Seite 1 von 5

Drehzahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 21:07
von michl123
Hallo zusammen

ich weis nicht wo ich einen 55mm Drezalmesser an meiner Wave montieren könnte habt ihr mir vorschläge :inno2:

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 21:14
von DonS
Auf der Ducati!

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 22:02
von Done #30
Kläre erstmal, wo du ihn anschließen willst

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 22:09
von michl123
hab ich an der Zündspule und Ölemperatur an Ölablasschraube

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 22:17
von Done #30
Ah ja. ok.
Ich würde mal ein Aufbaugehäuse ins Beinschschild schrauben.
Falls du ne Scheibe hast, z.b. die kleine Puig. dann kannst ein Alublech zwischen die Spiegel klemmen und alles zukünftiges Zubehör daran befestigen ohne Löcher bohren zu müssen

Bild

Bild

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 22:37
von michl123
Ja im Beinraum hab ich mir auch schon gedacht an dem Gitter wie du es hast oder auf der linken Seite nur denke ich dort ist es schlecht ablesbar dort die Neigung nach vorne ist oben am Lenker finde ich es nicht so gut

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 23:11
von IGN
Fritten-Robert hat sein Ölthermometer (Rundinstrument)
am rechten Spiegelausleger befestigt...
Da ist es mit einem Blick ablesbar... Puig Scheibe ist kein Problem.

Matthias

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 23:22
von DonS
An sich braucht man weder Drehzahlmesser noch Öltemperaturanzeige.
100 Mio. Cub's weltweit kommen ohne aus.
Markierungen am Tacho für die ungefähre Höchstdrehzahl sind vorhanden und die Öltemperatur wird mit Thermometer auch nicht höher oder niedriger.
Sollte man diese Anzeigen als Gimmik zusätzlich wollen so müssen diese selbstverständlich in unmittelbarer Sicht direkt am Cockpit platziert sein.
Anderenfalls wird das statt Zusatzinfo zur Gefahren bzw. Unfallquelle indem man statt nach vorne auf die Strasse irgendwo unten im Fußraum auf unnötige Instrumente schaut.
Don

Re: Drezahlmesser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 23:39
von IGN
Richtig Don :up2:,

IGN hat an der Hsun einen sehr kleinen aber astrein ablessbaren
Digitalen Drehzahlmesser... ein verbesserter KOSO Nachbau.
Ein nettes Gimmick, mehr nicht...

Bevor Du dich an die ordentliche Montage des 55mm Trumms machst Michl,
würde ich ihn testweise an die Zündspule anschliessen und prüfen
ob er sich auf die Wave einstellen lässt und nicht einfach Unfug anzeigt...

Ein einfacher Öltemperatur-Messstab ist doch auch O.K.
Soviel Zeit bleibt an einer roten Ampel für den Blick nach unten.

Matthias

Re: Drezahlmesser

Verfasst: So 19. Feb 2017, 00:10
von DonS
Ich kaufe mir den Öltemperaturmessstab absichtlich nicht.
Wenn ich einen hätte wäre ich versucht auch wärend der Fahrt runter zu spähen ob das Öl schon warm ist.
Ich weiß dann, jetzt hat das Öl 67,8 Grad, dafür picke ich leider hinten im Vordermann drinnen weil der gerade bremsen mußte.
No-No!

Re: Drezahlmesser

Verfasst: So 19. Feb 2017, 09:05
von Harri
DonS hat geschrieben:
So 19. Feb 2017, 00:10
Ich kaufe mir den Öltemperaturmessstab absichtlich nicht.
Wenn ich einen hätte wäre ich versucht auch wärend der Fahrt runter zu spähen ob das Öl schon warm ist.
Ich weiß dann, jetzt hat das Öl 67,8 Grad, dafür picke ich leider hinten im Vordermann drinnen weil der gerade bremsen mußte.
No-No!
Du baust Deine These einfach auf einem falschen Schluß auf und Du kannst natürlich die Vogel Strauss Methode für Dich als einzig möglichen Schluß in den Raum stellen.

Schau, wenn man die Öltemperatur während der Fahrt bestimmen möchte, braucht man natürlich eine Ablesemöglichkeit im Sichtbereich. Das ist übrigens erstmal ein langweiliges Unterfangen, weil man relativ wenig Bewegung sieht und wenn jemand damit mal bewußt fährt, dann kann er nach wenigen Tagen, auch ohne auf das Instrument zu schauen, Werte in ausreichender Genauigkeit angeben. Interessant ist dann lediglich noch, wie sich das Verhalten bezogen auf Aussentemperaturen oder besondere Fahrzustände ändert und das hat man auch nach einer gewissen Zeitspanne verinnerlicht.
Ein Peilstabthermometer ist nichts, um während der Fahrt die Öltemperatur abzulesen. Da sich die Temperatur relativ langsam ändert, ist es dennoch eine relativ günstige und wenig aufwändige Möglichkeit abzuschätzen, wann man in etwa relevanten Temperaturbereiche erreicht hat und man kann sich daran bzgl des weiteren Verhaltens auch relativ gut orientieren oder Massnahmen ergreifen. Es reicht dann vollkommen aus bei kalten oder warmen Temperaturen nach einer Autobahnfahrt an der ersten Ampel oder auch wenn man eine Kurzstrecke fährt, mit einem Blick festzustellen, mit welchem Verhalten man rechnen muß.

Re: Drezahlmesser

Verfasst: So 19. Feb 2017, 09:35
von Lung Mike
IGN hat geschrieben:
Sa 18. Feb 2017, 23:39

IGN hat an der Hsun einen sehr kleinen aber astrein ablessbaren
Digitalen Drehzahlmesser... ein verbesserter KOSO Nachbau.
Ein nettes Gimmick, mehr nicht...

Hallo IGN
Kannse davon ma en Foto posten?

Gruß LungMike

Re: Drezahlmesser

Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:28
von IGN
KOSO mit Bordspannung versorgt.jpg
Im Herbst kostete der KOSO Nachbau noch 14€ :stirn:
Lieferzeit knapp 3 Wochen...
https://de.aliexpress.com/item/Tachomet ... 0.0.n7y9aB
In das Feedback zum Artikel hat IGN eine kurze Montageanleitung geschrieben...

Hier das Original:
http://www.ebay.de/itm/Koso-Betriebsstu ... Swv0tVFA2K

Re: Drezahlmesser

Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:38
von Lung Mike
Danke IGN
Und ist die Anzeige stabil ?
Bei meinem Koso war praktisch nur das Standgas stabil.
Bei höherer Drehzahl,ziemliche große Sprünge,trotz verschiedener Anschlußverfahren.
Also mal mehr Umwickelungen oder weniger.

Gruß LungMike

Re: Drezahlmesser

Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:42
von DonS
Harri hat geschrieben:
So 19. Feb 2017, 09:05
Du baust Deine These einfach auf einem falschen Schluß auf...
Das sehe ich anders.
Entweder ich habe eine Funktionsanzeige im Blick oder ich brauche sie gar nicht.
Die Öltemperaturanzeige soll mir doch Informationen zeigen und warnen um z.B. bei Vollgasfahrten oder im Stau Überhitzung zu erkennen und einen Motorschaden zu verhindern.
Was habe ich davon zu wissen, daß das Öl im Normalbetrieb im Sommer X-Grad und im Winter Y-Grad bekommt?
Kann ich's ändern? Fahre ich dann nicht?
Wer zusätzliche Überwachungsanzeigen braucht - ok.
Aber dann richtig!
Don