Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Wie ich schon öfters hier geschrieben habe, würde ich als Verkehrsministerdiktator jedem Auto besitzenden Haushalt eine Cub verordnen.
Das würde nicht nur den Verkehrsfluss fördern und die Parkplatznot lindern, sondern wäre auch gut für die Volksgesundheit. Weil, Cub fahren macht nachweislich glücklich.
Von Besteuerung und Zwangsabgaben halte ich nix. Ich plädiere auf den maximalen Leidensdruck im Stau oder bei der Parkplatzsuche.
Überhaupt wenn man im Ampelstau oder am Parkplatz gnadenlos von Cubs abgeledert wird.
Reich wird aber der Staat oder die Kommune von meinen Ideen nicht. Zumal die Cubs ja nicht in Deutschland oder der EU produziert werden. Da müsste man nochmals ran, als Verantwortlicher in einer neuen Regierung.
Gruß
Bernd
Das würde nicht nur den Verkehrsfluss fördern und die Parkplatznot lindern, sondern wäre auch gut für die Volksgesundheit. Weil, Cub fahren macht nachweislich glücklich.
Von Besteuerung und Zwangsabgaben halte ich nix. Ich plädiere auf den maximalen Leidensdruck im Stau oder bei der Parkplatzsuche.
Überhaupt wenn man im Ampelstau oder am Parkplatz gnadenlos von Cubs abgeledert wird.
Reich wird aber der Staat oder die Kommune von meinen Ideen nicht. Zumal die Cubs ja nicht in Deutschland oder der EU produziert werden. Da müsste man nochmals ran, als Verantwortlicher in einer neuen Regierung.
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am Do 11. Jul 2019, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Das Leben ist halt manchmal ungerecht, bzw. wird als solches empfunden.
Der Mensch ist nicht rational, sondern ein Rationalisierer. Sprich er redet sich das schön was für ihn passt.
Wenn man meint alle Probleme der Welt mit sogenannten Lenkungsabgaben lösen zu können, der irrt und tut ganz vielen anderen ungerecht. Nicht wenige sind auf ihr Fahrzeug angewiesen, weil nicht 2 andere (damit es 3 Leute dann im Fahrzeug wären) das gleiche Ziel oder Route haben.
Im Weiteren muss man unterscheiden zwischen Berufs- und Freizeitverkehr. Der Zweitere lässt sich relativ einfach steuern, der Erstere eher nicht. Oder soll der AD einer grossen Firma mit einer SuCu auf Tour gehen, oder der Berater, Supporter, Techniker usw. mit einer Innova auf Tour gehen?
Die Wirtschaft hat Bedürfnisse und die muss man respektieren. Wenn man als Rentner oder sonst als weitgehend Verkehrsunabhängiger Forderungen nach einschneidenden Lenkungsabgaben verlangt, dann schmerzt das einem persönlich wohl kaum. Deshalb wahrscheinlich auch die abstrusen Ideen.
Oder denkts du das ein durchschnittlicher Fahrer, rein aus Spass an der Freud, jeden Tag einen markanten Teil an Lebenszeit im Stau verbringt? Also ich kenne keinen solchen.
Trotzdem, die Idee auf ein Zweirad umzusteigen ist nicht schlecht. Passt aber wohl nur für Wenige. Besser wäre ein gut ausgebauter und dichter OPNV der dazu noch bezahlbar, bzw. in den Innenstädten, kostenlos ist.
Der Mensch ist nicht rational, sondern ein Rationalisierer. Sprich er redet sich das schön was für ihn passt.
Wenn man meint alle Probleme der Welt mit sogenannten Lenkungsabgaben lösen zu können, der irrt und tut ganz vielen anderen ungerecht. Nicht wenige sind auf ihr Fahrzeug angewiesen, weil nicht 2 andere (damit es 3 Leute dann im Fahrzeug wären) das gleiche Ziel oder Route haben.
Im Weiteren muss man unterscheiden zwischen Berufs- und Freizeitverkehr. Der Zweitere lässt sich relativ einfach steuern, der Erstere eher nicht. Oder soll der AD einer grossen Firma mit einer SuCu auf Tour gehen, oder der Berater, Supporter, Techniker usw. mit einer Innova auf Tour gehen?
Die Wirtschaft hat Bedürfnisse und die muss man respektieren. Wenn man als Rentner oder sonst als weitgehend Verkehrsunabhängiger Forderungen nach einschneidenden Lenkungsabgaben verlangt, dann schmerzt das einem persönlich wohl kaum. Deshalb wahrscheinlich auch die abstrusen Ideen.
Oder denkts du das ein durchschnittlicher Fahrer, rein aus Spass an der Freud, jeden Tag einen markanten Teil an Lebenszeit im Stau verbringt? Also ich kenne keinen solchen.
Glücklich macht sie vielleicht ein paar Wohlstandseuropäer. In Asien fährt man sowas wen man kein Geld hat für was anderes. Wer etwas mehr auslegen kann kauft sich einen Scooter oder eben halt ein Auto.
Trotzdem, die Idee auf ein Zweirad umzusteigen ist nicht schlecht. Passt aber wohl nur für Wenige. Besser wäre ein gut ausgebauter und dichter OPNV der dazu noch bezahlbar, bzw. in den Innenstädten, kostenlos ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Ich spreche ja von hier und nicht von Asien, wo sich die Leute schon lange an ihre Cubs gewöhnt haben.Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 20:50
Glücklich macht sie vielleicht ein paar Wohlstandseuropäer. In Asien fährt man sowas wen man kein Geld hat für was anderes. Wer etwas mehr auslegen kann kauft sich einen Scooter oder eben halt ein Auto.
In Albanien und Griechenland habe ich viele Cubfahrer erleben dürfen. Auf mich machten sie beim Fahren keinen unglücklichen Eindruck. Aber du hast recht, gib einem Albaner oder Griechen mehr Geld und er wird sich ein Auto kaufen und nerven, dass er vor dem Cafe oder am Wochenmarkt keinen Parkplatz mehr findet.
Womit wir wieder beim Thema des überbordenden Autoverkehrs sind. Deshalb nochmals: die Verantwortlichen müssen das schon lenken. Von alleine passiert nichts.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Habe lange nachgedacht und überlasse das Denken in Zukunft den hier im Forum vertretenen Wissenden.
Hier Enzo Ferrari €1,5 Millionen, zerfressen vom Sand in Dubai. Ohne Kommentar.
Statt dessen träume ich wie Harald Welzer von einer Welt, in der das Auto abgeschafft wird und in der sich völlig neue Möglichkeiten ergeben.
am Ende holt sich die Natur eh alles zurück
Hier Enzo Ferrari €1,5 Millionen, zerfressen vom Sand in Dubai. Ohne Kommentar.
Zuletzt geändert von SC71 am Do 11. Jul 2019, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Du hast schon recht.
Es geht nur über den Geldbeutel und nicht über die Vernunft. Leider.
InnoRaser hat auch recht: die meisten Leute fahren Mopeds weil ihnen das Geld fürs Auto fehlt und nicht wegen dem Parkplatz, Stau oder der Freude.
Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Gut dass ich mit meiner Meinung nicht ganz allein da stehe...
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
So ist es. Schau dir mal Bilder von Chernobyl an.
Der Mensch meint er sei der Schlauste, der Beste und der Grösste. Aber verglichen mit der Kraft und Innovation der Natur ist er eine Null, nada, nichts.
Gehe mal raus in die Natur und beschäftige dich mit ihr. Es ist unglaublich und immer noch unfassbar zu was sie allem fähig ist. Habe ja letzthin gerade den etwas zu WoodWideWeb verlinkt.
Oder das grösste Lebewesen der Welt. Man geht davon aus das er 2400 Jahre alt ist. Aber der Mensch hat es erst irgendwann im Jahre 2000 entdeckt. Es «hört» übrigens auf den Namen Riesenhallimasch.
Wir als Menschen haben noch kaum etwas verstanden von all den Prozessen, die jeden Tag und jede Sekunde in der Natur stattfinden. Aber wir lieben offensichtlich die Endzeit-, Horror, und Schreckensszenarien die man überall im Westen gerne und täglich verbreitet.
Wir müssen, wenn überhaupt, nur um unsere eigene Rasse und dem was uns gegeben ist, Sorgen. Die Natur juckt es kaum. Der Mensch wird sie nie und nimmer zugrunde richten können. Das ist pure Selbstüberschätzung.
Aber nur der guten Ordnung halber; Ich bin überzeugt davon dass der Mensch zur Zeit massiv ins Klima eingreift und eingegriffen hat. Was das für die Menscheit langfristig bedeutet, das weiss ich nicht und ich meinte dass das auch sehr schwer abzuschätzen ist. Aber schlechte Nachrichten verkaufen sich mindestens so gut wie Sex.

BTW;
Was für neue Möglichkeiten tun sich den auf wenn das Auto "abgeschafft" ist?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Interessanter Artikel in der BBC zum hier schon öfters erwähnten Hambacher Forst.
The coal mine that ate Hambacher forest https://www.bbc.co.uk/news/stories-48931062
Spannend auch das Diagramm. Zwei Drittel der Energie in DE kommt aus Gas, Öl, Kohle und Atom. Den Bürgern verordnet man aber E-Autos weil der Strom ist sauber und kommt aus der Steckdose.
The coal mine that ate Hambacher forest https://www.bbc.co.uk/news/stories-48931062
Spannend auch das Diagramm. Zwei Drittel der Energie in DE kommt aus Gas, Öl, Kohle und Atom. Den Bürgern verordnet man aber E-Autos weil der Strom ist sauber und kommt aus der Steckdose.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
@71er: Warum willst du das Auto abschaffen?
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Das oben gezeigte Foto sagt alles..... WARUM!!!
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Das wäre ein Anfang.
Was meiner Meinung nach viel stärker wirken würde wäre darüber nachzudenken, wie man die Menschheit auf absehbare Zeit halbiert statt veranderthalbfacht. Und zwar ohne bereits geborene Menschen umzubringen. Der Mensch ist für mich Klima und Umweltzerstörer Nummer 1.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
71er: du willst Autos verbieten, weil es Staus gibt?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Warum nicht? harryguenter will das Vögeln verbieten, weil es zu viele Menschen gibt.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Eine Lösung wäre, wenn man die Menschheit zu Teleportern weiterentwickeln würde, Eingriff in die Gene,bisschen Strahlung, paar Jahre experimentieren usw.:
"Tele bedeutet »fern«, Portare steht für »transportieren«.
Der Teleporter entmaterialisiert und reist innerhalb seiner Reichweite ohne Zeitverlust - quasi in Nullzeit - durch den Hyperraum an die gewünschte Stelle. Die Wirkung ist hierbei der einer Transition nicht unähnlich. Der Teleporter muss den Zielort kennen oder zumindest grob dessen Richtung und Entfernung einschätzen können. Erst nach jahrelangem Training ist ein Teleporter auch in der Lage, an fremde Orte zu springen.
Sollte dieser Zielpunkt innerhalb eines festen Objektes liegen, wird die Teleportation umgelenkt, und der Teleporter materialisiert an einem zufälligen Ort in der Nähe.
Anmerkung: Manchmal wird der Teleporter auch zurückgeworfen.
Die Atmosphäre im Materialisationspunkt wird anscheinend problemlos durch den Körper des Teleporters verdrängt. Das Vakuum, das er hinter sich beim Absprung zurücklässt, wird durch die dort hineindrängende Atmosphäre mit einem vernehmlichen Plopp! – immer wieder auch als Knall beschrieben – gefüllt.
Geübte Teleporter sind in der Lage, Personen oder Gegenstände bis zu einer bestimmten Gesamtmasse auf ihren Sprüngen mitzunehmen. Dabei ist allerdings die Herstellung eines Körperkontakts erforderlich.
Teleporter können Teleportationen anderer Teleporter verfolgen und zwar sowohl was die Richtung als auch die Entfernung betrifft. Sie empfangen einfach das Schockwellenmuster der Teleportation des vor ihm springenden Teleporters. So können sie ihm problemlos folgen.
Eine ähnliche Paragabe ist die Niveauteleportation. Hierbei geschieht der Transport aber über ein Paralleluniversum.
Die Qevayaan haben mit dem Teleporter-Triebwerk eine technische Umsetzung dieser Paragabe geschaffen. "
Aus Perrypedia
"Tele bedeutet »fern«, Portare steht für »transportieren«.
Der Teleporter entmaterialisiert und reist innerhalb seiner Reichweite ohne Zeitverlust - quasi in Nullzeit - durch den Hyperraum an die gewünschte Stelle. Die Wirkung ist hierbei der einer Transition nicht unähnlich. Der Teleporter muss den Zielort kennen oder zumindest grob dessen Richtung und Entfernung einschätzen können. Erst nach jahrelangem Training ist ein Teleporter auch in der Lage, an fremde Orte zu springen.
Sollte dieser Zielpunkt innerhalb eines festen Objektes liegen, wird die Teleportation umgelenkt, und der Teleporter materialisiert an einem zufälligen Ort in der Nähe.
Anmerkung: Manchmal wird der Teleporter auch zurückgeworfen.
Die Atmosphäre im Materialisationspunkt wird anscheinend problemlos durch den Körper des Teleporters verdrängt. Das Vakuum, das er hinter sich beim Absprung zurücklässt, wird durch die dort hineindrängende Atmosphäre mit einem vernehmlichen Plopp! – immer wieder auch als Knall beschrieben – gefüllt.
Geübte Teleporter sind in der Lage, Personen oder Gegenstände bis zu einer bestimmten Gesamtmasse auf ihren Sprüngen mitzunehmen. Dabei ist allerdings die Herstellung eines Körperkontakts erforderlich.
Teleporter können Teleportationen anderer Teleporter verfolgen und zwar sowohl was die Richtung als auch die Entfernung betrifft. Sie empfangen einfach das Schockwellenmuster der Teleportation des vor ihm springenden Teleporters. So können sie ihm problemlos folgen.
Eine ähnliche Paragabe ist die Niveauteleportation. Hierbei geschieht der Transport aber über ein Paralleluniversum.
Die Qevayaan haben mit dem Teleporter-Triebwerk eine technische Umsetzung dieser Paragabe geschaffen. "
Aus Perrypedia