Seite 1 von 3
Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 09:30
von mar3K90
Hey Leute, sagt mal hat irgendwer Erfahrung damit gemacht? Meine Innova hat jetzt schon den vierten Platten an der Ha und das bei 8.000km. Das erste mal passierte es bei ca 6000km. Jedesmal lasse ich das reparieren, ein paar Wochen später passiert es wieder. Boof von x Bar auf direkt 0.. Lebensgefährlich sag ich euch und ich weiß nicht was die Ursache ist. 2 mal neuen Hinterreifen 2 mal neuen Schlauch , wie kann das immer noch sein. Vorderreifen ist nischt mit gewesen. Ich traue mich schon gar nicht mehr damit zu fahren. Kann es was mit der Felge zu tun haben?
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 10:20
von Böcki
mar3K90 hat geschrieben: Kann es was mit der Felge zu tun haben?
ja klar. ein fähiger (Motorrad!)reifenmonteur schaut bei einer Speichenfelge natürlich auch nach, ob irgendwie eine Speiche von innen durchdrückt. Gab schon einige Felgen, wo innen am Speichennippel noch ein scharfer Grat war. Nur mit nem neuen Schlauch und ggfs. Felgenband ist dann der nächste Platten schon vorprogrammiert.
Also beim nächsten mal die Innenseite der Felge genau kontrollieren ob da was ist. Hilfreich ist dann natürlich der Schlauch mit dem Loch um die Stelle dann etwas einzugrenzen.
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 12:01
von Cpt. Kono
Als erstes würde ich den Reifenmonteur wechseln, falls Du immer in der selben Reifenbude zu Gast warst.
Zweitens besorge Dir solides Felgenband und drück es den Monteur beim nächsten Platten in die Hand, wenn Du nicht selber reparieren solltest.
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:14
von Pille
Ziemlich sicher speichennippel.
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:17
von Bastlwastl
hallo
ich bin beim reifenwechsel mit den fingern und augen die nippel innen abgegangen und hab jeglichen grad abgeschliffen
wollte erst meinen alten schlauch umkleben und als breiteres felgenband nutzen
den hats mir aber immer wieder aufgezogen .....
hab dann einfach ein dünnes Natotape/gewebeband doppelt um di felge gewickelt und den original
felgenschutz verwendet
wenn des ned reicht ,reicht nix mehr !
um deine frage zu beantworten
ja das problem ist im forum bekannt
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 17:46
von Bastlwastl
weil ichs grad seh
beide themen stehn im Wave bereich
vieleicht verschiebsts ja mal jemand bei gelegenheit
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 17:57
von suchy
Ich hab einen Link hierher angehängt.
Gruß Michael
Denn hier wurde die Mangelbeschreibung sehr gut beschrieben.

Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 17:58
von Andressinno
Das könnte auch am niedrigen Luftdruck liegen. Ich muss bei meiner Inno alle zwei Wochen den Luftdruck prüfen. Es fehlen immer 0,2 bis 0,4 Bar (innerhalb von zwei Wochen).

Die Schläuche sind neu von Heidenau, da ich auch auf K58 umgerüstet habe.
Ich mache immer mehr Luftdruck als vorgeschrieben.
Bei meinen 98 KG mache ich vorne 2,4 und hinten 2,8 Bar.
Wenn Du mehr als ich auf die Waage brigst, brauchst mehr Luftdruck. Und immer fleißig den Druck kontrollieren

Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 19:27
von mar3K90
Mir fiel auf das auch immer auf. Der Reifendruck fehlte immer nach 1-2 Wochen, aber nur hinten. Bis es dann iwann blub macht und von einem auf den anderen Moment einen Platten habe.. 0 bar... Also ich habe keine Hondahändler in der nähe, ich bin hier bei sonem kawasaki Fritzen 3 mann betrieb so ca.. Denn sollte ich wohl wirklich mal wechseln, aber einmal versuche ichs noch, der soll das I.O bringen, habe auchd afür bezahtl. Wenn ich ganz sicher gehen will Komplettreifen bestellen?
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 20:38
von Pingelfred
Andressinno hat geschrieben:Das könnte auch am niedrigen Luftdruck liegen. Ich muss bei meiner Inno alle zwei Wochen den Luftdruck prüfen. Es fehlen immer 0,2 bis 0,4 Bar (innerhalb von zwei Wochen).

Die Schläuche sind neu von Heidenau, da ich auch auf K58 umgerüstet habe.
Ich mache immer mehr Luftdruck als vorgeschrieben.
Bei meinen 98 KG mache ich vorne 2,4 und hinten 2,8 Bar.
Wenn Du mehr als ich auf die Waage brigst, brauchst mehr Luftdruck. Und immer fleißig den Druck kontrollieren

Das ist ein bekanntes Problem von Heidenau ... Schläuche sind aus Naturkautschuk, diese lassen die Luft stärker diffundieren. Hatte ich auch mehrfach, ich verwende fast nur noch Continental Schläuche aus Synthesekautschuk Butyl (??) Ohne ständiges nachpumpen... Bei meinen ersten Innos mit Original Dunlop Bereifung reichte nur die Luftdruckkontrolle, nach dem Umrüsten auf Heidenau, wöchentliches Nachfüllen. Ebenso bei der Vespa PX mit Heidenau Schläuchen.
Als Zugabe gibt es bei den Conti-Schläuchen praktische Ventilkappen mit Ventilausdreher aus Metall. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bei Heidenau gab es nur immer schwarze Plastikkappen.
Gruß Frank
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 20:55
von Cpt. Kono
Pingelfred hat geschrieben:Problem von Heidenau ... schlaeuche sind aus Naturkautschuk
Ups. Gut zu wissen.

Wieder was gelernt.
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: So 24. Nov 2013, 22:24
von Zweirad
Aber schön dick sind die Schläuche von Heidenau.
Und alle drei Wochen mal nach dem Luftdruck zu schauen, bin seit meiner Kindheit von den Fahrrädern her gewohnt.
Verwöhnt wurden wir durch die Schlauchlosreifen der heutigen PKW. Da muß ja bald sichergestellt sein, dass man von Inspektion zu Inspektion ohne Reifendruckkontrolle fährt. Zumal sich beim 2-maligem Wechsel im Jahr (Sommer auf Winter und umgekehrt) der Reifenmonteuer sich ja zusätzlich zu kümmern hat.
Und nu geht das auch noch mit den elektronischen Reifendruck-Anzeigen los. Bald
wird keiner mehr eine Inno fahren können, weil ja der Sensor nichts angezeigt hat (Spaß)
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 08:03
von Cpt. Kono
Zweirad hat geschrieben:Bald wird keiner mehr eine Inno fahren können, weil ja der Sensor nichts angezeigt hat (Spaß)
Spaß? Ich hab vor nicht allzu langer Zeit neben einem jüngeren Menschen gesessen, der versucht hat einen Käfer mit noch nicht synchronisierem ersten Gang zu fahren.
Da haben Erklärungen nix gebracht. Ist halt schon die Berganfahrhilfegeneration.

Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 12:29
von Bastlwastl
lol des erklär ich immer meim weibe aufs neue wenn sie den rückwärtsgang ned reinbekommt bei meim bus ...
Kupplung kommen lassen und ganghebel leicht drücken bis er drinn is ! mimimimi
Re: Ständig platten Hinterreifen.
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 12:55
von Cpt. Kono
Alter Fahrlehrerspruch: "Wenn er steht, geht er am besten rein".