Seite 1 von 5
Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 14:12
von VR 46
So...wie schon an anderer Stelle berichtet,hat meine Wave gestern nach knapp 32000 KM erstmal den weiteren Dienst verweigert.
Da die Zeichen eh auf Trennung stehen,kann es auch sein,das es nicht mehr meine Baustelle sein wird. Trotzdem würd ich gerne die Kompetenz des Forums nutzen und die mögliche Ursache in Erfahrung bringen. Hier nochmal das Schadensbild:
-Motor läuft völlig normal
-Gang rein- kurzer Ruck und dann sofort aus.
Fühlt sich so an,als legt man bei einem Motorrad den Gang ohne zu kuppeln ein.
Vielen Dank im voraus für Eure Ideen/Vorschläge !

Jürgen !
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 14:23
von Atomo
Ich tippe auf die Fliehkraftkupplung bzw, daß die Glocke derer sich nicht frei gegen den Uhrzeigersinn dreht. Ursache wahrscheinlich der Freilauf/Rollen/Feder.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 17:47
von Karl Retter
ja sieht danach aus.
Motor aus 1. Gang einlegen und schieben. Vorwärts Antrieb der Kurbelwelle Rückwärts Freilauf.
sollte so funktionieren.
Gruß Karl
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 18:01
von werni883
Servus,
eine Getriebewelle mag seitlich "weggetreten" sein. War bei Pille so, sagt Martin.
werni883
ps: Hurra, wir haben einen Systemfehler bei der Wave gefunden, (ab 3 ist es eine Serie!)
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 19:04
von Bulli
....das wäre bei 30.000 aber nicht "Honda-typisch", sondern eher "China-typisch". Und nur weil die Dinger inzwischen eh alle aus Chinäsien kommen......

Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: So 4. Sep 2016, 14:01
von Motorradverrückter
probier mal sie im leerlauf bei laufendem Motor mit den Füßen was anzuschieben und dann den 1. Gang rein obs dann geht
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 17:46
von VR 46
Karl Retter hat geschrieben:Motor aus 1. Gang einlegen und schieben. Vorwärts Antrieb der Kurbelwelle Rückwärts Freilauf.
sollte so funktionieren.
Ausprobiert...hat Rückwärts KEINEN Freilauf !
Habe auch noch mit SR/Martin geschrieben,der hat mir den Tipp gegeben,mit belasteter Schaltwippe loszufahren !- FUNKTIONIERT,fährt und lässt sich dann bis zum 4.Gang hochschalten!

Er meinte auch,das sich mit etwas Glück der Freilauf wieder löst.
Die andere Variante,hier im Tread vorgeschlagen: Motor starten,etwas anrollen,dann erst Gang einlegen,FUNKTIONIERT auch.
Das alles ist keine Dauerlösung aber grenzt die Sache ja ein.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 20:39
von Karl Retter
hi Jürgen,
ich würde nicht zu lange warten. Der defekte Freilauf könnte den KW Stumpf beschädigen. Der Freilauf wird ja über die Bohrungen im KW Stumpf geschmiert.
Reinige mal die Zentrifuge vielleicht hast du Glück und der Freilauf löst sich wieder.
Gruß Karl
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 21:07
von VR 46
@ Karl:
Schon klar,hab heute keine Tour gemacht,sondern nur die Vorschläge ausprobiert,Fahrstrecke unter 1KM,Zentrifuge schliess ich aber aus,wurde bei KM 25000 gereinigt!
Bleibt jetzt erstmal unbenutzt stehen,bis die weitere Zukunft geklärt ist,noch ist mein Fuhrpark ja ergiebig !

Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 21:18
von Atomo
Das erinnert mich an meine Dnepr. Die Schaltwippenmechanik betätigte zusätzlich den Kupplungsausrückhebel. Die Handkuppplung nutzte ich eigentlich nur zum anfahren. Wenn alles sauber eingestellt war und man nicht zu Grobmotorisch mit der Schaltwippe spielte, konnte man auch mit gerissenem Kupplungszug anfahren.
Der Eisenhaufen war schon irgendwie cool, aber der Verbrauch....und immer ein halbes Motorrad als Teiielträger im Beiwagen.....

Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: So 18. Sep 2016, 17:22
von bike-didi
Ich habe den Deckel gestern schon mal abgebaut, bekomme die Zentralmuttern der Kupplungen nicht runter, weil man dafür diese Zapfennuss benötigt:
Bevor ich die kaufe - hat die jemand und könnte sie mir leihen?
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: So 18. Sep 2016, 17:42
von Pille
Frag mal Gausi.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 17:44
von Karl Retter
bike-didi hat geschrieben:Ich habe den Deckel gestern schon mal abgebaut, bekomme die Zentralmuttern der Kupplungen nicht runter, weil man dafür diese Zapfennuss benötigt:
Bevor ich die kaufe - hat die jemand und könnte sie mir leihen?
Didi, die Nuß ist von Kellerharrer günstig zu bekommen und passt dann auch für die Kupplungsnutmutter.
Eine billige Lösung - mit der Flex eine alte Nuß umarbeiten.
Gruß Karl
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 19:37
von bike-didi
Ja, danke, Karl,
aber ich bin schon durch Haus und Hof geschlichen und hab gesucht, was man umarbeiten könnte. Nichts gescheites gefunden. Nuss taugt auch nichts - entweder zu klein oder zu groß.
Hab schon gesehen, dass Stefan die Nuss anbietet, aber ich bekomme jetzt erst mal eine leihweise von Raphael.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 20:07
von bike-didi
Vielen lieben Dank an Raphael für die Kronennuß! Das ging ja super schnell, war heute schon da.
Hab den Freilauf auch schnell mal eben demontiert, die Bösewichte waren schnell gefunden:
Eigentlich saßen nur zwei Rollen fest, am heftigsten die im Bild oberste, die Rolle 2 danach (gg. Uhrzeigersinn) leicht. Die Lauffläche in der Glocke hat keine Lauf- oder Druckspuren, im Mitnehmer sind jedoch unter allen sechs Rollen Druckspuren.
Die Rollen scheinen alle unbeschädigt zu sein, ich werde aber neben dem Mitnehmer alle Rollen und auch die Federn tauschen.
Kosten: 78 €