Alternative Elektromobilität?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Da es grad ein wenig Oed ist und ich nicht viel mehr tun kann asl meine Zeit hier abzusitzen und zu warten bis es wiede Montag ist habe ich mich ein wenig in Untiefen des Netzes umgesehen. Dabei habe ich dieses gefunden:
Ein Twike das zum Verkauf steht. Für Freaks und hoffnungslose Nostalgiker. Denn nur so ist der Preis von 15'400,- zu erkären.
Aber wem das noch nicht exklusiv genug ist für den habe ich dass da noch gefunden: Einen Lambo Gallardo LP 500 MIT einer AHK!!!!!! Sowas gibt es wohl nur einmal auf der ganzen Welt. Damit kann man am Samstag den Müll auf den Wertstoffhof fahren, oder den Gartenschnitt auf den gemeinsam Kompost. Auch in den Ferien lässt sich da doch ein netter Wohnwagen anhängen.
Kostet schlappe 73'800.-
Aber auch wenn es schier als Ding der Unmöglichkeit erscheit so geht es doch noch besser und man kann dieses Angebot noch locker toppen. Hier gibts für budgefreundliche 95'000.- dass da: Nur für abgebrühte Kerle mit Nerven aus Stahl.
Ein Twike das zum Verkauf steht. Für Freaks und hoffnungslose Nostalgiker. Denn nur so ist der Preis von 15'400,- zu erkären.
Aber wem das noch nicht exklusiv genug ist für den habe ich dass da noch gefunden: Einen Lambo Gallardo LP 500 MIT einer AHK!!!!!! Sowas gibt es wohl nur einmal auf der ganzen Welt. Damit kann man am Samstag den Müll auf den Wertstoffhof fahren, oder den Gartenschnitt auf den gemeinsam Kompost. Auch in den Ferien lässt sich da doch ein netter Wohnwagen anhängen.
Kostet schlappe 73'800.-
Aber auch wenn es schier als Ding der Unmöglichkeit erscheit so geht es doch noch besser und man kann dieses Angebot noch locker toppen. Hier gibts für budgefreundliche 95'000.- dass da: Nur für abgebrühte Kerle mit Nerven aus Stahl.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- moppedmacka
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
- Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos - Wohnort: Westerwald
Re: Alternative Elektromobilität?
Unglaublich,wie Maßstabslos,unverschämt...Innova-raser hat geschrieben:Hier gibts für budgefreundliche 95'000.- dass da: Nur für abgebrühte Kerle mit Nerven aus Stahl.

95k€ ???!!!
Ist doch gar nicht Massivgold.
Wobei: Cub-Motor hat ja was (ursprünglich war da ein 50ccm 2-Takter).
Das Gerät gefällt-ohne Frage.
1979 auf der Isle of Man im Museum und auf der Strasse kennengelernt.
Wie gut,daß freuen nicht mit der Geldsumme steigen muß !

Also: weiter Cub fahren und freuen !
Gruß, M.M.

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Kein Stress..
Bei Peel Engineering kann man Sie nach wie vor kaufen. Entweder mit einem chinesischen CUB Motor oder wahlweise auch mit E-Motor. Peel schreibt:
Prices start from £12,999 GBP / $21,530 USD onwards. Enquire for full quotes and bespoke options.
Ich kann mir vorstellen dass der obige aus purem Gold ist dass danach mit einem hässlichen Blau lackiert wurde. Gut gemacht! Fast hätte ich gedacht da einer seine Medikamente nicht korrekt angewendet.
Als E-Fahrzeug könnte er tatsächlich noch spanned sein.
Peel hat übrigens grad 2 gebrauchte P50er zum Verkauf. Click
Die waren in einer TV Show. Preis; 18'600$ für beide zusammen.
Bei Peel Engineering kann man Sie nach wie vor kaufen. Entweder mit einem chinesischen CUB Motor oder wahlweise auch mit E-Motor. Peel schreibt:
Prices start from £12,999 GBP / $21,530 USD onwards. Enquire for full quotes and bespoke options.
Ich kann mir vorstellen dass der obige aus purem Gold ist dass danach mit einem hässlichen Blau lackiert wurde. Gut gemacht! Fast hätte ich gedacht da einer seine Medikamente nicht korrekt angewendet.

Als E-Fahrzeug könnte er tatsächlich noch spanned sein.
Peel hat übrigens grad 2 gebrauchte P50er zum Verkauf. Click
Die waren in einer TV Show. Preis; 18'600$ für beide zusammen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Alternative Elektromobilität?
ich habe mich heute mal intensiv mit dem twizy beschäftigt und ungefähr alles schnell erreichbare an infos aus dem netz aufgesogen .
ergebnis ist sehr ernüchternd.
grundsätzlich völlig überteuert !
so gut wie keine chance den batterieverträgen auszukommen .
und Qualität solala .
ich such ne winteralternative die sich aber halt auch irgentwie rechnen soll.
natürlich kann ich jez n günstigen wagen kaufen und den fahren . will aber solche alternativen wie den twizy einfach mal mit einbeziehen.
einzige möglichkeit wäre sich wo einen gebrauchten zu holen und die raten zahlen oder einen ohne batterie und den akku so dazukaufen .
allternative akkuhersteller mit passenden paket gibt es keine auf dem markt ,ausser eben selber zusammenbauen und tüfteln .
mhh
doch n diesel in nen alten fiat einbaun
werd den markt mal beobachten obs ab und an zu twizy schnappern kommt.
ergebnis ist sehr ernüchternd.
grundsätzlich völlig überteuert !
so gut wie keine chance den batterieverträgen auszukommen .
und Qualität solala .
ich such ne winteralternative die sich aber halt auch irgentwie rechnen soll.
natürlich kann ich jez n günstigen wagen kaufen und den fahren . will aber solche alternativen wie den twizy einfach mal mit einbeziehen.
einzige möglichkeit wäre sich wo einen gebrauchten zu holen und die raten zahlen oder einen ohne batterie und den akku so dazukaufen .
allternative akkuhersteller mit passenden paket gibt es keine auf dem markt ,ausser eben selber zusammenbauen und tüfteln .
mhh

doch n diesel in nen alten fiat einbaun

werd den markt mal beobachten obs ab und an zu twizy schnappern kommt.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Twizy war auch mal auf dem Radar bei uns. Aber nach genaueren anschauen, einer Probefahrt zu Zweit und, während der Fahrt etwas Kopfrechnen, haben mir mit dem zurückbringen des "Wagens" damit das Projekt auch gleich abgeschlossen.
Zu teuer, zu lahm, zu karg.... Nein, das ist nichts. Der taugt am besten noch als Werbeträger für eine Elektrofirma oder so etwas ähnliches. Wenns dann elektrisch sein müssten da würde ich mich nach einen (gebrauchten) Leaf umschauen.
Die hat es neu hier mal bei einigen Händler extrem günstig gegeben. Weiss nicht was sie nun aktuell kosten. Aber ein neuwertiger gebrauchter Leaf wäre für uns eine echte Alternative gewesen.
Zu teuer, zu lahm, zu karg.... Nein, das ist nichts. Der taugt am besten noch als Werbeträger für eine Elektrofirma oder so etwas ähnliches. Wenns dann elektrisch sein müssten da würde ich mich nach einen (gebrauchten) Leaf umschauen.
Die hat es neu hier mal bei einigen Händler extrem günstig gegeben. Weiss nicht was sie nun aktuell kosten. Aber ein neuwertiger gebrauchter Leaf wäre für uns eine echte Alternative gewesen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 3. Aug 2015, 10:57
- Fahrzeuge: Suzuki Address
Renault Twizy
Renault Kangoo
Suzuki Jimny
Triumph Fips - Wohnort: Haus
- Alter: 63
Re: Alternative Elektromobilität?
Wir sind zufrieden mit unserem Twizy. Neukauf im Mai 2013. Bislang kein einziger Mangel.
Ich hatte vorher schon 3 Elektroroller, da war dauernd was kaputt.
Ich denke es kommt immer auf das persönliche Fahrprofil an, für was das Fahrzeug eingesetzt wird.
Für mich hat es gepasst.
Bernd
Ich hatte vorher schon 3 Elektroroller, da war dauernd was kaputt.
Ich denke es kommt immer auf das persönliche Fahrprofil an, für was das Fahrzeug eingesetzt wird.
Für mich hat es gepasst.
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Stimmt wohl. Der Twizy zielt genau auf dich ab. Das Zielpublikum sind Rollerfahrer und NICHT Autofaherer!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 3. Aug 2015, 10:57
- Fahrzeuge: Suzuki Address
Renault Twizy
Renault Kangoo
Suzuki Jimny
Triumph Fips - Wohnort: Haus
- Alter: 63
Re: Alternative Elektromobilität?
So sehe ich den Twizy auch : Ein Roller mit 4 Räder und Dach.
Den BMW C1 gibt es ja leider nicht mehr. Hatte ich früher mal, leider verkauft.
Den BMW C1 gibt es ja leider nicht mehr. Hatte ich früher mal, leider verkauft.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Alternative Elektromobilität?
also ich will ihn zum pendeln zur arbeit ,sommer wie winter .
und genau den roller soll er ersetzen . unabhängig der anderen fahrzeuge .
aber irgentwie geht die rechnung nicht auf .
das was du für den preis und vor allem durch die miete des akkus endstehenden kosten an gegenwert bekommst lässt einen schon grübeln, wenn man sieht was man
in dieser preisklasse an normalen fossilen fahrzeugalternativen auf den markt im angebot hat .
ich habe jez kein problem ein wenig mehr anschaffung zu zahlen
auch kann ich ihn preislich nicht mit dem roller aufwiegen
aber der unterhalt sollte schon deutlich unter dem eines 0815 pkw liegen und minimal höher wie ein großroller um nur annähernt sein dasein zu berechtigen.
aktuell kommt es mir eher wie nen teures gimmick vor das man sich zusätzlich dazustellt wenn die kröten nicht jucken.
und genau den roller soll er ersetzen . unabhängig der anderen fahrzeuge .
aber irgentwie geht die rechnung nicht auf .
das was du für den preis und vor allem durch die miete des akkus endstehenden kosten an gegenwert bekommst lässt einen schon grübeln, wenn man sieht was man
in dieser preisklasse an normalen fossilen fahrzeugalternativen auf den markt im angebot hat .
ich habe jez kein problem ein wenig mehr anschaffung zu zahlen
auch kann ich ihn preislich nicht mit dem roller aufwiegen
aber der unterhalt sollte schon deutlich unter dem eines 0815 pkw liegen und minimal höher wie ein großroller um nur annähernt sein dasein zu berechtigen.
aktuell kommt es mir eher wie nen teures gimmick vor das man sich zusätzlich dazustellt wenn die kröten nicht jucken.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 3. Aug 2015, 10:57
- Fahrzeuge: Suzuki Address
Renault Twizy
Renault Kangoo
Suzuki Jimny
Triumph Fips - Wohnort: Haus
- Alter: 63
Re: Alternative Elektromobilität?
Hallo Bastwastl,
Du hast schon recht, wenn Du nachrechnest, ist er von den Kosten her keine Sparbüchse.
Das war für mich auch kein Kaufkriterium, ich möchte damit auch nicht die Welt retten,
und auch keinen Benziner bekehren.
Für MICH war Kaufentscheidend :
Er macht mir einfach Spass, bietet guten Wetterschutz, ich brauche keinen Helm, steht
nicht an jeder Strassenecke, verschrecke keine Nachbarn wenn ich morgens um 05.00 Uhr
zur Arbeit fahre, er hat Platz direkt vor der Haustüre, für die mittleren Einkäufe reichlich Platz.
Keine Warmlaufphase wie beim Benziner. Kinder stehen am Strassenrand und winken mir
zu.
Und wenn meine Frau damit fährt ist mir wichtig : Airbag, Sicherheitsgurt, 4 Räder, Fahrgastzelle,....
(und damit meine ich nicht, dass meine Frau nicht fahren kann).
Den Beifahrersitz benutze ich nur als Stauraum, fürs zu zweit fahren finde ich ihn zu klein.
Du hast schon recht, wenn Du nachrechnest, ist er von den Kosten her keine Sparbüchse.
Das war für mich auch kein Kaufkriterium, ich möchte damit auch nicht die Welt retten,
und auch keinen Benziner bekehren.
Für MICH war Kaufentscheidend :
Er macht mir einfach Spass, bietet guten Wetterschutz, ich brauche keinen Helm, steht
nicht an jeder Strassenecke, verschrecke keine Nachbarn wenn ich morgens um 05.00 Uhr
zur Arbeit fahre, er hat Platz direkt vor der Haustüre, für die mittleren Einkäufe reichlich Platz.
Keine Warmlaufphase wie beim Benziner. Kinder stehen am Strassenrand und winken mir
zu.
Und wenn meine Frau damit fährt ist mir wichtig : Airbag, Sicherheitsgurt, 4 Räder, Fahrgastzelle,....
(und damit meine ich nicht, dass meine Frau nicht fahren kann).
Den Beifahrersitz benutze ich nur als Stauraum, fürs zu zweit fahren finde ich ihn zu klein.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ein C1 mit dem 200ccm Motor wäre sicher eine gute Wahl. Das habe ich mir damals auch mal überlegt. Guter Wetterschutz, ist in der Stad ein *Ueberallparker", frisst einem die Haare nicht vom Kopf, bietet ausreichten Stauraum sofern man das fette TC hat, usw.
ABER der NP war ja nicht nur ausserirdisch sondern aussergalaktisch!!! Aber das scheint bei BMW Teil des Geschätsmodell zu sein. Denn er 2-rädrige Elektroklotz kostet ja mehr als ein Kleinwagen!
Und gebraucht sind die Preise für die C1, speziell für die grösseren 200er, immer noch weit weg von gut und böse.
Der Twizy ist gut und ich finde es auch toll dass ein Hersteller den Mut hat eine solche Nische zu bedienen. Aber für mich müsster er markant im 4-stelligen Bereich kosten und damit meine ich dass ALLES mein ist! Nichts da mit Batteriemiete und so.
Aber so würde ich mir, wenn ich müsste, wohl am ehesten eine SH300 kaufen und so einen potthässlichen aber sicher sehr wetterschützenden Wintergarten anbauen. Und dazu im Winter dann noch die Pferdedecke. Die die die Kutsche sich auf dem Kutschbock so über die Beine legen.
Form follow function und die Geldbörse ja sowieso!
ABER der NP war ja nicht nur ausserirdisch sondern aussergalaktisch!!! Aber das scheint bei BMW Teil des Geschätsmodell zu sein. Denn er 2-rädrige Elektroklotz kostet ja mehr als ein Kleinwagen!
Und gebraucht sind die Preise für die C1, speziell für die grösseren 200er, immer noch weit weg von gut und böse.
Der Twizy ist gut und ich finde es auch toll dass ein Hersteller den Mut hat eine solche Nische zu bedienen. Aber für mich müsster er markant im 4-stelligen Bereich kosten und damit meine ich dass ALLES mein ist! Nichts da mit Batteriemiete und so.
Aber so würde ich mir, wenn ich müsste, wohl am ehesten eine SH300 kaufen und so einen potthässlichen aber sicher sehr wetterschützenden Wintergarten anbauen. Und dazu im Winter dann noch die Pferdedecke. Die die die Kutsche sich auf dem Kutschbock so über die Beine legen.
Form follow function und die Geldbörse ja sowieso!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Alternative Elektromobilität?
ich hab aufgrund falscher massangaben die grße Givi auf meinen SH 300 drauf
is wetter und wind mässig n traum aber ich muss die bei zeiten kürzen weil im herbst wird es ein unding damit
weil anlaufen/beschlagen ,regen,schnee und gegenlicht im verkehr eine sicht unmöglich machen ..... leider .
habe heute mal vom ministerium eine antwort bekommen bezüglich twizy uns förderung :
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Förderfähig sind ausschließlich die Elektrofahrzeuge, welche die Anforderungen der Förderrichtlinie erfüllen. Beispielsweise muss das Elektrofahrzeug:
den Klassen M1 oder N1 bzw. N2 zugeordnet sein
von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (Plug-In-Hybride) oder Brennstoffzellenfahrzeuge
sowie Fahrzeuge die keine lokalen oder weniger als 50 g CO2-Emissionen pro km verursachen
Der Renault Twizy gehört zur Klasse L7e und ist somit leider nicht förderfähig.
Eine Änderung der Förderrichtlinie liegt im Ermessen des Richtliniengebers. Das BAFA als Durchführungsbehörde ist an die Förderrichtlinie gebunden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
>XXXXXXXX<
is wetter und wind mässig n traum aber ich muss die bei zeiten kürzen weil im herbst wird es ein unding damit
weil anlaufen/beschlagen ,regen,schnee und gegenlicht im verkehr eine sicht unmöglich machen ..... leider .
habe heute mal vom ministerium eine antwort bekommen bezüglich twizy uns förderung :
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Förderfähig sind ausschließlich die Elektrofahrzeuge, welche die Anforderungen der Förderrichtlinie erfüllen. Beispielsweise muss das Elektrofahrzeug:
den Klassen M1 oder N1 bzw. N2 zugeordnet sein
von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (Plug-In-Hybride) oder Brennstoffzellenfahrzeuge
sowie Fahrzeuge die keine lokalen oder weniger als 50 g CO2-Emissionen pro km verursachen
Der Renault Twizy gehört zur Klasse L7e und ist somit leider nicht förderfähig.
Eine Änderung der Förderrichtlinie liegt im Ermessen des Richtliniengebers. Das BAFA als Durchführungsbehörde ist an die Förderrichtlinie gebunden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
>XXXXXXXX<
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Verstehe kein Wort vom dem Kauderwelsch, aber ich weiss dass es totaler Bockmist ist was ad im Brief steht!
Der ganz reale deutsche Irrsinn!
Der Twizy währe ja wahrscheinlich geradezu prädestiniert gefördert zu werden, wenn überhaupt Förderung. Denn der lässt sich, bei seiner bescheidenen Leistung, sicher mit PV Modulen laden.
Die Vernunft hat sich in die Rente verabschiedet als die Vorschriften und Richtlinien an ihre Stelle getreten sind.

Der ganz reale deutsche Irrsinn!
Der Twizy währe ja wahrscheinlich geradezu prädestiniert gefördert zu werden, wenn überhaupt Förderung. Denn der lässt sich, bei seiner bescheidenen Leistung, sicher mit PV Modulen laden.
Die Vernunft hat sich in die Rente verabschiedet als die Vorschriften und Richtlinien an ihre Stelle getreten sind.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Alternative Elektromobilität?
hier kannst du nachschaun was es bedeutet .
kurz gesagt is der twizy kein auto sondern als Quad/ATV einzustufen in steuer versicherung und als fahrzeugklasse .
die förderung würde denk ich wirklich viele zum umdenken bringen bei dem anschließend tollen preis .
kurz gesagt is der twizy kein auto sondern als Quad/ATV einzustufen in steuer versicherung und als fahrzeugklasse .
die förderung würde denk ich wirklich viele zum umdenken bringen bei dem anschließend tollen preis .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Im Spiegel ist ein spannender Artikel:
Bundesländer wollen Benzin- und Dieselautos verbieten
Sorry, aber ich muss wirklich lachen. Und hier geht es mit der Realsatire weiter:
Und wie wird in Zukunft im Winter geheizt? Oder fliegen, ops sorry, laufen natürlich (!) nach Spanien oder in den Mahgreb um dort zu überwintern? Den Weg könenn wir uns ja von den Zugvögeln weisen lassen.
Sorry für die Ironie. Aber das ganze (Ziel die deutschen CO2-Emissionen bis 2050 um bis zu 95 Prozent zu senken) ist so absurd wie die Quadratur des Kreises. Statt sich realistische und erfüllbare Ziele zu setzen, setzt man da offenbar auf das Prinzip Hoffnung.
Ich hoffe ich bin 2050 noch im Vollbesitz meine Kräfte und ebenso hoffe ich, ich kann dann in diesem Jahr mein Post hier nachlesen. Was für eine Ueberaschung wird mich erwarten?

Bundesländer wollen Benzin- und Dieselautos verbieten



Sorry, aber ich muss wirklich lachen. Und hier geht es mit der Realsatire weiter:
Nach den E-Autos kommen dann die Furzkatalysatoren für Kühe. Oder dürfen die dann in der Zukunft nor noch in Katalytisch abgedichteten Stall furzen? Nun bitte nicht lachen, das Problem ist ein ernsthaftes. Wers nicht glaubt kann ja mal hier nachlesen:Um das Klimaabkommen zu erfüllen, sollen die deutschen CO2-Emissionen bis 2050 um bis zu 95 Prozent gesenkt werden. Eine Maßnahme ist dabei die Förderung der Elektromobilität - allerdings bislang mit bescheidenem Erfolg. Auch eine Kaufprämie hat noch nicht den gewünschten Anschub gebracht.
Quelle: http://www.chainat.ch/quasselblog/102
Rund 10 Prozent der Treibhausgase werden von der Landwirtschaft verursacht. Die Abgase einer einzigen Milchkuh seien etwa so klimaschädlich wie die eines Kleinwagens, der 18’000 Kilometer im Jahr gefahren werde, behauptet der WWF Deutschland in einer veröffentlichten Studie. …… Der WWF Schweiz fordert nun eine Art «Emissionssteuer» auf Fleisch, die aber auf den Konsumenten übertragen wird
.
Diese Aussage oben stammt vom WWF! Interessante Aussage was? Demnach müssen wir nun alle Kühe schlachten, damit sie ja nicht mehr furzen können! Milch wird verboten, kommt diese doch auch von der Kuh. Und überhaupt, auf einer Milchkuh kann man sich nicht so bequem fortbewegen wie mit dem Auto, eine Milchkuh schafft keine 18`000 Kilometer im Jahr! Also weg mit der Kuh, her mit dem Auto! Oder sperren wir alle Kühe ein, nicht mehr aus dem Stall lassen und bei der Lüftung des Kuhstalls muss jeder Bauer, Sorry, wollte natürlich Landwirt sagen, einen Furzkatalysator einbauen! Und das für jeden Stall, egal ob Grossbetrieb oder der kleine 2 Kühestall in den Alpen! Kann und darf doch nicht sein, dass diese blöden Kühe uns die Umwelt kaputt machen! Oder sollten wir zum Schutz der Autos nicht gleich alle Kühe töten und dann Klimafreundlich verbrennen? Soll man die Menschheit zwingen, Vegetarier und Wassertrinker zu werden? Vegetarier deshalb, weil andere Tiere sicher auch ab und zu mal furzen! Au Man, wie lange würde es wohl gehen, bis ein verblödeter Politiker dann die Furzsteuer für Menschen verlangt? Einziehen muss man diese Steuer dann aber mit dem Verkauf von Bohnen jeder Art, weiss man das doch, “Jedes Böhnchen ein Tönchen“! Oder käme dann der Vorschlag für eine Furzsteuer vom WWF?
So, nun werdet Vegetarier und Wassertrinker, wenn ihr keine Emissionssteuer bezahlen wollt! Und damit ihr auch Richtig das Klima schützt, boykottiert gleich noch den Reis, denn laut einer vorletzten Monat veröffentlichten Studie soll der Reisanbau auch Schuld sein an unserem schlechten Klima!
Und wie wird in Zukunft im Winter geheizt? Oder fliegen, ops sorry, laufen natürlich (!) nach Spanien oder in den Mahgreb um dort zu überwintern? Den Weg könenn wir uns ja von den Zugvögeln weisen lassen.
Sorry für die Ironie. Aber das ganze (Ziel die deutschen CO2-Emissionen bis 2050 um bis zu 95 Prozent zu senken) ist so absurd wie die Quadratur des Kreises. Statt sich realistische und erfüllbare Ziele zu setzen, setzt man da offenbar auf das Prinzip Hoffnung.
Ich hoffe ich bin 2050 noch im Vollbesitz meine Kräfte und ebenso hoffe ich, ich kann dann in diesem Jahr mein Post hier nachlesen. Was für eine Ueberaschung wird mich erwarten?




Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire