
Rost
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Rost
Ich hatte an einer Inno (Ganzhahresfahrzeug) eine O-Ring Kette. Die habe ich von Zeit zu Zeit mit WD40 "gepflegt", so wie auch den ganzen Rest vom Motorrad.
Und bei Winteranbruch habe ich die kompletten Metalteile der Inno mit WD40 vollgesprüht. Das hat dann zwar einen Moment gestunken als es auf dem Auspuff verbrannte, aber der Rost/Gamel hielt sich in sehr, sehr engen Grenzen.
Und bei Winteranbruch habe ich die kompletten Metalteile der Inno mit WD40 vollgesprüht. Das hat dann zwar einen Moment gestunken als es auf dem Auspuff verbrannte, aber der Rost/Gamel hielt sich in sehr, sehr engen Grenzen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Rost
Man muß schon klar sagen, WD 40 ist ein wasserverdrängender Kontaktspray, Rostlöser, Fettlöser und Korrosionsschutz auf Waschbenzinbasis (Rohbenzin) mit eher geringen, schnell nachlassenden Schmiereigenschaften.
Für die Schmierung einer Motorradkette ob offene Bauweise oder O-Ring, völlig ungeeignet
Don
Für die Schmierung einer Motorradkette ob offene Bauweise oder O-Ring, völlig ungeeignet

Don
- Jacub
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 11:47
- Fahrzeuge: Suzuki GS 550,Bj.78; Honda Wave 110i Bj.2013
Re: Rost -> Kette
Ich ziehe für mich folgenden Schluss:
Zum Reinigen der Kette Diesel mit Pinsel bzw. Lappen, je nach Verschmutzung verwenden. Anschließend evt. mit sanfter Pressluft trocknen
Getriebeöl 80W90 zur Schmierung der Kette.
Für offene Ketten, wie DID420NZ3, auf Ester basierendes Getriebeöl (bessere Haftung).
Für abgedichtete Ketten (O-, X-Ring), wie DID420V, mineralisches, nicht auf Ester basierendes Getriebeöl (dichtungskompatibel).
In beiden Fällen,von der letzten Schmierung ausgehend, nach ca. 400km Fahrt das Getriebeöl sehr dünn mit einem Pinsel auftragen und mit einem Lappen nachwischen.
Außerdem Ritzel und Kette auf Verschleiß, Spiel, sauberen Lauf und Beschädigungen kontrollieren. Falls erforderlich einstellen bzw. erneuern.
Zum Reinigen der Kette Diesel mit Pinsel bzw. Lappen, je nach Verschmutzung verwenden. Anschließend evt. mit sanfter Pressluft trocknen
Getriebeöl 80W90 zur Schmierung der Kette.
Für offene Ketten, wie DID420NZ3, auf Ester basierendes Getriebeöl (bessere Haftung).
Für abgedichtete Ketten (O-, X-Ring), wie DID420V, mineralisches, nicht auf Ester basierendes Getriebeöl (dichtungskompatibel).
In beiden Fällen,von der letzten Schmierung ausgehend, nach ca. 400km Fahrt das Getriebeöl sehr dünn mit einem Pinsel auftragen und mit einem Lappen nachwischen.
Außerdem Ritzel und Kette auf Verschleiß, Spiel, sauberen Lauf und Beschädigungen kontrollieren. Falls erforderlich einstellen bzw. erneuern.
Perfekt ist langweilig!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 17:28
Re: Rost
Da die Elektro Puzzi - Quellen langsam versiegen, habe ich im September 2016 mal bei den Dalli-Werken in Stolberg (die Elektro Puzzi hergestellt oder zumindest vertrieben haben) angefragt, wo man Elektro Puzzi noch beziehen kann. Antwort der Dalli-Werke GmbH & Co. KG:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Elektro Puzzi im Sommer letzten Jahres aus dem Sortiment genommen haben, so dass das Produkt nicht mehr erhältlich ist.
Klaus
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Elektro Puzzi im Sommer letzten Jahres aus dem Sortiment genommen haben, so dass das Produkt nicht mehr erhältlich ist.
Klaus
Re: Rost
Danke Klaus
,
auch wenn Du der Überbringer einer für uns
sehr schlechten Nachricht des Herstellers bist...
ich fahre morgen zur Öffnung meines örtlichen Kauflands
und kaufe alle Restbestände auf,
vor 3 Monaten waren da noch ein paar Exemplare im Schuber...
IGN kommt nur Original Dalli-Paste auf den Auspuff !
muss ich halt haushalten, sparsamer werden,
mich auf die Krümmer beschränken...

auch wenn Du der Überbringer einer für uns
sehr schlechten Nachricht des Herstellers bist...
ich fahre morgen zur Öffnung meines örtlichen Kauflands
und kaufe alle Restbestände auf,
vor 3 Monaten waren da noch ein paar Exemplare im Schuber...
IGN kommt nur Original Dalli-Paste auf den Auspuff !
muss ich halt haushalten, sparsamer werden,
mich auf die Krümmer beschränken...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 17:28
Re: Rost
Der Hersteller (Bindulin-Werk H.L. Schönleber GmbH) wirbt in seinem Shop explizit mit dem Stichwort "Motorradauspuff" für die Schwarzpaste:
Färbt unansehnlich gewordenes Metall wie Ofenrohr, Herdplatte, Elektroplatte oder Motorradauspuff tiefschwarz.
Färbt unansehnlich gewordenes Metall wie Ofenrohr, Herdplatte, Elektroplatte oder Motorradauspuff tiefschwarz.
- Jacub
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 11:47
- Fahrzeuge: Suzuki GS 550,Bj.78; Honda Wave 110i Bj.2013
Re: Rost
Ich denke dabei natürlich an die Waves mit schwarzen Auspuff, und in erster Linie an den Krümmer, der bei meiner überwiegend betroffen ist...
"Schützt gusseiserne Platten, Kamine, Gartengrillgeräte vor Rost.
Färbt unansehnlich gewordenes Metall wie Ofenrohr, Herdplatte, Elektroplatte oder Motorradauspuff tiefschwarz.
Auch für alle anderen Arten von blankem Metall und die meisten außen an Kraftfahrzeugen verarbeiteten Kunststoffe geeignet."
Hier noch eine Aussage eines BMW-Fahrers aus einem anderen Forum:
"...versuche es einmal mit der bindulin paste.
fahre mit ehemals original schwarz lackierten krümmern.
nach dem entrosten mit dieser paste behandelt hält das schon seit jahren.
zwischendurch ab und an wiederholt, sieht`s sogar recht passabel aus, trotz regen und ohne mullbinde..."
"Schützt gusseiserne Platten, Kamine, Gartengrillgeräte vor Rost.
Färbt unansehnlich gewordenes Metall wie Ofenrohr, Herdplatte, Elektroplatte oder Motorradauspuff tiefschwarz.
Auch für alle anderen Arten von blankem Metall und die meisten außen an Kraftfahrzeugen verarbeiteten Kunststoffe geeignet."
Hier noch eine Aussage eines BMW-Fahrers aus einem anderen Forum:
"...versuche es einmal mit der bindulin paste.
fahre mit ehemals original schwarz lackierten krümmern.
nach dem entrosten mit dieser paste behandelt hält das schon seit jahren.
zwischendurch ab und an wiederholt, sieht`s sogar recht passabel aus, trotz regen und ohne mullbinde..."
Perfekt ist langweilig!