Seite 1 von 3
Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 10:30
von Bowaver
Hallo Forengemeinde,
vielleicht hat jemand hier im Forum mit seiner Wave auch schon folgenden Effekt erlebt und vielleicht sogar eine Lösung gefunden.
Meine Wave ist jetzt bei ca. 3200km zum 2. Mal (das erste Mal war bei ca. 800km) beim heranrollen an eine Ampel einfach so aus gegangen. Die Wave lies sich dann weder durch den Kickstarter, noch durch den E-Starter dazu bewegen wieder anzuspringen. Zündschlüssel raus und rein brachte nichts. Den Motor abkühlen lassen auch nicht. Erst als ich alle drei Sicherungen raus genommen und nach kurzer Zeit dieselben Sicherungen wieder eingesetzt habe, startete die Wave sofort wieder beim ersten Kick.
Habe das Problem mal bei der 1000er Inspektion angesprochen, aber der Freundliche konnte sich das nicht erklären und ich habe mir dann auch keine weiteren Gedanken darüber gemacht weil ja auch alles wieder problemlos lief.
Viele Grüße von einem sonst sehr zufriedenen Waver.
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 10:59
von Heinz
Hallo Bowaver,
das es mit den Sicherungen (Kontaktfehler) zu tun hatte schließe ich fast völlig aus, denn sonst wäre der Motor erst gar nicht angesprungen. Schadet ja nicht, da etwas Kontaktspray draufzugeben, aber wie schon gesagt, ist für mich sehr unwahrscheinlich als Ursache, eher dummer Zufall. Eher sehe ich da schon den Seitenständersicherheitsschalter als typisch für diesen Fehler. Ich gehe davon aus das hier die Ursache für das Problem ist.
Gruß
Heinz
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 11:25
von Bowaver
Hallo Heinz,
wenn es mit dem Seitenständersicherheitsschalter zu tun hätte, dann dürfte sich doch auch der Anlasser gar nicht mehr drehen, oder? So als ob der Seitenständer ausgeklappt ist und man versucht per E-Starter zu starten. Der Anlasser hat aber definitiv gedreht und nur der Motor sprang nicht an. Ich hatte das Gefühl, dass überhaupt kein Benzin eingespritzt wurde. Etwas Kontaktspray auf die Sicherungskontakte werde ich mal machen. Die Sicherungen sitzen allerdings relativ stramm in der Fassung und daher glaube ich nicht, dass es sich um ein Kontaktproblem bei den Sicherungen handelt.
Ein Arbeitskollege meinte gerade, dass es eventuell sein könnte, dass sich der Microprozessor, der unter anderem die Einspritzpumpe kontrolliert, komplett "abgestürzt" sei und durch das entfernen der Sicherungen wurde dann einen Kaltstart vollzogen und der Prozessor hat sich wieder neu initialisiert. Haltet Ihr so etwas für möglich...?
Viele Grüße
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 11:55
von seaman100
Bei der Innova tritt das auch auf, hatte ich bisher in 5 Jahren ca. 3 x.
Woran das liegt weiß keiner, ich brauchte allerdings auch keine Sicherungen entfernen und wieder einsetzen.
seaman100/Martin
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 11:57
von HondaFan
Spritzufuhr kann noch sein, evtl. Tank und Benzinleitungen checken.
Hatte ich bei der Dax, Filter einbauen hat geholfen, bis der Filter zu war...
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 13:53
von Bastlwastl
hallo
es gab auch mal ne serie wo mangelhafte benzinleitungen verbaut wurden
aber dann würde sie nicht 3 tausend laufen und dann wieder spinnen .....
kontaktspray würd ich erst mal weglassen ,weil es eine art ätzende flüssigkeit is die nur die oberfläche anätzt
und danach auch weiter korodiert
setz doch mal komplett neue sicherungen ein und dann fahr einfach mal weiter bis zum nächsten mal
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 14:44
von Bowaver
Hallo,
einen verstopften Filter halte ich eher für unwahrscheinlich, sonst wäre ja die Wave zwischen 800km und 3200km nicht ohne jegliches ruckeln gelaufen.
Ok, Kontaktspray lasse ich dann wohl mal besser weg und ersetzte die Sicherungen. Allerdings habe ich noch nie davon gehört, dass es innerhalb einer Sicherung einen Wackelkontakt gibt. Ist so etwas überhaupt möglich...?
Es steht ja irgendwann die 4000er Inspektion an. Dann werde ich das Problem noch einmal mit Nachdruck ansprechen. Aber wenn dieses Problem schon bei der Innova aufgetreten ist und nicht gelöst werden konnte, habe ich wenig Hoffnung.
Falls ich hier doch etwas interessantes erfahre, wird es auf jeden Fall hier bekannt gegeben.
Auf jeden Fall bitte ich, dass sich die Waver speziell mit höher Laufleistung melden und schreiben ob das Problem auch bei Ihnen auftritt oder nicht. Daran könnte man dann erkennen ob es sich um ein generelles Wave-Problem handelt oder um ein individuelles Problem von meiner Wave.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 19:55
von Heinz
Hallo Bowaver, du hast natürlich Recht, wenn der Anlasser dreht kann es nicht der Seitenständerschalter sein. Blöd von mir, hatte ich echt in der Eile übersehen.
Bei nächsten Mal prüfen, ob ein Zündfunke da ist. Wenn ja, liegt s vermutlich an der Einspritzanlage. Hat die MIL Anzeige geblinkt?
Gruß
Heinz
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 20:24
von Innova-raser
Heinz hat geschrieben:Bei nächsten Mal prüfen, ob ein Zündfunke da ist. Wenn ja, liegt s vermutlich an der Einspritzanlage.
Für solche Fälle habe ich immer einen Ersatzzündfunken mit. Neben dem 1 Liter Solo in der U-Box und der Schachtel mit dem Zündfunken gehe ich nirgendwohin mit der Inno.
Wenn der Motor einfach so aus geht dann ist wahrscheinlich schon der fehlende Treibstoff. Ich würde man in dieser Richtung forschen. Geknicktes Treibstoffkabel, Verstopfter Filter, Wackelkontakt an der Benzinpumpe......
Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 20:26
von Pille
Mit etwas mehr Laufleistung melde ich mich mal wie gewünscht
Ich hatte niemals derlei Problem. Gelesen habe ich im Forum bei innovas von exakt dem selben Mysterium. Keinerlei Veränderungen, geht einfach aus. Das war's. Nichts geht und aufmal funktioniert sie wieder, als wenn nichts gewesen wäre.
Ich glaube ja nicht sonderlich daran das Mopeds und Motoren leben, aber vielleicht treibt sie ihre Spielchen mit dir...
Mich würde das sehr wurmen, hätte ich das Problem, da ich dann wissen will warum. Kam nicht auch mal was von wegen kippmechanismus? Also motoraus wenn Moped auf Seite liegt? Da irgendwo eine fehlfunktion. Strom trennen. Dann geht's wieder.
Ich glaube das Problem lässt sich so erklären und lösen. Einfach Pol ab. Naja erklärt ist es immer noch nicht so richtig...
(Ps. Zu den Zündfunken: klar sollte man die dabei haben, aber manchmal kann man auch reparieren, wenn der alte Zündfunke nur etwas verrutscht ist. Einfach gerade rücken und mit Siemens-Lufthaken sichern. Dann läufst wieder!)

Re: Wave geht aus
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 22:38
von Flx
Bei meiner Zündapp hatte ich auch sowas. Gerade beim an der Ampel ausgehen nagt es wirklich am Vertrauen in das Mopped. Die Zündschlapp ist allerdings andauernd ausgegangen obwohl Sprit und Zündfunke da waren. Kalt angesprungen wie ne Eins und dann wenn sie warm wurde ging sie aus sobald im Leerlauf. Da war dann erst der Kondensator platt und dann irgendwann die Spule. Zu allem Überfluss hatte ich dann irgendwann noch eine Kerze mit falschem Wärmewert weil die Herren beim örtlichen Teilezubehör die Kerze falsch umgeschlüsselt hatten. Führte auch zu dieser Symptomatik. Oh mann. Spule habe ich Prüfen lassen beim Mofafritzen und scheinbar alles OK. Da habe ich gelernt, dass Funke eben doch nicht gleich Funke ist. Scheinbar intakte Spule getauscht und sie lief wieder.
Bringt Dir jetzt nichts mit deinem Problem, ich weiss. Aber glaub mir ich weiss wie so eine Macke verunsichert.
In der Anleitung auf S. 28 ist eine Prozedur beschrieben falls die Wave trotz laufendem Starter nicht anspringen sollte. Vielleicht bringt das etwas beim nächsten Mal ( Falls es denn nochmal passieren sollte).
Aber ich sage mal wenn Du die Sicherungen rausgenommen hast und sie danach wieder angesprungen ist, ist der Fall eigentlich klar, dass es ein Elektro-Problem ist. Vielleicht noch einen Hauch Polfett oder weisse Vaseline auf die Kontakte der neuen Sicherung geben ( Anstatt Kontaktspray). Das verdunstet nicht und dann oxidiert auch nichts.
Re: Wave geht aus
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 10:57
von Bowaver
Also die Variante mit der Kippsicherung leuchtet mir am ehesten ein. Die Wave geht ja direkt komplett aus ohne vorher zu stottern.
Weiß jemand vielleicht ob die Wave überhaupt eine solche Kippsicherung hat, die z.B. die Benzinpumpe sofort ausschaltet, wenn das Fahrzeug umfällt? Oder ist jemanden eventuell mal eine laufende Wave umgekippt? Ist sie dann sofort ausgegangen und lies sich erst wieder starten nach dem die Stromzufuhr kurzfristig unterbrochen wurde?
Re: Wave geht aus
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 13:32
von seaman100
Nachedem heute meine wieder ausgegangen ist, würde ich mal sagen, buche es unter Eigenleben.
seaman100/Martin
Wollte cool am LKW an der Ampel vorbei und dann kam nix....

Re: Wave geht aus
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 13:52
von Zephyroth
Bowaver hat geschrieben:Also die Variante mit der Kippsicherung leuchtet mir am ehesten ein. Die Wave geht ja direkt komplett aus ohne vorher zu stottern.
Weiß jemand vielleicht ob die Wave überhaupt eine solche Kippsicherung hat, die z.B. die Benzinpumpe sofort ausschaltet, wenn das Fahrzeug umfällt? Oder ist jemanden eventuell mal eine laufende Wave umgekippt? Ist sie dann sofort ausgegangen und lies sich erst wieder starten nach dem die Stromzufuhr kurzfristig unterbrochen wurde?
Da ist keine Kippsicherung. Als es mich vor zwei Wochen auf die Seite gelegt hat, lief sie noch gut 5sec. Erst dann ist sie ausgegangen. Ich würde sagen, das Einspritzsystem hat einfach keinen Benzin mehr bekommen...
Grüße,
Zeph
Re: Wave geht aus
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 22:44
von Mauri
Die Innova hat aber devinitiv solch einen Umfallausschalter.