Ölmessstab

tphm13
Beiträge: 3
Registriert: So 14. Dez 2014, 07:02
Fahrzeuge: Wave 110 i , Baujahr 2013

Ölmessstab

Beitrag von tphm13 »

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem ölmessstab von meiner Wave. Ich wollte den Ölstand prüfen! Nach dem herausdrehen ließ er sich nicht mehr zudrehen. ( Gewinde kaputt! ) Das erste Mal hat es der Händler beim 1. Wartungsintervall vermurkst, er ließ mich mit nur halb zugedreht em I ölmessstab vom Hof fahren und ich merkte es erst einige km später! Nun jetzt schon wieder? Erhitzt sich vielleicht der Motor so stark dass sich dass Plastik verformt oder wurde vielleicht in beiden Fällen beim letzten zudrehen zu viel kraft angewendet so dass das Gewinde überdreht wurde?

Vielen Dank für eine Antwort schonmal!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölmessstab

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Hulk,

schau Dir doch mal das Gewinde im Motorblock an. Vielleicht gibt´s dort neue Erkenntnisse.

Und dann möchte ich noch kurz auf den Bereich "Mitgliedervorstellung" verweisen. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

E10
Beiträge: 28
Registriert: Di 15. Jul 2014, 18:00
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Ölmessstab

Beitrag von E10 »

Bei meiner Wave ist das in letzter Zeit auch eine friemelige Angelegenheit mit dem Ölmeßstab.

Ich benötige manchmal bis zu 10 Versuche den Meßstab korrekt zu platzieren; irdendwie verkantet er sich beim Zudrehen öfters, so dass er schräg steht und sich nicht bündig zuschrauben läßt.

Nach einer gewissen Zahl von Fehlversuchen findet sich schließlich die richtige Position ( da geht es wohl um Millimeter ) und ich kann ihn korrekt und bündig zudrehen.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Ölmessstab

Beitrag von Atomo »

Stab aufsetzen, nach links drehen bis man einen kleinen "Ruck" spürt, stoppen und dann gefühlvoll rechtsrum reindrehen. Mach ich bei allen nicht sauber angefasten oder geschnittenen Gewinden so. Leider gehört der Ölmeßstab der Wave auch dazu.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ölmessstab

Beitrag von Pille »

Also damit hatte ich noch nie Probleme. Egal ob Wave, inno, oder Address. :?:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Modsard
Beiträge: 23
Registriert: Do 15. Aug 2013, 17:32

Re: Ölmessstab

Beitrag von Modsard »

Das Problem mit dem Öl-Messstab habe ich auch gehabt. Ich musste mir einen neuen Messstab kaufen. Zur Öl-Messung fahre ich daher ab jetzt immer bei meinen Händler vor.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ölmessstab

Beitrag von teddy »

Modsard hat geschrieben:Das Problem mit dem Öl-Messstab habe ich auch gehabt. Ich musste mir einen neuen Messstab kaufen. Zur Öl-Messung fahre ich daher ab jetzt immer bei meinen Händler vor.
Und beim Fruehstueck laesst du dir sicherlich auch den Deckel vom Nutella/Marmelade/Honig.... -Glas von deinem/r Lebensgefaehrten/in wieder raufschrauben, gell:-(
Wie kriegst du eigentlich den Tankdeckel zu?

Modsard
Beiträge: 23
Registriert: Do 15. Aug 2013, 17:32

Re: Ölmessstab

Beitrag von Modsard »

Ich habe schon einige Motorräder und Motorroller gehabt also Öl messen ging noch immer, doch bei einigen Waves ist das Gewindeansatz derart schlecht geschnitten, dass selbst der Techniker Probleme hat den Öldeckel gerade einzuschrauben. spätestens bei der dritten Öl-Messung geht da nur noch Gewalt, danach Neukauf.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölmessstab

Beitrag von werni883 »

Servus,
bei mir ist diese Warnung angekommen. Am 2.3. sehe ich meinen Neuerwerb erstmalig und werde eine Dreikantfeile? oder Engelshaar? zum Nachschneiden mitnehmen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölmessstab

Beitrag von Karl Retter »

es gibt ein Problem beim aus/eindrehen das noch nicht genannt wurde.
Beim ausdrehen kann sich der O-Ring mit ausdrehen und auf dem 1. Gewindegang am Messstab verbleiben.
Jetzt muss der O-Ring mit den Fingern vor dem ansetzten des Messstabes in seine End Position gedrückt werden so dass ich ein Gefühl für die Gewindegänge beim eindrehen des Messtabes habe.
Endanziehen dann mit viel Gefüüüühl.

Gruß Karl ;)

VR 46

Re: Ölmessstab

Beitrag von VR 46 »

Atomo hat geschrieben:Stab aufsetzen, nach links drehen bis man einen kleinen "Ruck" spürt, stoppen und dann gefühlvoll rechtsrum reindrehen.
:up2: ,nen besseren Tip gibt's nich !

Apex
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 13:11

Re: Ölmessstab

Beitrag von Apex »

Die Sache mit dem O-Ring passiert bei mir auch manchmal.
Vorhin habe ich das Plastikgewinde am Ölpeilstab ein wenig demoliert, konnte es aber mit einem Küchenmesser wieder zurechtschneiden.
Der Ölpeilstab ist wohl nichts für Grobmotoriker :stirn:

Wellenreiter2017
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Sep 2017, 14:46
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Ölmessstab

Beitrag von Wellenreiter2017 »

Ich hatte letzte Woche auch das Problem mit dem Messstab. Ich war von einer Tour zurückgekommen, hatte die Wave 10 Minuten stehen lassen und dann den Ölstand kontrolliert. Danach habe ich den Messtab zum Verrecken nicht mehr reinbekommen. Dann dachte ich : Bevor ich das Plastikgewinde beschädige, mache ich erst mal Pause. Ein paar Stunden später habe ich es nochmal versucht und siehe da: Bei kaltem Motor konnte ich es fast problemlos (im 2, Versuch) einschrauben.
Habe mir dann aber trotzdem das Ölthermometer im Kellerharrer-Shop bestellt und nutze den Originalstab ab jetzt nur noch zum Messen. Anbei ein Foto vom eingebauten Thermometer.
IMG_1747[1].JPG
Norbert

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölmessstab

Beitrag von werni883 »

Servus Norbert,
Kellerharrer.de freut sich über jede Kundschaft, die den Dreh nicht gleich drauf hat."Hier werden Sie geholfen."
Trier = Stadt
Triere= Ruderboot
Trierer = ??
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölmessstab

Beitrag von DonS »

Den Ölmessstab kann man auch zum messen der Kerntemperatur beim Braten und Backen einsetzen.
Schnell rausgeschraubt, eventuell kurz abwischen und rein in den Rindsbraten.
Übrigens, die angezeigten 70 Grad sind für den Rindsbraten gleich einmal richtig! :up2:

Antworten

Zurück zu „Mängel“