Seite 1 von 8

Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 00:42
von Olly
Sorry Jungs,
ja ich weiß - es nervt. Forumsneulinge wie ich stellen immer die gleichen Fragen welche in der Vergangeheit bis zum Erbrechen schon ausdiskutiert wurden. Trotzdem meine Frage(weil ich den ultimativen "Welches Öl nehm ich verdammt nochmal" Thread nicht finde): Habe das Gefühl das mein Bock vor der ersten Inspektion nen Fingerhut mehr Öl vertragen könnte. Kilometerstand knapp 500. Welches 10W30 Öl (also die Marke/Typ) kann ich ohne schlechtes Gewissen darufkippen. Ölstand befindet sich an der unteren Makierung.Hmmmm.....
Vielen Dank
Herzlichen Gruß
Olly

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 01:05
von Innova-raser
Olly hat geschrieben:Welches 10W30 Öl (also die Marke/Typ) kann ich ohne schlechtes Gewissen darufkippen. Ölstand befindet sich an der unteren Makierung.Hmmmm.....
Es gibt hier jede Menge Tipps und Meinungen dazu. Denn dieses Thema ist fast unerschöpflich und mit etwas suchen wirst du X Postings dazu finden.

Schneller findest du die Informationen wenn du im Fahrerhandbuch nachschaust. Denn solange du dich an die im Handbuch vorgegebenen Anforderungen hälst kannst du jedes entsprechende Oel verwenden. Unabhänging von Preis und Marke.

Aber wenn du unbedingt eine Marke hören willst: Der allgemeine Tenor hier lautet: Mannol

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 02:03
von IGN
Wiso kein Ölfred, :superfreu:
neue Saison, die Sau wird kurz durch das Dorf getrieben...
jeder haut einfach raus was er derzeit verwendet.
Das Öl muss aber MA oder MA2 für die Kupplung haben.
Sonst wurscht.
Ohne Kommentar , Hinweise, Polemik, Bla, bla, bla bitte...
Nur Marke, Qualität, Viskosität, Preis.

Mobil 1, unbekannt, 15W50, 3.50€

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 03:02
von Sachsenring
Meguin Megol Racer 10W60 Jaso MA2 4,20/L (in allen Motorrädern)

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 03:35
von werni883
Servus,
ich sag (fast) nix.
-
Synthetik-Oel erst nach der Einfahrerei.
werni883

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 06:19
von DonS
Aufpassen, daß das Moped beim messen wirklich gerade steht. (Sorry, ich red' immer z'viel)
Castrol Power 1 GPS - 10W-40 Jaso MA2/Teilsynt.
LG Don

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 11:24
von Bastlwastl
wenn du andere fahrzeuge mitfährst is das hier zu 20 liter gut

https://www.motor-oel-guenstig.de/Motor ... :1625.html

ansonnsten geht auch in der kalten jahreszeit

https://www.motor-oel-guenstig.de/Motor ... :1627.html

bei diesem als tipp die 1x5 liter ;-)

aber mach dir da kein kopf ,da wo die kiste herkommt schütten sie auch rein was grad da is .

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 12:11
von Gfox
10w40 Eigenmarke von Tsnte Louise. Teilsyn. Fahre ich in allen 2 Räder und nur die Tdm900 hatte beim Kurvenhetzen in den Dolos Kupplungsrupfen.

Für mich ein universalöl.

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 12:32
von BlackFly
Motul 7100 - meiner meinung nach das beste Preis/Leistungs-verhältnis wenn man wert auf hohe Leistung legt. Eines wenn nicht das Top Öl zu einem nicht abgehobenen/gerechtfertigten Preis.

Im großen und ganzen tut es aber alles was die Spezifikationen (JASO MA und API SL wenn mich nicht alles täuscht) einhält.

Viskosität schreibt Honda die 10W30 vor. Wenn ich jetzt schreibe das ein 20W50 gefährlich ist werde ich zur Antwort bekommen das ei 5W40 gefährlich ist, also lass ich es lieber und weise auf die Vorgeschriebenen 10W30 die sicher nicht falsch sind und wenn sich jemand was anderes reinschütten will dann sollte er sich vorher gut informieren was er reinschüttet. Jede Seite hat seine vor und Nachteile, welche nun überwiegen oder ob gewisse nachteile ein NoGo sind muss dann jeder für sich selber entscheiden.

Generell gilt aber: Nachschütten kann man eigentlich alles, da gibt es keine Probleme solange die Eckwerte eingehalten werden

PS: Die Tante Loius Öle sind meines Wissens nach Castrol Öle und davon nichtmal die schlechtesten wenn auch natürlich nicht das highend spitzenöl

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 15:13
von Olly
Vielen Dank Euch,
das Problem sind für mich zwei Tatsachen:
1. Man weiss nie 100% genau was für ein Zeuchs die Werkstatt reinkippt. Soweit ich weiss, werden die Mopeds erst in der Verkaufsstelle mit Öl befüllt. Und da ist meine Frage, ob ich das 10w30 was ich im Handel allgemein bekomme einfach draufkippen kann?
2. 10W30 scheint ja ein ziemlich exotisches Produkt zu sein. Warum verwendet Honda dies bzw. schreibt es in das Handbuch? was macht dies so außergewöhnlich? Was man nach dem ersten Ölwechsel reinkippt ist reine Glaubensfrage und hängt von den persöhnlichen Fahrgewohnheiten ab. Ich fahre z.B. das ganze Jahr durch (außer bei Glatteis und Schnee).
Herzlichen Gruß
Olly

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 15:33
von IGN
Hi Olly, :superfreu:
das ist allgemeiner Trend. Der neueste bringt in Zukunft 0W-20.
Die Produktionsmaschinen, Toleranzen in den Motoren werden immer geringer.
Da sind die CUB Motoren aber noch weit weg. Luftkühlung...

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 16:00
von BlackFly
Der Trend geht ganz klar zu den dünnen Ölen, da geht es aber weniger um bessere Maschinen usw sondern eher darum das damit der Verbrauch minimalst gesenkt werden kann. Die Verbrauchssenkung ist aber so gering das wir an der Tankstelle es nicht merken, der Hersteller allerdings aufgrund seiner Verkaufzahlen schon und das macht sich dann eben auch auf dem Flottenverbrauch bemerkbar (CO2 Ziele), letztendlich geht da da hauptsächlich um Geld und beschönigen der Zahlen für den Hersteller...

Und so ungewöhnlich ist 10W30 eigentlich gar nicht, das dürfte eigentlich das "aktuelle Standardöl" für Motorräder sein, früher war das für Motorräder und Autos 10W40 und heute ist es bei Autos 5W30. Der Trend geht hier aber auch ganz klar in richtung 0W20, beim Motorrad ist das mit der Kupplung aber scheinbar schwieriger (es gibt kaum 5W und keine 0W Öle mit JASO MA oder MA2).
Honda benutzt somit auch nur Ihr Standard 10W30 Öl und daraufschütten kannst Du im Prinzip alles mit JASO MA oder MA2, die API schafft eigentlich auch jedes recycled Baumarkt Öl...

Meine persönliche Meinung: Das 30 ist mir etwas zu dünn, da würde ich lieber zu einem dickeren greifen (da sind sich hier eigentlich auch alle noch einig). Das 10W ist mir dann eher zu dick und ich greife zu einem 5W und würde sogar zu einem 0W greifen, hier scheiden sich die Geister da einige meinen das es ebenfalls zu dünn ist und sich lieber etwas dickeres reinschütten. Dem widerspreche ich (ups, jetzt tue ich es doch) da ein kaltes 5W immer dicker ist als ein warmes Öl (egal welche Viskosität) kann es gar nicht zu dünn sein, eher zu dick. Und da ich nicht nur bei 30°C fahre sondern auch bei 5°C habe ich lieber ein 5W drin als das der Motor im Kaltstart trocken läuft weil die Ölpumpe keine 20W-Marmelade pumpen kann. Aber das ist meine persönliche Meinung, natürlich auch davon geprägt das ich nicht nur im warmen fahre und aufgrund von kurzen strecken auch viel Kaltstartphasen habe. Nachteil dabei ist dann wiederum das eine hohe Spreizung zwischen dem 5W und 40 auch eher problematisch ist weswegen ich als Sommer-Langstreckenfahrer vermutlich auch zu einem anderen Öl greifen würde.

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 16:35
von IGN
Genau,

der wichtigste Tipp bleibt neben einer einigermaßen zur im Handbuch genannten Viskosität
aber immer noch das Öl häufiger zu wechseln.

Lieber ein etwas günstigeres Produkt öfters wechseln, als das Super-Duper-Testsiegeröl
ein ganzes Jahr drin zu lassen. Öl verschleisst recht schnell in der CUB,
aus 10W-30 wird schnell ein 10W-20 das dir deinen Motor schleichend killt.

Matthias

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 16:39
von Olly
Und in welchen Intervallen den Wechsel? Bei 1000km?

Re: Öl Nachkippen

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 16:50
von werni883
Servus,
alle 500 km, dann in die BMW, danach in das Auto...bitte ein Oelthread! Solange überhaupt genug Öl drinne ist, passiert nix!
werni883