Versicherungsbeitrag

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Versicherungsbeitrag

Beitrag von smx »

Ich hab ja eine Wave und 109ccm und hatte bei Wikipedia gelesen, die Inno hätte 124ccm, daher die Nachfrage.
Gruß, Stefan

Wolfgang2015

Re: Versicherungsbeitrag

Beitrag von Wolfgang2015 »

smx hat geschrieben:Ich konnte gleich mit den 30% anfangen, da ich die vom Motorrad davor übernommen habe. Und hat die Innova nicht nominell 124ccm wie alle 125er? 125 wär ja blöd, da könnte man ja gleich 199 oder so machen...?
Hallo SMX,

sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen und ich habe meinen Ursprungsbeitrag eben berichtigt.

Die versicherungstechnische Einstufung als Leichtkraftrad gilt für Mopeds von über 50 ccm bis EINSCHLIESSLICH 125 ccm. Somit werden Wave und Innova jeweils als Leichtkraftrad eingestuft. Klar, wenn Du vorher schon einen SFR-Rabatt "erfahren" oder übertragen bekommen hast, kann dieser grundsätzlich übernommen werden! Wenn Du jedoch heute eine Wave als weiteres Fahrzeug versicherst, startest Du mit "SF 0 mit 100%" und kannst nicht wie bei Motorrädern ab 126 ccm die günstigere "Zweitwagenregelung mit SF 2 und 85%" wählen. Soweit bei der HUK24.

Gruß
Wolfgang2015

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Versicherungsbeitrag

Beitrag von Ultralight »

Da ich immer 2 KFZ parallel angemeldet habe, tickt der Schadensfreiheitsrabatt weiter.
Erfahrungsgemäß unabhängig von der Versicherung.
Die Wave läuft auf SF 16 und das geht fröhlich weiter bergab, falls ich jemals einen 3 Tonner SUV Sauberdiesel von VW versichern wollte :laugh2:
Bezahlt wird natürlich erheblich mehr.
Naja, die kostet insgesamt weniger, als ich für Strom zahle und ich bin ein ausgesprochener Stromsparer :sonne:

Öh, nee doch nicht. Sh!ce Touren :o
Bild

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“