Lack blättert ab
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Lack blättert ab
Früher haben viele geschrieben dass sie den freundlichen und kollegialen Umgang hier schätzen. Früher halt......
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Lack blättert ab
War das vielleicht noch zu der Zeit, wo Du einen Mitforisten mal einen "kläffenden Köter" genannt hast?
Ach, hast Du längst vergessen?
Na ja, der eigentlich auch schon fast...
Aber denk mal bei Gelegenheit nach, über das Glashaus und die Steine...
LGR
Ach, hast Du längst vergessen?
Na ja, der eigentlich auch schon fast...
Aber denk mal bei Gelegenheit nach, über das Glashaus und die Steine...
LGR
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Lack blättert ab
Nein, das war knapp vor der Zeit wo du von Ratten gesprochen hast die das Forum (Schiff) hier verlassen.
Aber was hat das mit dem abplatzenden Lack zu tun? Ich denke mal ueber DAS nach.
Aber was hat das mit dem abplatzenden Lack zu tun? Ich denke mal ueber DAS nach.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Lack blättert ab
Servus,
wennst zu mir kummst, kannst!
.
Teile ab- und ummontieren bei freier Station. Ist halt Arbeit und womöglich weit weg. Ich lege auf ein schönes Kastl keinen wert - und bei einer Wave schon gar nicht.
werni883
wennst zu mir kummst, kannst!
.
Teile ab- und ummontieren bei freier Station. Ist halt Arbeit und womöglich weit weg. Ich lege auf ein schönes Kastl keinen wert - und bei einer Wave schon gar nicht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Lack blättert ab
Na, wenigstens das kann ich Dir völlig problemlos beantworten.Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 18. Apr 2019, 04:44Aber was hat das mit dem abplatzenden Lack zu tun?![]()
Abplatzender Lack ist einfach nur eine Sympathiekundgebung des jeweiligen Fahrzeuges.
Beim Fahrer ist der Lack schon lange ab, also streift das Mop einige Schuppen ab, um sich liebevoll an seinen Besitzer anzupassen.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Lack blättert ab
bei dem Angebot lohnt es fast nach Wien zu fahren.
Bei uns bekommst du für einen Fünfziger nicht mal die Farbe für die zu lackierenden Teile, von Schleifpapier, Feinspachtel ec. gar nicht zu reden
aber wenn schon dann eine Goldwave lackieren
Gruß Karl

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Lack blättert ab
Lieber Thrifter
Du arbeitest dich langsam an das Niveau deines jugendlichen Busenfreundes an.
Das jedenfalls mein Eindruck. Ich persönlich bedaure das ein wenig.
Aber was solls, die Welt ändert sich von Tag zu Tag.
@DonS
Wer lackiert wo für diesen Preis? Das würde mich wirklich auch interessieren. Oder war es nur eine Schätzung?
Du arbeitest dich langsam an das Niveau deines jugendlichen Busenfreundes an.
Das jedenfalls mein Eindruck. Ich persönlich bedaure das ein wenig.
Aber was solls, die Welt ändert sich von Tag zu Tag.
@DonS
Wer lackiert wo für diesen Preis? Das würde mich wirklich auch interessieren. Oder war es nur eine Schätzung?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Lack blättert ab
Koennte auch fuer Wien-Umgebung stimmen.Karl Retter hat geschrieben: ↑Do 18. Apr 2019, 09:29bei dem Angebot lohnt es fast nach Wien zu fahren.
Bei uns bekommst du für einen Fünfziger nicht mal die Farbe für die zu lackierenden Teile
Mein Stern hatte einen Lackschaden am rechten Kotfluegel hinten, irgendein Schwein hatte mein Auto am Parkplatz leicht geschrammt und - selbstverstaendlich - kein Zettelchen unterm Scheibenwischer hinterlassen.
Die Schrammen waren 25 cm lang und 3 cm breit, das Blech nur bei genauer Betrachtung ein klein wenig verformt. Mit einem Lackstift fuer 10 oder 15 Euro waere der Lackschaden zu beheben gewesen, aber einem Stern tut man sowas nicht an. Ab zur Vertragswerkstatt; fachkundig reparieren aber bitte bedenken, dass die Rechnung aus miner geldboerse bezahlt wird, also keine extra Sperenzchen!
Wagen wieder abgeholt und die Rechnung war 1983 Euro. Und nun zum Lack.
Der wurde mit, halt Dich fest, 450 Euro inkl. USt. berechnet. Das fuer eine kahlgeschliffene Flaeche von, nehmen wir an, 40x5 cm. Und dazu kommen logischerweise Lackier-Ueberlaufzonen von, ich habe es geschaetzt, einem halben Quadratmeter, von mir aus auch einem dreiviertel Quadratmeter.
Fuers ganze Auto habe ich seinerzeit 1420 Euro all-in fuer den Sonderlack bezahlt.
Gruesse Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Lack blättert ab
Habe vor nicht allzulanger Zeit, ein Frontverkleidungsteil meiner damaligen BMW C 600 zum Lackierer in den 20. Bezirk gebracht. Das Teil ist etwa so groß wie ein Innoseitenteil. Kostenpunkt € 40.-.
Drei Innoverkleidungsteile aus GR wurden bei meinem neuen Lackierer im 16. lackiert ( zwei hatten das falsche Blau, eines habe ich repariert).
Zusammen € 80.- Alles tadellos, sind selbstverständlich Freundschaftspreise.
Andererseits, habe ich jetzt einen Wickel (Streit) wegen der Spenglerarbeit und der Lackierung meines 7er BMW. Die war sauteuer und das Ergebnis ist Pfusch. Das gibt’s leider auch.
Drei Innoverkleidungsteile aus GR wurden bei meinem neuen Lackierer im 16. lackiert ( zwei hatten das falsche Blau, eines habe ich repariert).
Zusammen € 80.- Alles tadellos, sind selbstverständlich Freundschaftspreise.
Andererseits, habe ich jetzt einen Wickel (Streit) wegen der Spenglerarbeit und der Lackierung meines 7er BMW. Die war sauteuer und das Ergebnis ist Pfusch. Das gibt’s leider auch.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 10:38
- Fahrzeuge: Honda Wave
Re: Lack blättert ab
Hallo zusammen,
inzwischen bin ich nur noch sauer auf Honda!
Wir besitzen zwei Honda Waves (1 x schwarz, 1 x rot) und haben exakt die gleichen Probleme mit dem Lack wie hier geschildert. Bereits im ersten Jahr kam es zu kleinen Lackproblemen, die ich jedoch wohlwollend ignorierte.
Jetzt, nach etwas über drei Jahren, sieht das Ganze so aus:
https://youtu.be/6uv0AC96pK8
Die Lackfehler hier im Forum sehen ähnlich aus. Gestern habe ich in Frankfurt eine weitere Honda Wave stehen sehen, mit dem gleichen Problem.
Es fällt mir schwer zu glauben, dass es sich hier nicht um einen Produktionsfehler von Seiten Hondas handeln soll!
Den Honda-Kundenservice habe ich bereits vor einigen Monaten über das Kontaktformular kontaktiert, jedoch nie eine Antwort erhalten. Nun habe ich es ein weiteres Mal probiert und werde mit Marketing-Baukasten-Antworten abgespeist und dem lapidaren Hinweis, dass Kulanzanträge nur über den Händler möglich seien.
Auch wenn ich derzeitig für mich eindeutig sagen kann: NIE WIEDER HONDA, möchte ich mich dennoch nicht so abspeisen lassen!
Daher an euch die Frage:
Wer kennt das Problem? Hat jemand Erfolg gehabt mit einem Kulanzantrag außerhalb der Garantiezeit?
Mich würde auch interessieren wie verbreitet das Problem wirklich ist. Ist nur eine bestimmte Charge an Honda Waves betroffen? Immerhin sind die Probleme bei zwei Waves unterschiedlicher Farbe bei uns fast identisch aufgetreten!
inzwischen bin ich nur noch sauer auf Honda!
Wir besitzen zwei Honda Waves (1 x schwarz, 1 x rot) und haben exakt die gleichen Probleme mit dem Lack wie hier geschildert. Bereits im ersten Jahr kam es zu kleinen Lackproblemen, die ich jedoch wohlwollend ignorierte.
Jetzt, nach etwas über drei Jahren, sieht das Ganze so aus:
https://youtu.be/6uv0AC96pK8
Die Lackfehler hier im Forum sehen ähnlich aus. Gestern habe ich in Frankfurt eine weitere Honda Wave stehen sehen, mit dem gleichen Problem.
Es fällt mir schwer zu glauben, dass es sich hier nicht um einen Produktionsfehler von Seiten Hondas handeln soll!
Den Honda-Kundenservice habe ich bereits vor einigen Monaten über das Kontaktformular kontaktiert, jedoch nie eine Antwort erhalten. Nun habe ich es ein weiteres Mal probiert und werde mit Marketing-Baukasten-Antworten abgespeist und dem lapidaren Hinweis, dass Kulanzanträge nur über den Händler möglich seien.
Auch wenn ich derzeitig für mich eindeutig sagen kann: NIE WIEDER HONDA, möchte ich mich dennoch nicht so abspeisen lassen!
Daher an euch die Frage:
Wer kennt das Problem? Hat jemand Erfolg gehabt mit einem Kulanzantrag außerhalb der Garantiezeit?
Mich würde auch interessieren wie verbreitet das Problem wirklich ist. Ist nur eine bestimmte Charge an Honda Waves betroffen? Immerhin sind die Probleme bei zwei Waves unterschiedlicher Farbe bei uns fast identisch aufgetreten!
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Lack blättert ab
Ich weiss nicht ob Ihr es schon wusstet....
Hätte da eine Lösung mit Null Lackproblemen....
C125 A.... leider nur Einsitzer.
Hätte da eine Lösung mit Null Lackproblemen....
C125 A.... leider nur Einsitzer.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 739
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
- Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
- Wohnort: Mittleres Filstal
Re: Lack blättert ab
Um mal etwas sachlicher zu antworten:
Habe seit 3/2014 eine Wave 110 i mit bisher 60 000km ohne jegliche Probleme bei Lack und Motor!
Reinigung erfolgt meistens mit Fensterreiniger, Wasser mit etwas Haushaltsspülmittel. Auch andere Wave´s welche ich noch kenne, haben keine Lackprobleme außer vielleicht mangelndes Putzen. Die auf You tube gezeigten Schäden sind enorm und meiner Meinung nach eher ein "Ausreißer." Um beim Eingangssatz zu bleiben. Sachlich mit Honda reden/schreiben bringt am ehesten etwas.
Gruß Hans.
Habe seit 3/2014 eine Wave 110 i mit bisher 60 000km ohne jegliche Probleme bei Lack und Motor!
Reinigung erfolgt meistens mit Fensterreiniger, Wasser mit etwas Haushaltsspülmittel. Auch andere Wave´s welche ich noch kenne, haben keine Lackprobleme außer vielleicht mangelndes Putzen. Die auf You tube gezeigten Schäden sind enorm und meiner Meinung nach eher ein "Ausreißer." Um beim Eingangssatz zu bleiben. Sachlich mit Honda reden/schreiben bringt am ehesten etwas.
Gruß Hans.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Lack blättert ab
Ausreiser hin oder her. Wenn es ein Fabrikationsfehler ist dann sollte er auch von Honda behoben werden. Aber das passiert offensichtlich nicht.
Ich habe auch Probleme mit einem Garantiefall und Honda. Ich erlebte exakt das Gleicht; Keine Antwort!!
Ich habe nun die Kosten selber getragen. Aber es ist enttäuschend und sicher nicht korrekt!
Ich habe auch Probleme mit einem Garantiefall und Honda. Ich erlebte exakt das Gleicht; Keine Antwort!!
Ich habe nun die Kosten selber getragen. Aber es ist enttäuschend und sicher nicht korrekt!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Lack blättert ab
Ja Hans, schoen waere es.Filstalwaver hat geschrieben: ↑Mi 23. Okt 2019, 16:45Um beim Eingangssatz zu bleiben. Sachlich mit Honda reden/schreiben bringt am ehesten etwas.
Denk nur ganz kurz einmal an die F1. Da wurde doch ein renommiertes traditionsreiches Team wie McLaren 3 Jahre lang mit inferieurer Qualitaet an Motoren - inklusive der 2 Zusatzaggregate - abgespeist wurde. Und glaubst Du nicht, dass dieser knallharte Boss mit Namen Ron Dennis wirklich Alles versucht hat, um aus Japan endlich etwas Ordentliches geliefert zu bekommen?
Da soll man als kleines Burscherl mit laeppischen abblaetterndem Lack noch eine Chance haben, dass - ausser der FHH nimmt es auf seine Kappe - hier irgendwas im Sinne des Kunden positiv geloest wird. Kotau Honda-San.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Lack blättert ab
Um nochmal bei der Empfehlung von DonS zu bleiben:
Habe mich genau deshalb aus diesem "Garantie? - sonst gerne, aber nicht bei uns" - System erfolgreich ausgeklingt.
Liebe Freunde des Forums, wollt ihr wissen was passiert ist?
Nichts. Ausser das die eine oder andere Werkstatt Abbuchung NICHT den Kontostand reduziert hätte.
bald 28000 km mit zwei identischen Maschinen, das entspricht exakt SIEBEN durchschnittlichen Nutzungsjahren zu 4000km.
Und soll ich Euch sagen, was bei Kilometerstand 56000 passiert sein wird? Wieder NICHTS.
GRÜSSE AUS DUISBURG SENDET SC71
Habe mich genau deshalb aus diesem "Garantie? - sonst gerne, aber nicht bei uns" - System erfolgreich ausgeklingt.
Liebe Freunde des Forums, wollt ihr wissen was passiert ist?
Nichts. Ausser das die eine oder andere Werkstatt Abbuchung NICHT den Kontostand reduziert hätte.
bald 28000 km mit zwei identischen Maschinen, das entspricht exakt SIEBEN durchschnittlichen Nutzungsjahren zu 4000km.
Und soll ich Euch sagen, was bei Kilometerstand 56000 passiert sein wird? Wieder NICHTS.
GRÜSSE AUS DUISBURG SENDET SC71
IM HERZEN SUPERCUBIST