Seite 1 von 3

Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 11:55
von trackcrasher
Wie bereits in meinem Vorstellungsthread erwähnt, möchte ich nächsten Sommer im Urlaub mehrere mehr oder weniger weite Touren starten (und hoffentlich auch beenden ;) ). Dabei werde ich immer mit Beifahrerin unterwegs sein.
Dazu werde ich noch einige Optimierungen vornehmen. Da die Wave derzeit im Winterschlaf ruht, habe ich Zeit mir Gedanken über eben diese Umbauten zu machen.
  • Durchstiegstasche: Darin werde ich einen 5l Reservekanister verstauen. Tankstellen im Griechischen Landstraßennetz sind wohl sehr spärlich...
    Gepäckraum bleibt dann im Topcase, das sollte wohl ausreichen. Falls doch nicht, kommen Seitentaschen zum Einsatz (möchte ich aber vermeiden).
    -
  • Windschutzscheibe: Derzeit tendiere ich zur Puig Traffic; habe diese auch am Roller montiert und bin zufrieden. Dennoch bin ich für andere Vorschläge offen; wichtig ist, dass sich die Scheibe nur an den Spiegelhalterungen befestigen lässt. Denn zum Transport müssen die Spiegel und somit auch die Scheibe demontiert werden.
    -
  • Reifen: Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind die Originalreifen der Wave im Alltag sehr gut, aber wie schauts auf heißem, altem und spiegelglattem Asphalt und Schotterstraßen aus? Taugt da die Originalbereifung noch immer oder sollte gewechselt werden?
    -
  • Übersetzung: Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, passt die Originalübersetzung für mein Einsatzgebiet zu Hause sehr gut: Stadtgebiet (meistens 50km/h - oder weniger) bis Bundesstraße (meistens 70km/h - selten 100). Auch sind teils ausgeprägte Steigungen vorhanden. Deshalb denke ich, dass diese Übersetzung für meine Urlaubstouren ganz gut passen wird, da einige Berge zu überwinden sind. Auch wird sich meine max. Reisegeschwindigkeit bei ca. 75km/h bewegen.
Ich bitte euch, meine Gedanken anzuregen, zu kritisieren oder mir aus dem Kopf zu schlagen ;)

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 12:09
von Sachsenring
Hi!

Die Reifen kannst du getrost montiert lassen. Funktionieren in allen Temperaturbereichen voll zufriedenstellend.
Such Schotterpisten und Sand lässt sich damit erstaunlich einfach wegendurieren.

Die Übersetzung musst du ausprobieren. Ich fahre 15/35. Das ist für den Soziusbetrieb zu lang.
Gerade an Steigungen und im Soziusbetrieb würde ich die originale i nicht antasten.

Zur Scheibe kann ich nichts sagen.

MfG

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 12:15
von trackcrasher
Sachsenring hat geschrieben: Such Schotterpisten und Sand lässt sich damit erstaunlich einfach wegendurieren.
:) Der Satz gefällt mir!

Zuvor sollte ich das Endurieren allerdings mal üben. Alleine, und dann mit Sozius... Mir stellen sich normalerweise schon alle Haare auf, wenn ich mit meiner CBF auf einen Schotterparkplatz zufahre. Da besteht Übungsbedarf.

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 13:27
von Pille

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 15:00
von trackcrasher
@Pille:
Schaut gut aus :up2:
Deine Wave hat ja mehr Stauraumvolumen als mein Auto ;)
Nein im Ernst, hast einen schönen Lastesel. Machen sich die Seitentaschen bemerkbar im Bezug auf Luftwiderstand (vmax. bzw. Verbrauch)?

Wie steht es eigentlich um den Temperaturhaushalt des Wavemotors? Meine Touren werden bei hohen Außentemperaturen, teilweise hoher Last und geringer Geschwindigkeit stattfinden. Wie verkraftet das der Motor? Sollte ich ein Ölthermometer montieren, um die Temperatur im Auge behalten zu können?

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 15:11
von Pille
Die Seitentaschen merkt man kaum. Was ich merke ist das große Gepäck Feldbett etc das seitlich deutlich übersteht.windanfällig, weniger speed mehr Verbrauch.

Temperaturporbleme?

Das einzige was wirklich problematisch werden kann ist deutsche Autobahn, hoher speed und deutlich jenseits von 30 grad. Dann kocht die Suppe. Also bisschen piano im Hochsommer auf der Autobahn. Hab mir mal beinahe die Pfoten verbrannt am ölpeilstab. Dann gabs erstmal ein abkühlpäuschen und danach bummelfahrt.

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 15:12
von mofarocker

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 15:21
von trackcrasher
Danke für den Verweis auf das passende Thema!

Lässt sich so ein Temperaturmessstab während der Fahrt vernüftig ablesen? Für mich wäre eine Temperaturanzeige im Cockpit die elegantere Lösung. Gibts da was Brauchbares?

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 19:54
von mofarocker
ja lässt sich gut ablesen,
kurzer blick nach unten halt.

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 19:59
von trackcrasher
Na gut, Öltemperaturmessstab wird vorgemerkt. Mit welchen Temperaturen ist da zu rechnen? Bzw. ab welche Temperatur wird es kritisch?

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 21:17
von Done #30
mofarocker hat geschrieben:ja lässt sich gut ablesen,
kurzer blick nach unten halt.
Wenns nicht dunkel ist und wenn keine Rollerdecke drüberhängt. Also ein Sommerinstrument.

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 21:24
von trackcrasher
Für mich ist das Thermometer nur in Griechenland wichtig. In heimischen Gefielden bin ich mir ziemlich sicher, mein Fahrprofil lässt den Motor nicht heißlaufen. Somit ist die Notwendigkeit der regelmäsigen Kontrolle hier nicht gegeben.

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 23:00
von Sachsenring
Temperaturen von 80bis 120grad sind normal.

im sommer bei bummelfahrt und heißen temperaturen durchwegs 100 grad. wie shcon geschrieben, grenzwertig wirds nur bei dauerhaft hoher geschwindigkeit oder langen steigungen. turracher höhe mit gepäck max 120 grad.

bei reisetempo 80 wird es idR nie grenzwertig

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 13:28
von trackcrasher
Sachsenring hat geschrieben:…turracher höhe mit gepäck...
Guter Hinweis, die Strecke werde ich zum Vorbereiten mal abfahren: Zur Eingewöhnung für Fahrer und Mitfahrer sowie um zu sehen, ob mit der Wave alles hinhaut.

Re: Tourentauglichkeit der Wave erhöhen

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 23:33
von crischan
Hohe Last, hohe Temperaturen, niedrige Geschwindigkeit? Das ist exakt die Anforderungsbeschreibung der cubs und mich deucht läuten gehört zu haben, daß die für den Zweck geeignet sein sollen und sich genau deshalb in SO-Asien recht erfolgreich verkaufen lassen. :sonne:
Nur für den Fall der Fälle... kennst du Bikes of Burden?