Kapitaler Motorschaden
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Kapitaler Motorschaden
Moin Theo,
das ist wirklich übel. Ganz ehrlich - ich habe auf den ersten 1000km auch nicht nach dem Öl geschaut. Denn ein neuer Motor braucht eigentlich kein Öl.
Viel Glück. Honda versucht sich sicher erst einmal rauszureden. Bleib dran.
Eigenreparatur wäre dann Plan B. Dafür muß der Motor natürlich komplett auseinander und gereinigt werden. Zum Glück traust Du Dir die Reparatur selbst zu.
Gruß
Robert
das ist wirklich übel. Ganz ehrlich - ich habe auf den ersten 1000km auch nicht nach dem Öl geschaut. Denn ein neuer Motor braucht eigentlich kein Öl.
Viel Glück. Honda versucht sich sicher erst einmal rauszureden. Bleib dran.
Eigenreparatur wäre dann Plan B. Dafür muß der Motor natürlich komplett auseinander und gereinigt werden. Zum Glück traust Du Dir die Reparatur selbst zu.
Gruß
Robert
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Kapitaler Motorschaden
Hey Pille
nicht dämlich gucken!!!! ...... Theo zum OST einladen und das Wave Motörchen ist der erste, den Du mal komplett zerplücken kannst. Und Bastlwastl hat recht .... Vollgasorgien sind ölvernichtend.
Ölwechsel kann ich mir bis zum OST sparen ..... wird ja bei mir regelmäßig ( alle 300-500km ) nachgefüllt. Hege ja noch die Hoffnung, dass es bei meiner nur die Ventilschaftdichtungen sind.
Theo Du schaffst dass .... mit oder ohne Pille
mfg
Gausi
nicht dämlich gucken!!!! ...... Theo zum OST einladen und das Wave Motörchen ist der erste, den Du mal komplett zerplücken kannst. Und Bastlwastl hat recht .... Vollgasorgien sind ölvernichtend.
Ölwechsel kann ich mir bis zum OST sparen ..... wird ja bei mir regelmäßig ( alle 300-500km ) nachgefüllt. Hege ja noch die Hoffnung, dass es bei meiner nur die Ventilschaftdichtungen sind.
Theo Du schaffst dass .... mit oder ohne Pille
mfg
Gausi
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Kapitaler Motorschaden
Hallo Gausi,Gausi hat geschrieben:Hey Pille
nicht dämlich gucken!!!! ...... Theo zum OST einladen und das Wave Motörchen ist der erste, den Du mal komplett zerplücken kannst. Und Bastlwastl hat recht .... Vollgasorgien sind ölvernichtend.
Ölwechsel kann ich mir bis zum OST sparen ..... wird ja bei mir regelmäßig ( alle 300-500km ) nachgefüllt. Hege ja noch die Hoffnung, dass es bei meiner nur die Ventilschaftdichtungen sind.
Theo Du schaffst dass .... mit oder ohne Pille
mfg
Gausi
die Rep. beim OST zu machen wäre schon mal was. Problem: mit dem Motor fährt der Theo in diesem Zustand keinen Meter mehr. Aber - jeder Foriker hier hat ne Zweitmaschine, z.B. ne XJ900, halt so was für den Sonntag. @Theo: wie ist das bei Dir? Und wo ich schon Fragen stelle: wo bist Du ansässig?
Gruß
Robert
Re: Kapitaler Motorschaden
Gausi[/quote]
@Theo: wie ist das bei Dir? Und wo ich schon Fragen stelle: wo bist Du ansässig?
[/quote]
Meine Zweitfahrzeuge sind ungefähr 25 Simson-Mopeds, eine Honda Zoomer, eine MZ ES 250 mit Beiwagen und eine BMW R80GS. Ich habe bestimmt noch was vergessen. Ich komme aus Bad Kreuznach.
Gruß
Theo
@Theo: wie ist das bei Dir? Und wo ich schon Fragen stelle: wo bist Du ansässig?
[/quote]
Meine Zweitfahrzeuge sind ungefähr 25 Simson-Mopeds, eine Honda Zoomer, eine MZ ES 250 mit Beiwagen und eine BMW R80GS. Ich habe bestimmt noch was vergessen. Ich komme aus Bad Kreuznach.
Gruß
Theo
Re: Kapitaler Motorschaden
Mein Beileid
Das muss ja übel gescheppert haben unter deinem Hintern als der Motot hochgegangen ist.
Moman
Das muss ja übel gescheppert haben unter deinem Hintern als der Motot hochgegangen ist.
Moman
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Kapitaler Motorschaden
bei den vielen fahrzeugen kann man schon mal vergessen
nach dem ölstand zu schauen.
bei den 2 taktern ist das eh zu vernachlässigen.
nach dem ölstand zu schauen.
bei den 2 taktern ist das eh zu vernachlässigen.
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Kapitaler Motorschaden
hallo Theo,
als Deine 2. Bildserie kam waren sicher einige im Forum sprachlos > ich auch. Mit diesen Bildern kommst Du in jedes Kfz. Fachbuch.
Zum lernen für uns!
Wie hat sich der Schaden auf der Autobahn gezeigt? Wie waren die Geräusche, wie hat sich der Schaden angekündigt? Gab es einen heftigen Schlag. Hat das Hinterrad blockiert?
Nur Gedanklich durchgespielt:
Auch ein Honda Motor läuft ohne Motoröl keine 1000 km. Ging die Ablassschraube verloren? Waren Dichtringe undicht?
Zum Schaltvorgang. Eine Sperrklinge an der Schaltwalze verhindert das Durchschalten vom 4.auf den 1. Gang. Wenn das Moped steht ist der Druck auf die Schaltwalze weg und der 1. Gang kann geschaltet werden. Manchmal muss man auch ein paar cm zurück dann hört man ein Klick, die Sperrklinge liegt am Gehäuse an und gibt die Schaltwalze frei. ev. Fehler am Mechanismus führen zur Zerstörung.
Bist Du bei der Übergabe in das Moped eingewiesen worden? Hat der Händler gezeigt wie der Ölstand zu kontrollieren ist und bei der Gelegenheit gleich geprüft?
Wenn nicht würde ich das Moped auf den Hof stellen und zum Anwalt gehen.
schönen Sonntag Karl
als Deine 2. Bildserie kam waren sicher einige im Forum sprachlos > ich auch. Mit diesen Bildern kommst Du in jedes Kfz. Fachbuch.
Zum lernen für uns!
Wie hat sich der Schaden auf der Autobahn gezeigt? Wie waren die Geräusche, wie hat sich der Schaden angekündigt? Gab es einen heftigen Schlag. Hat das Hinterrad blockiert?
Nur Gedanklich durchgespielt:
Auch ein Honda Motor läuft ohne Motoröl keine 1000 km. Ging die Ablassschraube verloren? Waren Dichtringe undicht?
Zum Schaltvorgang. Eine Sperrklinge an der Schaltwalze verhindert das Durchschalten vom 4.auf den 1. Gang. Wenn das Moped steht ist der Druck auf die Schaltwalze weg und der 1. Gang kann geschaltet werden. Manchmal muss man auch ein paar cm zurück dann hört man ein Klick, die Sperrklinge liegt am Gehäuse an und gibt die Schaltwalze frei. ev. Fehler am Mechanismus führen zur Zerstörung.
Bist Du bei der Übergabe in das Moped eingewiesen worden? Hat der Händler gezeigt wie der Ölstand zu kontrollieren ist und bei der Gelegenheit gleich geprüft?
Wenn nicht würde ich das Moped auf den Hof stellen und zum Anwalt gehen.
schönen Sonntag Karl

-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Kapitaler Motorschaden
Hi Theo,
Mit den knapp über 1000 km bist du ja noch im Überführungsradius.
Wer hätte da auf dem Weg nach Hause nach dem Öl geschaut? Ich jedenfalls nicht.
Somit bleibt der Händler meines Erachtens noch in der Gewährleistungspflicht.
Genauso schwach finde ich die technische Leistung von Honda.
Auch die müssten mit einer rechtzeitig funktionierenden Warnleuchte dafür sorge tragen,
auf Ölmangel hinzuweisen. Welcher Mensch braucht eine Gelbe "so jetzt ist der Motor kaputt" Lampe.
Wenn jeder 33,3 Prozent des Schadens übernimmt, wäre eine Faire Lösung gefunden
Gruss Dieter
Mit den knapp über 1000 km bist du ja noch im Überführungsradius.
Wer hätte da auf dem Weg nach Hause nach dem Öl geschaut? Ich jedenfalls nicht.
Somit bleibt der Händler meines Erachtens noch in der Gewährleistungspflicht.
Genauso schwach finde ich die technische Leistung von Honda.
Auch die müssten mit einer rechtzeitig funktionierenden Warnleuchte dafür sorge tragen,
auf Ölmangel hinzuweisen. Welcher Mensch braucht eine Gelbe "so jetzt ist der Motor kaputt" Lampe.
Wenn jeder 33,3 Prozent des Schadens übernimmt, wäre eine Faire Lösung gefunden
Gruss Dieter
Re: Kapitaler Motorschaden
Elektronische Ölkontrolwarnung kenne ich beim Motorad nicht.Marsmännchen hat geschrieben:Hi Theo,
Mit den knapp über 1000 km bist du ja noch im Überführungsradius.
Wer hätte da auf dem Weg nach Hause nach dem Öl geschaut? Ich jedenfalls nicht.
Somit bleibt der Händler meines Erachtens noch in der Gewährleistungspflicht.
Genauso schwach finde ich die technische Leistung von Honda.
Auch die müssten mit einer rechtzeitig funktionierenden Warnleuchte dafür sorge tragen,
auf Ölmangel hinzuweisen. Welcher Mensch braucht eine Gelbe "so jetzt ist der Motor kaputt" Lampe.
Wenn jeder 33,3 Prozent des Schadens übernimmt, wäre eine Faire Lösung gefunden
Gruss Dieter
Wer hier in der Gewährleistungspflicht ist ist aufgrund der im moment vorliegenden Faktenlage schwierig zu sagen.
Fakt ist das Komplette Motoröl ist weg, oder war noch nie vollständig drinn und hat zu einem kapitalen geführt.
Fakt ist auch das der Ölstand regelmässig (vor Fahrtantritt?) kontrolliert werden sollte lauf FHB.
Es gilt zu prüfen wie Karl Retter schon gesagt hat ob es schäden am Motor gab dessen folge den Ölverlust erklären würden.
Dazu müsste das Motorrad allerdings beim FHH untersucht werden.
So wie ich das hier gelesen habe hast Du den Motor in Eigenregie geöffnet?
Wenn der FHH vergessen hätte das Öl einzufüllen, dann wäre der Motor früher hochgegangen.
Wäre das Öl langsam irgendwo raus hätte der Halter wohl Ohlflecken am Standort feststellen müssen.
Plötzlicher Ölverlust durch was auch immer müsste ja nachweisbar sein.
Kann es sein das das Öl aufgrund des (langsam) entstehenden Schadens ausgetreten ist?
Müsste dann wohl häftigst geraucht haben oder?
Irgendwie düngt es mich hier fehlen noch Infos.
Moman
Re: Kapitaler Motorschaden
Geräusche habe ich keine gehört. Mein Helm ist ziemlich laut im Fahrtwind. Ich fuhr mit etwa 100 km/h. Die Gelbe Leuchte ging an, ein paar Sekunden lief der Motor noch normal weiter, dann Leistungsverlust, Ruckeln und die Honda rollte aus. Kein starker Schlag, kein blockierendes Hinterrad. Das ganze dauerte vielleicht 30 bis 40 Sekunden. Wie der Motor aussieht, war der Kolben sehr heiß. Der muss teilweise geschmolzen sein. Es hingen nämlich z. Bsp. am Pleuelauge ein Tropfen Alu, den ich erst abkratzen musste. Deshalb gab es wahrscheinlich keinen harten Schlag weil das Alu des Kolbens wohl schon teigig, fast flüssig war. Das Pleuel hat sich in den Kolbenboden geschnitten wie ein Messer in die Butter.Karl Retter hat geschrieben: Zum lernen für uns!
Wie hat sich der Schaden auf der Autobahn gezeigt? Wie waren die Geräusche, wie hat sich der Schaden angekündigt? Gab es einen heftigen Schlag. Hat das Hinterrad blockiert?
Das Moped hat kein Öl verloren, da war alles dicht. Das hätte sich in der Garage durch Ölflecken bemerkbar gemacht. Gequalmt hat die Maschine auch nicht. Zumindest so weit wie man das als Fahrer beurteilen kann. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man das eigene Qualmen während der Fahrt kaum mitkriegt. Aber im Stand hat man nichts gesehen.
Was genau der Händler bei der Übergabe gesagt und gezeigt hat weiß ich nicht mehr. Ist ja fast ein Jahr her.
Ich hätte halt mal nach dem Öl schauen sollen. Ich bin da wohl von den Zweitaktern verwöhnt. Da wird normalerweise kein Öl verbrannt.
Gruß
Theo
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Kapitaler Motorschaden
Hi Theo,
schöner Sch..ss
Mal ne Idee: Ob jetzt Öl drin war oder evt. von Anfang an halt VIEL ZU WENIG Öl kann man am
Zylinder sicher nicht mehr via Spuren feststellen.
Aber wäre es eine Idee, einen Sachverständigen mal den Motor ankucken zu lassen?
Ölmangel sollte ja auch an den Lagern (Pleuellager?) feststellbar sein, auch wenn sie sich noch gedreht haben, oder?
Bin da aber kein Fachmann drin.
Alles Gute dir.
schöner Sch..ss

Doch, aber es kommt halt immer frisches nachDa wird normalerweise kein Öl verbrannt.

Mal ne Idee: Ob jetzt Öl drin war oder evt. von Anfang an halt VIEL ZU WENIG Öl kann man am
Zylinder sicher nicht mehr via Spuren feststellen.
Aber wäre es eine Idee, einen Sachverständigen mal den Motor ankucken zu lassen?
Ölmangel sollte ja auch an den Lagern (Pleuellager?) feststellbar sein, auch wenn sie sich noch gedreht haben, oder?
Bin da aber kein Fachmann drin.
Alles Gute dir.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden
Wenn dann bist ja wohl du der Mann für eine motorüberholung!Gausi hat geschrieben:Hey Pille
nicht dämlich gucken!!!! ...... Theo zum OST einladen und das Wave Motörchen ist der erste, den Du mal komplett zerplücken kannst. Und Bastlwastl hat recht .... Vollgasorgien sind ölvernichtend.
Ölwechsel kann ich mir bis zum OST sparen ..... wird ja bei mir regelmäßig ( alle 300-500km ) nachgefüllt. Hege ja noch die Hoffnung, dass es bei meiner nur die Ventilschaftdichtungen sind.
Theo Du schaffst dass .... mit oder ohne Pille
mfg
Gausi

Und dein ölverlust...wo soll der Lebenssaft denn ansonsten hin verschwinden, wo kolben, Zylinder etc schon frisch gemacht sind? Daher ja meine Idee mit dem Kopftausch deiner zweitinno auf der Anreise. Dann wissen wir es ganz genau. Wann wolltest du eigentlich anreisen? Ich dachte an Freitag.
Vielleicht schließen sich ja noch der ein oder andere bei uns an. Was ist eigentlich mit der geplanten "heimattour"?.. Ach lass einfach die Tage nochmal telefonieren.
Ehm..back to topic:
Ein erscheinen des Motors und seines Besitzers auf dem OST wäre ein wahres Highlight.
Das würde mich sehr interessieren, diesen heftigen Schaden zu betrachten. Und vor allem wie es im Gehäuse aussieht! Selbst wenn der Kopf inkl Nockenwelle etc ok ist (was ich nicht glaube) dürfte das ganze wirtschaftlich gelaufen sein...leider. Nur ist ja die Frage, wie soll man das rechnen wenn man keinen ersatzmotor bekommen kann?
Ich glaube ich würde das ganze begutachten und je nach Bild entweder anfangen zu reparieren oder das ganze in die Ecke stellen und ne andere holen. Dann auf Motor oder Teileträger/Unfallfahrzeug warten.
Im besten fall bräuchte man nur nen conrodkit, kolben, Zylinder und neue Ventile. Klar das ganze Klimbim drumherum... Dann ist die Summe gar nicht so gruselig hoch die aufzubringen wäre...Import der Klamotten vorausgesetzt.
Oder oh wunder, honda zahlt. ( ich melde dann mal Interesse da dem Wrack an, wenn es veräußert werden soll...obwohl dann wieder mal ein erhöhtes Risiko besteht das meine Frau mich lyncht.

Daumen drücken!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Kapitaler Motorschaden
Das ist momentan der Plan. Nockenwelle ist so weit in Ordnung (so weit ich das beurteilen kann). Der Kopf sollte auch gehen. Ich muss halt den Aluschmodder auf den Ventilsitzen wegbringen, das sollte mit Einschleifen ja weggehen.Gausi hat geschrieben: Im besten fall bräuchte man nur nen conrodkit, kolben, Zylinder und neue Ventile. Klar das ganze Klimbim drumherum... Dann ist die Summe gar nicht so gruselig hoch die aufzubringen wäre.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden
Nicht das Gausi sich "bevormundet" fühlt. 

Theo hat geschrieben:Das ist momentan der Plan. Nockenwelle ist so weit in Ordnung (so weit ich das beurteilen kann). Der Kopf sollte auch gehen. Ich muss halt den Aluschmodder auf den Ventilsitzen wegbringen, das sollte mit Einschleifen ja weggehen.Pille hat geschrieben: Im besten fall bräuchte man nur nen conrodkit, kolben, Zylinder und neue Ventile. Klar das ganze Klimbim drumherum... Dann ist die Summe gar nicht so gruselig hoch die aufzubringen wäre.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.