Pedelec-Eigenbau
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Pedelec-Eigenbau
Gibt es eine menschengemachte Zitaten-Schwemme?
Und wenn ja: Hat das Auswirkungen aufs Klima?
Gab es nicht schon vor 65 Mio. Jahren eine
Zitatenschwemme? Was sagt die Bibel dazu?
Was hat Noah damit zu tuen? Hatte die Arche
vielleicht nach 3 Wochen Dauerregen Holz-Schwamm?
Ach nee, besser nicht fragen.
Das Universum und der ganze Rest wurde ja erst
vor 5.000 Jahren geschaffen. Das macht vieles
einfacher.
Weiterschwadronieren,
Pedal-Pit
Und wenn ja: Hat das Auswirkungen aufs Klima?
Gab es nicht schon vor 65 Mio. Jahren eine
Zitatenschwemme? Was sagt die Bibel dazu?
Was hat Noah damit zu tuen? Hatte die Arche
vielleicht nach 3 Wochen Dauerregen Holz-Schwamm?
Ach nee, besser nicht fragen.
Das Universum und der ganze Rest wurde ja erst
vor 5.000 Jahren geschaffen. Das macht vieles
einfacher.
Weiterschwadronieren,
Pedal-Pit
- moppedmacka
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
- Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos - Wohnort: Westerwald
Re: Pedelec-Eigenbau
"Die Wahrheit ist eine unzerstörbare Pflanze. Man kann sie ruhig unter einen Felsen vergraben, sie stößt trotzdem durch, wenn es an der Zeit ist."
Frank Thiess
... Zitat kenne ich auch so.
"wo vergraben?" Dativ/3.Fall unter dem Felsen
"wohin vergraben?" Akkusativ4.Fall unter den Felsen
beides möglich - Herr Thiess hat sich also eher vorgestellt " wohin damit zum Vergraben ? "
als "wo vergraben ? ".
https://deutschegrammatik20.de/praeposi ... ositionen/
Deeskalationsbierchen
Klugscheiss-im Damensattel
-Moppedmacka 
Frank Thiess
... Zitat kenne ich auch so.
"wo vergraben?" Dativ/3.Fall unter dem Felsen
"wohin vergraben?" Akkusativ4.Fall unter den Felsen
beides möglich - Herr Thiess hat sich also eher vorgestellt " wohin damit zum Vergraben ? "
als "wo vergraben ? ".
https://deutschegrammatik20.de/praeposi ... ositionen/
Deeskalationsbierchen

Klugscheiss-im Damensattel


Re: Pedelec-Eigenbau
Falls du ein sehr großes Herz hast, könntest du ihm jetzt noch seine eigenen Probleme mit der Rechtschreibung auf Basis seiner letzten Beiträge erläutern. 

- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Pedelec-Eigenbau
Mist. Ich wurde ausgetrickst und überführt.
Peinlich berührte Grüße
MM

Peinlich berührte Grüße
MM
Re: Pedelec-Eigenbau
Ich wundere mich grad ein bisschen, wie dieselben Leute, die bei 3.690 Euro für die Super Cub monatelang gezetert haben, ein Fahrrad für 5.000 Euro völlig normal finden.
Vom Bosch Mittelmotor halte ich übrigens nach der Erfahrung mit meinem Haibike eher nicht mehr so viel. Wenn ich wieder ein Pedelec kaufe (werde ich wohl gelegentlich müssen, danke @ Bosch), wird es eins mit Yamaha-Antrieb.
Vom Bosch Mittelmotor halte ich übrigens nach der Erfahrung mit meinem Haibike eher nicht mehr so viel. Wenn ich wieder ein Pedelec kaufe (werde ich wohl gelegentlich müssen, danke @ Bosch), wird es eins mit Yamaha-Antrieb.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Pedelec-Eigenbau
Moin Elektro-Mittreter,
nochmal was Grundsätzliches zum Pedelec:
E-Motor im Lastenrad ist völlig legitim.
Wer unverschwitzt zur Arbeit will/muss,
und nachmittags zurück ausm Stuttgarter
Kessel hoch - auch okay. Aber ansonsten?
Ich hatte gestern meine Wadenrunde,
1 Stunde vor Sunset. Es war knapp über Null Grad,
der Wald war schlüpfrig und der Feldweg fest verschneit.
Dazu die üblichen Dackel-Duos in voller Breitseite:
Hund links aussen, Frauchen rechts aussen, Pit mittendurch.
Hund danach mit Atemproblem...
Die Tour war Anspannung pur. Aber am letzten Hügel dann
Blick in den Sonnenuntergang. Und Zeit zum Nachdenken.
STRENGT EUCH AN.
Das beste Vorbeugeprogramm gegen Herzklabaster und
Demenz. Reflextraining sowieso. Endorphine gratis und
völlig legal dazu. Kilowatt willste mehr?
Antwort für Wattwillstemehr:
Den Mittdreissiger mit E-Bike an der 6-Prozent-Rampe
im Wiegetritt überholen. Klappt vor allem im Winter.
Unbezahlbar!!!
Das alles in Shorts (Vorbräunen im Februar!)
und ohne Sitzheizung (Gruß an die Ausstattungs-
Fetischisten beim E-Auto-Kauf).
Juhu, in Bälde darf ich Triathlon in der Ü60-Klasse
mitmachen. Mal gucken, was geht. Wie es läuft.
Obs krault...
Weiterrumphilosophieren,
Kyniker-Petros
(Was sagte Antisthenes zu seinen
aufgetakelten Nachbarn? "Zeig mir
dein Pferd. Zeig mir deine Rüstung"
Recht so! Der Perser steht vor der Tür.)
nochmal was Grundsätzliches zum Pedelec:
E-Motor im Lastenrad ist völlig legitim.
Wer unverschwitzt zur Arbeit will/muss,
und nachmittags zurück ausm Stuttgarter
Kessel hoch - auch okay. Aber ansonsten?
Ich hatte gestern meine Wadenrunde,
1 Stunde vor Sunset. Es war knapp über Null Grad,
der Wald war schlüpfrig und der Feldweg fest verschneit.
Dazu die üblichen Dackel-Duos in voller Breitseite:
Hund links aussen, Frauchen rechts aussen, Pit mittendurch.
Hund danach mit Atemproblem...
Die Tour war Anspannung pur. Aber am letzten Hügel dann
Blick in den Sonnenuntergang. Und Zeit zum Nachdenken.
STRENGT EUCH AN.
Das beste Vorbeugeprogramm gegen Herzklabaster und
Demenz. Reflextraining sowieso. Endorphine gratis und
völlig legal dazu. Kilowatt willste mehr?
Antwort für Wattwillstemehr:
Den Mittdreissiger mit E-Bike an der 6-Prozent-Rampe
im Wiegetritt überholen. Klappt vor allem im Winter.
Unbezahlbar!!!
Das alles in Shorts (Vorbräunen im Februar!)
und ohne Sitzheizung (Gruß an die Ausstattungs-
Fetischisten beim E-Auto-Kauf).
Juhu, in Bälde darf ich Triathlon in der Ü60-Klasse
mitmachen. Mal gucken, was geht. Wie es läuft.
Obs krault...
Weiterrumphilosophieren,
Kyniker-Petros
(Was sagte Antisthenes zu seinen
aufgetakelten Nachbarn? "Zeig mir
dein Pferd. Zeig mir deine Rüstung"
Recht so! Der Perser steht vor der Tür.)
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Pedelec-Eigenbau
Man bewegt sich mehr, wenn man mit seinem Pedelec tatsächlich fährt, als wenn man mit seinem normalen Fahrrad nicht fährt.
Das ist die Wirklichkeit für die ungeübte Mehrheit.
Das ist die Wirklichkeit für die ungeübte Mehrheit.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Pedelec-Eigenbau
Genau darum geht's.
Mit dem E-Bike, fahren die meisten einfach öfter. Da kann man sich mal faul ziehen lassen, oder ehrgeizig ohne Unterstützung fahren. So oder so, man hat Bewegung die man mit Auto oder Moped nicht hätte. Gerade für Alltagsdinge ist das perfekt.
Vor ein paar Jahren hab ich die ganze E-Bike Sache noch belächelt, mittlerweile sehe ich das ganz anders.
Gruß Stefan
Mit dem E-Bike, fahren die meisten einfach öfter. Da kann man sich mal faul ziehen lassen, oder ehrgeizig ohne Unterstützung fahren. So oder so, man hat Bewegung die man mit Auto oder Moped nicht hätte. Gerade für Alltagsdinge ist das perfekt.
Vor ein paar Jahren hab ich die ganze E-Bike Sache noch belächelt, mittlerweile sehe ich das ganz anders.
Gruß Stefan
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Pedelec-Eigenbau
Absolut richtig. Ich hatte, vor einiger Zeit, auch mal eine Woche so ein Testbike Zuhause. Meine Frau war gleich begeistert wie ich. NUR die Preise sind komplett ausserirdisch!
Wenn ich für das Geld das ich für meine Vision bezahlt habe, ein Pedelec (auch gerne 25Km/h) im vergleichbaren Zustand bekommen hätte, dann hätte ich mir so ein Fahrrad mit Hilfsmotor gekauft. Ich finds wirklcih gut.
Aber die Preise sind einfach nur komplett abgehoben und stehen in keinen Vergleich zu den Alternativen.
Wenn ich für das Geld das ich für meine Vision bezahlt habe, ein Pedelec (auch gerne 25Km/h) im vergleichbaren Zustand bekommen hätte, dann hätte ich mir so ein Fahrrad mit Hilfsmotor gekauft. Ich finds wirklcih gut.
Aber die Preise sind einfach nur komplett abgehoben und stehen in keinen Vergleich zu den Alternativen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Pedelec-Eigenbau
Die Batterietechnologie ist leider noch nicht reif.
Die Batteriekosten über Zeit sind schlimmer wie ein 2-Takter mit über 10 l/100 und häufige Kolbenklemmer/Fresser.
Die Batteriekosten über Zeit sind schlimmer wie ein 2-Takter mit über 10 l/100 und häufige Kolbenklemmer/Fresser.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Pedelec-Eigenbau
@ Torsten: Wie äußerte sich deine schlechte Erfahrung bzgl. des Boschmotors?
Wenn ich hätte wählen können, hätt´ ich das Kreuz auch bei Yamaha gemacht. (ausgehend davon, dass Honda sowas nicht baut...
) so ausm Bauch raus.
DIe Japaner geben mir mit ihren Erzeugnissen eher das Gefühl, mit meinem Wunsch nach einem ausgereiften Produkt einen Treffer zu landen.
LG
MM
Wenn ich hätte wählen können, hätt´ ich das Kreuz auch bei Yamaha gemacht. (ausgehend davon, dass Honda sowas nicht baut...

DIe Japaner geben mir mit ihren Erzeugnissen eher das Gefühl, mit meinem Wunsch nach einem ausgereiften Produkt einen Treffer zu landen.
LG
MM
Re: Pedelec-Eigenbau
Haben diese sauteuren Dinger wenigstens eine Rekuperation eingebaut, sodass man im Laufe der Zeit wenigstens eine kleine Handvoll Euros bei der Stromrechnung (zum Wiederaufladen) einspart?
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Pedelec-Eigenbau
Nur die Direkttreiber, die nur bei 500W aufwärts genügend Drehmoment haben, haben Rekuperation.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Pedelec-Eigenbau
Aktuell habe ich wieder aus heiterem Himmel ein Rattergeräusch, hatte ich bereits nach einem Jahr schon mal, damals wurde der komplette Motor getauscht. Das Bike ist jetzt allerdings schon fünf Jahre alt.Sachsenring hat geschrieben: ↑Sa 2. Feb 2019, 18:39@ Torsten: Wie äußerte sich deine schlechte Erfahrung bzgl. des Boschmotors?
Bei mir ist der "Classic"-Motor (DU45) verbaut. Ob die Nachfolgemotoren besser sind, kann ich nicht beurteilen. In den einschlägigen Listen ist jedenfalls von Yamaha und Panasonic kaum etwas zu sehen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... 1240553272
Der DU45 hat diverse Krankheiten, nachzulesen in den Pedelec-Foren.
Zitat aus https://pedelecmonitor.wordpress.com/mi ... elmotoren/
Herstellung: 2011-2015
Bekannte Mängel:
- Ein defekter Freilauf (durchtreten) mit Knacken ist ein Indiz für defekte Sperrklinken
Regelmäßiges Knacken kann aufgrund eines defektes Lagers auftreten
Wenn es im Motor richtig kracht und dieser blockiert, ist sehr wahrscheinlich ein Zahnrad im Inneren gebrochen
Keine Unterstützung mehr, evtl. defekter Drehmomentsensor durch Schmierfett auf der Platine
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Pedelec-Eigenbau
Wie sind die heutige Panasonic-MIttelmotoren?
Ich habe ein Kalkhoff Agattu aus der ersten Generation.
Ich habe ein Kalkhoff Agattu aus der ersten Generation.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark