unsere Regierung (btw wiederholt nicht!), die eigenen Ziele zu erreichen.
Das zu fordern, ist nicht das absolut Gute. Es ist das Richtige. Es ist nicht das einzig Wichtige und allein wir Deutschen/Österreicher/Europäer können nix retten, wenn die anderen nicht mitmachen. Aber mit Verweis darauf, dass man alleine nichts anrichten kann, ist schon viel Dummes, Falsches, Schreckliches passiert.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Die Welt, ausserhalb der eigenen, ist böse, sehr böse.
So haben halt viele ihre eigenen Wahrheiten. Es gab und wird es immer geben. Die fatalistischen Menschen die überzeugt davon sind die Hüter der einzig wahren Weisheit zu sein.
Das ganze artet hier zu einem Kleinkrieg aus. Es gibt offensichtlich für die Vielschreiber hier nur die eine, ihre, Wahrheit.
Das einzig vernünftige wäre es so zu belassen und in 10 Jahren, also dem jahre 2030, nochmals darüber zu reden. Denn dann sollten die 1. Zwischenziele erfüllt sein. Die nächsten sind ja in 30 Jahren fällig, also 2050.
So haben halt viele ihre eigenen Wahrheiten. Es gab und wird es immer geben. Die fatalistischen Menschen die überzeugt davon sind die Hüter der einzig wahren Weisheit zu sein.
Das ganze artet hier zu einem Kleinkrieg aus. Es gibt offensichtlich für die Vielschreiber hier nur die eine, ihre, Wahrheit.
Das einzig vernünftige wäre es so zu belassen und in 10 Jahren, also dem jahre 2030, nochmals darüber zu reden. Denn dann sollten die 1. Zwischenziele erfüllt sein. Die nächsten sind ja in 30 Jahren fällig, also 2050.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Die Vorteile von guter Bildung sind bestimmt weniger umstritten als die Frage des menschengemachten Klimawandels. Aber lassen wir das mal beiseite.Mister L hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2019, 14:47
Nehmen wir ein Beispiel:
Ich bin für eine gute Schulerziehung unserer Kinder, damit sie gut gebildet werden. Nicht nur für den Arbeitsmarkt wichtig, sondern bspw. auch für den kritischen Medienkonsum.
Also das "absolut Gute", oder?! Das ist also laut Herrn Meyer quasi religiös. Wie der Faschismus. Also ist man als Verfechter guter Schulen irgendwie quasireligiöser Faschist und lässt also besser unsere Schulen verlottern anstatt das Richtige zu tun, okay?
Um eine Analogie herzustellen, sollte das Beispiel zur Bildung auch richtig ausgeführt werden.
Zuerst brauchen wir mal eine Forderung nach etwas, was die Gesellschaft weitreichend verändern würde.
Beispielsweise so:
Steht ein Schüler freitags vor dem Kultusministerium mit einem Schild: "Schulstreik für eine Beschulung an allen sieben Wochentagen."
.
.
.
Wer will weitermachen...?
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Mönsch Mister L, wie kommst Du nur da drauf das die Regierung ein Interesse daran hat unser Klima zu verbessern?
Regierungen versuchen am Drücker zu bleiben dadurch daß sie der Industrie die Basis für möglichst hohe Gewinne zu schaffen. Sonst nichts.
Und dem Volk wird vorgespielt das man sich ernsthaft dem Klimawandel entgegenstellt.
Alles Humbug. Die Veränderung kann nur von der Einsicht der Masse kommen etwas verändern zu müssen. Und genau das passiert halt nicht in ausreichendem Maß.
Regierungen versuchen am Drücker zu bleiben dadurch daß sie der Industrie die Basis für möglichst hohe Gewinne zu schaffen. Sonst nichts.
Und dem Volk wird vorgespielt das man sich ernsthaft dem Klimawandel entgegenstellt.
Alles Humbug. Die Veränderung kann nur von der Einsicht der Masse kommen etwas verändern zu müssen. Und genau das passiert halt nicht in ausreichendem Maß.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
neues Buch von Albrecht Müller: Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
erscheint in der kommenden Woche im Westend Verlag
das Buch ‘Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst. Wie man Manipulationen durchschaut’.
Er schildert in diesem Buch gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahinter stehenden Strategien.
Gruß Karl
erscheint in der kommenden Woche im Westend Verlag
das Buch ‘Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst. Wie man Manipulationen durchschaut’.
Er schildert in diesem Buch gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahinter stehenden Strategien.
Gruß Karl
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Bei solcher Literatur bekomme ich meist Depressionen, weil ich feststelle saß alles noch viel schlimmer ist als ich bisher dachte.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Albrecht Müller ist u.a. mit seinen "Nachdenkseiten" eine wichtige, kritische Stimme in der Medienlandschaft. Pazifistisch, sozial und eben mal nicht in dem eher engen Medieneinheitsbrei der klassischen Verlage und Sender verortet, sondern Blicke und Horizonte erweiternd.
Das gelebte Gegenteil der Alternativlosigkeit. Ob man ihn politisch mag oder nicht: Eine Bereicherung der Demokratie! Allerdings lese ich nicht oft die NDS: Sowas macht mich wie Kono eher depressiv, dann lieber etwas kabarettistische Kritik zwischendurch...
@IR: Ich habe da ein Bild vor Augen: Jemand hat 5000 Euro auf der Bank. Nimmt jeden Monat 1000Euro ein, gibt aber 2000 Euro aus. Dem würde man doch sagen, dass er in einem knappen halben Jahr pleite sei und doch spätestens dann radikal kürzen müsste - oder besser jetzt, denn dann könnte man mit dem verbliebenen Geld noch lange aufstocken.
Da käme doch keiner auf die Idee, zu sagen, dass man dies erstmal abwarten sollte - vielleicht sei das ja gar nicht so arg und man solle doch bitte nicht davon ausgehen, dass man selbst die einzig wahre Wahrheit wisse. Nee, sorry, das kann man errechen!
Denn die Wahrheit ist, das Geld wird alle. Und die Wahrheit mit dem CO2 ist, dass wir nicht jetzt bei 415ppm von aktuell etwa stehenbleiben, sondern immer weiter Richtung tausend gehen. Mit all den irreversiblen Folgen. Weltweit. Und in Deutschland, dass wir unsere Reduktionsziele nicht mit ein wenig Wärmedämmung und Appellen hinbekommen.
In den 80ern haben wir abgewartet, da war sich die Klimaforschung noch unsicher, der Ausstoß weltweit ggü. heute gering.
In den 90ern zwar nicht mehr, wir haben immer noch abgewartet.
In den 00ern: Abgewartet.
Und in den 10ern: Paris entschieden, aber, na klar, abgewartet.
In den 20ern sollen wir nun endlich unsere Ziele umsetzen, nicht mehr und nicht weniger wird u.a. von Kindern und Jugendlichen gefordert.
Leider schon mind. 10 Jahre zu lange abgewartet, 2010 wäre etwa der entscheidende Punkt für einen weltweiten Wandel gewesen.
Wenn nun aber immer noch Leute fordern, weiter nichts zu tun und abzuwarten, finde ich das jetzt nicht so besonders weise.
@CKono: Klar: Politiker wollen natürlich ihre Jobs behalten und in der Schlangengrube Politik mit ihren Netzwerken und Einflüsterern ist das kein Zuckerschlecken, wenn jemand wirklich Notwändiges tun will und nicht das "Machbare", also das Übliche. Es braucht immer den Druck der Öffentlichkeit, von Wählern, von Medien, von Bürgern auf der Straße, damit Probleme wirklich ernsthaft angegangen werden und nicht nur - wie meistens - ein Placebo präsentiert wird.
Ein weltweites Problem wie die anzustrebende Dekarbonisierung kann nur weltweit gelöst werden und braucht entsprechend weltweite Bewegung dafür. Gerade deshalb ist eine Bewegung wie FFF sehr wichtig. Weltweite Vernetzung kann hier die Voraussetzung für weltweite Bewegung in die richtige Richtung schaffen.
Das gelebte Gegenteil der Alternativlosigkeit. Ob man ihn politisch mag oder nicht: Eine Bereicherung der Demokratie! Allerdings lese ich nicht oft die NDS: Sowas macht mich wie Kono eher depressiv, dann lieber etwas kabarettistische Kritik zwischendurch...
@IR: Ich habe da ein Bild vor Augen: Jemand hat 5000 Euro auf der Bank. Nimmt jeden Monat 1000Euro ein, gibt aber 2000 Euro aus. Dem würde man doch sagen, dass er in einem knappen halben Jahr pleite sei und doch spätestens dann radikal kürzen müsste - oder besser jetzt, denn dann könnte man mit dem verbliebenen Geld noch lange aufstocken.
Da käme doch keiner auf die Idee, zu sagen, dass man dies erstmal abwarten sollte - vielleicht sei das ja gar nicht so arg und man solle doch bitte nicht davon ausgehen, dass man selbst die einzig wahre Wahrheit wisse. Nee, sorry, das kann man errechen!
Denn die Wahrheit ist, das Geld wird alle. Und die Wahrheit mit dem CO2 ist, dass wir nicht jetzt bei 415ppm von aktuell etwa stehenbleiben, sondern immer weiter Richtung tausend gehen. Mit all den irreversiblen Folgen. Weltweit. Und in Deutschland, dass wir unsere Reduktionsziele nicht mit ein wenig Wärmedämmung und Appellen hinbekommen.
In den 80ern haben wir abgewartet, da war sich die Klimaforschung noch unsicher, der Ausstoß weltweit ggü. heute gering.
In den 90ern zwar nicht mehr, wir haben immer noch abgewartet.
In den 00ern: Abgewartet.
Und in den 10ern: Paris entschieden, aber, na klar, abgewartet.
In den 20ern sollen wir nun endlich unsere Ziele umsetzen, nicht mehr und nicht weniger wird u.a. von Kindern und Jugendlichen gefordert.
Leider schon mind. 10 Jahre zu lange abgewartet, 2010 wäre etwa der entscheidende Punkt für einen weltweiten Wandel gewesen.
Wenn nun aber immer noch Leute fordern, weiter nichts zu tun und abzuwarten, finde ich das jetzt nicht so besonders weise.
@CKono: Klar: Politiker wollen natürlich ihre Jobs behalten und in der Schlangengrube Politik mit ihren Netzwerken und Einflüsterern ist das kein Zuckerschlecken, wenn jemand wirklich Notwändiges tun will und nicht das "Machbare", also das Übliche. Es braucht immer den Druck der Öffentlichkeit, von Wählern, von Medien, von Bürgern auf der Straße, damit Probleme wirklich ernsthaft angegangen werden und nicht nur - wie meistens - ein Placebo präsentiert wird.
Ein weltweites Problem wie die anzustrebende Dekarbonisierung kann nur weltweit gelöst werden und braucht entsprechend weltweite Bewegung dafür. Gerade deshalb ist eine Bewegung wie FFF sehr wichtig. Weltweite Vernetzung kann hier die Voraussetzung für weltweite Bewegung in die richtige Richtung schaffen.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Fangen wir hier in der westlichen Welt erst einmal damit an, eine entOELisierung voran zu treiben. Karbon und Atom kann spaeter kommen. Bretter-Pitt als Missionar zeigt immer schon einen ersten Weg auf, die PV.
Auch kleine Trippelschritte anfaenglich zeigen auf laengere Sicht ihre Wirkung.
Wesentlich effektiver von einem Tag auf den anderen waere jedoch, jedes private KFZ nicht nur beim Neukauf sondern fortwaehrend je nach Motorleistung (nicht nur sogenanntem CO2-Ausstoss) saftigst zu besteuern. Wozu brauch ich 156 PS, wenn ich fast ueberall in Europa maximal 140 oder eventuell 150 KM/h fahren darf. Das schaffen locker 100 PS. Damit waere diese idiotische Sucht nach SUV-groesser und -fetter erstmal drastisch eingedaemmt.
Bei Euch in D, wo noch eine sogenannte Freie Fahrt gilt, muesste man halt die Steuerquote nach unten anpassen.
Drehmoment ist wichtig in den Bergen und beim Ueberholen, nicht die maximale Motorleistung.
Und die Langstrecken-LKWs muesste man ebenso saftigst belasten. Ein sehr grosser Teil derer Fahrten kann, ohne irgendwelche Beeintraechtigung der Lieferqualitaet qua Zeit oder Produkt, ueber die Rollende Landstrasse oder gar reine Schiene vollbracht werden.
Aber den Streik, wie er heute praktiziert wird mit Strassen-Hindernissen, lehne ich kategorischst ab! Ein Streik trifft immer nur die Unschuldigen, ob sie nur fuer oder gegen den Streikgegenstand sind, sie kommen einfach nicht weiter.
Ich hab schon frueher einmal geschrieben: am Fruehstueckstisch das Gespraech auf das Thema "Veraendern" bringen und darueber mit Papa/Mama/Geschwistern intensiv diskutieren. Statt bloedsinnig nur mit dem Smartphone rumzufummeln.
Gruesse, Peter.
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Das geht aktuell nicht einmal annähernd. Guck dir den Modal Split an!Ein sehr grosser Teil derer Fahrten kann, ohne irgendwelche Beeintraechtigung der Lieferqualitaet qua Zeit oder Produkt, ueber die Rollende Landstrasse oder gar reine Schiene vollbracht werden.
Der Wirtschaftsverkehr hat so zugenommen, dass weder Infrastruktur noch Personal das annähernd abdecken könnten.
Wie immer wäre es besser, wir Verbraucher kauften regional. Obst und Gemüse bspw. nach Saison oder anstatt des tollen französischen, italienischen oder grönländischen Wassers einfach das, was regional abgezapft und originalverkorkt wird.
Und nicht immer den größten Schrott kaufen, sondern was Haltbares. Wie die CUB oder Innova!

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
...jetzt müsste man sich noch mit Freimaurersymbolik auskennen.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
... muss man nicht.
Aber du wirst es uns erklären.
Die 16-jährige hat es dir ja
mächtig angetan.
Was gibt es Neues von der
Echsenfront?
Ist Arnie-der-Autoverleiher jetzt ein "Böser" (T1),
ein "Guter" (T2) oder ein "Freifahrt-Maurer" (Tesla Model T3)?
Weiter-Godzillafilme-guckend,
Salamander-Pit
Aber du wirst es uns erklären.
Die 16-jährige hat es dir ja
mächtig angetan.
Was gibt es Neues von der
Echsenfront?
Ist Arnie-der-Autoverleiher jetzt ein "Böser" (T1),
ein "Guter" (T2) oder ein "Freifahrt-Maurer" (Tesla Model T3)?
Weiter-Godzillafilme-guckend,
Salamander-Pit
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Kleines Quiz: Welches dieser Kinder schrie „Wie könnt ihr es wagen, ihr habt meine Träume und meine Kindheit gestohlen!“ ?