Seite 1 von 3
Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 12:42
von Lung Mike
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 13:22
von jumpyZ787
Auch auf die Gefahr hin, mich als Vollidiot zu qualifizieren:
Irgendwas scheint da nicht so ganz richtig zu sein, aber....Ich hab keine Ahnung:-D
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 13:34
von Bastlwastl
wo is jez da des problem ?
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:29
von Innova-raser
jumpyZ787 hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, mich als Vollidiot zu qualifizieren:
Irgendwas scheint da nicht so ganz richtig zu sein, aber....Ich hab keine Ahnung:-D
Sieht schon ziemlich rustikal und nach extrem DIY aus. Aber Möglich ist es absolut. Wenn er einen passenden Kolben und eine entsprechende Zylinderlaufbahn gefunden und eingebaut hat, kann dieser Motor laufen.
Der Improvisation sind kaum Grenzen gesetzt. Vor allem dort wo man nicht mit dem Gesetzbuch durchs Leben marschieren muss.
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 15:55
von Done #30
Bin kein Motorenmensch, aber die Physik sagt mir: ohne andere Kurbelwelle wird da nur die Verdichtung zurückgenommen
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 17:04
von thrifter
Mit der Verdichtung hat das nun mal gar nichts zu tun...
Man sieht ja nicht viel auf dem Photo, aber wenn wir davon ausgehen, daß es sich da um einen größeren Kopf handelt, mit einem erheblich größeren Kolben,
dann kommt da nur ein extrem überquadratisches Bohrung / Hub - Verhältnis bei raus.
Das geht in Maßen durchaus; nur irgendwann macht es keinen Sinn mehr, weil die Zylinderfüllung nur noch bei hohen Drehzahlen funktioniert.
Über 300 Kubik mit einer CUB-Kurbelwelle habe ich schon gesehen; für noch mehr muß man dann schon den Hub vergrößern.
Wer sich auf den englischen CUB-Seiten rumtreibt, sieht solche Umbauten öfters...
Gruß
Reinhard
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 18:23
von Bastlwastl
kopf und ventildeckel schaun original aus
der zylinder ist halt ne massanfertigung mit "wasser"kühlung deswegen das komische desinge .
innen sieht man leider nicht rein, dann könnte man mehr sagen . aber alles in allem auf jedenfall machbar und nicht ungewöhnlich .
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 18:47
von Done #30
thrifter hat geschrieben:Mit der Verdichtung hat das nun mal gar nichts zu tun...
wenn die Pleuel lang genug sind

Man sieht nicht rein und kennt nicht die Intention des Erbauers. Bin mal gespannt, was da noch alles rauskommt.
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 19:09
von BlackFly
Am Hubraum wird sich nichts ändern, Hubraum ist das Volumen indem sich der Kolben bewegt (also Kolbenfläche * Kolbenbewegung) und das änder sich natürlich nur wenn man entweder die Fläche vergrößert (dafür wäre ein anderer Zylinder nötig oder der vorhandene müsste aufgebohrt werden) oder die Bewegung vergrößert wofür man dann eine andere Kurbelwelle braucht. Beides scheint hier nicht gemacht worden zu sein sondern einfach nur ein zwischenstück eingesetzt. Für den Fall das auch das Pleuel entsprechend verlängert wurde würde sich garnichts ändern, wenn das Pleuel nicht verlängert worden ist würde tatsächlich die Kompression massiv geringer werden und der Motor sicherlich nicht mehr laufen...
Und sinn macht so ein Umbau sicherlich auch nicht...
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 19:11
von Cpt. Kono
In meinen Augen sieht der Zylinder eher nach einem gebogenem Blech aus. Das ist doch nicht mal ein CUB-Motor.
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 20:15
von Bastlwastl
Cpt. Kono hat geschrieben:In meinen Augen sieht der Zylinder eher nach einem gebogenem Blech aus. Das ist doch nicht mal ein CUB-Motor.
wie kommst du drauf ?
frisches alu ?
es gibt genug cub modelle mit diesen zylinderstellungen und bereits wassergekühlten zylindern im bereich 135-165 ccm original
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 20:49
von Innova-raser
Bei uns haben die 150er CUB, also Honda, Suzuki usw. alle die Motoren der "richtigen" Moppedbrüder drin. Also geneigter Zylinder und nicht mehr liegender Zylinder. Ich habe noch keine Serienmässige CUB gesehen die mehr als 125 ccm und einen liegenden Zylinder hatte.
ABER bald bin ich ja dort und kann das gaaaaaanz exakt mal abklären!
Habe grad vor ein paar Tagen eine günstige Suzuki Raider 150 gesehen.

Von den Hondas gibt es noch nicht all zu viel gebrauchte und die die auf dem Markt sind, sind fast so teuer wie eine neue. Da lohnt sich ein gebraucht Kauf kaum.
Eigentlich hätte ich ja mehr als genug Mopped Zuhause, aber so eine 150ccm Cub macht halt schon ganz schön Laune. Da bin ich den grad mal der Chef im Ring der Cub Fahrer.

Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 23:31
von Karl Retter
Hubraumvergrößerung so geht`s.
So geht's nicht, zumindest nicht bei unseren 125ccm Cub`s.
Gruß Karl

Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 08:47
von thrifter
Nur mal eine ganz höfliche Frage, Karl.
Warum schreibst Du sowas?
Warum behaupten Leute in Foren immer im Brustton der Überzeugung etwas, nur weil sie es nicht besser wissen?
Warum kannst Du nicht einfach sagen: Weiß ich nicht, kenn ich nicht, hab ich noch nie gesehen, kann ich mir nicht vorstellen?
Warum muß es immer sofort heißen: DAS GEHT NICHT!
Es gibt immer andere, die unbesehen alles glauben, was hier steht. Und schon ist ein neues Gerücht zur Wahrheit geworden...
Ich habe jetzt keine Lust, in meinem Photofundus CUB-Motoren mit Vergrößerungen rauszusuchen, bloß um Dir das Gegenteil zu beweisen.
Bis 300 Kubik habe ich schon gesehen, schrieb ich kürzlich. Und auch Jan-Hendrik wird sich über Deinen Kommentar gewundert haben...
Also bitte einfach mal den Ball flach halten,
Gruß
Reinhard
Re: Hubraumvergrößerung,So gehts
Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 09:20
von Cpt. Kono
Bastlwastl hat geschrieben:
wie kommst du drauf ?
frisches alu ?
es gibt genug cub modelle mit diesen zylinderstellungen und bereits wassergekühlten zylindern im bereich 135-165 ccm original
Irgendwie sieht das, was ich auf den Fotos sehe, ziemlich hemdsärmelig aus. Wirkt auf mich wie ein paar Streifen gebogenes Blech das um die Stehbolzen gewickelt wurde. Etwas mehr Klarheit würde es bringen wenn das Ganze aus anderen Perspektiven abgelichtet worden wäre. Ich kann da nichts weiter erkennen.
Aber das ist ja , wie ich schon eingangs schrieb, nur meine unmaßgebliche Meinung. Und nicht umsonst steht im Eröffnungströöt "no Comment". Vielleicht kann ja Lung Mike doch noch etwas dazu schreiben. Ohne weitere Infos ist das nix weiter als ein ominöses Bild mit drei teilzerlegten Motoren, die noch nicht mal was mit unserem geliebten liegenden Einzylinder zu tun haben.
Das es reichlich käufliches Material zur Hubraumvergrößerung gibt weiß ich auch. Firmen wie Daytona, Kitaco oder Takegawa machen es ja vor und scheinen davon auch ganz gut zu leben zu können.