Seite 1 von 1

Scottoiler an der Wave

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 19:56
von Sachsenring
Tach Heizer!

Da mich das fast tägliche Kettenschmieren einfach stört und eine dauerhaft geschmierte Kette sowieso besser ist, hab ich einen Scotoiler verbaut.

Wenn ich nicht noch einen Öler rumliegen gehabt hätte, wäre ich aber nicht bereit gewesen, die Kohle dafür zu bezahlen.

Bin jetzt gespannt, wie lange die neue Kette hält.

Jetzt muss ich nur noch tanken. Öl verbraucht sie ja keines. Herrlich!

Jetzt hab ich einen Kettenkasten MIT Öler. :laugh2:

LG
Martin

Re: Scotoiler an der Wave

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 20:04
von Atomo
Wäre mir als Neuanschaffung auch einen Tick zu teuer. Da mich die tägliche Kettenölerei auch etwas genervt hatte, hab ich mir eine O-Ring Kette und den Kettenmax gegönnt. Das erstemal Kettenspannen war nach ca. 200Km. Nach 1000Km mal die Kette durch den Kettenmax mit Petroleum gezogen, Kettenspray drauf (ich weiß, Sünde....) und jetzt nach insgesamt 1500Km mit neuer Kette nicht mehr nachgespannt. Bin positiv überrascht. Wobei so'n permanentöler ja auch Interesant wäre.

Re: Scottoiler an der Wave

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 20:13
von Sachsenring
Oh ja, eine Oringkette is einfach um Welten besser.

Wen die permanente Längung einer offenen Kette nicht stört, ist auch damit gut bedient. Oder Wenigfahrer.

Den Kettenmax hab ich auch, nehm ich aber recht selten. Und wenn, dann nehm ich auch Petroleum oder Diesel.

Alle 2-3huntert km Fett drauf und gut.

Beim Long Way Home habe ich die Kette auf 13100km nicht einmal gespannt. Übermäßig lose war sie auch nicht. Hat mich überzeugt und erstaunt zugleich.

Reinhards Riemen ist natürlich the end of tuning. :up2:

Re: Scottoiler an der Wave

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 08:18
von werni883
Servus,
"wasesnichtallesgibt!
Ei, das hast du gut gemacht, Martin! Ich habe auch noch einen Scottoiler auf der BMW F650 montiert. Mal schauen, ob ihn mir jemand umbaut.
werni883