Seite 1 von 3
Steckdose
Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 22:19
von Helmut
Seit heute hat meine Wave eine Steckdose. Für die Montage habe ich ein 30mm Aluwinkelprofil verwendet und schwarz lackiert. Arbeitszeit inkl. Verkabelung ca. 2 Stunden.
Mit den besten Wünschen
Helmut
Re: Steckdose
Verfasst: So 1. Jun 2014, 11:52
von Done #30
Leiwand!
Re: Steckdose
Verfasst: So 1. Jun 2014, 11:58
von sivas
Done #30 hat geschrieben:Leiwand!

schwäbisch?
Das sieht bei der Wave ja richtig aufgeräumt aus - alles hat seinen Platz.
Bei der Inno hab ich diese "Innenverkleidung" sofort rausgeschmissen. Ergibt vieeeeel mehr Stauraum.
Dieter dh
Re: Steckdose
Verfasst: So 1. Jun 2014, 14:24
von Helmut
sivas hat geschrieben:Done #30 hat geschrieben:Leiwand!
:
Bei der Inno hab ich diese "Innenverkleidung" sofort rausgeschmissen. Ergibt vieeeeel mehr Stauraum.
Dieter dh
Hallo Dieter!
Das ist bei der Wave nicht möglich, weil der obere vordere Teil dieser Box die Scharniere für die Sitzbank ist.
LG
Helmut
Re: Steckdose
Verfasst: So 1. Jun 2014, 15:26
von sivas
Helmut, nicht die Box rausgeschmissen, sondern die Batterieverkleidung und die Werkzeugaufbewahrung in der Box.
Die Box selbst ist tragendes Element für das Fahrergewicht! Wir sitzen da sozusagen "wie auf einer Kloschüssel" drauf. Die Verkleidung aussen rum "hebt" nix, die kann man gleichfalls weglassen ...
Dieter dh
Re: Steckdose
Verfasst: So 1. Jun 2014, 22:34
von Metzelsuppe
Leiwand

schwäbisch?
Nein! Ist bayrisch/österreichisch für toll, grossartig.
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 11:56
von haguen
jemand hatte hier im Forum geraten Steckdose nicht an Batterie anzuschliessen.
Eher an Lichtquelle, da sonst die Batterie sich leeren könnte.
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 12:47
von Pingelfred
es kommt immer darauf an, wofür die Bordsteckdose verwendet werden soll. Für die Ladung der Batterie direkter Anschluß mit zwischengesetzter Sicherung. Für die Nutzung von Zubehör nur über Zündungsplus, bei der Inno z.B. die Blaue Leitung welche vom Zündschloß kommt ...
Gruß Frank
PS: Deshalb habe ich meist zwei Dosen an Bord. Und die Zubehördose gerne in Euro-Ausführung, nicht BSK-12, damit auch ein USB Mini Adapter als Ladegerät verwendet werden kann (1000mA) z.B. Hama.
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 13:40
von mofarocker
dazu ne frage,
lässt sich die wave noch starten,mit kickstarter wenn
die batterie leer ist.
keine anzeige von pgm-fi mehr.
lg
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 14:01
von HondaFan
mofarocker hat geschrieben:dazu ne frage,
lässt sich die wave noch starten,mit kickstarter wenn
die batterie leer ist.
keine anzeige von pgm-fi mehr.
lg
nein!
Die Benzinpumpe/Einspritzung braucht Strom!
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 14:05
von mofarocker
@hondafan
danke,
hab ich mir fast schon gedacht.
ist wohl ein nachteil der einspritzung,bzw ein vorteil für vergaser.
lg
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 15:50
von Gausi
Bei der Wave weiß ich nicht .... zumindest meine Inno ließ sich anschieben als mir mal ein Kabel komplett durchgegammelt war ..... suche den Threat noch raus.
mfg
Gausi
Threat gefunden =
hier dritter Beitrag
Lösung = Link im sechsten Beitrag
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 15:55
von Helmut
HondaFan hat geschrieben:mofarocker hat geschrieben:dazu ne frage,
lässt sich die wave noch starten,mit kickstarter wenn
die batterie leer ist.
keine anzeige von pgm-fi mehr.
lg
nein!
Die Benzinpumpe/Einspritzung braucht Strom!
Reicht dazu nicht der Strom der Lichtmaschine (Kickstarter)?
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 17:25
von Brett-Pitt
Wg. Starten ohne Strom:
Zumindest bei meiner Suzi Addrett kam es zu
folgender Erscheinung:
Die Batterie war alt, schlecht gepflegt (Vorbesitzer)
und irgendwann komplett leer. Zumindest so leer,
daß weder Neutral-Birne noch Pumpenbirne leuchtete.
Auch war kein "Pumpen" zu hören.
Ich habe dann minutenlang gekickt, ohne Reaktion.
Danach im zweiten Gang angeschoben, volle Pulle im
Bobfahrermodus, und die Suzi sprang an und lief munter
weiter.
Ich habe mir dann binnen Wochenfrist eine neue Gelbatterie
gegönnt, seitdem keine Probleme. Mich interessiert vielmehr:
Wie kann man (wohlgemerkt bei der Suzi) das Dauerlicht
abschalten? Denn der Lichtstrom dürfte doch mehr elektr.
Leistung absaugen als die Pumpe, oder ?
Stattdessen würde ich lieber mit LED-Nachrüst-Taglicht
starten und fahren.
BTW: Wie lange hält so eine zwangsversorgte 35-Watt-
Birne eigentlich im Schnitt?
Bei der 6-Volt-Batteriezündungs-DKW gab es bei leerer
Batterie übrigens eine Überbrückungsschaltung. Durch
forsches Anschieben bekam man die Fuhre auch mit leerer
Batterie zum Starten. Gerne mehr dazu, falls jemand so
ein 50er-Teil noch hat.
Brett-Pitt
Re: Steckdose
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 18:03
von mofarocker
hab ne interessante seite zum thema
elektrik gefunden.
http://www.einfach-losfahren.de/Elektrik.htm