Seite 1 von 3
Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 23:18
von VR 46
Ich bin es so leid !
Erst heute wieder,auf einer 2spurigen Strasse,70 Km/h erlaubt,ich 90 auf dem Tacho,zieht ohne Blinken ein MERSER-SUV rüber!
Ok...Schulterblick kennt von denen ja auch fast KEINER!
...glaube,der hat meine Schrömmelhupe gar nicht wahrgenommen.
War auch nen bisschen zeitverzögert von mir,weil ich den Hupenknopf nicht sofort treffe,den hätte man besser platzieren können.
So...ich möchte ein Horn,das man denkt,es kommt ein 40 Tonner,nen ICE oder besser noch,die Queen Mary !!!
Drauf gesch.....,ob die ABE hat oder ich jemals damit durch den TÜV komme....
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 23:34
von crischan
HIER Ist beim Einbau ei ziemliches Puzzle aber macht Eindruck.
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 23:56
von olster
Ich hab mir nach einer ähnlichen Situation eine 2-Klang Fanfare ohne Zulassung für unter 10€ bei Amazon gezogen. Die hört sich auf alle Fälle nach mehr als Motorrad und auch nach mehr als Auto an.
Ich hab die beiden Hörner mit Schaumstoff umwickelt - damit es nicht so klappert - und sie hinter der Frontverkleidung untergebracht. Ich kenne zwar die Hupen von Queen Mary nicht

, aber für den deutschen Verkehr reichts allemal. Lautstärke und Klang sind echt OK. Ein paar Glotzaugen einiger Dosentreiber sind dir damit sicher.
MMÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP.
Olaf
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 01:09
von Done #30
Ich hab
das Teil im Beinschild meiner Lead. Guter Kompromiss zwischen Baugröße und Lautstärke. Macht auch ordentlich Radau, aber dunkel. Sprich in meinem grenzwertigen Bordnetz geht beim Hupen die Spannung ordentlich in die Knie

Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 07:28
von Cpt. Kono
Bin auch immer wieder am überlegen ob man so eine Hupe montieren sollte. Am besten gleich mit dem passenden Knöpfchen, damit man nicht so lange suchen muß.
Über den Einbauort müßte man sich nochmal unterhalten.
http://www.sysgotec.de/de/Industrie/Nie ... refID=0001
In der Regel bremse ich aber doch erstmal und

dann später.
Auf meiner Wunschliste steht eine bessere Vorderbreme ziemlich weit oben. Ich finde das der Innoanker sehr hohe Handkraft erfordert und trotzdem nicht gerade viel Bremskraft bietet.
OT Ende.
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 08:25
von NORTON
Laute Hupe steht seit Langen auch auf meinem Programm, danke für die Tipps!
@Alex: hast Du Stahlflex montiert?
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 11:40
von the-dude
Ich hatte letzte Woche genau die Situation des Threaderstellers, nur habe ich den Fahrer an der nächsten Ampel zur Rede gestellt und gesagt er solle doch bitte beim nächsten Spurwechsel mehr aufpassen. Er antwortete mir mit der Gegenfrage, warum ich denn nicht hinter ihm war... Es war zweispurig und ich war auf der linken Spur hinter einer Straßenbahn die gerade die Spur wechselte, somit wurde die Spur vor mir frei. Er hat mich entweder nicht gesehen und gehört (Hupen war auch bei mir verzögert, weil ich erstmal ausweichen musste), oder beides ignoriert.
Die Stebel Nautilus wurde hier ja schon viel besprochen, ist aber etwas teuer. Es muss doch günstigere Lösungen geben, TÜV-Konform wird vermutlich das Meiste nicht sein.
Olster, weißt du noch genau was du da gekauft hast?
Nicht das nach dem Hupen das Mopped nicht mehr starten will. Nachdem ich letzt meine Griffheizung auf höchster Stufe für etwa 200km an hatte, konnte ich mein Mopped beim nächsten Start anschieben. Vielleicht ist auch bald mal eine neue Batterie fällig.
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 11:42
von braucki
Das hatten wir zwar schon mal irgendwo. Aber ich hatte in meine Inno diese Hupe eingebaut (einfacher Tausch gegen die originale):
http://www.conrad.de/ce/de/product/8524 ... ggest=true
Passt völlig problemlos hinter die Verkleidung und ist auch von einem Laien zu montieren.
Ist ausreichend laut und hört sich durch den tiefen Ton wie eine kräftige Autohupe an - mehr wollte ich in der Stadt nicht, da ich dort die Hupe häufiger nutze und nicht das Risiko eingehen wollte, eine PKW-Fahrer mit der Nautilus vor Schreck auf den Gehweg zu jagen.
Aber coll ist das Teil schon:
http://www.orschlurch.net/2012/08/29/roller-mit-hupe/
Und hier noch mal der Nautilus-Thread:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... l+nautilus
Oder für die ganz "schmerzfreien" gibt es auch noch so etwas:
http://www.ebay.de/itm/12V-Alarm-Sirene ... 53ff62c28c
Da kann man sich vorher noch überlegen auf welches Knöpfchen man drückt

Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 11:54
von the-dude
Ich denke auch das eine etwas lautere "normale" Hupe ausreichen könnte, muss ja nicht gleich ein Kompressor dran sein.
Meine XJ hat auch nur zwei "normale" Hupen (nachgerüstet) und ist damit deutlich lauter als mein Auto.
Macht die Kombination Hoch-Tief Sinn? Oder reicht ein Tieftonhorn?
Was steht auf der InnoHupe drauf? Die der CBF soll angeblich 105dB leisten, empfinde ich aber als sehr leise...
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 12:15
von Cpt. Kono
NORTON hat geschrieben:@Alex: hast Du Stahlflex montiert?
Nee, hab ich nicht. Wird aber in nächster Zeit auch noch montiert. In der Regel hat man mit Stahlflexschläuchen nur einen viel präzieseren Druckpunkt, aber mir reicht schlichtweg die Bremskraft nicht aus.
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 18:33
von Moman
crischan hat geschrieben:HIER Ist beim Einbau ei ziemliches Puzzle aber macht Eindruck.
Das Nautilus Projekt wollte ich auch schon starten!
Kompressor und Horn muss wohl getrennt werden
und mit nem Druckschlauch wieder verbunden werden.
Aber wo unterbringen das Zeug, wer kann da helfen,
wer hat das schon gemacht?
Bin dankbar für Infos
Moman
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 19:52
von NORTON
Cpt. Kono hat geschrieben:NORTON hat geschrieben:@Alex: hast Du Stahlflex montiert?
Nee, hab ich nicht. Wird aber in nächster Zeit auch noch montiert. In der Regel hat man mit Stahlflexschläuchen nur einen viel präzieseren Druckpunkt, aber mir reicht schlichtweg die Bremskraft nicht aus.
Dann stimmt was nicht, Alex. Die Innobremse ist so schlecht nicht.
Kontrolliere Deine Kolben auf Leichtgängigkeit, mache Dir neue, bessere BB rein, montiere eine St.Fl.-Leitung. Gut Entlüften+Du hast 30% mehr Bremswirkung mit allem zusammen.
Alternativ gibt es noch die große Suppenschüssel, die ich damals Jan Henrik weiterverkauft habe, kannst ihn ja fragen, ob diese Riesenscheibe wirklich sein musste.
(ich fand=nicht)
Wichtig ist auch der unverglaste Zustand der hinteren Bremsbacken, und dass Du die hintere Bremse auch benutzt+stramm einstellst.
Das reicht eigentlich aus, zum korrekten Verzögern.
gruß ralf

Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 20:40
von Marsmännchen
VR 46 hat geschrieben:War auch nen bisschen zeitverzögert von mir,weil ich den Hupenknopf nicht sofort treffe
Das ist mein Problem. In Extremsituationen denke ich an alles, nur nicht ans hupen.
Ich schrei dann immer noch was dem Auto hinterher. Das müsste man verstärken können

.
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 21:48
von Moman
Hey, Hupenfred hier nix Bremsen
Kann jemand was zur Nautilusmontage sagen?
Moman
Re: Wo gibts laute Hupen?
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 21:48
von crischan
@Moman da gibts nix zu helfen. Die Nautilus passt vorne rechts unter die Verkleidung. Das ist einfach eine fummelige Bastelei. Beim vorletzten OST haben wir eine montiert und trotz Bildern von @T4-lupo damals, wars einfach nur ein ewiges rumprobieren und irgendwann passt es dann....