Liege Wave

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Liege Wave

Beitrag von Cpt. Kono »

Stärke soll wohl auch ganz gut funktionieren. Scheibe mit einer Kartoffel einreiben, soll auch eine abweisende Wirkung haben. Wie lange die anhält gilt es auszuprobieren.

Man darf bei einer Regenvorhersage nur nie halbe Kartoffel vergessen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

mopedmacka arbeitet doch am "Kneller",

ist schon sportlich was da voran geht ins Extreme,

ICH / IGN findets einfach nur Geil, total abgefahren Tybrin,
das wird nicht einfach der CUB das Fliegen beizubringen...
also 1 Liter zu knacken.
Steht und fällt halt mit dem Verbrauch,
1,2 Liter sind Super... es gibt bessere...

Matthias
Zuletzt geändert von IGN am Sa 3. Mär 2018, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo Harri,
ja, das mit den optischen verzerrungen ist auch so eine Sache die man beachten muss.
ZB ist die Puig Traffic, die an meiner Wave dran is, nicht zum durchschauen geeignet. Das hatte ich mal ausprobiert indem ich mich dahinter flach gemacht habe. Nicht nur dass das Fahren mit so einer verzerrenden Scheibe verboten ist, es ist echt gefährlich. Macht auch keinen Spass.
Weiss eigentlich jemand zufällig wo ich eine zugelassene Frontscheibe aus Glas in der Größe einer Puig Traffic bekommen könnte?
Übrigens: Seiten Scheiben vom PKW darf ich nicht verwenden. Der Hersteller Stempel legt auch den Einbau Ort und die Einbau Lage fest. Leider.
LG
Tybrin

Hi Cpt. Ich probier alles aus , bis eine Lösung gefunden wird.

Hi IGN, mehr als einen L/100Km kriegt sie nicht und wenn ich schieben muss. :laugh2:
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Liege Wave

Beitrag von IGN »

Jetzt häng den Hammer nicht so hoch,
Profis gibts nicht nur hier...

Wie kommen die Jungs auf Glas ? Wiso ?

Einen Werkstoff aus der Steinzeit ?

Sicher gibts da neues von der Meisterschule...
wenn die Jungs ein ganz neues Glas...

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Liege Wave

Beitrag von sholloman »

Tybrin, ohne Ahnung zu haben kam mir die Idee sich vom BMW C1 die Scheibe zu klauen. K.a. was für ein Material aber wäre zwecks Genehmigung ja eine Frontscheibe aus dem Zweiradsektor?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo IGN, Glas ist schwer, ich weiß, jedoch sehr kratzfest und mit guter optischer Eigenschaft.
Wieso ist der Hammer zu hochgehängt? 1,36L / 100Km hab ich schon mit der fast originalen erreicht.

Hi Sholloman, keine schlechte Idee!
Hab ich bis jetzt noch nicht drüber nachgedacht. Sie ist ein bisschen lang, aber bereits mit einem passenden Scheibenwischer ausgerüstet. Ich müsste sie deutlich flacher einbauen. In Siegburg steht oft eine, die könnte ich mir mal genauer anschauen gehen und ggf. die Scheibe ausmessen.
Danke für den Tipp, jedoch hoffe ich mir die leisten zu können, damit ich sie nicht klauen muss. ;)
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo zusammen,
hab mal ein wenig nach C1 Scheiben in der Bucht Ausschau gehalten. Jetzt kommt meine Frage: ist die aus Kunststoff oder aus Glas?
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: Liege Wave

Beitrag von Schleifer »

Hallo Tybrin,

die Frontscheibe der BMW C1 ist aus Sicherheitsglas. Da die C1 auch einen Scheibenwischer hat/haben muss, wäre eine Kunststoffscheibe sicherlich auch bald blind gekrazt.

Respekt für dein Umbau und deinen Mut das zu machen!
Ich selbst hege seit vielen Jahren den Wunsch neben meinem Liegerad auch ein Liegemopped fahren zu können. Aus medizinischen Gründen kann ich leider nur noch kurze Zeit auf einem Upright, egal ob mit oder ohne Motor fahren.
Meine heißgeliebte Inno so drastisch umzubauenist ja auch ne finanzielle Sache, zumal ich mit der Inno zur täglich Arbeit komme.

Gruß Schleifer

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo Schleifer, danke für die Antwort.
weißt du das mit dem Sicherheits Glas genau?
Das währ ja cool.

Das Umbau Projekt hat einen ungewissen Ausgang. Wenn man darauf angewiesen ist, würde ich es nicht empfehlen. Auch die Kosten kann ich noch nicht kalkulieren. Werden aber eine neue Wave wohl übersteigen. Außerdem sollte ich schneller bauen als ich für gewöhnlich fahre,damit ich sie noch erlebe.
Liegerad finde ich übrigens auch cool. Bin aber noch nie eines gefahren.
LG Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Liege Wave

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Schleifer,

aus Kopenhagen gab es dieses Open-Source-DIY-Liegetrike.
Rahmen aus gängigen Baumarkt-Alu-Profilen. Komponenten
dann von den üblichen Verdächtigen (Rose etc.) oder zum
Upcyclen vom Schrott.

http://www.n55.dk/MANUALS/SPACEFRAMEVEHICLES/DIY.pdf

In Hamburg gab es auch gebührenpflichtige Workshops
zum Basteln unter Anleitung. Bis 25 kmh ist ja fast alles
erlaubt. Datt Spaceframe steht auch auf meiner endlosen
Löffel-Liste.

Weiterflexen,

Alu-Pit

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Liege Wave

Beitrag von Brett-Pitt »

Nabend Mädels,

ich bin völlig durchn Wind.
Muss ich stante pede erklären:
Heute mittag Garten aufräumen. Dabei holte ich meine
erste Nexxe unter Plane hervor. Diese war schon teilzerlegt
worden und als zu schrottig erachtet. Kurz darauf kaufte ich
meine zweite Nexxe, fast fabrikneu, die soll original bleiben.

Beim Rumfleddern kam mir erst die Idee zum Low-Seater,
da der Rahmen geradezu geschaffen ist für das Projekt.
Schaut euch mal das Design an:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... 7_975.html

Bei der Wave gehen die Heckrohre sehr früh "hoch".
Und verhindern an Ort und Stelle eine Sitzposition.
Deshalb ja meine Frage an Tybrin, wieviel Platz ZWISCHEN
den Rohren bleibt. Zu wenig! Deshalb muß Segelwave-Tybrin
mittels "Schneeschaufel" weit nach vorne rücken. Das wiederum
bedingt das Hochlegen der Beine.
Beim Rahmen der Kymco Nexxon teilt sich die Heckrohrkonstruktion
auch sehr früh, ABER AUF GLEICHER HÖHE WIE DER "UNDERBONE".
Der Anstieg Richtung Tank erfolgt erst weiter hinten. Und ergibt eine
komode Sitzfläche, tiefer und weiter hinten. Die Beine könnten chopper-
mäßig in Erdnähe bleiben - trotz flacher Frontfläche.

Ich war so verdattert von dieser Erkenntniss, daß ich ersmaa radeln
musste. Trotz Regen in Rekordzeit, schlüpfrige 27 Kilometer, immer
in Gedanken beim Design der 1-Liter-Nexxe. Und dann bin ich nachm
Duschen glatt aufm Sofa eingepennt.

Done, ich bringe morgen "Freßpaket" ins Hotel.
Wenn du nicht auch verdattert eingepennt bist,
könnten wir ins "Schumi". Ab 14 Uhr habe ich das
2-Personen-Ticket der Sozia.

Stay tuned.

Lieber durchn Wind,
als überhaupt nicht windschlüpfrig.
Weitertieferlegen,

LiegtauffeStrassewieeinBrett-Pit

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: Liege Wave

Beitrag von Schleifer »

Ja Tybin, das weiß ich genau, hab mal einen C1 gefahren. Der hat mir auf der A9 vor München - man kann sagen - das Leben gerettet. Wenn das häßliche Ding nicht so kopflastig und ewig laut, viel zu kleine Räder und zudem teuer wäre, hätte ich mir nach dem Unfall wieder einen zugelegt. Sicherer geht es nicht, das weiß ich. Aber dann wäre ich auch sicherlich hier nicht dabei.

Ich habe die vergangenen Tage viel hin und her übelegt und kam zu dem Schluss, dass ich es auch mal versuchen werde meine Innova für mich langstreckentauglicher zu machen. Tieferer Sitz, Füße nach vorne und nach unten neben das Vorderrad und den Lenker erst einmal so lassen. Keine Änderungen am Rahmen und alles erstmal grob zusammenfügen und auf Fahrtauglichkeit prüfen. Dann alles fein sauber und mit dem Segen. Ich muss mir aber erst die Voraussetzung schaffen, auf andere Weise täglich zur Arbeit zu kommen.

Gruß Schleifer

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Liege Wave

Beitrag von tybrin »

Hallo zusammen,
oh prima , da bewegt sich was in der Szene.
Bei "Füße vorne unten" ist zu bedenken, dass das Ausschwenken des Vorderrades reichlich Platz benötigt. Die Beine müssen dann, wie bei den Harleys auch, weit nach außen gespreizt werden. Kommt dann noch eine Verkleidung herum,wird das Gefährt unten rum recht klobig.
Ja, Pitt, der Nexxen Rahmen scheint sich für die Liege Position noch besser zu eignen.
Nexxen Rahmen mit Wave Motor hört sich irgendwie verlockend an. Jedoch änder ich das jetzt nicht mehr ab.
Das Hochlegen der Beine ist von Anfang an einTeil meines Konzeptes und nicht dem engen Rahmen geschuldet.

Prima, dass die C1 Scheibe aus Glas ist. Leider sind die gebraucht auch noch schweine teuer. Mal schauen.
Am Rahmen hab ich übrigens auch nichts ändern müssen. Nur der Lenker konnte so nicht bleiben. und natürlich Kleinigkeiten wie Battarie Halterung und Laderegler Halterung.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: Liege Wave

Beitrag von Schleifer »

Der Niederländer Jacobs Allert hat seinen Umbau auch mit Füßen neben der Vorderachse realisiert.

Und wenn man mal ein paar Jähren zurückschaut und die Verkleidungen von Motorrädern von Craig Vetter betrachtet, scheint es doch auch zu gehen. Allerdings nehme ich an, dass Allert den max. Lenleinschlag etwas reduziert hat, bei seinem Umbau stehen die Rasten m.E. extrem nahe am Vorderrad.
Ein wenig weiter oben sollte ja auch noch gehen.

Dadurch ist die C1 Scheibe aber nicht nur aus Glas, sondern auch bestimmt sehr schwer.

Schleifer
Beiträge: 38
Registriert: Di 29. Mai 2012, 11:36

Re: Liege Wave

Beitrag von Schleifer »

Jetzt bin ich doch sehr neugierig geworden. Die Fotos auf der Homepage auf dem Allert seinen Umbau beschreibt, geben nicht viel Aufschluss über den nach dem Umbau evtl. reduzierten lenkeinschlag aufgrund der vorverlegten Fußrasten.

Allert Jacobs scheint in diesem Forum nicht, oder nicht mehr aktiv zu sein. Hat irgendjemand Kontakt zu ihm, könnte diesen für mich herstellen, oder mir einen Kontakt zu Allert zukommen lassen, gerne auch als PN?

Gruß und Danke Schleifer

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“