Kapitaler Motorschaden

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von seaman100 »

Hallo Theo,

klar kannst du es bei Honda probieren, sonst was günstiges kaufen, ein paar Teile behalten und den Rest anbieten.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Theo
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 15:04
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Theo »

braucki hat geschrieben: Aber hat Honda Deutschland denn den Garantieantrag schon abgelehnt?
Einen offiziellen Garantieantrag habe ich gar nicht gestellt. Ich habe mit Honda Deutschland geredet und die haben nach der Schilderung meines Falls abgewunken.

Ich will da auch gar nicht weiter bohren. Ich bin zu blauäugig an die Sache ran gegangen. Ich hätte halt mal nach dem Öl schauen sollen. Selbst schuld.

Ich hoffe halt, dass ich mit meinem Thread hier die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken kann dass das anderen so nicht passiert weil sie dann besser vorgewarnt sind.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Fritten-Robert »

Lieber Theo,

weil Du vom Fach bist hast Du aus purer Neugierde den Motor auseinander gerissen. Für das Forum gut, weil sowas vermutlich hier noch niemand so extrem gesehen hat.

Bevor ich an Deiner Stelle aber zum FHH gehen würde mit der Wave würde ich den Motor wieder so zusammenbauen, als wenn da nie ein Schraubenschlüssel dran gewesen wäre.

Stell im das Ding auf dem Hof und sag ihm, was passiert ist. Mehr nicht. Wenn er Dir dann mit Ölmangel kommt, dann sag ihm, daß sei ein neuer Motor. Und der nimmt sich nach meiner Erfahrung keinen kompletten Liter auf 1000. 1 Liter auf 1000km ist die Verschleißgrenze im Allgemeinen. Frag ihn falls er von fehlendem Öl spricht, wo das Öl geblieben sein kann. Abgelassen hast Du es nicht, getropft hat auch nix und auch die anderen Waver hier berichten nicht von starkem Ölverbrauch auf den ersten 1000km.

Für Plan B:
Den Motor zu reparieren ist sicherlich möglich. Besser ist so wie Fred schon sagt, nach ner Unfallmaschine zu schauen. Ob das für 250€ geht - ich würde es Dir wünschen.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Theo
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 15:04
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Theo »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Bevor ich an Deiner Stelle aber zum FHH gehen würde mit der Wave würde ich den Motor wieder so zusammenbauen, als wenn da nie ein Schraubenschlüssel dran gewesen wäre.
Hallo Robert,

das kannst Du in der Pfeife rauchen. Sowohl der Händler als auch Honda-Deutschland am Telefon fragten zuerst nach der Fahrgestellnummer. Und als ich zum zweiten Mal bei Honda Deutschland anrief und einen anderen Sachbearbeiter dran hatte, der zunächst nicht wusste worum es ging, war der nach kurzer Zeit im Bilde. Der brauchte nicht mal die Fahrgestellnummer, dem reichte schon meine Telefonnummer.

Gruß

Theo

Pingelfred

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Theo,

drücke Dir beide Daumen, ist ärgerlich für Dich und kann Dich verstehen. Verhökern bringt nicht viel, ein Kernteil ist immer der Motor, und der ist gehimmelt. Der Rest Kleinkram.

Schau Dich nach einer Wave z.B. mit Rahmenschaden um, leichter Auffahrunfall, Vorfahrt genommen usw. Die Gutachter betrachten selbst Bagatelleschäden aufgrund des niedrigen Neupreises als wirtschaftliche Totalschäden. Einfach mal diverse Hondahändler anrufen, oftmals steht so etwas in der hintersten Ecke ...

Den Tipp, Motor wieder zusammenbauen kannst Du aufgrund der Sägearbeiten vergessen, die Händler sind auch nicht von gestern.

Da Honda Deutschland im Bild ist, Deine Daten und Anrufe sind gespeichert, würde ich den oben beschriebenen Weg gehen.

Beste Grüße aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Innova-raser »

Ich würde die Abkürzung nehmen: Hier ist eine fast neue Wave zu verkaufen.

Sie ist auch im Verkaufsfred hier eingestellt. Mach dem Verkäufer eine realistische Offerte und kauf diese Wave. Dein Mopped würde ich dann im Internet zum Verkauf anbieten. Kommt unter dem Strich mit grösster Sicherheit günstiger als deine aufzuarbeiten. Ausser du hast Freude und Zeit um zu schrauben.

€ 250.- für eine Wave, egal in was für einen Zustand, dünkt mich schon sehr günstig. Nicht dass sowas nicht möglich wäre, aber die Wartezeit auf einen solchen Knaller könnte unter Umständen lang sein.

Für die hier ausgeschriebene Wave würde ich einen Preis von +/- € 1000.- als korrekt und Marktgerecht anschauen. Das in Hinblick dass neue Waves ab € 1500.- zu haben sind. Dann noch den Erlös deiner abziehen und dann bist du vielleicht mit € 500 .- / 600.- dabei und hast wieder eine relativ neue Wave.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Pille »

Mach dir mal wegen den fantasiepreisen für die teile keinen Kopp. Sowas importiert man. Schau mal bei Hood.de. Motorlandasia. Deutsche Emails werden beantwortet. Schick da einfach deine teileliste hin und bitte um Kalkulation.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Mauri »

Hallo Theo,ich seh das wie Frank!Der Motor gehört in den Schrott da zuviele meist teure Teile defekt oder angegriffen sind was auch bei einem Neuaufbau immer ein bleibendes Risiko ist :idea: Unfallwave suchen und Motor tauschen würd ich machen :up2: oder das Ding zerlegen und die Teile verkaufen aber wie Frank sagt kriegste da bestimmt nicht alles verkauft da mit dem Motor das wichtigstes Teil im Eimer ist.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Innova-raser »

Ich erlaube mir mal aus dem Verkaufsfred zu zitieren:
ThomaZz83 hat geschrieben:Preis ist jetzt runter auf 1,300 EUR (weiterhin verhandelbar).

Thomas
Es geht da um diese Wave.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von wolfgang2011 »

Theo hat geschrieben:
Ich hoffe halt, dass ich mit meinem Thread hier die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken kann dass das anderen so nicht passiert weil sie dann besser vorgewarnt sind.
:up2: :up2: :up2:

Hast Du , ich denke , jeder der den Fred gelesen hat , ist bestens im Bilde ,

wie sein eigener Ölstand aktuell ist !

:P :P :P

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Theo
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 15:04
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Theo »

Pille hat geschrieben:Mach dir mal wegen den fantasiepreisen für die teile keinen Kopp. Sowas importiert man. Schau mal bei Hood.de. Motorlandasia. Deutsche Emails werden beantwortet. Schick da einfach deine teileliste hin und bitte um Kalkulation.
Das war ein guter Tip. :up2:

Dankeschööön!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Pille »

Theo hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:Mach dir mal wegen den fantasiepreisen für die teile keinen Kopp. Sowas importiert man. Schau mal bei Hood.de. Motorlandasia. Deutsche Emails werden beantwortet. Schick da einfach deine teileliste hin und bitte um Kalkulation.
Das war ein guter Tip. :up2:

Dankeschööön!
:prost2:

Halte uns bitte unbedingt auf dem laufenden, es interessiert wahrscheinlich nicht nur mich sehr, was du daraus machst.

Du könntest ja schonmal alles auseinander nehmen (und uns mit Fotos und Infos versorgen) dauert ja seine zeit bis die teile da sind. Evt besser noch bevor du die teile bestellst (nicht das ich dich entmutigen will, aber ich glaube leider das ist besser :? )
Auseinander nehmen und nachsehen kostet nichts (bestellst die dichtungssets natürlich gleich mit)
Fröhliches schrauben :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Mechanic »

Da ist man ein paar Tage nicht aktuell dabei, und dann so etwas....
Da hat es der liebe Theo wohl selbst vergeigt. Nicht weil er vergessen hat sein Öl zu kontrollieren, sonder weil er den Klumpen Altmetall geöffnet hat. Hätte er seine kaputte Wave ohne etwas anzurühren zu dem Honda-Händler liefern lassen bei dem er sie gekauft hat, dann wäre er vermutlich schon wieder mobil. Etwas verärgert aufregen, den Fahrzeugschein auf den Tisch knallen und auf eine zeitnahe Klärung dieses unfassbaren Ausfalles des Neufahrzeuges pochend langsam den Laden verlassen. Sicherlich war es eine Mischung aus zu geringem Ölstand bei der Fahrzeugübergabe und hohen Drehzahlen in der Einfahrphase, die diesen Schaden verursacht haben. Wie auch immer, er hätte zu 99% den Schaden ersetzt bekommen wenn er nicht selbst Hand angelegt hätte. Man sollte nicht vergessen die Wave war praktisch neu, was spricht also dagegen das ein Händler den Garantieantrag ausfüllt. Nichts!, denn der Händler verdient Geld mit der Garantiearbeit.
Diese Sache hat sich Theo leider selbst verspielt.
Der "angekratzte" Motor wird wohl kaum noch (wirtschaflich) zu retten sein.
Falls es auf einen Tauschmotor rausläuft würde ich mich aber anbieten, den Klumpen mit Fotoapparat zu zerlegen.

Gruß Stefan

Theo
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 15:04
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Theo »

Neuigkeiten: Der Motor ist wieder zusammen und läuft auch. Die Honda ist so weit wieder zusammen, nur die Verkleidungsteile fehlen. Ich bin in Urlaub in Österreich. Ohne die Wave.

Wie kam es dazu?

Ich habe beschlossen, die Kurbelwelle nicht zu tauschen. Die Lager waren in Ordnung, Pleuel war zwar angelaufen aber nicht krumm und hatte kein Spiel. Also habe ich beim nächstgelegenen Honda-Händler zwei Ventile, einen Kolben und einen Zylinder samt Kleinteilen bestellt und den Motor wieder zusammengebaut. Kostete 450€. Der Motor lief auf Anhieb. Dann habe ich die Elektronik zurückgesetzt und eine Probefahrt gemacht. Lief gut. Wurde aber ziemlich heiß. Wobei ich keinen Vergleich zu vorher habe, da habe ich nicht nach der Temperatur gesehen. Gut über hundert grad sind es schon, Wasser verdampft ziemlich schnell. Allerdings ist bei meiner BMW die Öltemperatur auch regelmäßig auf 130°. Und der Kolben und die Zylinderwand sind neu. Da gibt es am Anfang mehr Reibung.

Da ich jetzt für mindestens eine Woche in Österreich bin geht es erst danach mit Probefahrten weiter. Ich berichte dann.

Gruß aus Österreich

Theo

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Kapitaler Motorschaden

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Theo,

Du bist ja von der schnellen Truppe. Trotzdem stimmt irgendwas nicht. Öl-Temperaturen über 100°C sind nicht normal. Zumindest nicht für ne Probefahrt mit neuem Kolben und Zylinder, wo man es ja üblicherweise eher ruhig angehen lässt.

Ich würde nach dem Urlaub zuerst einmal die Zentrifuge checken. Es würde mich schon sehr wundern, wenn da nix drin wäre. Ölsieb bei der Gelegenheit sauber machen. Magnetische Ölablaßschraube vom Kellerharer einbauen. Öltemperaturanzeige prüfen mit kochendem Wasser.

Das Pleuel hat Anlauffarben. Das ist normal, wenn ich mich recht erinnere.

Meine Aussagen beziehen sich auf die Inno.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Mängel“