Warum die Idee vom Gratis-ÖV in der Schweiz nicht ankommt
Skeptisch ist Kay Axhausenexterner Link, Professor für Verkehrsplanung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). "Sagen wir mal, es wird ein riesiger Erfolg, die Leute stürmen die Busse. Wenn diese dann überfüllt und somit auch unzuverlässig sind, dann sind die Kunden wahrscheinlich zwei Tage später weg", sagt er.
"Kostenfreier Nahverkehr hätte mit Sicherheit einen positiven Umwelteffekt, wenn es die Leute zum Umsteigen vom Auto auf ÖV bewegt", sagt Laura Schmid. Die Projektleiterin für Verkehrspolitik beim links-grünen Verkehrs-Club der Schweizexterner Link (VCS) betont aber, ihr Verband stehe dieser Idee auch etwas kritisch gegenüber: "Denn was gratis ist, kann man auch so viel konsumieren, wie man will. Auch der ÖV braucht Platz, Energie und führt zur Zersiedelung."
Mal ehrlich, mir persönlich gehen diese "Experten" und weiss ich was, dermassen auf den Sack das es mir mittlerweile scheissegal ist ob ich die Luft nun verpeste oder nicht. Für jede gute Idee, die ja nicht unbedingt dem Stein der Weisen gleich sein muss, aber sicher rasch zielführend sein kann, wird abgeschmettert und mit allerlei Bedenken, Befürchtungen und Schreckenszenarien angereichert! Und da nur weil es einem persönlich nicht in das eigene, meist verworrene, Konzept passt.Ein Punkt, den auch der VCS bemängelt: "Mit Gratis-ÖV für alle kann man überhaupt keine Steuerung mehr betreiben, etwa durch Sparbillette. Das Risiko besteht, dass die Passagierzahlen zu Spitzenzeiten immer stärker zunehmen", sagt Schmid. "Aus Umweltsicht ist für uns die spannende Frage, ob die Verlagerungswirkung von Gratis-ÖV grösser ist als der Mehrkonsum."



Es ist einfach nur zum Haareraufen!!!!
Hauptsache man kann eine Sau durchs Dorf treiben und damit seine ganz persönliche eigene Agenda pushen!!! So verlogen ist die Welt! Das ist bedenklicher als alles andere.