Seite 1 von 3
sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 22:31
von morsix
Hi,
ziemlich plötzlich habe ich in höheren Drehzahlbereichen ein ziemlich fieses sirrendes Geräusch. Hab schon überall nachgesehen ob was locker ist, aber nichts gefunden was das verursachen könnte. Bei allen irgendwelchen Übergängen der Verkleidung habe ich versucht dünne Pappe dazwischen zu bekommen und getestet ob sich das Geräusch dadurch verändert - tut es nicht.
Es ist auch unabhängig von der Motortemperatur.
Kann das von den Ventilen kommen? Einstellen ist überfällig aber ich hab erst in einer Woche einen Termin in der Werkstatt (wegen der Garantie muss ich das machen lassen wohl oder übel - zumal ich weder weiss wie die korrekten Ventilspielabstände sind noch wie man den OT findet bei diesem Motor)
Fakt: Ich werde besser nicht mehr fahren bis zum Werkstatttermin.
Grüße Rudi
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 07:30
von DonS
Verpass deiner CUB ein ordentliches Vollbad mit Gartenschlauch oder Gießkanne (auch über den Tacho).
Dann noch nass probefahren. Ist das Geräusch dann weg oder deutlich anders, kommt es zu 99,9% aus Verkleidungen oder Tachobefestigung.
Löst zwar das Problem nicht, hilft aber es einzugrenzen.
Gut such!
Don
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 08:05
von IGN
Ventile tickern in allen Drehzahlbereichen, nicht nur in höheren.
Vibrationen in der Verkleidung der Wave hab ich auch an wärmeren Tagen,
bei einem Tempo so um die 80km/h. Nix wildes. Der Hsun ist das völlig fremd.
Hört sich schon etwas komisch an, nicht mehr fahren bis zum Werkstatttermin
ist sicher die richtige Entscheidung Rudi. Würde das sirren / bellen nur bei richtig
heißem Motor auftreten, würde ich sagen, der Motor wird so langsam frei. Ist es aber nicht.
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 16:11
von Motorradverrückter
ich kann ja mal meine Panzer Traktoren Hisun neben deiner Wave Probelaufen lassen

. Vielleicht mal eine Tonaufnahme von dem Geräusch. Ansonsten versuch mal mit den Füßen die Verkleidungsteile die vor der tiefsten Stelle des Rahmens liegen ganz unten mit den Füßen zusammenzudrücken und schau ob dann das Geräusch weg ist. Sonst macht noch die Krümmerblende wenn die sich lockert gerne Geräusche
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 18:08
von Ludi
Hallo Rudi,
Nichts für ungut aber so langsam beschleicht mich das Gefühl, das du hypochondrisch unterwegs bist.
Vor zwei Wochen dachtest dein Motor wäre zu heiß und nun macht er sirrende Geräusche.
Der BastlWastl hat schon das richtige geschrieben in deinem "Heiss wie Grill" Thread, schau nach dem Öl und genieße das Millionen Ding! Die Geräusche kommen ganz bestimmt von der Plastikverkleidung.
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 18:28
von Innova-raser
Da kommt mir ein Stück von Molière in den Sinn. Vielleicht ist der richtige Name vom Threadstarter; Argan

Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 19:10
von Helmut
Hallo morsix, da solltest du sofort etwas dagegen unternehmen. Je früher umso besser, bevor es auch bei dir - so wie bei mir-zu spät ist. Mein Arzt sagt, es handelt sich um einen Tinnitus aurium. Ist sehr unangenehm und im Anfangsstadium eventuell behandelbar. Diese Krankheit endet selten tödlich, außer durch Selbstmord, wenn man das dauernde Sirren nicht mehr aushält.
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 19:58
von sznuffi
Hallo Rudi,
deine Sorge ist verständlich und wie es rüberkommt wohl eher überzogen.
Treffe dich mit einem erfahrenen Foristen in deiner Nähe und dann sieht man weiter.
Vll. ermutigt es dich auch, die anstehende Inspektion selbst/gemeinsam zu machen.
Haste hierfür den Preis schon angefragt ?
Prüfe hinzu auch mal Kettenspannung, Ölstand, Reifenluftdruck.
Alle beweglichen Teile gut geschmiert ?
Der ganze Check ist in kurzer Zeit gemacht.
Anleitung müsste das Handbuch geben.
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 20:57
von DonS
Also jetzt mal langsam!
Da fühle ich mich gleich mit angesprochen.
Auch ich bin ein beharrlicher Verfolger und Bekämpfer von Schepperern und Vibrierern.
Mit Stolz kann ich sagen, daß ich in den meisten Fällen siegreich geblieben bin und die ärgerlichen Nebengeräusche, die da nicht dazugehören, gekillt habe.
morsix, lass dich von diesen unsensiblen Flusspferden hier nicht entmutigen!
Tschakka du schaffst das!
Don
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 21:04
von morsix
Natürlich bin ich hypochondrisch.
Warum?
Weil in Vietnam zahle ich ein paar Euro und der Mechaniker in meiner Strasse zerlegt den kompletten Motor und macht ihn wieder fit. Oder unterwegs, egal wo, es findet sich immer jemand der eine Cub/Wave/Dream/Innova komplett zerlegen und mit verbundenen Augen zusammenbauen kann. Ersatzteile sind generell überhaupt kein Problem.
Aber hier? Ich dachte mal, tu ich meiner Frau was gutes und lass ihre Honda Bali checken, das kostete alleine 600€ - und gemacht wurde nicht besonders viel. Da werd ich schon unruhig wenn irgendwann nicht passt im Gegensatz zu Vietnam, da scheiss ich mir nicht ins Hemd.
Aber ok, Ölthermometer habe ich gekauft, jetzt bin ich beruhigt - 90-max 100° selbst an einem heissen Tag Stop&Go.
Heute ist übel Regen. Da dachte ich mir, geh in die Tiefgarage und suche mal das sirren. Gefunden. Es ist die Puigscheibe. Warum weiss ich nicht, hab das Problem nicht gefunden (schlägt nirgends an), aber sirrt in einem bestimmten Drehzahlbereich. Nun gut. ich werde einfach zwischen Stange und Scheibe so Moosgummi rein machen, dann hat sich das erledigt das nervende Geräusch.
Wenn ich jetzt noch raus bekomme welche Abstände die Ventile haben müssen (0,1:0,1 oder 0,05(Einlass):0,1(Auslass) - keine Ahnung!) und wie man bei diesem Motor den OT findet dann check ich doch mal auch die Ventile - denn je mehr ich mache desto weniger Stunden kann mir der Service berechnen für die 1000er Inspektion (die eh schon 300km drüber ist).
(Das Ventile Einstellen hab ich notgedrungen gelernt, bei meiner Hisun T2, da war ja ständig was zu schrauben, besonders als der Kipphebelblock zerbröselt ist, da durfte ich mehr machen als nur Ventile wieder einstellen)
Grüße Rudi
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 21:04
von IGN
na so unsensibel sind wir doch gar nicht !!!
Sozusagen Gefühlsecht...
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 21:16
von morsix
sznuffi hat geschrieben:
Der ganze Check ist in kurzer Zeit gemacht.
Anleitung müsste das Handbuch geben.
Hi,
ja, das ist sicher kein Problem für mich, eigentlich kann ich fast alles selber machen - das Problem ist nur die Sache mit der Garantie. Mache ich den Check nämlich selbst bekomme ich keinen Stempel im Serviceheft. Auf die Garantie möchte ich nicht wirklich verzichten.
Grüße Rudi
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 22:05
von Done #30
morsix hat geschrieben: Auf die Garantie möchte ich nicht wirklich verzichten.
Den Check machst sowieso selber. Du brauchst nur den Stempel.
Führ dich beim Händler etwas doof auf, erklär ihm dass das nicht mehr als 20min dauern kann und du das sowieso nicht einsiehst, dass das nicht im Kaufpreis mit drin war und du nicht mehr als 30€ zahlen wirst. Dann denkt sich der Händler "was für ein Vollhonk, den zieh mer jetzt so richtig übern Tisch" und wenn du Glück hast lässt der Mechaniker tatsächlich die Finger von deinem Moped und du bekommst den Stempel trotzdem. So glaubt jeder ein gutes Geschäft gemacht zu haben und du kannst sorglos Schrauben.
Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 22:08
von Ludi
Auf die Garantie möchte ich nicht wirklich verzichten
Selber machen und schweigen beim freundlichem HH, der merkt das nicht das du dran warst, außer du machst Murks!
Lass wirklich nur das nötigste machen für den Wartungsstempel um die Garantie zu erhalten.
Wenn du selber die Puigscheibe an deinem Moped drangemacht hast, dann traue ich dir alle Wartungsarbeiten an der Wave zu.
Außerdem findest du hier im Forum zu allen Wartungen hilfreiche Tipps und Bilder.
Das Fahren macht viel mehr Spaß wenn man selber an der Maschine schraubt!

Re: sirrendes Geräusch ...
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 22:09
von sznuffi
DIe Frage stelle ich mir immer vorweg, ob es später im Garantiefall auch reibungslos klappt.
Bsp. Meine CBF600 BJ 2005
Die berühmte Krankheit
Hintere Stecknippel der vorderen Verkleidung (Mitte Tank) nach ca. 6 Monaten abgerissen. abvibriert meinte der Meister einst.
Kein Ersatz oder Reparatur auf Garantie erhalten.
Honda meint : Hätte ich angeblich selbst kaputt gemacht.
Dass dem nicht so ist, beweise mal und steigere dich in einen Schriftwechsel hinein,
dass dir der Spass schnell vergeht.
Nach 5 Mails dann : Danke nein.
Selbstreparatur mittels Edelschrauben ist die spätere Option wenn ich wieder mit fahren werde.
Tankeinfüllstutzen innen rostete.
Tank-Austausch ohne Probleme, nur mit langer Wartezeit wg Verfügbarkeit, da es die meisten Fahrzeuge betraf.
Soziushaltegriffe: Lack innenseitig platzt längs auf
Ein ewiges Hin und Her.
Ersatz dann mit Murren erhalten.
-> Ich pfeif drauf.
Entweder ist gleich am Anfang was oder meist nichts wie man um den millionenfach gebaute Lastesel weiß.
Ich selbst habe eine gebrauchte neuwertige CUB mir einst geangelt.
Den KD mache ich selbst und nach Erfordernis.
Schaut man stets nach den wichtigen Dingen, quält man das Teil nicht bis zum Erbrechen
geht das Rappel auch nicht kaputt.
Bzgl. deinem Surren tippe ich blind und ungehört auf die Ventile.
Diese sollten meist bei der Wave bei 1000 km nachgestellt werden. was ich bisweilen hier und da las.
Wie div. Treads die ansagen, dass man acht geben solle bei Erstauslieferung so manch mit zu wenig Öl und/oder zu straffer Kette das abläuft.
