Martin, Beides stimmt nicht, zumindest nicht bei den CUBs, vielleicht bei einem 'oller, mit denen hab ich aber noch nie was zu tun gehabt.
Sachsenring hat geschrieben: ↑Sa 25. Mai 2019, 16:51
Um den Motor auszuschalten muss die FKK inaktiv werden und das geht nur bei einer beherzten Vollbremsung.
Schonmal eine FKK bei 100 einkuppeln lassen? Da kommt erstmal eine Vollbremsung.
Die Fliehkraftkupplung (FKK) wird inaktiv, sowie Du das Gas wegnimmst. Deshalb sperrt dann der Freilauf (FL), weil dann der Druck von hinten kommt, der über den FL angetriebene Motor bremst das Möpp.
Die FKK schliesst erst dann zwangsweise, wenn die Drehzahl der Gewichtsplatte (=Kurbelwelle) höher ist, als die des FKK-Korbes. Es wird also keine Vollbremsung geben, nix wird blockieren.
Wenn der Freilauf nicht mehr sperren kann -weil die Rollen weg sind- wird die Kurbelwelle vom Rest getrennt, der Motor kann abgestellt werden, das Möpp rollt aber weiter, rollt aus. In diesem Zustand kann das Getriebe beliebig geschaltet werden, auch in den Leerlauf.
Gibst Du wieder Gas, soviel dass die Gewichtsplatte schneller als der Korb dreht, schliesst die FKK (vorher schleift sie nur ohne große Wirkung, die Gewicht laufen nur nach, sie packen nicht).
Hab den Freilauf FL zuvor mit Freilaufkupplung FLK bezeichnet, das verwirrte.
Kann natürlich auch sein, dass der Freilauf in der Fliehkraftkupplung nur dazu da ist, den Motor bei dessen Stillstand mit dem Kicker oder durch Anschieben zu starten ... dann wäre meine Theorie futsch.