ölstand hilfe

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: ölstand hilfe

Beitrag von olster »

Thanks, Didi, :up:


Kennt ihr den Unterschied zwischen einem Buch und dem FC Bayern München?


Das Buch hat einen Titel. :laugh3:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Cpt. Kono »

Was ist ein "FC Bayern München"? :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Ecco »

bike-didi hat geschrieben:der Ölstand bei kaltem und warmem Motor ist nahezu gleich und zu vernachlässigen
Dehnt sich heißes Öl im Volumen nicht aus ??




Gruß
Bernd

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: ölstand hilfe

Beitrag von RunNRG »

Natürlich dehnt sich heisses Öl aus, genau wie ein heisser Motorblock. ;)

Aus der Differenz der Ausdehnungskoeffizienten beider Materialien und der ggf. vorh. Differenz der Temperaturen kannst Du dann berechnen, um wieviel höher oder niedriger der Ölstand bei kaltem und bei heissem Motor (sagen wir mal 80°C) ist. Natürlich ddie geometrische Ausprägung des Raumes nicht vergessen, in dem das Öl sich "aufhält"

Ich wage zu behaupten, das die Toleranz im Bereich der Ablesegenauigkeit am Ölstab ist. :P

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Cpt. Kono »

RunNRG hat geschrieben:Ich wage zu behaupten, das die Toleranz im Bereich der Ablesegenauigkeit am Ölstab ist. :P
Ich wage zu behaupten das es sich eher umgekehrt darstellt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

s_white_t
Beiträge: 7
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 16:30

Re: ölstand hilfe

Beitrag von s_white_t »

Kann mir vielleicht jemand sagen, was für ein Gewinde (Durchmesser und Steigung) die Ölablassschraube der WAVE hat?Bzw. ob sie die gleiche Schraube wie die Innova verbaut hat?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Cpt. Kono »

Die Inno hat ´ne M12x1,5 drin. Schaftlänge bzw. die Höhe des Gewindes weiß ich jetzt nicht. Waves haben unter Garantie die gleichen verbaut bekommen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Ackerraser »

Hi zusammmen,

hab bei meiner Festgestellt das der Unterschied zwichen Min/Max ca. 50ml ist kann das Hinkommen????


Das Ölmessen finde ich ziemlich deffizil Ölmessstab muss 100% gerade eingeführt werden um den Stand koreckt zu messen ist mir schon mal passiert etwas zu schräg nach Links oder Rechts trocken. Ich mess immer mehrmal bevor ich Öl auffülle.

Meine Öl bilanz bisher nach ca. 3000 Km 1x 50ml nach der Auslieferung, 25ml 1500km nach der 1. Inspektion bei ca 2500km sonst nichts konntroliere immer nach 5x Tanken bei warmen Motor.

Gruss Ralf.
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

saarlaender
Beiträge: 93
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:03

Re: ölstand hilfe

Beitrag von saarlaender »

-wie sieht denn bei den anderen Leuten so der Ölverbrauch aus?-wenn ich mal fragen darf xP..

Also ich hab bei KM 1700 mal ca 0,1 Liter nachkippen müssen, war schon fast unterm Strich...dachte mir auch, dass derÖlstand nach der 1000er Inspektion länger stabil bleibt.....




Grüße aus dem :rain: Saarland....
-hab heute noch Werbung von Honda bekommen :zwinker:

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: ölstand hilfe

Beitrag von corollali »

also meine hat zwischen den 4000er Intervallen keinen nachfüllbedarf. (KM-Stand23000)

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: ölstand hilfe

Beitrag von rs-nova »

Ich hab auch nur nach dem 1000er KD bei ca. 4000 etwas nachfüllen müssen, seitdem nie wieder, obwohl ich den Ölwechsel jetzt selber mache und der Inno 5000 km Intervalle verordnet habe. (bin jetzt bei knapp 17000)

Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: ölstand hilfe

Beitrag von Moman »

Same here, kein Ölverbrauch messbar!

Millilitergenau ablesen kann man das mit dem Peilstab aber eh nicht.

Wenn das Möp auf dem Hauptständer steht reicht schon kippeln Vorder/Hinterrad aus um ein anderes Ergebnis zu bekommen.

Moman

Antworten

Zurück zu „Mängel“