Seite 1 von 1

FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 20:33
von Reiterlein
Hallo liebe Innova-Freunde,

nach 7 zufriedenen Jahren mit meiner Honda Innova habe ich mir ein Ritzel-Tuning gegönnt. Man liest ja soviel Gutes darüber, sie soll danach leiser laufen und weniger saufen (bei mir ist es eher umgekehrt :roll: ).
Ich habe mir vorne anstelle eines 14er Ritzel ein 15er montiert, so dass die Übersetzung insgesamt größer wird.
Nach dem ich jetzt schon eine zeitlang mit der neuen Übersetzung unterwegs bin, ist der Verbrauch jedoch höher geworden, teilweisen verbraucht sie um die 2,2 liter, davor waren es immer um die 1,8 liter/100 km. Mir ist außerdem aufgefallen, das nach einigen km Vollgas die FI-Lampe im Display leuchtet.
Die Innova misst, so wie ich es recherchieren konnte, die Geschwindigkeit nicht direkt über eine Tachowelle sondern am Getriebe. Durch die veränderte Übersetzung würde jetzt im Display eine reduzierte Geschwindigkeit im Display angezeigt, obwohl sie eigentlich schneller oder gleich schnell sein sollte.
Meldet sich hier evtl der Controller der Innova zu Wort, da der Parameter zu Drehzahlmessung in die Einspritz-Elektronik mit eingeht?

Welche Gründe könnte es noch geben für das Aufleuchten der FI-Lampe (Stecker zu Einspritzung evtl locker, oder Ähnliches?
Wie ist Eure Erfahrung bei Wahl einer größeren Übersetzung?
Ist der Verbrauch gleich geblieben, weniger oder höher geworden?
Leuchtet bei Euch auch die FI-Lampe im Display nachdem ihr an der Übersetzung rumgetüftelt habt?

Danke im Voraus für Eure Ratschläge.

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 20:40
von Böcki
das andere Ritzel hat nichts mit der FI-Lampe zu tun.

bei der Verbrauchsmessung musst Du natürlich die Tacho-Ungenauigkeit mit berücksichtigen. Sind ja schon ein paar % die der km-Zähler weniger anzeigt. Das Leuchten der FI-Lamoe kann viele Gründe haben, irgendein Sensor oder sowas. Ich meine Gausi hatte auch genau das von dir geschilderte Phänomen, aber das Problem selbst mit Tausch vieler Komponenten nicht in den Griff bekommen.

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 22:29
von JanN
Da sind vermutlich zwei Dinge zusammengekommen, die nicht direkt kausal zusammenhängen. Die FI-Leuchte meiner Inno brennt nur in der Checkphase nach Einschalten der Zündung - und ein 15er fahre ich auch, und zwar ohne Mehrverbrauch. Schon mal die Lambdasonde überprüft? Geht die FI-Leuchte auch nach Wechsel zurück auf das 14er noch an? Luftfilter vielleicht dicht, so dass die Einspritzung bei hoher leistungsanforderung kein vernünftiges Gemisch mehr mischen kann?

Der Tacho geht übrigens mit 15er ziemlich realistisch genau, ohne immense Voreilung, jedenfalls mit K66-Reifen - sagt mein Navi.
Grüße
Jan

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 23:59
von Gausi
Ein Stück Draht reicht ....Blinkcode laut WHB diagnotizieren

mfg

Gausi

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 20:00
von Reiterlein
Vielen Dank zunächst für Eure Hilfe.

Zuerst mal bin ich beruhigt, das ihr bei veränderter Übersetzung nicht das Problem mit der FI-Lampe habt. Also schließe ich das neue Ritzel einfach mal aus.
Der Fehler müsste dann eher an der Einspritzung oder irgendeinem Sensor, der zum Motor-Management gebraucht wird, liegen. Bei Einschalten der Zündung leuchtet FI ja nur kurz auf, dies ist auch völlig normal. Die Lampe leuchtet aber ca. nach 10 km erneut auf und bleibt dann auch bis zum Abstellen an. Bei erneutem Starten ist das dauernde Leuchten der Lampe verschwunden.
Wo schließt man denn das Überbrückungskabel an, um den Fehler einzugrenzen? Und wo erscheint dann der Fehler-Code? Ich habe leider kein WHB zu Hand, evtl lass ich es von einer Werkstatt überprüfen. Weiß jemand den ungefähren Preis, wenn man so etwas machen lässt? Bei mir in der Nähe gibt es einen Händler, der nimmt allerdings gesalzene Preise. Kann man das WHB hier irgendwo downloaden?

Zum erhöhten Verbrauch war mir nicht bekannt, das der Speed-Sensor auch die Kilometer misst. Entsprechend dem Verhältnis 15/14 sind die gefahrenen Kilometer laut Tacho um 7% reduziert, die bei der Verbrauchsangabe wiederum zu berücksichtigen sind. Ich werde das wie ihr schon erwähnt habt, mit dem GPS überprüfen.

Gruß und bei der nächsten Ausfahrt immer genügend Tropfen Benzin im Tank!

:inno:

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 20:21
von werni883
Servus,
du hast eine 2007er Inno? Mit der Werkstatt wird das teuer. Stell doch den Motor jedesmal nach den 10 km ab und starte neu, wenn sich das FI-Piktogramm wichtig macht, weil: dann geht es ja eh weg!
werni883

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 10:39
von Gausi
Hi Reiterlein

Wenn die FI Leuchte aufleuchtet ...... die Inno nicht per Schlüssel ausschalten .... dat Ding auf dem Hauptständer und dann den Seitenständer ausklappen ...... voila ..... der Blinkcode is da ....bitte mitteilen und ich schau mal, was Deiner Kiste fehlt .....

Das mit dem Draht geht nur über den Diagnosestecker ....

mfg

Gausi

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 20:15
von teddy
werni883 hat geschrieben:Stell doch den Motor jedesmal nach den 10 km ab und starte neu, wenn sich das FI-Piktogramm wichtig macht, weil: dann geht es ja eh weg!
Naja, lieber Werner, die Hersteller installieren nicht fuer nichts eine rote Warnleuchte, wenn irgendwas beim Motormanagement nicht mehr (ganz) in Ordnung ist, gell. Kostet ja beim Entwurf und der Konstruktion des ganzen Circuits nicht nur Hirnschmalz sondern auch schliessendlich Geld. Also leichtfertig sollte man so ein Lamperl nicht austricksen, es *koennte* sehr schnell teuer werden.
Gelb aber, so wie frueher die Leuchte wenn die Wassertemperatur bei den Dosen zu hoch wure oder noch heutzutage noch immer, wenn das Benzin zur Neige geht, ist nur eine Warnung, dass man halt aufpassen sollte und schnell eine simple Loesung herbeifuehren.
Servus, Peter.

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 22:27
von werni883
Servus,
wenn die FI Warnleuchte wirklich in Rot reagiert, so habe ich das bei meiner Fahrt mit Janni's Mongo-Inno nicht wahr genommen.
.
Also: Motor nicht neu starten! Gut. Kein WHB: schlecht. In die Werkstatt: schlecht,. Ferndiagnose: indifferent.
.
Nach 7 Jahren koennte alles austauschwuerdig sein: ZK, LuFi, Oel, Batterie. Dann gibt es ja, aehnlich der Wave, die hoehenverstellbare Einspritzung, das liest sich fuer mich im WHB kompliziert.
.
Zu einem Forumskumpel in der Naehe fahren?
werni883

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 21:37
von Reiterlein
Danke zunächst für Eure Tipps. Das Aufleuchten der FI - Leuchte ist bei der kalten Witterung der letzten Wochen nicht mehr in Erscheinung getreten. Doch gestern hatte ich Glück, nach einer strammen Fahrweise leuchtete sie auf den letzten Km wieder auf. Ich schaltete zu Hause in den Leerlauf, stellte den Seitenständer aus und erhielt prompt den Code: 2 mal lang und 1 mal kurz. Nach dem WHB blinkt der Code 21 bei fehlerhaftem Qxygen - Sensor, ich kann jetzt nicht sagen ob der kaputt ist - zumal das Leuchten ja nur stellenweise auftritt. Aber der Verbrauch ist eindeutig zu hoch, er liegt in letzter Zeit bei 2,2 liter trotz optimierter Übersetzung mit 15er Ritzel vorne. Evtl kann die Motorelektronik a.h. der falsch bemessenen Luftzahl die Einspritzmenge nicht richtig bestimmen und mischt ein zu fettes Gemisch. Ich werde dran bleiben solange die FI-Lampe sporadisch aufleuchtet und mich danach ggf nochmal melden.

:ugeek:
:inno:

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 21:48
von wolfgang2011
Ein schöne Gegenkontrolle , ob die FI leuchte mit dem 15er Ritzel etwas zu tun hat ,
wäre ein wechsel auf original Übersetzung ,
würde uns allen neue Erkenntnisse bringen :)

Gruß
Wolfgang2011

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 09:17
von Gausi
Hatte ich befürchtet ..... ich hatte auch ein 15er Ritzel .... habe damals den Sensor von meiner Zweitinno gewechselt mit dem Ergebnis, dass es der Sensor NICHT war ......Natürlich habe ich auch die Gegenprobe gemacht und den vermeintlich defekten Sensor in der Zweitinno geschraubt .... nix mit FI

Ne dämliche Lampe, die bei mir vornehmlich bei feuchter Witterung und immer ( ab und an )im Schubbetrieb nach ca. 20km aufleuchtete.

Böcki hat meine 100.000km Inno mit diesen sporadischen Fehler gekauft .... zähneknirschend musste ich Feststellen, dass ich diesen "Fehler" nicht behoben bekommen habe .....
...ich habe Fehler in Anführungsstrichen gesetzt, da das Aufleuchten KEINEN Einfluss auf die Motorsteuerung hat ( Notlaufprogramm etc. )

Ich hatte auch andere Sensoren getauscht ... eigentlich alles was in Frage kommen könnte ..... Ausnahme: die MCU

Meine Empfehlung .....WEITERFAHREN ...ein schnatternder Motor wird Dir irgendwann die Grenzen der Innosparsammkeit aufzeigen :-)

mfg

Gausi

Re: FI-Leuchte bei Ritzel-Tuning

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 19:13
von sznuffi
vll. ein Masseproblem ?

Erinnere mich hier mal gelesen zu haben, dass einst eine Ganganzeige oder was anderes nicht funzte und
der Fehler bei einem lockerem Stecker zur Instrumenteneinheit lag.