Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Ich habe gesündigt. Mehrfach, u.a. beim 50 x Repetieren des "Mannlicher M1886 in 11 x 58R. Beim Feuerformen der Hülsen ging öfters der Verschluss nicht ganz zu. Also versuchte ich es mit Kraft und beschädigte mir schmerzhaft die rechte Schulter.
.
Nun, ich will ein Schwarzbuch über die Drillinge schreiben. Die Produktion ist schon lang abgeschlossen.
Ein Mitsubishi-EV genannter Nachfolger scharrt in den Startlöchern. .
Das Faktensuchen soll mindest bis zum März dauern. Meine Beiträge werden Fehler enthalten und zweifellos unvollständig bleiben.
.
1. Ein Elektroauto/EV ist nicht zum Geld sparen geeignet.
2. Ein Windrad macht aus Bewegungsenergie Strom.
3. Beim EV ist es andersrum.
4. Im Windrad sind keine Permanentmagnete
5. Beim EV...
.
werni883
Ich habe gesündigt. Mehrfach, u.a. beim 50 x Repetieren des "Mannlicher M1886 in 11 x 58R. Beim Feuerformen der Hülsen ging öfters der Verschluss nicht ganz zu. Also versuchte ich es mit Kraft und beschädigte mir schmerzhaft die rechte Schulter.
.
Nun, ich will ein Schwarzbuch über die Drillinge schreiben. Die Produktion ist schon lang abgeschlossen.
Ein Mitsubishi-EV genannter Nachfolger scharrt in den Startlöchern. .
Das Faktensuchen soll mindest bis zum März dauern. Meine Beiträge werden Fehler enthalten und zweifellos unvollständig bleiben.
.
1. Ein Elektroauto/EV ist nicht zum Geld sparen geeignet.
2. Ein Windrad macht aus Bewegungsenergie Strom.
3. Beim EV ist es andersrum.
4. Im Windrad sind keine Permanentmagnete
5. Beim EV...
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Alternative Elektromobilität?
So sehen "Macher" aus, scha la la la la.
Im Frühling soll er kommen! neues vom e.Go.
https://www.youtube.com/watch?v=jXkUeZn8uCQ

Im Frühling soll er kommen! neues vom e.Go.
https://www.youtube.com/watch?v=jXkUeZn8uCQ
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
e.GO. darf geboren werden. Aber dafür eine Fabrik bauen?
.
Also im Dez. 2005 brachte Mitsubishi den "I" heraus, 659 ccm Benziner mit dem superkleinen Kastl des späteren IMiEV, baute etwa 100.000 Exemplare.
Dez 2009 kam dann der Relaunch als allererstes grossserien E-Auto. Undsoweiter. 2010 nach Europa, sogar als Drilling.
.
Ende 2012 stoppte man die Sache, sodass es gar kein Modelljahr 2013 gibt!
.
In 2014 ging es mit einem Faclift wieder frisch ins Rennen. Neue Features, aber da war auch schon Konkurrenz erwachsen. Die machte alles grösser, aufwendiger, perfekter und teurer.
.
Heavendenied hat einen I-MiEV seit 2014 - und ich will einen.
Schaumamal, werni883
e.GO. darf geboren werden. Aber dafür eine Fabrik bauen?
.
Also im Dez. 2005 brachte Mitsubishi den "I" heraus, 659 ccm Benziner mit dem superkleinen Kastl des späteren IMiEV, baute etwa 100.000 Exemplare.
Dez 2009 kam dann der Relaunch als allererstes grossserien E-Auto. Undsoweiter. 2010 nach Europa, sogar als Drilling.
.
Ende 2012 stoppte man die Sache, sodass es gar kein Modelljahr 2013 gibt!
.
In 2014 ging es mit einem Faclift wieder frisch ins Rennen. Neue Features, aber da war auch schon Konkurrenz erwachsen. Die machte alles grösser, aufwendiger, perfekter und teurer.
.
Heavendenied hat einen I-MiEV seit 2014 - und ich will einen.
Schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Elektromobilität lässt die Betreffenden achtsamer leben!
Nun, es muss nicht die Weitreichenangst/Reichweitenangst sein. Es genügt das Tanken.
In 2401 Fischamend ist ein SPAR viel Platz, meine naheste (4,6 km) E-Tankstelle, sogar gratis.
In Vorbereitung eines künftigen EV schaute ich mich um: "EVN Ladekarte" hinhalten!"
Upps, was machen Wiener, Burgenländer, Steirer und Ausländer?
.
Ich bestellte am Telefon. Sie wird mir zugesendet werden.
werni883
Elektromobilität lässt die Betreffenden achtsamer leben!
Nun, es muss nicht die Weitreichenangst/Reichweitenangst sein. Es genügt das Tanken.
In 2401 Fischamend ist ein SPAR viel Platz, meine naheste (4,6 km) E-Tankstelle, sogar gratis.
In Vorbereitung eines künftigen EV schaute ich mich um: "EVN Ladekarte" hinhalten!"
Upps, was machen Wiener, Burgenländer, Steirer und Ausländer?
.
Ich bestellte am Telefon. Sie wird mir zugesendet werden.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Und darunter der etwas verwirrende Ausruf "Wienstrom in NOe!"
Deine Oekostrom AG, wo haust denn Die? Doch nicht etwa im, auf meinem Atlas nicht auffindbaren, Oekoland? Na sowas. Ist vielleicht der Name nur Schall und Rauch? Uiiii, was macht denn die EU dagegen?
Das Burscherl stand beim heutigen Angelobungsfoto in der Mitte und der Bundespraesident seitlich hinter ihm. Schoene Zeiten das.
Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
www.oekostromag.at
.
Da bin ich seit ca. 15 Jahren dabei. Geld ist zum Ausgeben da. Oder wie ich es sage: "Das Geld, das ich beim Fenster hinauswerfe, kommt bei der Tür wieder herein!"
.
Zur Sache. Genau vor 2 Jahren eröffnete Heavendenied in "goingelectric" einen Thread 'Überführung eine Nissan Leaf von Dingolfing nach Heppenheim' - ein wahrer Krimi!
werni883
Ps: Ich sollte jetzt am Stand sein in Leo., aber mein schmerzlich vermisster, kranker Jugofreund Siniša, ein gleichalter Kumpel, echter Serbe, ein Arbeitsleben lang Haustechniker im Hotel Imperial, Wien, gewesen, wollte lange mit mir telefonieren, sei's drum!
www.oekostromag.at
.
Da bin ich seit ca. 15 Jahren dabei. Geld ist zum Ausgeben da. Oder wie ich es sage: "Das Geld, das ich beim Fenster hinauswerfe, kommt bei der Tür wieder herein!"
.
Zur Sache. Genau vor 2 Jahren eröffnete Heavendenied in "goingelectric" einen Thread 'Überführung eine Nissan Leaf von Dingolfing nach Heppenheim' - ein wahrer Krimi!
werni883
Ps: Ich sollte jetzt am Stand sein in Leo., aber mein schmerzlich vermisster, kranker Jugofreund Siniša, ein gleichalter Kumpel, echter Serbe, ein Arbeitsleben lang Haustechniker im Hotel Imperial, Wien, gewesen, wollte lange mit mir telefonieren, sei's drum!
Zuletzt geändert von werni883 am Di 19. Dez 2017, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
Na Werner, da gräbst du ja wirklich alles von mir wieder aus 
Das war aber damals wirklich noch mit ordentlich Planung verbunden. Noch "herausfordernder" war es, als ich den C-Zero in Neuss abgeholt habe (Dezember 2014). Da haben wir für 270km gut 10 Stunden gebraucht wenn ich mich recht entsinne. Auf der Strecke zwischen Köln und Wiesbaden gab es damals keinen einzigen Schnelllader und sehr wenige normale Lademöglichkeiten. Mittlerweile gibt es allein auf der Strecke 9 Schnelllader direkt an der Autobahn. Damit wäre die ganze Strecke also locker in der halben Zeit oder weniger machbar (trotz der sehr beschränkten Reichweite der Drillinge). Man sieht also, dass sich da bei der Ladeinfrastruktur doch extrem viel getan hat in den letzten Jahren und somit das Elektroauto auch auf längeren Strecken durchaus bestehen kann, wenn man denn die etwas längeren Pausen in Kauf nimmt.

Das war aber damals wirklich noch mit ordentlich Planung verbunden. Noch "herausfordernder" war es, als ich den C-Zero in Neuss abgeholt habe (Dezember 2014). Da haben wir für 270km gut 10 Stunden gebraucht wenn ich mich recht entsinne. Auf der Strecke zwischen Köln und Wiesbaden gab es damals keinen einzigen Schnelllader und sehr wenige normale Lademöglichkeiten. Mittlerweile gibt es allein auf der Strecke 9 Schnelllader direkt an der Autobahn. Damit wäre die ganze Strecke also locker in der halben Zeit oder weniger machbar (trotz der sehr beschränkten Reichweite der Drillinge). Man sieht also, dass sich da bei der Ladeinfrastruktur doch extrem viel getan hat in den letzten Jahren und somit das Elektroauto auch auf längeren Strecken durchaus bestehen kann, wenn man denn die etwas längeren Pausen in Kauf nimmt.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
ich mache eine Rechnung: 16 kWh Batterie im Zwilling. Ich lade von 5 bis 95% x € 0,25 = € 3,60 vollgeladen = 120 km Reichweite von März bis November = niemals Trinkgeld geben können.
werni883
ich mache eine Rechnung: 16 kWh Batterie im Zwilling. Ich lade von 5 bis 95% x € 0,25 = € 3,60 vollgeladen = 120 km Reichweite von März bis November = niemals Trinkgeld geben können.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Aus Neugierde, wie hoch fällt hierzu der Ladeverlust aus?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Alternative Elektromobilität?
An meiner Stammtankstelle auf der A31(Flüssig-kWh, nicht umsonst, aber günstig, noch 150 km in beide Richtungen zu fahren)
stehen manchmal 2 oder 3 Dosen vor mir, bis ich beim Laden dran bin. Da dauert der Vorgang dann glatt dreimal so lange,
und ich bin eine satte Viertelstunde später zuhause.
Nur interessehalber: wie machen die eingefleischten Elektrodosenmenschen das?
ruhig warten, bis die vorderen fertiggeladen haben und in der Zwischenzeit ein paar Kapitel 'Cien anos soledad' von GGM lesen...
die Tankstelle rechtzeitig vorher mit einem Handtuch reservieren...
die ganz lange Wumme rausholen á la Werni...
das ganz große Abenteuer suchen und unerschrocken im Schleichgang die nächste Ladestelle suchen...
Oder habt Ihr noch andere Tricks, die ich mir noch gar nicht vorstellen kann?
Erzählt mal, ich bin ja soo gespannt,
Reinhard
stehen manchmal 2 oder 3 Dosen vor mir, bis ich beim Laden dran bin. Da dauert der Vorgang dann glatt dreimal so lange,
und ich bin eine satte Viertelstunde später zuhause.
Nur interessehalber: wie machen die eingefleischten Elektrodosenmenschen das?
ruhig warten, bis die vorderen fertiggeladen haben und in der Zwischenzeit ein paar Kapitel 'Cien anos soledad' von GGM lesen...
die Tankstelle rechtzeitig vorher mit einem Handtuch reservieren...
die ganz lange Wumme rausholen á la Werni...
das ganz große Abenteuer suchen und unerschrocken im Schleichgang die nächste Ladestelle suchen...
Oder habt Ihr noch andere Tricks, die ich mir noch gar nicht vorstellen kann?
Erzählt mal, ich bin ja soo gespannt,
Reinhard
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Nidea, je ne sais pas! Nem tudom!
.
Lüning sagt 5 % sowie 95 % Wirkungsgrad des Motors.
.
In meiner Gegend ist der Strom anscheinend gratis, Fischamen, Moosbrunn, Schwechat.
.
Aber um 3,60 zu sparen, werde ich wohl nicht ausschwärmen.
werni883
Ps: Ab März will ich erst Ernst machen.
Pps: 2018 Was für ein Jahr. E-Auto, Weltmeisterschaft MLAIC 30 km von mir. Mit der CUB nach AL + GR, mit Isi nach Iran, die Mongos kommen!!
Nidea, je ne sais pas! Nem tudom!
.
Lüning sagt 5 % sowie 95 % Wirkungsgrad des Motors.
.
In meiner Gegend ist der Strom anscheinend gratis, Fischamen, Moosbrunn, Schwechat.
.
Aber um 3,60 zu sparen, werde ich wohl nicht ausschwärmen.
werni883
Ps: Ab März will ich erst Ernst machen.
Pps: 2018 Was für ein Jahr. E-Auto, Weltmeisterschaft MLAIC 30 km von mir. Mit der CUB nach AL + GR, mit Isi nach Iran, die Mongos kommen!!
Zuletzt geändert von werni883 am Di 19. Dez 2017, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
@sholloman:
Kommt sehr aufs Fahrzeug und die "Ladeart" an. Ich sag mal ganz grob zwischen 5% und 15% Ladeverluste bei AC Ladung. Die alte Zoe war bei sehr langsamen Ladegeschwindidkeiten noch deutlich schlechter, aber die neue macht das wohl besser. Man muss auch bedenken, dass beim Laden auch immer gewisse Nebenaggregate mitlaufen, die einen gewissen Verbrauch haben. Es sind also nicht nur reine Umwandlungsverluste.
@Thrifter:
Derzeit ist das bei mir noch kein Problem gewesen, aber das wird es sicher, wenn mehr Leute elektrisch fahren und die Infrastruktur nicht entsprechend mitwachsen sollte.
Bisher hatte ich auf Langstrecke nur einmal einen anderen an der Ladesäule, an die ich wollte/musste. Das war jemand, den ich persönlich als Schnorrer bezeichnen würde. Der fuhr extra 30km an den Autobahn-Schnelllader, weil der kostenlos ist. War ganz stolz darauf, dass er noch nie Geld fürs Laden bezahlt hat. Dass er uns damit bei der Weiterfahrt behindert hat war ihm herzlich egal... Meiner Tochter auch, so durfte sie länger auf dem Spielplatz bleiben
Ich denke wenn es mal mehr E-Auto Fahrer werden, wird sich der Andrang nur über den Preis regeln lassen. Wenn es am Schnellader teuer ist laden da nur noch die, die es wirklich müssen, weil sie eben Langstrecke fahren. Andere laden dann nicht mehr "unnötig" dort, sondern lieber am billigen Destination Charger(oder zuhause). Aber natürlich ist das wichtigste, dass eben die Infrastruktur hoffentlich einfach schneller wächst...
Kommt sehr aufs Fahrzeug und die "Ladeart" an. Ich sag mal ganz grob zwischen 5% und 15% Ladeverluste bei AC Ladung. Die alte Zoe war bei sehr langsamen Ladegeschwindidkeiten noch deutlich schlechter, aber die neue macht das wohl besser. Man muss auch bedenken, dass beim Laden auch immer gewisse Nebenaggregate mitlaufen, die einen gewissen Verbrauch haben. Es sind also nicht nur reine Umwandlungsverluste.
@Thrifter:
Derzeit ist das bei mir noch kein Problem gewesen, aber das wird es sicher, wenn mehr Leute elektrisch fahren und die Infrastruktur nicht entsprechend mitwachsen sollte.
Bisher hatte ich auf Langstrecke nur einmal einen anderen an der Ladesäule, an die ich wollte/musste. Das war jemand, den ich persönlich als Schnorrer bezeichnen würde. Der fuhr extra 30km an den Autobahn-Schnelllader, weil der kostenlos ist. War ganz stolz darauf, dass er noch nie Geld fürs Laden bezahlt hat. Dass er uns damit bei der Weiterfahrt behindert hat war ihm herzlich egal... Meiner Tochter auch, so durfte sie länger auf dem Spielplatz bleiben

Ich denke wenn es mal mehr E-Auto Fahrer werden, wird sich der Andrang nur über den Preis regeln lassen. Wenn es am Schnellader teuer ist laden da nur noch die, die es wirklich müssen, weil sie eben Langstrecke fahren. Andere laden dann nicht mehr "unnötig" dort, sondern lieber am billigen Destination Charger(oder zuhause). Aber natürlich ist das wichtigste, dass eben die Infrastruktur hoffentlich einfach schneller wächst...
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Tesla hat da wohl auch ein kleines Problem mit dem Nutzungsverhalten der Fahrzeugeigner an den Super-Chargern
https://www.google.de/amp/www.chip.de/n ... layout=amp
Und wozu das Dieselverbot mit dem Kaufanreiz zum E-Auto auch in deutschen Ballungsräumen ganz schnell führen kann sieht man wohl an der Problematik in Oslo
https://www.google.de/amp/www.spiegel.d ... 8-amp.html
Eigentlich sollte unsere Politik da nach intelligenten Lösungen suchen.....
https://www.google.de/amp/www.chip.de/n ... layout=amp
Und wozu das Dieselverbot mit dem Kaufanreiz zum E-Auto auch in deutschen Ballungsräumen ganz schnell führen kann sieht man wohl an der Problematik in Oslo
https://www.google.de/amp/www.spiegel.d ... 8-amp.html
Eigentlich sollte unsere Politik da nach intelligenten Lösungen suchen.....
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ein interessanter Artikel bei dem mir dieser Satz hängengeblieben ist: "Diese Förderung kostet den Staat eine Menge Geld."braucki hat geschrieben: ↑Di 19. Dez 2017, 22:06https://www.google.de/amp/www.spiegel.d ... 8-amp.html
Und da stellt sich unweigerlich die Frage: Wer bezahlt das alles?
Die durch die Medien gepuschte Hysterie nach E-Mobilität ist gross, aber da sind noch x-Probleme die noch zu lösen, oder vielleicht noch gar nicht erkannt sind.
2025, das ist in 7 Jahren, will man nur noch Emmissionsfreie Autos zulassen.

Die ganze Elektrohysterie, vor allem in Europa, kommt mir so vor als sage einer "Los" und alle rennen davon. Irgendwohin, ohne irgend einen Plan zu haben.
Ich habe ja letzthin erwähnt dass ich für ein paar Tage in Singapore gewesen bin. Da sind mir einige Dinge aufgefallen denen ich dann nachgegangen bin weil es mich intressierte. Man würde sicher daran guttun wenn man aus den Erfahrungen von anderen lernt und deren Lösungen studiert als in überreitzte und planlose Aktionitis zu verfallen.
Aber es passt eigentlich gut zur westlichen Welt wo der "Anführer der Welt" auch gleichzeitig der grösste Klimaverschwutzer ist. Und dazu ist es ihm noch scheissegal. Hauptsache ihm geht es gut. Jedenfalls für den Augeblick. Denn auch dieses Handeln ist plan- und rücksichtlos.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Hi Reinhard
Meine Ladeerfahrung, die ja nur AC Laden ist, sieht so aus .... wenn also Ladesäule und Ladestart durch RFID/APP/Telefon und bestätigte Ladungen im Goingelectric Stromtankstellen Verzeichnis im Vorfeld abgeklärt sind, sind 90% aller Ladungen z.Z. direkt möglich .....9% sind unberechtigt ( oder auch berechtigt wegen fehlender Beschilderung ) von Verbrennern zugeparkt ... ein langes Ladekabel hilft ungemein
lediglich gefühlt 1% sind durch ladene Elektroautos belegt .... dann erfüllt ja auch so eine Säule Ihre sinngemäße Bestimmung. Pille als "Nichtelektroautofahrer" konnte bei unseren gemeinsamen Trip zum OST auch "Ladesäulenerfahrung" sammeln ... vieleicht gibt er mal ein ( nicht vorbelastetes ) Statement ab.
mfg
Gausi
Meine Ladeerfahrung, die ja nur AC Laden ist, sieht so aus .... wenn also Ladesäule und Ladestart durch RFID/APP/Telefon und bestätigte Ladungen im Goingelectric Stromtankstellen Verzeichnis im Vorfeld abgeklärt sind, sind 90% aller Ladungen z.Z. direkt möglich .....9% sind unberechtigt ( oder auch berechtigt wegen fehlender Beschilderung ) von Verbrennern zugeparkt ... ein langes Ladekabel hilft ungemein
lediglich gefühlt 1% sind durch ladene Elektroautos belegt .... dann erfüllt ja auch so eine Säule Ihre sinngemäße Bestimmung. Pille als "Nichtelektroautofahrer" konnte bei unseren gemeinsamen Trip zum OST auch "Ladesäulenerfahrung" sammeln ... vieleicht gibt er mal ein ( nicht vorbelastetes ) Statement ab.
mfg
Gausi