Seite 1 von 2
Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 12:10
von wolfi
Moin in die Runde,
möchte meine Wave verstärkt abseits der großen Asphaltstrassen bewegen. Macht echt Spass.
Wie stelle ich es an, dass ich die max. Geschwindigkeit auf ca. 80km/h drossle, dafür bis dahin (vor allem bis 40km/h für steile Waldstücke bergauf) mehr Kraft rauskriege?
Ritzel vorne? Welches? Oder was anderes?
Frage dazu: hat jemand von euch Erfahrungen mit Profilreifen (also nicht die klassischen Strassenreifen, sondern etwas griffigeres Profil).
Grüße aus dem schönen Burgenland und seinen tollen Wald- und Wiesenwegen!
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 12:53
von sivas
moin,
die Getriebeübersetzung kannst Du nicht ändern (ausser durch schalten

), sehr wohl aber die Übersetzung zwischen Getriebeausgang und Hinterrad.
Die dir dafür zur Verfügung stehenden Teile findest Du
hier.
Kannst auch 'ne Dreigang-Wave draus machen, musst halt nur entsprechend lang übersetzen. DIE Lösung für Schaltfaule ...
Berichte, welche Lösung für Dein Vorhaben am besten passt, jeder sollte die Übersetzung seinen individuellen Wünschen anpassen, jeder wird zu einem anderen Ergebnis kommen.
Bei der Inno fand ich die für mich beste Übersetzung durch Austausch des hinteren 35'er Kettenblattes gegen ein 37'er.
18/34 macht aber auch Spass ! mit drei Gängen durch die Stadt. Zum Anfahren am Berg langt's auch noch.
Guck auch mal unter
FAQ-Beiträge.
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 13:00
von the-dude
Moin!
Ich denke das wirst du nur mit einer deutlich kürzeren Übersetzung schaffen. Such mal nach dem Mongothread, da ist eine sehr kurze Variante beschrieben und erfolgreich getestet worden, bzw. jetzt auch nochmal aktualisiert. Warum solltest du die Höchstgeschwindigkeit begrenzen? Das kommt doch von ganz alleine, wenn die Übersetzung deutlich kürzer wird, bzw. man ist ja auch nicht gezwungen Topspeed zu fahren.
Doch ich fürchte, dass deine Gabel das nicht sehr lange mitmachen wird, da sie doch sehr häufig durchschlägt bei leichten Geländepassagen.
Ich weiß auch nicht wie groß du bist, aber mit der CUB (fahre ja nur ne Suzuki) ist es echt sehr bescheiden im stehen zu fahren, da ist was höheres deutlich angenehmer. Da würde ich eher zu einer 125er oder 250er Enduro tendieren.
Offiziel passende Reifen mit Geländeprofil gibt es mMn nicht, jedoch passen auf die Felge sicherlich einige andere Reifen. Ich glaube hier ist mal jemand Vee Rubber gefahren.
Schau mal hier rein:
viewtopic.php?f=35&hilit=Winterreifen&p=101280#p101280
viewtopic.php?f=70&t=2391&p=91022&hilit ... ber#p91022
VG Terence
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 13:13
von Tranberg
Zur Inspiration:
https://hondaph.com/products/motorcycle/xrm-125-motard/
Wenn Innova-Raser uns die Honda-interne-Code für XRM (JC-etwas) können wir nach die Teilenummern für ein XRM-Gabel suchen.
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 13:28
von Tranberg
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 15:22
von Bastlwastl
mir fallen da solche maschinen pauschal ein. technisch grundsolide und im gelände ein traum ohne wirklich jemand zu überfordern .
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-1814
auch die Alp gab es als 125 er .
ansonnsten hat glaub ich Heidenau was im programm oder einfach die einschlägigen marken durchforsten
sowas ?
https://www.ebay.de/itm/17-Zoll-DURO-St ... 2454865525
https://www.reifentiefpreis.de/motorrad ... 42653.html
auch muss dir klar sein das die fliehkraftkupplung wesentlich mehr verschleiß im gelände aufweist beim ewigen anfahren
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 16:32
von Innova-raser
Wow Tranberg. Respekt!
Das sind die ganz neuen Modelle mit Euro 3 Motoren, als EFI. Die sind erst seit kurzem auf dem Markt. eider haben sie dadurch den wunderschönen alten Chromeauspuff verloren.

Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 19:05
von Tranberg
Das Beta schreit "Cross" und viele Türen und Toren werden für ihn geschlossen.
Eine Wave oder Innova ist da gegenüber ein gemütliches Mofa.
Meine Erfahrung als sowohl ehemalige Anwohner wo 600'er Off-Roader oft unterwegs waren, als auch bei eigenem ausforschen von Feld- und Waldwege auf leise, geländeuntauglichen Motorräder.
Mach dein Wave mehr Geländetauglich mit niedrigere ûbersetzung und Stollenreifen, und behaltet um Gottes Willen den Originalauspuff.
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 19:26
von kurvenparker
Schau dich für deinen Einsatzzweck lieber nach einer kleinen, leichten und leisen Enduro um.
Die Wave wirst du damit auf Dauer killen...

Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 20:12
von the-dude
Tranberg hat geschrieben: ↑Mi 25. Apr 2018, 19:05
Das Beta schreit "Cross" und viele Türen und Toren werden für ihn geschlossen.
Eine Wave oder Innova ist da gegenüber ein gemütliches Mofa.
Meine Erfahrung als sowohl ehemalige Anwohner wo 600'er Off-Roader oft unterwegs waren, als auch bei eigenem ausforschen von Feld- und Waldwege auf leise, geländeuntauglichen Motorräder.
Mach dein Wave mehr Geländetauglich mit niedrigere ûbersetzung und Stollenreifen, und behaltet um Gottes Willen den Originalauspuff.
Da hast du vollkommen Recht!
Man kann leider auch nicht sagen, dass es bei Fahrern von Crossmaschinen die Ausnahme ist, sich daneben zu benehmen.
Gut, die Richtigen wird man wohl sehr selten zu Gesicht bekommen.
Ich war selbst schon öfters in Wald und Wiese mit der Suzi (siehe Profilbild, das ist mitten im Harz an einer Bergwiese).
Solange man gediegen fährt, reicht das Mopped eigentlich für das Meiste aus, doch richtiges Gelände schafft sie vermutlich nicht (lange).
Ich war hier sogar schonmal im Steinbruch mit der Kleinen und es war möglich. Zwei Simson S51 fahrer wollten sich das nicht bieten
lassen und sind mir direkt gefolgt. Dabei ist mehrfach der Motor aufgesetzt (bei den S51er nicht), zum Glück nicht auf Stein.
Doch ich hatte nie Probleme die Steigungen hoch zu kommen. Ich denke so viel muss man garnicht ändern an der Übersetzung.
Das Nächste ist doch auch, selbst wenn etwas kaputt geht, sind die Kosten überschaubar, ganz im Gegensatz zur Neuinvestition einer Enduro/Cross.
Für den Preis einer neuen kompletten Gabel gibt es nichtmal was anständiges aus dem Fahrradbereich...
In Asien funktioniert es doch auch!
Da geisterte doch mal ein Video hier rum...
[BBvideo=560,315]
https://www.youtube.com/watch?v=N6AgQwhM6xI[/BBvideo]
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 06:31
von wolfi
Vielen Dank für die tollen Tipps, sehe jetzt klarer: werd wohl die Übersetzung ändern und Duro Reifen aufziehen.
Der höhere Verschleiss der Kupplung gibt mir zu Denken, doch damit werde ich wohl leben müssen.
Inspiriert für die Geländefahrt hat mich der Typ hier in den Videos!
allzeit gute Fahrt euch Jungs (& Mädels, gibts die hier?)
ab Minute 2:10
[BBvideo=560,315]
https://www.youtube.com/watch?v=7EpyEiFzkhQ[/BBvideo]
ab Minute 3:30
[BBvideo=560,315]
https://www.youtube.com/watch?v=6dIBirOTeaw[/BBvideo]
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 07:46
von Tranberg
Bastlwastl hat geschrieben: ↑Mi 25. Apr 2018, 15:22
....
auch muss dir klar sein das die fliehkraftkupplung wesentlich mehr verschleiß im gelände aufweist beim ewigen anfahren
Die Honda ATC Dreiräder hatten immer Fliehkraftkupplung, und Rekluse bietet Fliehkraftkupplungen für nachrüsten von verschiedene Gelände- und Straßenmotorräder an.
[BBvideo=560,315]
https://youtu.be/tqi1Sr4Md3w[/BBvideo]
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 08:17
von Innova-raser
wolfi hat geschrieben: ↑Do 26. Apr 2018, 06:31
Vielen Dank für die tollen Tipps, sehe jetzt klarer: werd wohl die Übersetzung ändern und Duro Reifen aufziehen.
Der höhere Verschleiss der Kupplung gibt mir zu Denken, doch damit werde ich wohl leben müssen.
Ich kann dir garantieren das besser geignete Reifen, zum Beispiel Heidenau, vollauf genügen. Je nach Gusto kannst du noch die Uebersetzung anpassen wenn du denkst es stimmt für dicht nicht. Natürlich wäre eine Enduro vom Schlage einer XL125/150 besser geignet weil mehr Bodenfreiheit.
Aber man kann genaus so gut mit einer Honda Innova/Wave ins Gelände fahren. Wenn du nicht gerade ganz grob zur Sache gehst ist sicher auch nicht mit übermässigen Verschleiss zu rechnen. Bei uns werden die Underbone sehr viel auf sehr, sehr schlechten "Strassen" und Wegen eingesetzt.
Man fährt sogar MX Rennen damit:
Have fun!!
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 09:36
von Brett-Pitt
Nimm die Heidenau-Pellen!
Die sind laut Beweisphoto von Done schon
im Umfang "grösser" und heben die Bodenfreiheit
um 1 bis 2 Zentimeterchen an.
Weiterkraxeln,
Scramble-Pit
Re: Mehr Kraft, weniger Geschwindigkeit
Verfasst: Do 26. Apr 2018, 09:58
von Innova-raser
Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 26. Apr 2018, 09:36
im Umfang "grösser" und heben die Bodenfreiheit
um 1 bis 2 Zentimeterchen an.
Weiterkraxeln
Zusätzlich gibt es auch "Lift kits" für schmales Geld.
Das kommt schon gut! Nur lauter würde ich sie nicht unbedingt machen. Da ist dann eher kontraproduktive und schreckt ganz viele auf die an deinem Hobby nicht den gleiche Spass haben wie du.