Ich hab so'n Sesselrad von Utopia:
Bin mal 'ne längere Steigung hochgefahren: ein Graus ! Ich wurde immer langsamer, bis ich endlich abstieg. Die Oberschenkel ... wie gefüllt mit Beton.
Man sitzt drauf wie ein nasser Sack.Liege Wave
Re: Liege Wave
Glaube es gerne auf einem solchen Sesselrad am Berg müde Oberschenkel zu bekommen. Das war bei meinem Langlieger auch so. Jetzt fahre ich einen Kurzlieger mit erhöhtem Tretlager (also leicht höher als der Sitz) und bin mit dieser ganz anderen Körperhaltung mehr als zufrieden. Die Körperhaltung ist ähnlich einem Rennrad geschlossener als auf einem Touren- oder Sesselrad. Klar der Wiegetritt am Berg ist nicht möglich, eine Schaltung mit vielen Gängen kompensiert das zum Teil.
Doch das ist eine Sache für ein Veloforum.
Grüße Schleifer
Doch das ist eine Sache für ein Veloforum.
Grüße Schleifer
Re: Liege Wave
Hatte ich doch kritisch meine Augenbrauen, wegen der Tages- Km-Leistungen, gerunzelt.....
nun nach einem halten Jahr Pause wieder mein Horizont Kurzlieger bewegt....... welch eine
Differenz zwischen der Erinnerung und dem heutigen Leistungsvermögen...... Asche auf mein Haupt, muss in der kommenden Saison öfter vom hohen Ross - dann aber aufs Rad steigen.
Möchte das linke Knie mitspielen
nun nach einem halten Jahr Pause wieder mein Horizont Kurzlieger bewegt....... welch eine
Differenz zwischen der Erinnerung und dem heutigen Leistungsvermögen...... Asche auf mein Haupt, muss in der kommenden Saison öfter vom hohen Ross - dann aber aufs Rad steigen.
Möchte das linke Knie mitspielen
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Liege Wave
Moin Kosmonauten,
zweieinhalb Jahre sind rum, seit
Roll-Out vonne Segel-Wave. Zufall?
Ich blätterte gerade im Wiki rum,
um erstaunt festzustellen, dass die
erste "Fahrradfahrt" der Menschheits-
Geschichte von Monnem nach Schwetzingen
ging (ca. 20 km).
Und die erste "Autofahrt" ?
Von Monnem über Pforzheim nach Schwetzingen.
Runde 200 km. Mit Sprit ausse Apotheke.
Grosses Indianer-Ehrenwort:
Wenn meine Lowseater-Nexxe jemals outrollt,
dann nach Monnem. Dort, wo alles begann...
(Bitte keine Tourentips aus No-AeroDUnamic-DU.
B.u.H.v.)
Weiter-fossil-fasten,
1,5-Litter-Pitter
zweieinhalb Jahre sind rum, seit
Roll-Out vonne Segel-Wave. Zufall?
Ich blätterte gerade im Wiki rum,
um erstaunt festzustellen, dass die
erste "Fahrradfahrt" der Menschheits-
Geschichte von Monnem nach Schwetzingen
ging (ca. 20 km).
Und die erste "Autofahrt" ?
Von Monnem über Pforzheim nach Schwetzingen.
Runde 200 km. Mit Sprit ausse Apotheke.
Grosses Indianer-Ehrenwort:
Wenn meine Lowseater-Nexxe jemals outrollt,
dann nach Monnem. Dort, wo alles begann...
(Bitte keine Tourentips aus No-AeroDUnamic-DU.
B.u.H.v.)
Weiter-fossil-fasten,
1,5-Litter-Pitter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Liege Wave
Betonung liegt auf WENN JEMALS...
Es wird nie dazu kommen, weil einfach zu viele Projekte parallel laufen...
Hier ein Blick auf das strukturierte Lager Falls jemand zu viel besitzt, darf er mich gerne um kostenlosen Rat bitten!
Gruss aus 30m2 Duisburg! (Tiny Houses.... Tiny Fussabdruck)
Es wird nie dazu kommen, weil einfach zu viele Projekte parallel laufen...
Hier ein Blick auf das strukturierte Lager Falls jemand zu viel besitzt, darf er mich gerne um kostenlosen Rat bitten!
Gruss aus 30m2 Duisburg! (Tiny Houses.... Tiny Fussabdruck)
IM HERZEN SUPERCUBIST
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Liege Wave
Hi zusammen,
Ich dachte es wird Zeit, mal wieder zu zeigen, wie es weiter geht. Nachdem die rechte Seite fertig war, habe ich ein Käfig um die Wave gebaut und mit Hilfe eines billig Lasers die Oberflächen Daten auf die linke Seite projiziert.Das ist recht einfach zu machen, allerdings sehr mühselig. Jeder Oberflächenpunkt ist durch drei Raumkoordinaten definiert. Also muss ich um einen Oberflächenpunkt von der rechten Seite auf die linke Seite zu übertragen, drei mal auf der rechten Seite und drei mal auf der linken Seite Messen. 10 Rippen mit jeweils 20 Punkten ergeben 200 Punkte. In Summe 1200 Messungen.
Wie ihr auf diesem Bild sehen könnt, fehlt nur noch der vordere Radlauf auf der linken Seite. Die Form des vorderen Schutzbleches ist auch schon soweit fertig. Nur mal aus Neugier hab ich es gewogen: 200g Wie an anderer Stelle bereits angedeutet, hier die Hydraulische Ansteuerung der Hinterradbremse im eingebauten Zustand mit angefertigtem verstellbarem Gestänge. Zur Zeit veresuche ich gerade die Form des Motorspoilers zu formen. Da bin ich aber noch am Anfang.
LG
Tybrin
Ich dachte es wird Zeit, mal wieder zu zeigen, wie es weiter geht. Nachdem die rechte Seite fertig war, habe ich ein Käfig um die Wave gebaut und mit Hilfe eines billig Lasers die Oberflächen Daten auf die linke Seite projiziert.Das ist recht einfach zu machen, allerdings sehr mühselig. Jeder Oberflächenpunkt ist durch drei Raumkoordinaten definiert. Also muss ich um einen Oberflächenpunkt von der rechten Seite auf die linke Seite zu übertragen, drei mal auf der rechten Seite und drei mal auf der linken Seite Messen. 10 Rippen mit jeweils 20 Punkten ergeben 200 Punkte. In Summe 1200 Messungen.
Wie ihr auf diesem Bild sehen könnt, fehlt nur noch der vordere Radlauf auf der linken Seite. Die Form des vorderen Schutzbleches ist auch schon soweit fertig. Nur mal aus Neugier hab ich es gewogen: 200g Wie an anderer Stelle bereits angedeutet, hier die Hydraulische Ansteuerung der Hinterradbremse im eingebauten Zustand mit angefertigtem verstellbarem Gestänge. Zur Zeit veresuche ich gerade die Form des Motorspoilers zu formen. Da bin ich aber noch am Anfang.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 
