Seite 1 von 2
Manuelle Kupplung
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 12:21
von MIRO
Hallo Liebe Innova Gemeinde,
nach einem Thailandurlaub 2011 habe ich mir für 1100 €uronen eine gebrauchte Innova in Bonn gekauft.
Die wahrscheinlich vernünftigste Entscheidung seit langem auch wenn das mitteleuropäische Auge sich mit dem Design schwer tut.
Der Kraftstoff(-gering-)verbrauch, der schmale Lenker und die Wendigkeit machen das Teil zum top Stadtflitzer.
Da brauche ich die große KTM nicht aus der Garage holen.
Jetzt habe ich mir einen Umbausatz für manuelles kuppeln aus Griechenland besorgt.
Die Teile sind recht hochwertig verarbeitet und soweit ich das beurteilen kann, vollständig.
MEINE FRAGE:
Hat jemand schon mal einen solchen Umbau vollzogen…
… an einer Innova, Wave, oder DAX?
Der Mechanische umbau sollte kein großes Problem sein, was mir ein Rätsel ist:
Wie wird die Fliehkraftkupplung „kurzgeschlossen“??
Für Tipps, Photos und nette Sprüche bin ich dankbar.
Gruß
MIRO
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 12:30
von Cub
Hi hab dazu ein nettes Video aus Thailand. Den haetteste mal besuchen koennen mensch.
Das macht er mit fast allen Halbautomatik CUBs.
https://www.youtube.com/watch?v=YErFjQIQq4A
Gruss, Cub
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 16:46
von MIRO
Hallo, das ist natürlich eine Ecke eleganter - hydraulisch betätigt.
Was ich nicht gabz verstehe ist der verbleib der zweiten, der Fliehkraftkupplung.
So wie das aussieht muß ich zu anfahren garnicht die manuelle Kupplung betätigen.
Habe Sie das Filmchen gedreht?
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 17:36
von Marsmännchen
Hi Miro,
Hallo und Willkommen erst mal.
Gruss Dieter
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 23:31
von sznuffi
Hallo Miro
Willkommen im Forum
Gegenfrage. Wozu auf eine manuelle Kupplung umbauen ?
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 07:09
von bike-didi
MIRO hat geschrieben:Was ich nicht gabz verstehe ist der verbleib der zweiten, der Fliehkraftkupplung.
So wie das aussieht muß ich zu anfahren garnicht die manuelle Kupplung betätigen.
Stimmt, musst Du nicht! Wäre aber auch einfach zu tauschen, indem man die Anfahrkupplung gg. ein Zahnrad für einen direkten Übergang zur Getriebeeingangswelle tauscht. Alternativ könnte man die Kupplung auch arretieren.
Nette Sache, der Umbau auf Handkupplung. Warum nicht?
Ach ja, willkommen im Forum!
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 07:59
von MIRO
sznuffi hat geschrieben:Hallo Miro
Willkommen im Forum
Gegenfrage. Wozu auf eine manuelle Kupplung umbauen ?
Hallo, die Halbautomatik der ANF funktioniert ja recht gut - allerdings nur beim Hochschalten.
Beim Herunterschalten ist das recht gakelig.
Wenn man mit mehr Motorbremse fahren möchte funktioniert das (herunterschalten) mit einer manuellen Kupplung besser.
Ich schalte gern manuell.
In Asien bremsen die Leute das Mpoed meist im höchsten Gang runter und schalten (im Stand) dann direkt in den 1.Gang.
Hat auch was.
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 08:11
von MIRO
bike-didi hat geschrieben:MIRO hat geschrieben:Was ich nicht gabz verstehe ist der verbleib der zweiten, der Fliehkraftkupplung.
So wie das aussieht muß ich zu anfahren garnicht die manuelle Kupplung betätigen.
Stimmt, musst Du nicht! Wäre aber auch einfach zu tauschen, indem man die Anfahrkupplung gg. ein Zahnrad für einen direkten Übergang zur Getriebeeingangswelle tauscht. Alternativ könnte man die Kupplung auch arretieren.
Nette Sache, der Umbau auf Handkupplung. Warum nicht?
Ach ja, willkommen im Forum!
Hallo Didi,
ja dies Zahnrad habe ich leider (noch) nicht.
Ich werde das erstmal so umbauen das die Fliehkraftkupplung in der Funktion erhalten bleibt.
Wenn das alles zerlegt ist kann ich mir mit Hirn und Messschieber Gedanken machen wie ich die
Fliehkraftkupplung arretiere oder wie ich mir ein Passendes Bauteil herstellen kann.
Eventuell fährt sich das das mit der Kombination Manuell+Fliehkraft ja auch nett.
mal schaun!
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 09:09
von Mechanic
Wenn du die Fliehkraftkupplung samt Glocke komplett demontiert und auf einen Starren Primärtrieb umbaust, dann dreht sie besser und schneller hoch. Wenn du eh auf die manuelle Betätigung umrüstest, dann mach das doch im gleichen Zug.
Gruß Stefan
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 09:17
von HondaFan
@MIRO: kannst Du bitte reinstellen, woher Du den Satz hast, danke!
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 12:11
von MIRO
HondaFan hat geschrieben:@MIRO: kannst Du bitte reinstellen, woher Du den Satz hast, danke!
Hallo Tri,
den Umbausatz habe ich von:
www.bonsaibikeshop.de /
www.monkeypower.de / Fa. Karl Funke e.K_In der Heide 8_32584 Löhne
Mit Versand hat er mich 111,- Euronen gekostet. Die Bedienung der Kupplung erfolgt über Bowdenzug.
In dem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=YErFjQIQq4A von Cub wird eine Kupplung gezeigt die mit einem einfachen Hydraulischen Zylinder bedient wird.
Und das mit dem originalen Motordeckel - ich finde sehr elegant.
Gruß Miro
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 12:21
von MIRO
Mechanic hat geschrieben:Wenn du die Fliehkraftkupplung samt Glocke komplett demontiert und auf einen Starren Primärtrieb umbaust, dann dreht sie besser und schneller hoch. Wenn du eh auf die manuelle Betätigung umrüstest, dann mach das doch im gleichen Zug.
Gruß Stefan
hallo Stefan,
läuft denn das Moped noch sauber im Leerlauf wenn man das Massenträgheitsmoment verringert?
Wie schon erwähnt habe ich das Zahnradl zum Verbinden von Kurbelwelle mit dem Getriebe / Kupplungskorb nicht.
Ich muß da erstmal reinschauen um zu entscheiden wie ich es mache und ob es den Aufwand wert ist.
gruß Miro
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 03:51
von Innova-raser
Kann das Vid nicht anschauen. Der I-Net Zugang ist z.Z. dazu viel zu langsam. Aber bei Videos aus dem Netz wäre ich vorsichtig. Denn es muss nicht unbedingt ein Umbau sein wie du ihn gekauft hast.
Honda bietet hierzulande zum Beispiel eine Underbone an mit manuellem Getriebe. Also Handkupplung. ABER das ist ein andere Motor, bzw. ein anderes Getriebe. Die Schaltreihenfolge ist wie bei einem herkömlichen Mopped. 1-down-Neutral-2-up-3-up-4-up....
Habe auch mal daran gedacht so eine zu kaufen. Vor allem da diese Modelle alle eine Scheibenbremse hinten haben. Aber ich sehe keinen Vorteil damit sondern nur Nachteile. Denn damit geht eine Menge Komfort verloren.
Aber so hat halt jeder seine Kriterien und es wird wohl Situationen geben wo sich diese Art der Kupplung besser bewährt als die automatische. Denn sonst würde Honda diese Modelle hier nicht verkaufen.
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 11:46
von Mechanic
Das kann der Motor schon ab, der hat durch das Polrad noch genug Schwungmasse. Du müsstest am besten auf ein Aluzentrifuge umstellen. Im Dax/Monkeybereich gibt es da massenhaft Teile. Evtl. ist der Primärtrieb vom Honda Nice-Motor passend. Die Ölversorgung der Kurbelwelle sollte aber absolut sicher sein, ansonsten lieber die Finger davon lassen.
Gruß Stefan
Re: Manuelle Kupplung
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 19:51
von Sachsenring
die Kombitation aus Hand und Fußkupplung ist doch eigentlich das höchste Maß an Luxus.
dann brauchst du die Handkupplung nur zum runterschalten und kannst an der ampel den vorzug genießen, die kupplung nicht ziehen zu müssen. Weder beim losfahren noch beim anhalten. sprich du brauchst immer beide hände...
total geil. ein Bekannter hat eine Jawa Mustang, die hat eine ähnliche Technik, nur dass keine Fliehkraftkupplung, dafür aber Hand und Fußbetrieb der Kupplung möglich ist. Nochdazu dient der Schalthebel auch als Kicker...
eine überbrückung der Fliehkraftkupplung ist für meinen Begriff ein totaler Rückschritt.
but, as you like it
MFG