Lack blättert ab

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Lack blättert ab

Beitrag von DonS »

Und warum geht man nicht den üblichen Weg und reklamiert wie von Honda gefordert, beim nächsten Honda-Vertragshändler bzw. Werkstatt bzw. stellt dort den Kulanzantrag? Dann hätte man im Laufe von drei Jahren sicher schon eine Antwort bekommen.

Edit: Könnte sein, die Antwort gebe ich mir selbst im nächsten Post.
Zuletzt geändert von DonS am Mi 23. Okt 2019, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Lack blättert ab

Beitrag von DonS »

Sciscitator hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 15:00
Hallo zusammen,

inzwischen bin ich nur noch sauer auf Honda!

Wir besitzen zwei Honda Waves (1 x schwarz, 1 x rot) und haben exakt die gleichen Probleme mit dem Lack wie hier geschildert. Bereits im ersten Jahr kam es zu kleinen Lackproblemen, die ich jedoch wohlwollend ignorierte.

Jetzt, nach etwas über drei Jahren, sieht das Ganze so aus:
https://youtu.be/6uv0AC96pK8

Die Lackfehler hier im Forum sehen ähnlich aus. Gestern habe ich in Frankfurt eine weitere Honda Wave stehen sehen, mit dem gleichen Problem.

Es fällt mir schwer zu glauben, dass es sich hier nicht um einen Produktionsfehler von Seiten Hondas handeln soll!

Den Honda-Kundenservice habe ich bereits vor einigen Monaten über das Kontaktformular kontaktiert, jedoch nie eine Antwort erhalten. Nun habe ich es ein weiteres Mal probiert und werde mit Marketing-Baukasten-Antworten abgespeist und dem lapidaren Hinweis, dass Kulanzanträge nur über den Händler möglich seien.

Auch wenn ich derzeitig für mich eindeutig sagen kann: NIE WIEDER HONDA, möchte ich mich dennoch nicht so abspeisen lassen!

Daher an euch die Frage:
Wer kennt das Problem? Hat jemand Erfolg gehabt mit einem Kulanzantrag außerhalb der Garantiezeit?

Mich würde auch interessieren wie verbreitet das Problem wirklich ist. Ist nur eine bestimmte Charge an Honda Waves betroffen? Immerhin sind die Probleme bei zwei Waves unterschiedlicher Farbe bei uns fast identisch aufgetreten!
MsK hat geschrieben:
Mi 14. Nov 2018, 18:06
Hallo Allerseits,

ich hab das gleiche Problem wie der Threadersteller und einige andere hier. Der Lack der Honda Wave 110i (Erstzulassung/Kauf 06/2016, erster Besitzer, Keine rempler, rutscher etc.) bildet Blasen und blättert dann großflächig ab.

Wie sind eure Erfahrungen hat man nach 2.5 Jahren, da bei Honda noch eine Chance?

Oder was gibt es für Alternativen, Ideen für bzw. gegen das Problem? Insbesondere die silberen Partien meiner rot/silbernen Honda Wave sind betroffen.

Viele Grüße und besten Dank
MsK

PS: Bei der zweiten Wave in silber/schwarz beginnt es auch langsam ... auch hier sind es die silbernen Partien.
Enz hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2017, 13:27
Update
beide Plastikteile werden gegen Neuteile ersetzt, Honda übernimmt zu 100 % die Kosten für die Neuteile und die Montage, ich freue mich sehr !!! :superfreu:
Ich hatte den Schaden auf Rat von HONDA-Deutschland der Fa. Motostar Wegmann in München gezeigt. Ein superfreundliches, kompetentes und hilfsbereites Personal dort!!!! Es wurde der Schaden gleich fotografiert und Honda wegen des Garantiefalles kontaktiert.
Ein Plastikteil wurde schon geliefert, das zweite Plastikteil wird erwartet, aber pressiert ja nicht.
Also wenn ich mal eine neue Honda bestelle, dann sicherlich genau bei dieser Firma. Und um den im Threadanfang genannten Laden werde ich künftig einen großen Bogen machen....
Sind das alles ein und derselbe Clown?
Wenn Enz es geschafft hat, schafft ihr es doch auch!
Kann aber auch sein, da hat nur einer vergessen das er uns unter anderem Namen schon einmal verarschen wollte - oder war es schon zweimal?

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Bohne »

Tja, das sind jetzt schon eine Handvoll Leute mit dem Problem, zwei davon haben auch Bilder geliefert.
Enz hatte noch Garantie.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Lack blättert ab

Beitrag von DonS »

Und keinen dieser Pechvögel kennt ein bekannter Forist der es bestätigen könnte.
Alle Wave Fahrer die hier glaubhaft sind und alle die ich kenne, haben dieses ”Problem” nicht. Zwei der Geschädigten behaupten sogar jeweils zwei Waves mit der Lackablösung zu haben. Beide je Rot und Schwarz. Und warum haben sie nicht eher reklamiert, warum gehen sie nicht den Weg über den Händler und warum jammern sie jetzt im Internet und hier im Forum wo in jedem Fall alles zu spät ist und keiner helfen kann.
Kann man glauben, muß aber nicht.
mazu hat geschrieben:
Mi 31. Okt 2018, 10:48
Ich hab als Erstbesitzer genau das gleiche Problem wie der Threadersteller. Der Lack blättert auf einem Platik-Seitenteil genauso ab. Erst ein kleiener Riss, dann Blasenbildung, dann löst es sich grossflächig ab.
Und das nach rund 5000km , kein Winterbetrieb.
Alle Theorien, das wäre nachlackiert, etc. pp. sind Unsinn.
Mangelhafte Qualität zwischenzeitlich bei Honda. Schade eigentlich.
Den habe ich noch vergessen. Seine ist aus 2015 also noch dazu ein anderes Baujahr.

Sciscitator
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Jul 2017, 10:38
Fahrzeuge: Honda Wave

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Sciscitator »

DonS hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 00:37
Und keinen dieser Pechvögel kennt ein bekannter Forist der es bestätigen könnte.
Alle Wave Fahrer die hier glaubhaft sind und alle die ich kenne, haben dieses ”Problem” nicht. Zwei der Geschädigten behaupten sogar jeweils zwei Waves mit der Lackablösung zu haben. Beide je Rot und Schwarz. Und warum haben sie nicht eher reklamiert, warum gehen sie nicht den Weg über den Händler und warum jammern sie jetzt im Internet und hier im Forum wo in jedem Fall alles zu spät ist.
Kann man glauben, muß aber nicht.
Keine Ahnung, warum du hier so forsch eine Gegenposition einnimmst. Kannst du mir vielleicht einen sinnvollen Grund nennen, warum ich mir eine solche Geschichte ausdenken sollte!? Ich habe doch in meinem Post sogar ein Video verlinkt, das die Schäden eindeutig zeigt. Gerne lade ich die "bekannten" Foristen einschließlich Dir auch ein, sich die Lackprobleme bei mir vor Ort in Frankfurt/Main anzusehen. Und wie gesagt: Da beide Maschinen gleichermaßen betroffen sind, die hier geposteten Bilder sehr ähnlich aussehen und ich eine weitere Wave in FFM mit dem gleichen Problem gesehen habe kann ich nicht glauben, dass es sich um einen isolierten Einzelfall handelt.

Mit "jammern" hat das nichts zu tun, sondern ich möchte damit
1. meine nicht gerade positiven Erfahrungen mit dem Honda Kundenservice teilen (mit denen ich anscheinend nicht alleine bin)
2. weitere Honda Wave-Besitzer finden, die ebenfalls von dem Problem betroffen sind.

Warum nicht eher reklamiert?
Weil sich die Lackprobleme in den ersten anderthalb Jahren noch in Grenzen gehalten haben und ich danach aufgrund beruflicher Projekte wenig Zeit hatte mich darum zu kümmern! Nach Ablauf der Garantie wurden die Lackprobleme dann von Tag zu Tag schlimmer.

Warum nicht zum Händler?
Da ich ohnehin außerhalb der Garantie/Gewährleistung bin erschien es mir am sinnvollsten mich direkt an Honda Deutschland zu wenden (die sind ebenfalls in FFM). Inzwischen ist der Händler ebenfalls kontaktiert und sobald ich Zeit habe schaue ich dort vorbei. Nach meinen Erfahrungen mit dem Support rechne ich mir jedoch keine sonderlich großen Chancen bzgl. des Kulanzantrags aus, auch weil die letzten Honda-Inspektionen nicht in Anspruch genommen wurden.

Wenn du weitere Fragen hast gerne auch per PM!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Lack blättert ab

Beitrag von DonS »

Zusammenfassend: Die Garantiezeit hast du aufgrund anderer Prioritäten längst ungenutzt verstreichen lassen obwohl der beginnende Lackschaden schon ersichtlich war. Der Anweisung des Gerneralimporteurs dich an deinen Händler mit einem Kulanzantrag zu wenden, hast du auch lange nicht Folge geleistet. Auch jetzt hast du es damit nicht eilig. Die vorgeschriebenen Wartungsintervalle bzw. Servicetermine wurden ebenfalls nicht eingehalten womit sowieso jeder Anspruch dahin ist.
Wen wundert es da noch, wenn Honda solchen Reklamationen nicht nachkommt. Jede Kulanz wäre in diesem Fall auch bei anderen Marken nicht zu erwarten.
Nein, ich habe keine weiteren Fragen und wenn du dich im Forum über Honda ausschimpfen willst, bitteschön, aber hier und jetzt wird dir nicht geholfen werden.

Deine Fahrzeuge sehen beschissen aus und ich würde so nicht herumfahren wollen. Auf zum Lackierer oder verkaufen und so wie von SC 71 angeraten, eine schöne Super Cub C 125 holen. Jetzt schon supergünstig ab € 2.500.-

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Lack blättert ab

Beitrag von SC71 »

DSC_0373.JPG
Lack trotz täglicher Benutzung noch top.... Wird aber auch regelmäßig gewachst mit Sonax Carnauba.

Bei täglicher Benutzung empfiehlt sich der WÖCHENTLICHE Blick auf den Behälter der Kurbelgehäuseentlüftung.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Palü »

Für mich, als Laien,
könnten die Lackschäden von Sciscitator beiden Waves auch ein Hitzeschaden sein,
infolge von zu starker Sonneneinstrahlung.
Wenn die Wave im Sommer immer in der prallen Sonne steht kann es passieren das sich die Flächen stark erhitzen.
Das muss natürlich nicht sein, aber ich wollte es in Erwähnung ziehen,
weil der linke vordere Kotflügel vom Astra meiner Frau die gleichen Symptome im Lack hatte.
Erst dachten wir an Säureschäden vom Batterie auffüllen/einbauen, das könnten wir aber ausschließen.

Ihr Astra stand aber täglich mit der linken Seiten zur Sonne und das während des ganzen Tages.
Bei unseren Sommern in den letzten Jahren können es über 100 Grad auf Flächen werden,
besonders wenn es dazu noch windstill ist.

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Lack blättert ab

Beitrag von DonS »

Normal darf das dem Lack nix ausmachen. Es ist ja nicht ausgeschlossen das eine Charge Waves wirklich schlecht lackiert wurden. Fertigungsfehler, Rückrufe usw. kommen bei allen Marken vor. Natürlich muß man Reklamationen und Anträge zeitgerecht, in der richtigen Form stellen.
Sinnlos ist, nachdem man Fristen und Bedingungen für Garantie oder Kulanz verjuxt hat, in einem Forum Beschwerde zu führen, ”nie wieder Honda” anzudrohen und Gleichgesinnte zum gemeinsamen herumschimpfen zu suchen.
Dafür hätten die Geschädigten jetzt schon Zeit, zuvor hatten sie jahrelang alles verabsäumt weil gar so beschäftigt.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Brett-Pitt »

Das mit den subtropischen Sommern könnte
eine Erklärung sein. Zur Hitze kommt dann
noch die UV-Strahlung. Ich kann mich an zwei
Wetterberichte erinnern, wo vor intensiven
UV-Werten explizit gewarnt wurde.

Problemlösung?
In den Schatten stellen und dort zur
Mongo-Replika umbauen. Optisch eher
ein Gewinn. CT-Wave sozusagen.

Weiter-pragmatisch-werkeln,

Reste-Pit
(... solangs kein Wurstsalat wird ...)

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Brämerli »

Sciscitator, schreib die Kommunikationsabteilungen von Honda AT-DE-CH an und schreib denen (Falls Du Dich damals dazu an Honda gewendet hast) dass und wie Du abgewimmelt wurdest. Mal richtig aber treffend auf den Putz hauen über den Kommunikations-Kanal! Schlechte Presse ist immer etwas wo man hin schaut. Falls Du erfolg hast (oder auch nicht) hier berichten.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Harri »

Ich sehe es eher genauso wie Palü, daß solche Schäden hausgemacht sind. Temperatur halte ich jetzt nicht für wahrscheinlich.
Gegen eine fehlerhafte Lackierung spricht auch schon, daß es an unterschiedlichen Teilen, mit unterschiedlichen Farben, bei zwei Fahrzeugen, aber einer "pflegenden" Person auftritt.

Ich würde hier also keinen Kulanzantrag stellen, sondern pro Fahrzeug 250- 450 Euro für eine vernünftige Lackierung in die Hand nehmen und künftig nicht mehr einen stark sauren Felgenreiniger oder unzureichend verdünntes stark alkalisches Waschkonzentrat längere Zeit auf dem Lack einwirken lassen.

Sciscitator
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Jul 2017, 10:38
Fahrzeuge: Honda Wave

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Sciscitator »

@Palü und BrettPitt:
Natürlich standen die Waves auch immer mal wieder in der prallen Sonne. Wenn ich jedoch bedenke, dass die Waves vorrangig für den asiatischen Raum produziert werden, kann ich mir schwer vorstellen, dass es daran liegt. Dort stehen hunderttausende Waves in der prallen, tropischen Sonne rum. Könnte mir daher eher umgekehrt vorstellen, dass der Lack mit den kälteren europäischen Temperaturen nicht klar kommt.

@DonS:
Also ich vermute so langsam dass du entweder ein Honda-Mitarbeiter bist oder exzessiver Honda-Fanboy. Anders kann ich mir Deinen Ton und Deine Polemik hier ehrlich gesagt nicht erklären.
Ich bitte Dich mal einen Gang zurück zu schalten. Wenn du keine Probleme hast mit Deinen Honda-Bikes, dann freut mich das. Aber akzeptiere bitte, dass andere auch durchaus schlechte Erfahrungen machen können. Dass ein befreundeter KFZ-Mechaniker und nicht teure Honda-Werkstätten die Bikes wartet ist wohl mein gutes Recht. Dass ich Produktionsmängel und den in meinen Augen unfreundlichen und kundenfernen Support kritisiere ist ebenso mein gutes Recht und von ersterem komplett unabhängig!

Sciscitator
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Jul 2017, 10:38
Fahrzeuge: Honda Wave

Re: Lack blättert ab

Beitrag von Sciscitator »

Harri hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 12:24
Ich sehe es eher genauso wie Palü, daß solche Schäden hausgemacht sind. Temperatur halte ich jetzt nicht für wahrscheinlich.
Gegen eine fehlerhafte Lackierung spricht auch schon, daß es an unterschiedlichen Teilen, mit unterschiedlichen Farben, bei zwei Fahrzeugen, aber einer "pflegenden" Person auftritt.

Ich würde hier also keinen Kulanzantrag stellen, sondern pro Fahrzeug 250- 450 Euro für eine vernünftige Lackierung in die Hand nehmen und künftig nicht mehr einen stark sauren Felgenreiniger oder unzureichend verdünntes stark alkalisches Waschkonzentrat längere Zeit auf dem Lack einwirken lassen.
Was meinst du denn mit "einer pflegenden Person"? Die Maschinen haben unterschiedliche Farben, das ist richtig, wurden jedoch zusammen gekauft. Können also durchaus aus der gleichen Charge stammen.

Die Fahrzeuge wurden weder mit "stark sauren Felgenreiniger" noch einem "unzureichend verdünntes stark alkalisches Waschkonzentrat" gereinigt. Mehr als einen Schwamm, Wasser und ab und zu ein wenig Shampoo haben sie nicht gesehen. Wovon ich auch immer mal wieder lese sind Lackschäden durch Streusalz im Winter. Auch das schließe ich aus, da eine der Maschinen im Winter so gut wie nie gefahren wird, die Probleme jedoch an beiden Maschinen gleichermaßen vorhanden sind.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Lack blättert ab

Beitrag von SC71 »

Sciscitator hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 12:41
@Palü und BrettPitt:
Natürlich standen die Waves auch immer mal wieder in der prallen Sonne. Wenn ich jedoch bedenke, dass die Waves vorrangig für den asiatischen Raum produziert werden, kann ich mir schwer vorstellen, dass es daran liegt. Dort stehen hunderttausende Waves in der prallen, tropischen Sonne rum. Könnte mir daher eher umgekehrt vorstellen, dass der Lack mit den kälteren europäischen Temperaturen nicht klar kommt.

@DonS:
Also ich vermute so langsam dass du entweder ein Honda-Mitarbeiter bist oder exzessiver Honda-Fanboy. Anders kann ich mir Deinen Ton und Deine Polemik hier ehrlich gesagt nicht erklären.
Ich bitte Dich mal einen Gang zurück zu schalten. Wenn du keine Probleme hast mit Deinen Honda-Bikes, dann freut mich das. Aber akzeptiere bitte, dass andere auch durchaus schlechte Erfahrungen machen können. Dass ein befreundeter KFZ-Mechaniker und nicht teure Honda-Werkstätten die Bikes wartet ist wohl mein gutes Recht. Dass ich Produktionsmängel und den in meinen Augen unfreundlichen und kundenfernen Support kritisiere ist ebenso mein gutes Recht und von ersterem komplett unabhängig!
Besser ein Honda Fan Boy als ein Honda Lady Boy.

Kann versichern, dass DonS KEIN Honda Mitarbeiter ist, sondern ein Entrepreneur, welcher durch sein tägliches Engagement dafür sorgt, dass Wien noch lebenswerter wird.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Antworten

Zurück zu „Mängel“