Seite 1 von 2
Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 10:36
von Achmedus
Hallo,das Cockpit unserer Wave`s ist ja recht spartanisch.Mir fehlt eigentlich der Tageskilometerzähler,bzw der Tank -Kilometerzähler.Somit weiß ich genau wie weit ich mit einer Füllung kam und konnte abschätzen,wie weit ich mit einer Füllung kommen köönnte!!
Habe mir überlegt, einen Fahrradkomputer ans Cockpit zu montieren.Hat das schon mal einer von euch versucht?
Mit einem von zB Sigma müßte doch klappen.Wär dann sogar Uhr und noch mehr Spielereien dabei-
Hat jemand Vorschläge?
Gruß
Achmedus
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 11:59
von Sparfuchs
Ich mach immer mit tesa n kleinen zettel an den lenker . Da schreib ich den stand auf
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:21
von Innova-raser
Habe hier einen wirklichen Geheimtipp. Weiss zwar nicht wie lange der noch so geheim bleibt. Denn sowas gutes und solides wird schnell den Markt überrollen. Hier die Fakten:
-Macht exakt was es muss.
-Macht etwas her.
-Etwas Hipster lastig, denn (noch fast) niemand hat das.
-Funktioniert immer.
-Braucht keinen Strom.
-Bei jeder Witterung 100% zuverlässig.
-Jahrzentelang erfolgreich erpropt.
-Erschreckend einfach zu montieren/demontieren.
-Noch erschreckend einfacher zu bedienen.
-Und für unter € 10.- zu haben
>Klick<
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:23
von Sachsenring
Gewölbe dich an die tankanzeige. Im Laufe der Zeit kannst du sie
Sehr gut einschätzen
Mfg
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:25
von Sachsenring
Haha
Hab ich in meinen 2 altautos auch.
Aber sowas auf der Wave wär mir zu opamässig.
Lg
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:36
von Innova-raser
Sachsenring hat geschrieben:Aber sowas auf der Wave wär mir zu opamässig.
Meinst du? Ich glaube hierzuland als CUB Fahrer schwebt man in anderen Spähren und ist (nicht mehr) auf die Meinung anderer angewiesen. Ein CUB Fahrer hat im Regelfall eine ausgeprägte und stabile persönlichkeit die keinen Support mehr von Freuden und anderen 3. Personen mehr benötigt.
Und du weisst ja, Form Follow Function.
Aber mal ehrlich, mich interessiert es überhaupt nicht was andere über mich denken. Deren Urteil wird ja grösstenteils bereits gemacht wenn einer wie ich mit einer CUB angezottelt kommt. Und so unsinnig ist dieses Teil gar nicht. Wenn du da, nach dem Tanken, auf den aktuellen KM Stand noch 150km drauf rechnest und dass dann am Zähler einstellst so hat man dann einen sehr guten Indikator wenn der nächste Tankhalt wieder fällig wird.
Aber eigentlich geht es mit der Tankuhr doch recht gut. Zwei, dreimal getankt und man hat Erfahrung wie man die Striche einschätzen muss.
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:48
von Böcki
Innova-raser hat geschrieben:
>Klick<
schön, und irgendein Spaßvogel verstellt es mal beim Parken, möglichst um 20km nach vorne...und schon bleibst Du auch liegen

Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 13:13
von Innova-raser
Böcki hat geschrieben:Innova-raser hat geschrieben:
>Klick<
schön, und irgendein Spaßvogel verstellt es mal beim Parken, möglichst um 20km nach vorne...und schon bleibst Du auch liegen

Dafür muss man aber auch die nötigen Kompetenzen mitbringen um zu Wissen wie so ein Teil funktioniert. Ist ja kein Ding von der Apfelfirma.

Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 13:33
von braucki
Ich hatte an meiner Inno seinerzeit einen
Sigma Motorradtacho montiert. Die Abnahme erfolgte am Hinterrad, der Nehmer war an der Zugstange der Hinterradbremse montiert, das Kabel unter der Verkleidung am Rahmen durchgeführt und kam oben an der Lampenverkleidung raus (irgendwo gibt es hier auch ein paar Bilder dazu). Das sah ordentlich aus und funktionierte vernünftig. Als halter diente ein ca. 8cm langes Stück schwarzer Rundstahl (vom Fahrradlenker, jeweils mit Endkappen versehen), ein 10mm Loch an einem Ende reingebohrt und über der Halteschraube auf dem geraden Stück vom Spiegelhalter angebracht. Das hat immer vernünftig gehalten - eine weitere Befestigung war nicht nötig. Auf der anderen Spiegelseite hatte ich ein ¨Leerrohr¨ das diente als Navihalter, wenn eines benötigt wurde.
Da ich den Tacho beim örtlichen Fahrradhändler bestellt habe, konnte ich auch mit vorhandenen Fahrradtachos testen, dort ist das Nehmerkabel meist zu kurz und Funktachos funktionierten auch nicht, da war wohl die Verkleidung im Weg (getestet mit nem teuren Sigma am Vorderrad).
Ich hatte den Tacho damals per GPS-Messung geeicht und die Werte des Abrollumfangs so angepasst, dass er paralell zur Geschwindigkeitsanzeige des Navis lief.
Da ja eigentlich schon alle denkbaren und undenkbaren Themen hier behandelt wurden, habe ich einen der vielen alten
Threads mal ausgegraben

Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 14:55
von Done #30
Passt genau hierher. Brauche Schnellinfo und hab
Fahrradtacho, gestern Batterie gewechselt, alle Daten weg. Welchen Radumfang muss ich nochmal einstellen?
Innova mit Abgriff am Vorderrad, Speichenfelge mit Heidenau K58 und ca 30% Restprofil.
Kein langes wie und was, 2+r+pi etc, ich brauch nur ne Zahl, eben Schnellinfo
By the way: Als kleiner handlicher GPS-Tacho genial zu gebrauchen: Mehr als ein Tracker: Navin Minihomer
das kleine gelbe Teil rechts:

Unterwegs natürlich nicht als Kilometerzähler, deswegen sorry für OT
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 16:42
von BlackFly
Die Zahl ist abhängig VOB vielen Faktoren und richtig genau kann man sie nur messen: Ventil nach unten, strich auf Boden, eine volle Umdrehung nach vorne schieben bis Ventil wieder unten ist, noch ein Kreide strich auf Boden und dann abmessen
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 17:04
von braucki
ät Done:
Wofür brauchst du denn bei der Armarturenorgie noch nen ¨Fahrradtacho¨
Ich würde einfach mal grob den Radius nehmen, kurz den Umfang ausrechnen, in den Tacho eintippseln und anschließend die Abweichung mit einem deiner vielen Gerätschaften kontrollieren. Anschließend ein kleiner Dreisatz in dem du die ermittelten Kilometer im Verhältnis zu den realen Kilometern setzt und die Zahl dann als Umfang in den Fahrradtacho....genauer geht es nicht und dauert evtl. 10 Minuten, wenn du die Abweichung bei 100km/h GPS misst - bei dem Wetter sollte die Inno das schaffen - wenn nicht, einen der vielen Verbraucher ausschalten, dass müsste die gleiche Wirkung haben, wie die Klima beim 60PS Auto auszustellen.

Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 17:34
von werni883
Servus,
mit Zahnpasta geht es einfach und genau. Von Mitte zu Mitte des Patzens messen. 1700mm vo. + 1750mm hinten auf der WAVE.
werni883
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 11:02
von Done #30
Oh, ihr Waschweiber
Die Frage war meiner Meinung nach klar und deutlich formuliert
Fahrradtacho, gestern Batterie gewechselt, alle Daten weg. (...) Kein langes wie und was, 2+r+pi etc, ich brauch nur ne Zahl, eben Schnellinfo
War unterwegs: OHNE Zahnpasta, OHNE Metermaß, OHNE Dreisatz,

OHNE Rechtfertigungsdruck.

Eine Zahl hätte mir als Antwort genügt.

Habs dann experimentell ermittelt: 1800 hat dann gepasst
Re: Tageskilometerzähler
Verfasst: Sa 11. Jul 2015, 22:36
von dithmarscher
Hallo Foristen,
Ich habe die gleiche Frage wie achmedus. Es gibt zwar 13 Antworten, jedoch keine hilfreiche. Wenn ich mir einen Fahrradtacho als Tageskilometerzähler anbauen möchte, frage ich nicht nach Bleistift und Papier oder anderen Merkhilfen, sondern nach Möglichkeiten, diesen Wunsch zu realisieren. Vielleicht hat ja doch jemand eine zielführende Idee?
Werner