Motor Ölverlust - Hilfe

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Motorradverrückter »

mit Schutzbrief, der sehr günstig ist kein Problem zumindest im 1. Jahr/10.000Km und danach je nach Zustand entscheiden, habe ich bei meinem Cinquecento auch gemacht, hat zwar 10% Zuschlag für die Versicherung gekostet (18€) , wäre aber bisher gar nicht nötig gewesen, wie ein alter Hund treu und zuverlässig auch wenn er sein wehwehschen hat
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von werni883 »

Servus,
die meisten China Super Cub haben 900 ML Ölinhalt,
unsere Waves haben 1 vollen Liter
+ unsere Innos auch.
.
1.000 ML Öl, beim Wechseln 700 bis 850 ML.
.
Ich habe fast 25 Ölwexel auf den Waves hinter mir. 1 Liter Motoröl Gesamtinhalt! ist richtig.
.
Gegenstimmen?
werni883

ps: auf so gut wie allen Japanbikes steht aussen der Sollölhinhalt am Motorgehäuse erhaben angeschrieben. z. B bei den Address'

pps: eine Schmierölmangelmotorschadenwavemotor hat noch ca. 200 ML beim Exitus.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

gublrfazer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 13:48
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von gublrfazer »

Naja.
Ich weiß immer noch nichts genaues.
KFZ-Meister wollte gestern Abend vorbeikommen - hatte aber nicht mehr gereicht.
Gesetzt dem Fall es wird kostengünstig repariert bleibt mir wie von euch angesprochen ein Restrisiko.
Ein Angebot das ich bekommen habe bewegt sich für die Reparatur Richtung 600€ (300 Lohn und Rest Material)
Wäre dann für den Verkäufer zu löhnen (Hatte ja die Kostenübernahme angeboten) :shock:
Und dann das Rest-Risiko für mich.
Was würde einer für das CUB im jetzigen Zustand noch reell ca. anbieten? :?: :?: EZ 12/2012 5300km
????????????????
Gruß Reiner

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin,
ich habe für die Suzi-Cub 900,- Euro bezahlt.
Und gerade für die Innova 1.000,- Euro.
Beides frisch getüfft, aus erster Hand, 5.000
bzw. 6.000 km gelaufen, jeweils mit Träger
und Topcase ...

Das ist ein günstiger, aber realistischer Kurs.
Eine solche Cub mit krummem Fahrwerk würde ich
auf 400 bis 500 Euro schätzen, ebenso eine solche
Cub mit Motorschaden. 2 solche Cubs liegen also
bei 800 Euro plus Freizeitvergnügen Motorumbau,
plusminus Resteverkauf.

Egal, was eine Reparatur kostet:
Der Minderungsbetrag (nach BGB) liegt bei ca. 400
Euro. Mache einen Vergleich mit dem Verkäufer,
mittels dramatischer Schilderung, und einige dich
auf 300 Euro Rückzahlung.

Hast du mehr als 1.000 Euro beim Kauf bezahlt,
ist das dein Fehler. Den ersetzt dir niemand.
Planst du eine Motorreparatur für 600 Euro,
ist das mMn. auch ein Fehler. Auch diesen Fehler
ersetzt dir niemand.

Nimm eine Minderung, versuche eine Low-Cost-Reparatur,
kaufe einen Billigschutzbrief dazu, und hoffe dabei das Beste.
Entweder zahlst du Lehrgeld, oder du cubbst noch 10.000km
oder 50.000km weiter...
Auf keinen Fall aber jetzt weitere Kosten verursachen
(Rechtsanwalt, Gutachter, Kostenvoranschlag), das wird
der Sachlage nicht gerecht.

Weiter nüchtern bleiben,

Gruß ausm Trockendock,
Winkeladvokat-Pit

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Bulli »

100% angeschlossen...!! :idea: Alternativ die "Minderungssumme" nehmen, das Ding SO verkaufen (wie es jetzt nunmal ist), einen evtl. Verlust unter "Risikominimierung" verbuchen und ein anderes CUB kaufen...!! Denn ob der Verkäufer tatsächlich bereit ist, 600,-€ zu zahlen....... DA würde ich doch erstmal genau sein OK einholen.... und mich dann auf 400,- bis 500,-€ Minderung versuchen, zu einigen...... :roll:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

gublrfazer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 13:48
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von gublrfazer »

Hallo Verkäufer hat sich gemeldet und holt die Wave nächste Woche wieder ab.

Ich danke euch allen.

Aus Frust werde ich nun eben doch ne neue kaufen.

Kann mir jemand sage warum Waves mit 8 und mit 10PS angeboten werden?
Wo ist dort der Unterschied

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motor Ölverlust - Hilfe

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

der unterschied ist KW und PS je nachdem wie es im inserat hinterlegt wurde kommt dabei so ne angabe raus .
also eingabefehler

und gottseidank nimmt es ein gutes ende !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Mängel“