Seite 1 von 2
Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 00:29
von HalloNick
Hallo Jungs
Ich bin ein Freund von längeren Übersetzungen,egal bei welchem Fahrzeug.
Aus diesem Grund hatte ich meiner Wave schon wenige Wochen nach dem Kauf die Alte Innova Übersetzung eingepflanzt.
Also von 14/37 auf 15/35 die ich nun heute noch bei einem Kilometerstand von 2222 fahre.
Ein Vorteil dieser langen Übersetzung war die weniger Brutale Motorbremse, die geringere Motorendrehzahl und auch der geringere Geräuschpegel.
Ein positiver Nebeneffekt war auch die minimal höhere Endgeschwindigkeit,was aber auch an der angebauten Scheibe liegen könnte.
Der Verbrauch ist auch geringer,das liegt aber wohl an meiner Fahrweise.
Man muss natürlich die Gänge etwas weiter ziehen und kann im 4 gang nur bis minimal auf 40km/h runter gehen, aber unsere kleine Wave ist trotzdem stark genug um von 40km/h auch wieder hoch zu Beschleunigen. (PS: zumindest mich mit meinen 80Kg

)
Ich bin soweit zufrieden mit der Wave,
da ich aber ein Schleicher bin und jetzt immer weniger Stadtverkehr fahre muss "MEHR"

hin.
Ich dachte am Anfang die Wave löst das Motorrad in der City ab, aber ich nutze die Wave immer mehr für Touren weil es einfach SPASS macht.
Ich habe gesehen das es die Kettenräder bis runter auf 30 Zähne gibt und wenn ich das richtig herausgefunden habe dann sind die Kettenräder die selben wie bei der Honda MSX 125.
Jetzt habe mir jetzt für meine nächsten Kilometer einen Neuen Satz zusammengestellt samt neuer Kette, 16er Ritzel und 34er Kettenrad.
Ich bin mal gespannt wie die weiteren Kilometer mit meiner Wave werden,aber ich freue mich schon darauf.
Wie sieht es bei euch mit einer Langen oder sogar Überlangen Übersetzung aus,was fahrt ihr so an langen Übersetzungen???
Gruss Nick
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 00:43
von Bastlwastl
HalloNick
die frage ist immer wo wird die kiste bewegt ?
es gibt im netz so einen übersetzungsgenerator
mit den daten der Wave gerae was den drehmoent angeht würde sich einfach
feststellen lassen wo man sich bei welcher geschwindigkeit bewegt und ob noch länger überhaupt
noch sinn macht wenn man in den benötigten drehzahlbereich nicht mehr kommt .
ich würds auch gern machen aber bei mir hier unten
is man ab und an auch über kurze übersetzungen froh

Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 08:02
von B-freak
Hallo Nick,
bin auch mit längerer Übersetzung unterwegs, Grund war vor allem das Gekreische auf der Autobahn hinter einem LKW ab Tacho 95.
Die ersten 100 KM mit original Übersetzung, dann bis 400 KM mit 15/37, dann 16/35 probiert, was aber geschliffen hat und wieder zurück gebaut werden musste, also erst mal 15/35 war OK bis 1000KM, dann das 16er passend gemacht und nun seit 9000 KM 16/35 und ich bin zufrieden. Bin 20 KM einfach zur Arbeit, davon 10 KM Autobahn 5 Km Landstraße und 5 KM Stadt. Mit der aktuellen 16/35 gefällt mir besonders, das man in der Stadt nicht so schnell schalten muss und der erste Gang nun besser genutzt werden kann, auch sehr nett, das man nach dem Ortsschild noch mal hochschalten kann und natürlich die Ruhe.
Es gibt nur wenige Steigungen wo man den Eindruck hat die Übersetzung passt nicht, einzig der Sprung vom ersten zum zweiten fällt etwas auf, danach passen die Anschlüsse super. Wiege Fahrfertig so 95Kg und habe keine Scheibe Montiert. Da bei 16/35 der dritte ziemlich exakt dem vierten von 14/37 entspricht, entfällt sogar das Thema Höchstgeschwindigkeit bei Gegenwind oder an Steigungen. Ich schalte unter 80 dann einfach Runter und bei 90 wieder Hoch.
Gruss
B-freak
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 12:19
von HalloNick
Ja "Bastlwastl", es kommt wirklich auf die Umgebung an in der man fährt.
Wenn ich hier wie erst angedacht nur durch die City düsen würde oder viele Berge hätte dann würde ich die Übersetzung auch kürzen.
Ich fahre aber oft die 20km zur Arbeit, mit gerade mal 1Km Standverkehr.Der Rest des Weges geht zum glück über die Schnellstraße.
Ich sage es mal so, für die Autobahn ist eine Längere ein wirklicher Segen.
Nicht nur das man sich jetzt schön in den Windschatten von einem LKW hängen kann sondern wie "B-freak" schon meinte hat das Drehzahlgekreische endlich aufgehört.
Gruss Nick
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 13:10
von NORTON
Ich habe hier eine Steigung nach der anderen, deshalb hat sich die Frage nach "länger" bei mir und meinen Inno`s nie gestellt.
Dass es in der Ebene und auf den BAB`s Sinn macht, mag sein.
(Wobei es ja Autobahn und nicht Zweiradbahn heißt

)
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 13:57
von Karl Retter
hallo Nick, es stellt sich die Frage
Kannst Du auf der BAB LKW´s überholen? Ebenso bei leichter Steigung oder etwas Gegenwind? Kannst Du Dich im Windschatten halten oder geht der Cub bei der langen Übersetzung die Luft aus?
Gruß Karl

Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 11:20
von HalloNick
Genau deswegen habe ich gestern mal für ne Stunde das 16er Ritzel Montiert "Karl Retter"
Also auf 16/35.
Und was soll ich sagen,sie ist zwar noch etwas träger in jedem gang geworden aber da unsere kleine Wave ja immer noch genügend Reserven hat konnte ich gestern auf der Autobahn die LKW´s noch überholen.
Und "laut Tacho" bin ich auch auf 110km/h gekommen was natürlich jetzt seine Zeit braucht.
Ich schätze mal wenn mein 34er Kettenrad angekommen ist und ich hinten von jetzt 35 auf 34 wechsel dann wird das mit der 16/34 Übersetzung auch noch klappen das ich auf der Autobahn nicht unter gehe.(hoffe ich

)
Hier mal ein Beispiel für Übersetzung:
Ich habe zum beispiel bei einer Yamaha YZF 1000 R1 (Bj.99 RN01) mit 150PS die Übersetzung von 16/43 auf 17/41 gewechselt und passend dazu die höchst mögliche Touringscheibe
montiert,das Ergebnis war das ich nicht nur bei anständiger Fahrweise meinen verbrauch drastisch reduzieren konnte sondern ich konnte auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.
Denn die R1 hatte das selbe Problem wie unsere Wave,
sie hat mit der Originalen Übersetzung im letzten gang über ihre maximale Leistung hinaus gedreht was ich durch die Längere Übersetzung wieder zu meinem Vorteil nutzen konnte.
Die Yamaha R1 hatte z.B. einen Top Speed von
297km/h mit einem Fahrer von 68Kg und 180Größe, und dann
304km/h mit einem Fahrer von 55Kg und 164Größe,und danach
264km/h mit einem Fahrer von 108Kg und 196Größe.
Alle sind mit Lederkombi auf der selben strecke in einem Abstand von ca.10-15min gefahren.(mit dem selben Motorrad)
was aber immer auffiel egal ob Enduro,Naked oder Supersportler ist
wenn eine Scheibe montiert wird oder die Originale gegen eine höhere aus dem Zubehör getauscht wird (Scheiben-höhe passend zur Fahrer-größe)
dann wirkt es sich immer auf den Windwiderstand und den Verbrauch aus,und vor allem auch auf die Höchstgeschwindigkeit.
Gruss Nick
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 13:04
von NORTON
Danke Nick für den aufschlußreichen Beitrag.
Wenn ich anmerken darf, so ist eine R1 dgl. doch imho eh schnell genug, die Übersetzung ist doch ideal für Renntrainings und dergleichen. Mir macht es z.B. überhaupt keine Freude, geradeaus zu bolzen.
Die KURVEN sind doch das Salz in der Suppe, und die Beschleunigung!
Sei mir bitte NICHT Gram, (wenn wir uns mal persönlich sehen, siehst Du auch mein Lachen dabei)= wozu bitte eine TOURENSCHEIBE auf einem Sportler?
Oder meintest Du eine Bubble-Scheibe? Sonst könnten wir eh, wie dieser verrückte Weltenbummler aus Holland , über Koffer am Sportler reden..................
LG Ralf

Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 13:31
von HalloNick
Ja ich meine bei der R1 die Scheibe mit dem hohen bogen.
Wenn ich mit der R1 auf der Strecke war habe ich erstens Slicks und zweitens eine Übersetzung die noch kürzer als die Originale verbaut. Denn 300km/h braucht man auft der Rennstrecke nicht
Aber zum Thema Kurven-räuber,
ja mit meiner 1150GS habe ich so manch einem Sportflitzer den schweiß in die Augen getrieben wenn es an schöne Kurvenreiche Strecken ging.
Mein vorteil war das ich aber wenigstens den ganzen Tag aufrecht sitzen konnte,he he
Für die kleine Wave ist das Thema Kurven auch kein Problem,ich fahre mit ihr auch gerne druch´s Sauer oder Münsterland wenn auch nicht oft. Da kann man auch so manch ein kleines Motorrad schon richtig ärgern,selbst mit unsere schmalen Kinderreifen.(PS: aber nicht übertreiben,wie immer)
Gruss Nick
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 14:10
von NORTON
Jawoll Nick,
das wollt ich hören.
BTW. ich habe in den Alpen schonmal den Spieß umgedreht, mit den Stummeln. (nicht nur einmal)
Auf die GSsse kann man ja mittlerweile einen dressierten Affen draufsetzen. Pure Sportmoppeds gibt es schon garnimmer, da die 200 PS und mehr ohne elektronische Helferlein garnimmer beherrscht werden können.
Für mich ist es bequemer, ich bin ewig dem Irrtum aufgesessen, dass man unbedingt AUFRECHT sitzen muss.
Die Schläge kommen so bis unter die Schädeldecke. Ich sitze mittlerweile lieber gebeugt, und nicht gedemütigt....*grins*..
Voraussetzung latürnich eine gesunde Nackenmuskulatur und gute Handgelenke.
Bei mir ist der Schwachpunkt Lendenwirbel. (Blockwirbel usw.) Ich kann die Unebenheiten besser mit den Beinen und "gebückt" abfangen, so notwendig.
Jedes Kreuz ist anders, hat einen anderen Schaden/Schwachstelle.
Wir haben mal hier im Forum drüber schwadroniert, ob man der Inno nicht einen höheren Lenker verpassen könnte. (Natürlich gibt es nix, was nicht geht). Ich bin froh, dass ich nach all den Jahren mit Klassikern und Oldtimern, und BMW`s 2 und 4-Ventilern diese alte Blade gefunden habe----------------so schmerzfrei saß ich lange nicht mehr. Mehr als 350-400km sportlich Landstrasse fahre ich eh nicht, egal wo. Dann brauche ich , dann WILL ich, eine Pause und ein Pfeifchen rauchen.
(da gäbe es eine schöne Alpengeschichte mit einer FZR 1000 zu erzählen, iss aber zu weit OT)
Mit der Scheibe bin ich bei Dir. Übrigens: in Hockenheim geht "full throttle"!
Gruß Ralf
edit: ich habe bisher alle meine Zweiräder so weich als möglich abgestimmt. Muss das erklärt werden? Ich denke nicht, Ihr seid alles alte Windgesichter hier.
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 17:59
von HalloNick
Ooooooooh es ist geschafft
Ich habe Heute meine Wave auf die 16/34 Übersetzung umgebaut. Das 16er Ritzel hatte ich jetzt schon ne Woche verbaut,war schon Cool.
Ich habe gerade ne kurze Runde gedreht und bin zufrieden

endlich kann ich untertourig mit kalten Motor durch die 50er Zone fahren.
Ich bin mal gespannt wie sich das 34er Kettenrad hinten auf den Top Speed auswirkt,denn mit der
14/37 Übersetzung bin ich 95-110Km/h gefahren, mit der
15/35 sogar 115-125Km/h. Und mit der
16/35 waren es dann nur noch 105-110Km/h!
Also ist meine kleine mit der 16/35 Übersetzung schon wieder etwas eingebrochen was das Top Speed angeht und mit dem Heute eingebautem 34er Kettenrad wird meine kleine wenn ich glück habe noch ihre 100Km/h schaffen.
Wenn das so ist bin ich vollauf zufrieden, zum Autobahn Fahren gerade noch schnell genug und zum Cruisen schön Triefe Drehzahlen
Gruss Nick
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 20:21
von HalloNick
Hey Jungs
Am Wochenende bin ich ne große Runde mit der neuen 16/34 Übersetzung gefahren
Was soll ich jetzt sagen, ich bin begeistert denn ich hab jetzt meine Persönlich Beste Übersetzung gefunden für die Wave.
Meine kleine hat jetzt nicht mehr diese übermäßig und heftige Motorbremse,
sie dreht auf der Landstraße/Autobahn nicht mehr annähernd so hoch wie mit der Original Übersetzung,
ich kann jetzt die 50km/h in einer sehr angenehmen ruhigen Drehzahl fahren.
Einziger nachteil ist das ich jetzt bei Geschwindigkeiten über 100 wirklich vom Wind abhängig bin, denn bei zuviel Gegenwind läuft die kleine nur noch 95
Egal denn alles in allem läuft die Wave jetzt Super
Gruss Nick
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 17:18
von OldMan
Nach intensivem Lesen der Beiträge und eigenem Gefühl kam ich zu dem Schluss, dass mir die Wave etwas zu kurz übersetzt ist, trotz 100 kg Fahrer und Givi Scheibe. Zuerst werde ich ein 15 er vorne testen.
Da laut meinem Händler nicht so ganz klar ist, ob die Ritzel der 2014 er auch passen, kontaktierte ich Kellerharrer Customs.
Stefan gab mir die Daten des Ritzels durch (14/17mm bei 4mm Zahnbreite der Getriebewelle.).
Dann raus und nachgeschaut, damit ich da irgendwie vernünftig hinkam, löste ich die Fußrasten
Der Deckel sieht innen so aus
Welle ausgemessen, kam 13,7 / 16,9 mm) dürfte also passen.
Bei der Gelegenheit bestellte ich noch die magnetische Ölablassschraube.
Na denn, warten auf die Post

Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 23:21
von HalloNick
Hallo OldMan
Ja das Originale Blech an der Ritzelabdeckung muss weichen,wie bei jedem Motorrad (Naja bei vielen)
Die Übersetzung passt locker rein ich fahre die 16/34er Übersetzung und alle andere vorher auch mit der Original-Kette.
Ich will nicht mehr mit der Originalen Übersetzung fahren,jetzt ist es Perfekt für mich.
Und ich glaube die Übersetzung ist nur so kurz gewählt damit die kleine Wave keine 120km/h läuft und den anderen 125ern Angst macht
PS:OldMan
Das kann ich auch
SOMMER DIESEL
Gruss Nick
Re: Übersetzung bei 2222Km
Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 23:29
von OldMan
Hallo Nick,
sehr löblich, auch ohne Zündkerze.
Ob das Blech dann mit dem 15 er noch geht, werde ich testen
Beginne mich gerade wieder an die japanischen Schlüsselgrößen zu gewöhnen...