Seite 1 von 2

Lichtschalter

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 19:22
von Lung Mike
Hallo Cubisten
Hab mir mal nen neuen Lichtschalter gegönnt.
Ging mir auf die Nerven,das ich das Möp nicht mal ohne Licht starten konnte.
Stellungen sind ...AUS...Abblendlicht...und wie gehabt Fernlicht.
received_10211356693541897.jpeg

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 02:43
von darkwing
wo gibt es denn den Schalter?

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 07:39
von bokus
darkwing hat geschrieben:
Fr 30. Mär 2018, 02:43
wo gibt es denn den Schalter?
Der Schalter könnte mir auch gefallen, ...fahre ich doch oft Wirtschaftswege ;)

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 10:16
von Lung Mike
Den Schalter gibts natürlich im gelobten Land.
Oder eben über mich.
Btw....Gibts auch für die Innova.

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 10:43
von Harri
Den Schalter könnte man super zB für Licht aus, Licht ein und Zusatzscheinwerfer Ferne/Nähe nutzen.
Für die Nutzung als Fern/Abblendlichtschalter wäre mir die Möglichkeit, daß man mit Handschuhen sich dann aus Versehen während der Fahrt das Licht ausstellt, unangenehm.

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 11:04
von Lung Mike
@ Harri
Aber das gab es doch früher auch schon.
Als bei Tage mit Licht fahren noch nicht Pflicht war.
Hattest du da auch bedenken?
Und wenn schon,geht es aus ,machst du es wieder an.

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 11:21
von Harri
Nein, sowas geht höchstwahrscheinlich bei einer üblichen Hauptuntersuchung problemlos durch, gerade weil die Optik so wunderschön original aussieht. Einen Prüfer würde ich aber geschickterweise niemals darauf aufmerksam machen.

Es gab/gibt nicht ohne Grund zwei Schalter.
Der Lichtschalter hat ursprünglich 3 Funktionen geschaltet: "Licht aus", "Standlicht", "Fahrlicht". Später kamen als weitere Möglichkeiten "Nebelschlußlicht", "Nebellicht" und seit ein paar Jahre auch zB eine sensorgesteuerte automatische Lichtfunktion.

Der separate Wechselschalter für Abblend-/Fernlicht durfte nie eine weitere Funktion haben, bzw bei Kombilenkstockschaltern durfte bei Nutzung der F/A Funktion keine Fehlbedienung möglich sein.
---------------------------------------------------------------------
Damit es klar ist, ich finde den Schalter richtig chic und habe deshalb eine bessere Nutzung oben schon vorgeschlagen.

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 11:23
von Done #30
In Kombination mit guten Tagfahrlichtern wäre das sogar ein Sicherheitsgewinn

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 11:28
von Harri
Im Dunklen kannst Du Dir auch bei Tagfahrlicht mit dem Schalter aber immer noch versehentlich das Licht ausschalten, das ist der entscheidende Punkt.

Es kann auch jeder so machen wie er es will, mein Herz hängt da nicht dran.

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 12:02
von Bastlwastl
man kann sich auch daheim einsperren ne Alukappe aufsetzen und die Rollos runterlassen ...

oder einfach mal alle fünfe grad sein lassen :prost2:

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 13:05
von Done #30
Drum wisse was du tust ;-)

Alternative gegen Fehlbedienungen bei All-in-one-Schaltern: Gibt es im Gelobten Land eigentlich keinen Lichthauptschalter für rechts?
An der Jayne hab ich das wie bei nahezu allen Mopeds üblich. Würde gleich mal zwei für die Vision nehmen

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 14:00
von Cpt. Kono
Herrlich wie die gelobten Neuerungen wieder rückgängig gemacht werden.

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 14:50
von thrifter
Das hat mit Aluhut nix zu tun. Der Einwand von Harri ist durchaus berechtigt.

Wenn man Volldampf im Stockdunklen unterwegs ist, aus Versehen statt Fernlicht plötzlich im Dunkeln steht (fährt...)
hat man erstens einen Adrenalinstoß par excellence, und zweitens unter Umständen satte 50 m ohne Sicht zurückgelegt,
bis man a) verstanden hat was los ist, und b) in Gegenrichtung wieder Licht gemacht hat.

Wie dunkel es im Dunklen sein kann, weiß man erst, wenn plötzlich und unerwartet das Licht weg ist.

Wenn man Glück hat, passiert da nichts. Wenn man Pech hat...

Mir ist sowas mit einem defekten Schalter mal passiert, deswegen weiß ich, wovon ich da spreche.

Das Ganze noch im Winter mit Stulpen kombiniert, dann wirds richtig gefährlich...

Gruß

Reinhard

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 15:50
von Harri
Das muß noch nicht mal ein defekter Schalter sein, Die Situation kennt doch fast jeder wenn ihm, was sicher häufiger vorkommt eine Birne unvorbereitet durchbrennt und wie elend lange es dauert, bis man dann endlich umgeschaltet hat und nach dem Umschalten wieder Licht hat.

Die Nummer mit dem serienmäßig nicht mehr abschaltbaren Fahrlicht, besteht doch schon ansatzweise seit den Achtzigern zuerst bei Grauimporten aus Ländern, in denen generell nur Fahren mit Licht erlaubt ist und diese Schaltung zwangsweise dort zur Zulassung gefordert war. Wenn man ehrlich ist, braucht man die Funktion das Licht auszuschalten zu können, eigentlich auch nur, wenn man irgendetwas bei Umbauten ausprobieren will, damit die Batterie nicht leer geht.
Es ist schade, daß der chice Schalter jetzt zerrissen wird, soll er aber von mir aus überhaupt nicht. Die Ausschaltmöglichkeit mit einem Schalter in Originaloptik zu machen finde ich zB ja durchaus attraktiv. Ich habe bei meiner einen Canada-Hawk statt eines Lichtschalters einen Blindverschluß gehabt und da sitzt jetzt der Schalter einer RC 24. Ich habe mir also durchaus schon Gedanken gemacht. Wenn ich aber ehrlich bin, meine andere Hawk läuft noch komplett Original, da weiß ich halt, daß es geht und irgendwie fehlt mir jetzt wieder der Antrieb und ich habe noch andere Baustellen.
Die Ausschaltfunktion ist halt m.M. nur eben in der Wechselschaltung für Fern/Abblendlicht höchst ungeschickt und da gibt es problemlos bessere Möglichkeiten zB den "Lung-Schalter" als Lichtschalter zu nutzen. Ich finde es genial, wenn man auf der rechten Seite, wo meiner Meinung nach auch ein Lichtschalter hingehört, ein passendes Loch zur Schalteraufnahme macht und ihn dort zusätzlich montiert. Das hätte auch den Vorteil, daß der TÜV so keine Probleme machen kann (muß ja nicht jeden interessieren, mich auch nicht immer).

Re: Lichtschalter

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 17:20
von sivas
Für's Fahrlicht brauchen wir 'nen Wechselschalter.

Mittelstellung: alles an
oben gedrückt: Vorn alles aus (BAB hinter'm LKW, Schlafmodus)
unten gedrückt: hinten alles aus (Fluchtmodus)

uups, wo schalte ich jetzt hinten UND vorne aus ? > noch 'nen Schalter.

nee, anders

oben: alles an
Mitte: hinten aus
unten: alles aus

ob wir jetzt noch 'ne Kontrolleuchte brauchen ? für abgeschaltete Lichter ?