Seite 1 von 1
Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 13:18
von Tranberg
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 14:07
von Done #30
Nett.
Ich kenn so Stühle aus dem Seniorenheim
Das löst leider keines meiner Probleme, weshalb ich einen Zusatztank benötige. Das Abrödeln des Gepäcks von der Sitzbank.
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 14:16
von Marsmännchen
Done #30 hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2017, 14:07
Das löst leider keines meiner Probleme, weshalb ich einen Zusatztank benötige.
Vielleicht doch.
Oh man, jetzt wird es unappetitlich.
Auszug aus dem "auto.de"
Nur 70 Toilettengänge sind nach Angaben der Kläranlagen-Betreiber nötig, um eine Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern zu garantieren.
macht 214 km bei einem Toilettengang. Das ist doch puatsch
http://www.auto.de/magazin/dieses-auto- ... schen-kot/
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 21:37
von DonS
Und ich Simpel dachte, ein Glory-Hole gibt's nur im Swinger-Club.

Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 21:48
von Harri
Wenn man eine Betankung ohne Sitzbanköffnung anstrebt, dann wäre eine an die Platzverhältnisse der Inno/wave angepasste Lösung schön.
BMW hat sowas in der Art zB bei den 800ern umgesetzt.
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 23:18
von Tranberg
Zur Inspiration:

Tanken mittels verkürzter Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 06:35
von sivas
Done, Dein Tanken-Problem ist doch ganz einfach zu lösen:
1. Verkürzung der Sitzbank und Veränderung der Aufhängung dergestalt, dass Du den dann Einzelsitz ganz nach vorne klappen kannst, also so um etwa 150 Grad.
2. Herstellen eines schwenkbaren Gepäckträgers, der sich um die oberen, hinteren Stoßdämpferaufnahmen dreht und im Sitzbankschloss einrastet (der Original Handgriff bleibt dran). Dazu bohrst Du 2 Löcher in die Verkleidung und verlängerst die Stoßdämpferschrauben unter Zuhilfenahme von Metallhülsen. Die Auflagerbreite kannst Du beliebig wählen, entsprechend der Länge der Hülsen. Musst halt gucken, wie Du da was 'drehbares' hinkriegst.
Willst Du tanken, klappst Du erst den Sitz ganz nach vorne, entriegelst dann den
'Mittelgepäckträger' und klappst den mitsamt dem darauf festgerödelten Gepäck gleichfalls nach vorne und die Tanköffnung ist frei

Deine Seitenkoffer wie auch das Topcase bleiben von all dem unberührt.
Willst Du mal 'nen Sozius mitnehmen, legst Du eine gepolsterte Auflage auf den Mittelgepäckträger (festklickbar ?), auf dem Du natürlich auch mehrere Getränkekisten (Bier ?) übereinander stapeln und verzurren kannst.
Die Mongos hatten doch bereits einen Mittelgepäckträger, warum soll man den nicht nach vorn schwenkbar ausführen ?
Viel Spass bei der Ausführung !
Dieter
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 08:44
von Fritten-Robert
@Tranberg: wenn das sauber und für das Sitzbankpolster wasserdicht ausgeführt ist - genial! Zudem noch soziustauglich. @Chrischan: sag Du mal was dazu.
@Harri: irgendwo muß sich der Preisunterschied zwischen BMW und Cub ja niederschlagen. Ja, so ein seitlicher Tankstutzen wäre schon echt nett. Unglaublich, wie der BMW-Tank gestaltet ist. Wie aufwendig, jede Ecke ausgenutzt, teuer in der Produktion. Man kann nicht alles haben...
LG
Rob
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 10:20
von Karl Retter
glaubt mir das einfachste ist eine 2. Benzinpumpe und ein zweiter Tank irgendwo wo Platz ist.
Wenn der 4 Kant Rahmen nicht so zierlich wäre hätte ich ihn bereits als Tank benutzt den Tankdeckel etwas unterhalb des Zündschlosses montiert und zum umpumpen eine kleine Benzinpumpe verwendet.
Gruß Karl
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 11:53
von sivas
Kommt halt drauf an, welche Forderungen man hat.
Will man nur 'ne Reichweitenverlängerung, weil sich auf der Strecke keine Tanke befindet, nimmt man 'nen Reservekanister mit.
Will man jedoch tanken OHNE die Sitzbank öffnen zu müssen, hat Karl recht.
Bei meinem Mittelgepäckträger kommt's drauf an, aus welcher Forderung er abgeleitet ist. Geht's vorrangig ums Gepäck, weil man mal eben Getränke holen will, muss das Teil nicht beweglich sein und man hat einen echten Zugewinn, kommt aber noch das Tanken dazu ... heisst's auch da abrödeln. Beim festen Mittelgepäckträger ist die Bank auch verkürzt ... oder man macht dieses Loch rein ... und dann noch'n Loch für die Gepäckbox. Bei der klappbaren Version ist dieses Problem gelöst, die Ladung kann drauf bleiben, auf dem Träger. Besonders freut es mich aber, dass dabei die oberen Stoßdämpferlager genutzt werden ! Da sie nicht frei liegen, werden sie bei Konstruktionslösungen gern übersehen.
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 12:10
von turbodoepi
Fritten-Robert hat geschrieben: ↑Di 26. Sep 2017, 08:44
Unglaublich, wie der BMW-Tank gestaltet ist. Wie aufwendig, jede Ecke ausgenutzt, teuer in der Produktion.
Hallo Rob,
der BMW Tank entspricht dem Prinzip eines heute gängigen
KFZ Kunststofftanks. Beim Auto wird dazu die Karosse auf den Kopf gelegt und der vorgesehene Platz für den Tank "ausgeschäumt". Dieses so entstandene Modell wird z.B. durch Abschleifen etwas verkleinert um Scheuerstellen mit der Karosse zu vermeiden.
Durch das Ausnutzen aller Ecken wird dem Tank die notwendige Stabilität verliehen. Benötigte Teile wie das Rollover Ventil für den Belüftungsschlauch werden z.B. im Heizelement Schweissverfahren angebracht.
In der Grosserie ist die Herstellung relativ günstig, als Einzelteil wirds richtig teuer bzw. unbezahlbar.
Gruß Bernd
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 13:46
von Innova-raser
turbodoepi hat geschrieben: ↑Di 26. Sep 2017, 12:10
Fritten-Robert hat geschrieben: ↑Di 26. Sep 2017, 08:44
Unglaublich, wie der BMW-Tank gestaltet ist. Wie aufwendig, jede Ecke ausgenutzt, teuer in der Produktion.
Hallo Rob,
der BMW Tank entspricht dem Prinzip eines heute gängigen
KFZ Kunststofftanks. Beim Auto wird dazu die Karosse auf den Kopf gelegt und der vorgesehene Platz für den Tank "ausgeschäumt".
Hat er mit BMW vielleicht nicht dass das gemeint?

Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 14:17
von turbodoepi
Innova-raser hat geschrieben: ↑Di 26. Sep 2017, 13:46
Hat er mit BMW vielleicht nicht dass das gemeint?
Ich glaube nicht, denn er hatte ja den Harri zitiert:
Gruß Bernd
Re: Tanken durch Sitzbank
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 14:47
von Innova-raser
Egal ob 800er oder 650er. Jedenfalls kein Auto.
Bei den 650er hat ja BMW angefangen den Tank in das Rahmendreieck zu verschieben. Und die 800er sind dann halt die Nachfolgemodelle. Aber seis drum. Die Lösung ist ebenso gut wie genial. Darum sollte optimalerweise die U-Box als Erweiterung vom bestehenden Tank dienen. Damit kämme dann auch eine Betankung von der Seite in Frage.
Aber darüber wird schon diskutiert seit es dieses Forum gibt. Ein Lösung hat HondaFan mal, an einer gekauften Innova, gehabt. Andere haben mit der praktischen Umsetzung irgendwan mal angefangen und haben dann sang- und klanglos sich verabschiedet.
Die, meiner Meinung nach, beste und fachmänniste Lösung hat bislang immer noch Karl.
Mal sehen wo wir in 10 Jahren in dieser Diskussion stehen. Von den Underboneanbietern werdet ihr wohl kaum jemals einen grösseren Tank erwarten dürfen. Denn das ist hier überhaupt kein Thema. Der Tank reicht locker und es wird auch selten vollgetankt. Denn Geld im Tank zu lagern ist nicht grad wirklich schlau. Zum andern wird die U-Box hier rege genutzt. Ich könnte mir da gut vorstellen dass nicht wenige Amok laufen würden wenn man ihnen die U-Box (Ist übriges eine Abkürzung für "Utility Box) wegenehmen würde!