Seite 1 von 9

Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 21:14
von vario
Hallo
Bin der Christian aus Düsseldorf und seit Samstag Besitzer einer Wave.

Leider ist die Wave in einigen Bereichen doch recht überhohlungsbedürftig.

Gemacht wurde bisher--
Technisch:
Kette nachgespannt, Luftfilter/öl kontrolliert, etc.
Optisch:
Schalthebel lackiert in Schwarz, LED Standlichter und LED Nummernschildbeleuchtung .
Gammelige Schrauben gegen V2a und Titanschrauben getauscht.
Bremshebel an der Trommelbremse hinten entrostet und neu lackiert.
Fussrastenträger von Rost befreit, geschliffen und für neue Lackierung vorbereitet.

Am Wochenende kommt:
Ölwechsel und Ventileinstellung, Lackierung des Fussrastenträgers und des Fussbremshebel, polieren des Ventildeckels.

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 21:19
von vario
Hier noch ein weiteres Bild

Geplant für dieses jahr sind:
Grösserer Zylinder
Grössere Bremsanlage vorne.
Auspuff
Cdi/Steuergerät

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 02:09
von sivas
Da hat sich einer richtig Gedanken über eine Gepäckträgerkonstruktion gemacht.

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 02:32
von IGN
Hi, :superfreu:
das entrosten und die einfachen Lackierarbeiten find ich gut.
Ein 130ccm Zylinder, ist das nicht Unfug ?

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 06:44
von Puhhh
sivas hat geschrieben:Da hat sich einer richtig Gedanken über eine Gepäckträgerkonstruktion gemacht.
Wieso? Ist das nicht der Giviträger?

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 07:36
von sivas
hab 'ne Innova. Bin bzgl. Wave-Gepäckträger nicht so auf dem laufenden, finde die Lösung aber sehr gut, wird doch die dynamische Belastung durch den an der Fußrastenhalterung angebrachten Hebel prima kompensiert. Der original Honda Innova Träger wackelt extrem. Das sieht man erst, wenn man hinterherfährt.

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 08:33
von werni883
Servus,
Hege & Pflege sichert Arbeitsplätze und bringt Freude. Wie gesagt sind es 17 % mehr Hubraum. Die Chance auf einen Kolbenreiber inklusive. So passiert bei einem 130 ccm-Satz in Wien. Warum???
.
Aber eigentlich sollte/könnte man total auf Super Cub umlackieren. PASTELL und Weiss.
.
Bremse, Auspuff, Übergänge polieren,, Ralleyfussrasten, Yttrium/Iridium/Platin-Kerzen, EFI, CDI, hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein.
werni883

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 08:52
von jbegerau
Das ist derTräger von Louis TOPCASE-TRAEGER GIVI
HONDA WAVE 110I 12- **/++

Bestellnr. 10022896
Hab ihn auch montiert!

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 10:30
von Fritten-Robert
werni883 hat geschrieben:Servus,
Hege & Pflege sichert Arbeitsplätze und bringt Freude. Wie gesagt sind es 17 % mehr Hubraum. Die Chance auf einen Kolbenreiber inklusive. So passiert bei einem 130 ccm-Satz in Wien. Warum???
.
Aber eigentlich sollte/könnte man total auf Super Cub umlackieren. PASTELL und Weiss.
.
Bremse, Auspuff, Übergänge polieren,, Ralleyfussrasten, Yttrium/Iridium/Platin-Kerzen, EFI, CDI, hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein.
werni883
Werni, Du sprichst in Rätseln. Kolbenreiber = Kolbenfresser? Wenn ja wieso so passiert in Deiner Nachbarschaft?

Ich würde die Wave auch erst mal so fahren wie sie ist und dann ggf. aufrüsten. Mir klingt das so als hätte er das falsche Moped gekauft. Deshalb die Frage an den Themenstarter: warum Wave?

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 10:37
von seaman100
Hallo Robert,

geschrieben hat er ja hier schon einiges, hat wohl Spass am Umbauen, jeder so wie er will.
Mit Hella wird das nix, hat dort mal hingeschrieben.

seaman100/Martin

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 11:34
von werni883
Servus,
er ist Wiener, hier im Forum als???, versiert, hat den 130 ccm Satz montiert, war schwer enttäuscht von der neuen Performance, hatte einen Reiber!, hat einen neuen Satz montiert - und jetzt funktioniert alles wieder.
Nicht so wichtig, oder?
.
Also für mich ist die Wave jedenfalls richtig. Tanken, ölen, schmieren, fahren.
werni883

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 16:01
von vario
Hallo, also wie schon gesagt wurde ist der
Gepäckträger von Givi

Warum nen grösserer Zylinder?
Weil die Wave nen super mopped ist, super viel Spass macht, aber leider nen ganz klein wenig zu wenig Leistung hat. :up2:
und weil es Spass macht sein Mopped umzubauen.
wenn dafür nen 180 er Zylinder gäbe würde ich den nicht einbauen, aber ne Hubraumerweiterung um ca15% ist bei der Wave kein Problem.
Ist ja auch keine Hupraum Verdoppelung.
Zur Haltbarkeit:
Die Wave läuft in Asien zt serienmäßig mit 125 ccm und/oder mit mehr Drehzahl.
Wer aber aus dem fuffi Bereich kommt weiß das nen entdrosselter 50 ccm Zylinder oder Sportzylinder meist nicht das Alter erreicht wie zb nen 70 er sport- oder Touring Zylinder, die bei richtiger! Abstimmung ohne weiteres viel länger halten als original Set up's.
Den die Drehzahl macht es und mehr Hubraum heißt sogar weniger Drehzahl, gegebenfalls längere mögliche übersetzung..
wenn die Wave zb 120 km/h kann, heißt das ja nicht das man die auch ständig abrufen mus, nur läuft so ein Motor auf der Landstraße schonender bei 80 als nen Motor der da an seinem Limit gehen mus.
wenn ich haizen will, nimm ich meine FZR :aetsch1:

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 16:53
von Fritten-Robert
werni883 hat geschrieben:Servus,
er ist Wiener, hier im Forum als???, versiert, hat den 130 ccm Satz montiert, war schwer enttäuscht von der neuen Performance, hatte einen Reiber!, hat einen neuen Satz montiert - und jetzt funktioniert alles wieder.
Nicht so wichtig, oder?
.
Also für mich ist die Wave jedenfalls richtig. Tanken, ölen, schmieren, fahren.
werni883
P8161070.JPG
Hallo Werner,

ich schon wieder. Stehe heute ein wenig auf der Leitung. Wie das nun wieder, was für Geschichten gräbst Du hier aus. Erzähl mal ausführlich oder sag, wo ich/man das nachlesen kann.

Gruß
Robert

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 17:23
von werni883
Servus,
"Subi1" ist jener Wiener, der seinen 2. 130er Satz Fahrt.
.
Bitte ihn evtl. um seine Stellungnahme.
werni883
.

Re: Tuning/Optimierung und Restauration einer Wave

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 19:59
von vario
Bin da auch mal neugierig mim toten 130 ccm Zylinder.

Zur Wave: heute den Fussrastenträger grundiert und neu lackiert und wieder montiert.
Schrauben sind bestellt, kommen wohl Ende nächster Woche.

Mal ne frage zum Öl, in meiner Anleitung steht Jaso SG 10 W30 .
Ginge hier auch nen Jaso SG 10W40?

Bin ja aus der 2t Fraktion :oops: und da ist das mim Öl ja etwas anders, bzw meine FZR reagiert sehr sensibel was das Thema Öl angeht