Motorrevision 2019
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motorrevision 2019
hi Stefan,
vielleicht bekommen wir mal ein Video über die Pleuelherstellung der Hondamotoren dann wissen wir es.
Gruß Karl
vielleicht bekommen wir mal ein Video über die Pleuelherstellung der Hondamotoren dann wissen wir es.
Gruß Karl
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Motorrevision 2019
hallo
um mal licht ins duckel zu führen
die Pleuel werden allesammt Gehärtet und anschließend am langen steg angelassen um eine gewiese zähigkeit zu gewährleisten.
würden sie so hart wie ursprünglich bleiben würden sie ruckzuck abreißen weil sie den Dehn/Streckkräften nachgeben .
um mal licht ins duckel zu führen
die Pleuel werden allesammt Gehärtet und anschließend am langen steg angelassen um eine gewiese zähigkeit zu gewährleisten.
würden sie so hart wie ursprünglich bleiben würden sie ruckzuck abreißen weil sie den Dehn/Streckkräften nachgeben .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Motorrevision 2019
Gecrackte Pleulstangen sollten eigentlich das Mindeste sein!
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Motorrevision 2019
Wenn Ihr nicht Eins seid, lasst die Pleuel doch weg ! Dann wird auch kein Motor mehr schnattern
...
Ausserdem habt Ihr dann die erste E-CUB. Der Anlasser treibt sie an.

Ausserdem habt Ihr dann die erste E-CUB. Der Anlasser treibt sie an.
Täter
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motorrevision 2019
könnte man machen. Ich hab kleine 2T Kettensägen mit geteiltem Pleuel aus Aluminiumlegierung gesehen die auf dem Stahlkurbelzapfen ohne Lager laufen.
Wir können diskutieren wie wir wollen, der Schwachpunkt des Innomotors ist eindeutig das Pleuellager doch muss man auch sehen - wer will schon einen Cubmotor konstruieren der auf 100.000 km ausgelegt ist.
Dieter der Plan ist anders. Anstelle des Tanks kommt ein Akku dann ein 12V/230V 50Hz Wandler der wiederum eine drehzahlgeregelte Bohrmaschine antreibt welche über ein Kettenrad und Kette auf das Hinterrad wirkt. Rückwärtstrieb inklusive und alles im Baumarkt und bei Conrad erhältlich.
Gruß Karl
- Lung Mike
- Beiträge: 1246
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Motorrevision 2019
So,Leute.Gut Ding will Weile haben......
Genug gewartet.
Falls sich noch jemand erinnert.Die Wangen der KW waren ja zu groß,
so das die Antriebsspindel für die Ölpumpe etwas im Weg war.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
1. Spindel abdrehen,ca um die Hälfte
2.Andere Ölpumpe mit direkt Antrieb.(diese war seit dem Frühjahr in Entwicklung,Planung und Test und nun im Verkauf)
Die Spindel wurde nun gekürzt,so das nur die Antriebsrolle,die zugleich als Führung der Steuerkette dient,verschraubt werden konnte.
Die neue Ölpumpe eingesetzt.Zusammengebaut.
Die Tage mal einbauen............
Genug gewartet.
Falls sich noch jemand erinnert.Die Wangen der KW waren ja zu groß,
so das die Antriebsspindel für die Ölpumpe etwas im Weg war.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
1. Spindel abdrehen,ca um die Hälfte
2.Andere Ölpumpe mit direkt Antrieb.(diese war seit dem Frühjahr in Entwicklung,Planung und Test und nun im Verkauf)
Die Spindel wurde nun gekürzt,so das nur die Antriebsrolle,die zugleich als Führung der Steuerkette dient,verschraubt werden konnte.
Die neue Ölpumpe eingesetzt.Zusammengebaut.
Die Tage mal einbauen............

Voll dabei und dicht daneben
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motorrevision 2019
Servus,
es wäre schon zu wissen, um wieviel cc es geht. Wenn immerhin 10 kW die Ausgangsbasis sind, darf man auf hohes Niveau schließen.
werni883
es wäre schon zu wissen, um wieviel cc es geht. Wenn immerhin 10 kW die Ausgangsbasis sind, darf man auf hohes Niveau schließen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motorrevision 2019
Servus,
danke für die 135cc. Kopf und Ventildeckel des Wavemotors sind IMHO einfacher und glatter ausgeführt, als jene der Innova/CUB, sodass ich der Wärmeabfuhr nicht recht vertrauen will.
1.000 ml gesamter Motorölinhalt! schaumamal, werni883
danke für die 135cc. Kopf und Ventildeckel des Wavemotors sind IMHO einfacher und glatter ausgeführt, als jene der Innova/CUB, sodass ich der Wärmeabfuhr nicht recht vertrauen will.
1.000 ml gesamter Motorölinhalt! schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.