Motor Ölverlust - Hilfe
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Ich würde vorerst GAR NICHTS am Mopped machen ausser es in eine Ecke stellen und dem Verkäufer schriftlich, bzw. mit eingeschriebenen Brief, den Mangel mitteilen. Ich würde vom Kauf zurücktreten und auf Wandlung plädieren.
DAS ist arglistige Täuschung! One wenn und aber. Deshalb wurde ich nichts, aber gar nichts unternehmen das zu reparieren. Sondern, wenn du dich durchsetzen willst, und das sind die Chancen sehr gut. Nur musst du jetzt das Mopped sofort stehenlassen und NICHTS daran machen, bzw. machen lassen.
Mein Vorgehen wäre:
Den Verkäufer anschreiben (Einschreiben) und auf den Mangel aufmerksam machen.
Rücktritt vom Verkauf (Wandelung) oder eine Reparatur anfordern mit Verweis auf den entsprechenden Gesetzesartikel.
Ein Frist setzen bis wann der Mangel behoben sein muss.
Wenn die Frist abläuft und er nicht reagiert hat, dann würde ich den Rechtsweg beschreiten. Denn es ist, gemäss deinen Schilderungen, ziemlich offensichtlich dass er von diesem Mangel gewusst hat und dir diesen, im vorliegenden Umfang, vorsätzlich unterschlagen hat. Das nennt sich "Arglistige täuschung"!
Der Fall ist eigentlich offensichtlich und du solltest kaum Probleme zu erwarten haben wenn du deinen Rechtsanspruch durchsetzt.
Ich drück dir die Daumen.
DAS ist arglistige Täuschung! One wenn und aber. Deshalb wurde ich nichts, aber gar nichts unternehmen das zu reparieren. Sondern, wenn du dich durchsetzen willst, und das sind die Chancen sehr gut. Nur musst du jetzt das Mopped sofort stehenlassen und NICHTS daran machen, bzw. machen lassen.
Mein Vorgehen wäre:
Den Verkäufer anschreiben (Einschreiben) und auf den Mangel aufmerksam machen.
Rücktritt vom Verkauf (Wandelung) oder eine Reparatur anfordern mit Verweis auf den entsprechenden Gesetzesartikel.
Ein Frist setzen bis wann der Mangel behoben sein muss.
Wenn die Frist abläuft und er nicht reagiert hat, dann würde ich den Rechtsweg beschreiten. Denn es ist, gemäss deinen Schilderungen, ziemlich offensichtlich dass er von diesem Mangel gewusst hat und dir diesen, im vorliegenden Umfang, vorsätzlich unterschlagen hat. Das nennt sich "Arglistige täuschung"!
Der Fall ist eigentlich offensichtlich und du solltest kaum Probleme zu erwarten haben wenn du deinen Rechtsanspruch durchsetzt.
Ich drück dir die Daumen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Mach es wie I-r schrieb. Einschrèiben schicken und auf Rückabwixklung bestehen.
Willst du wirklich die verpfuschten Baustellen des Vorbesitzers reparieren? Du weißt weder ob noch Folgeschäden durch seinen Pfusch entstehen oder sich noch ganz andere Baustellen an deinem Moped eröffnen. Letzlich kostet es deine Nerven, deine Zeit und auch dein Geld.
Willst du wirklich die verpfuschten Baustellen des Vorbesitzers reparieren? Du weißt weder ob noch Folgeschäden durch seinen Pfusch entstehen oder sich noch ganz andere Baustellen an deinem Moped eröffnen. Letzlich kostet es deine Nerven, deine Zeit und auch dein Geld.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Andy und der Captain haben sicher Recht,
IGN hätte es trotzdem nicht lassen können mit einer
dünnen Nähnadel durch die Pampe zu stechen und zu schauen
ob da überhaupt noch der Rest einer Schraube im Gewinde steckt...
bei dem Ölverlust...
Matthias
IGN hätte es trotzdem nicht lassen können mit einer
dünnen Nähnadel durch die Pampe zu stechen und zu schauen
ob da überhaupt noch der Rest einer Schraube im Gewinde steckt...
bei dem Ölverlust...
Matthias
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 13:48
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Hallo,
heute gegen Abend kommt ein von mir Bekannter KFZ-Meister und schaut sich das mal an.
Inzwischen hat sich mein Verkäufer auch gemeldet.
Sein Bekannter hat als letzter an der Wave geschraubt.
Den will er morgen dann wegen der Sache befragen.
Ich soll das in der nächsten Werkstatt dann beheben lassen.
Er hat mir per Email zugesichert die Kosten zu übernehmen.
Ich werde von meinem Bekannten aber zuerst einmal eine Kosten-Einschätzung einholen und dem Verkäufer zuschicken.
Sollte er wirklich nichts gewusst haben, sein Bekannter das ganze verursacht, und ihm das verschwiegen hat wäre das
jawohl auch ein starkes Stück.
Werde ihm dann auf jeden Fall per Mail eine Kosten-Übernahmeerklärung zum unterschreiben zusenden, in dem er den Reparaturauftrag erteilt.
Oder reicht von rechtlicher Seite aus die Zusage von ihm per Email "ich werde natürlich die Kosten übernehmen, schicken sie mir einfach die Rechnung".
Bin mal gespannt.
heute gegen Abend kommt ein von mir Bekannter KFZ-Meister und schaut sich das mal an.
Inzwischen hat sich mein Verkäufer auch gemeldet.
Sein Bekannter hat als letzter an der Wave geschraubt.
Den will er morgen dann wegen der Sache befragen.
Ich soll das in der nächsten Werkstatt dann beheben lassen.
Er hat mir per Email zugesichert die Kosten zu übernehmen.
Ich werde von meinem Bekannten aber zuerst einmal eine Kosten-Einschätzung einholen und dem Verkäufer zuschicken.
Sollte er wirklich nichts gewusst haben, sein Bekannter das ganze verursacht, und ihm das verschwiegen hat wäre das
jawohl auch ein starkes Stück.
Werde ihm dann auf jeden Fall per Mail eine Kosten-Übernahmeerklärung zum unterschreiben zusenden, in dem er den Reparaturauftrag erteilt.
Oder reicht von rechtlicher Seite aus die Zusage von ihm per Email "ich werde natürlich die Kosten übernehmen, schicken sie mir einfach die Rechnung".
Bin mal gespannt.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
am besten wäre , ihr würdet es so regeln das er dann der werkstatt den auftrag der reperatur erteilt
und auch an ihn die rechnung direkt geschickt wird .
das mit dem voranschlag ist natürlich ideal .
hoffentlich ist es nur die schraube , wobei eigentlich der kettenpsanner auch nochmals geöffnet gehört um zu kontorllieren
das er auch wieder richtig zusammengesetzt eingebaut wurde .
und auch an ihn die rechnung direkt geschickt wird .
das mit dem voranschlag ist natürlich ideal .
hoffentlich ist es nur die schraube , wobei eigentlich der kettenpsanner auch nochmals geöffnet gehört um zu kontorllieren
das er auch wieder richtig zusammengesetzt eingebaut wurde .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Also es geht voran 
ohne Streit

ohne Streit

- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
...hört sich gut an!! Und das Ganze spart SO vieeel Zeit und Nerven.... eine E-Mail ist juristisch (auch ohne Unterschrift) heutzutage als eindeutige Willenserklärung zu werten, da man ggf. eindeutig den Absender ermitteln kann. Wastels Vorschlag, die Rechnung direkt an den Verkäufer zu senden ist natürlich am allerbesten (wenn sich die Werkstatt drauf einlässt). Was der Verkäufer mit seinem Kumpel macht... kann dir völlig wurscht sein. Wenn der Kumpel z.B. sagt...: Ich wollte (obwohl ich dazu keinen Auftrag hatte) einen Ölwechsel an dem Mopped meines Bekannten machen und habe dabei einen Schaden angerichtet..... "Hallo Haftpflichtversicherung ".... so mag er das ja gern sagen und versuchen..... ist alles NICHT dein Problem..... 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
wenn dein Bekannter die Dichtpampe herauskratzt sieht man ja wo es klemmt. Vielleicht könnt ihr ein paar Bilder hochladen.
Ein Problem gibt es allerdings immer noch und das ist nicht leicht zu klären. Ist der Verkäufer mit zu wenig Öl gefahren ?
Gruß Karl
Ein Problem gibt es allerdings immer noch und das ist nicht leicht zu klären. Ist der Verkäufer mit zu wenig Öl gefahren ?
Gruß Karl
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
...tja.... das muss man in dem Fall wohl unter "kann, muss aber nicht" abbuchen. Denn trotz der Bereitschaft des Verkäufers den Mangel auf seine Kosten beheben zu lassen..., auf "Wandlung" zu bestehen (was ja juristisch möglich ist)...... wäre doch m.E. eindeutig zuviel Larry..... und (fast) ohne Öl sind auch schon andere Fahrer unterwegs gewesen, wo kein solcher Schaden war..... 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Den Schraubenrest herauszubekommen ist für eine Werkstatt kein Thema. Das ist im großen und ganzen schnell repariert und dicht.
Die große Frage aber bleibt:
Wurde der Motor mit zu wenig Öl gefahren? Wie weit, wie oft?
Das kann keiner sagen und der Vorbesitzer wird schön den Mund halten.
Unter Umständen hat der Motor schon Schäden abbekommen, die sich erst in ein paar hundert oder tausend Kilometern bemerkbar machen....dann aber teuer und heftig.
Es bleibt also ein Risiko. Die abgerissene Schraube ist da eigentlich eher nebensächlich und eine Kleinigkeit.
Gruß Stefan
Die große Frage aber bleibt:
Wurde der Motor mit zu wenig Öl gefahren? Wie weit, wie oft?
Das kann keiner sagen und der Vorbesitzer wird schön den Mund halten.
Unter Umständen hat der Motor schon Schäden abbekommen, die sich erst in ein paar hundert oder tausend Kilometern bemerkbar machen....dann aber teuer und heftig.
Es bleibt also ein Risiko. Die abgerissene Schraube ist da eigentlich eher nebensächlich und eine Kleinigkeit.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Wieviel hat das Möpp denn gekostet?
Einigt Euch auf einen Abschlag, der dann den Marktpreis
für "Cub-mit-Motorschaden" widerspiegelt.
Danach kann man dann immer noch preisgünstig reparieren
und notfalls schlachten.
Es gibt ja ab-und-zu auch "krumme" Cubs mit gutem Motor.
Da der Motor tatsächlich durch Ölmangel ein Restrisiko birgt,
würde ich damit nicht auf Weltreise gehen.
ADAC-Schutzbrief gilt auch nur bis zum Mittelmeer.
Weiterbohren,
Minderungs-Pit
Einigt Euch auf einen Abschlag, der dann den Marktpreis
für "Cub-mit-Motorschaden" widerspiegelt.
Danach kann man dann immer noch preisgünstig reparieren
und notfalls schlachten.
Es gibt ja ab-und-zu auch "krumme" Cubs mit gutem Motor.
Da der Motor tatsächlich durch Ölmangel ein Restrisiko birgt,
würde ich damit nicht auf Weltreise gehen.
ADAC-Schutzbrief gilt auch nur bis zum Mittelmeer.
Weiterbohren,
Minderungs-Pit
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Noja.... der gilt auch für alle Mittelmeeranrainerstaaten (wie z.B. Ägypten)..... also wenn du 50 Kilometer südwestlich von Abu Simbel in der Wüste liegenbleibst..... solltest du auf jeden Fall die ca. 500 Meter von der Grenze zum Sudan wieder zurück Richtung Europa schieben.....!! Eine echte Grenze, Zaun, Markierungen o.ä. gibts da leider nicht..., da ist schlichtweg Sand.....also einfach schätzen...... dieser Punkt ist dann übrigens auch absolut ideal für einen Notruf beim ADAC.....Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 22. Feb 2017, 14:52Da der Motor tatsächlich durch Ölmangel ein Restrisiko birgt, würde ich damit nicht auf Weltreise gehen. ADAC-Schutzbrief gilt auch nur bis zum Mittelmeer.... Minderungs-Pit

Zurück zum Thema: Ich gebe dir recht.....!

Bulli, der genau in der Gegend mal Weihnachten gefeiert und durch Auswürfeln ermittelt hat, in welchem Land er sich gerade befindet......
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Es fehlten von 700ml 300ml.
also waren noch 400ml Öl im Motor.
Ist das zu wenig oder ist das noch unproblematisch?
Gruß
Bernd
also waren noch 400ml Öl im Motor.
Ist das zu wenig oder ist das noch unproblematisch?
Gruß
Bernd
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
Solange die Ölpumpe dauerhaft öl fördert. Wenn man natürlich leicht nach links geneigt an der Ampel stand, kann das schon kritisch sein ubd die thermische Kapazität die geringer ist nicht vergessen. Ölstand sinkt ja auch beim Betrieb, da wird dann wenig im Sunpf sein und das gerade heiße Öl von den Ringen und dem Zykinderkopf wird fast ungekühlt direkt wieder gepumpt, wenn es denn noch genügend war. Das Problem ist, dass ein Ersatzmotor sehr schwer zu bekommen ist und man auf Unfallfahrzeuge kaun Zugriff hat, da die Versicherung die über einen nur Händlern zugänglichen Markt verkaufen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Motor Ölverlust - Hilfe
In seinem Fall ist das unproblematisch, er hat ja kontrolliert und es bemerkt.
Was hat aber der Vorbesitzer getrieben?
Ich würde mit dieser Wave auch ans Mittelmeer fahren, wenn sie läuft. Warum nicht? Man weiß ja nicht was kommt und ob überhaupt was kommen wird.
Nur der Preis für so eine Kiste muss einfach stimmen.
Gruß Stefan