Seite 1 von 2

auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:17
von Pille
nach einigem umsehen und mailkontakt habe ich folgende infos zusammentragen können:
es geht darum den originalauspuff der wave zb durch eine edelstahl oder titan komplettanlage zu ersetzen.
vorteilhaft ist die korossionsbeständigkeit. und die optik wobei man darüber bekanntlich nicht streiten kann.

edelstahlanlage liegt bei etwa 200 euro.
http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuff ... all?c=4277

titananlage liegt bei etwa 270 euro.
http://shop.ilmberger-carbon.de/auspuff ... emp?c=4277

hier eine email die ich auf meine weiteren fragen erhalten habe:

-sind die beiliegenden papiere für die wave110i baujahr 2012 ausreichend?
Ja
-ist die wave gelistet?
Ja, bitte aber bei der Bestellung angeben, dass es sich um eine Wave handelt.
-also kein tüv-besuch notwendig
Ja, ist nicht nötig.
-bei folgenden tüv besuchen nur papiere vorzeigen und fertig?
Sie müssen noch nicht einmal die Papiere mitführen oder herzeigen. Es reicht die E Nr. auf
dem Schalldämpfer aus, etwaige Prüfungen, Kontrollen bez. der Zuordnung sind
Sache des kontrollierenden Organs.
-die anlange ist komplett mit krümmer?
Ja
-der krümmer ist ebenfalls aus titan?
Nein, sämtliche Rohre sind aus Edelstahl gefertigt.
-wie leistungsstark ist der korrosionsschutz?
Die Anlage ist aus nicht korridierenden Materialien wie Titan und Edelstahl gefertigt.
-wie hoch ist das gewicht der anlage
Die Anlage wiegt ca 3 bis 3,5 kg
-und die ersparnis zur edelstahlanlage?
Der Unterschied liegt in etwa bei 500 Gramm, da der Unterschied nur im Schalldämpfer liegt.
-welche vorteile bietet die wahl von titan zu edelstahl?
Titan ist leichter, aber empfindlicher.
-ab wann wäre die anlage lieferbar?
Wenn Sie sich jetzt zu einer Bestellung entschliessen, dann würde die Lieferzeit im Moment ca 3 Wochen betragen.


so ich hoffe das das den einen oder anderen hier genauso wie mich interessiert und natürlich auch weiterhilft.

persönlich würde ich nun, wenn ich kaufen würde, mich für die edelstahlanlage entscheiden.
der originalauspuff soll etwa 110 euro kosten. somit würde ich im ersatzfall definitiv die 90 euro drauflegen.
ich frage mich ob weitere 70 euro dafür, das der schalldämpfer selbst aus titan gefertigt ist, lohnenswert sind.

gibt es herstelleralternativen, die ebenfalls tüvkonforme lösungen liefern?
kann jemand weitere vor oder nachteile aufführen, oder ansatzpunkte die ich noch nicht berücksichtigt habe?

wie würdet ihr euch entscheiden?

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:37
von Bastlwastl
ich würde auf edelstahl setzen

titan is nur ein modegag der für die innova nichtig ausfällt und den mehrpreis nicht rechtfetigt

bei racing komplettanlagen schauts mit tian wieder anders aus
was aber hier nicht zutrifft

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 22:33
von holgens
Hallo,

also folgendes, man nimmt Titan, wenn einem der Rostschutz was bedeutet. Titan ist Titan und Edelstahl von GPR ist nicht gleich Edelstahl, der nicht Oxidiert, welche hier wohl einige meinen zu bekommen.
Der Preis der Anlage in Titan kostet zwischen 340 und 370 Euro mit Kat, zwischen 250 und 280 Euro kann man die Ohne Kat-Version bekommen, die fahre ich, und zwar offen ohne DB-Eater, ist aber Illegal trotz E-Nummer.
Der Krümmer ist aus oxidierendem Edelstahl (Leider) und bedarf regelmäßiger Politur und Pflege, sonst sieht er nicht mehr so toll aus. Der Titantopf ist vom feinsten, habe ich hochglanzpoliert und den juckt die Salzscheiße, welche die Komunen dieses Jahr extremst abziehen, wahrlich einen Dreck, und es ist ne andere Materialliga, wenn ich dagegen die Edelstahlversion von meinem Kumpel anschaue.
Da können wir jedes Jahr im Frühjahr die Anlage abbauen und müssen einen halben Tag Maschinell pollieren, damit sie wieder Edel aussieht.
Ein anderes Problem ist die Leistung, welche mit DB- Eater und Kat in allen Bereichen merklich abnimmt, vor allem wurde die Anlage, der DB-Eater mittels aufgeschweißter Scheibe von GPR dermaßen zugeschnürt, dass im Vergleich zur Anlage A (hergestellt bis 2010) welche wie ein Werwolf brüllte, nun nur noch Mofa- Gepröttel hinten raus kommt.
GPR hatte einige Verfahren am Hals und wurde dazu gezwungen, THG- Groß der Generalimporteur hat mir das schon 2009 prophezeit.
Für den Serienmotor ist der Krümmerdurchmesser bei weitem zu groß, auch wenn er geil aussieht, Leistung kommt nur offen bei höchster Drehzahl, für Drehmomentfahrer ist die Anlage ein Griff ins Klo, sieht allerdings toll aus und ist wie gesagt relativ antikorrosiv.
Die Omologato Version, die ohne Kat nur in Anführungsstrichen trotz E-Nummer Legal ist, macht natürlich schon Spaß, vom Krach her, im Tunnel, macht sie jede Serien-KTM platt.

MFG Holgens

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 05:39
von wolfgang2011
:sniff: Das was "Holgens" sagt , über den Drehmomentverlust , kann ich nur bestätigen ,
ich habe die VA Anlage (ohne Kat) wieder in der Ecke stehen ,
fahre lieber das Original von Honda .
Falls jemand die Anlage haben möchte , oder mal Probe fahren möchte , vorbeikommen ,montieren ,
und sich selbst überzeugen.
Ich bleibe beim Original
Gruß
Wolfgang

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:22
von Pille
da würde ich gerne mal bei dir reinschauen münster ist ja wirklich ein katzensprung. hast ne nachricht :up2:

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 22:28
von CB50_1980
holgens hat geschrieben:...und zwar offen ohne DB-Eater, ist aber Illegal trotz E-Nummer...
LOL. Wer von der Rennleitung soll DAS denn feststellen. Hast E-Nummer, hast Silencer, was soll da noch passieren? Du überschätzt die Grünen bzw. Blauen. Illegal trotz E-Nummer. Nie gehört, dass sowas geahndet wurde...

Gruß, Martin

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 23:54
von holgens
Hallo Martin,
da bist Du falsch gewickelt, wollte das austesten beim Tüv und bei der Dekra. Habe Die Nummer, die EG- ABE, so wie die Fahrzeugdaten ohne Kennzeichen vorgelegt zur Abklärung. Beide benötigten keine 5 Minuten um mir mitzuteilen, E-Nummer gültig aber nur bei der Vergaser-Innova, muß einen Kat haben, sieht man sofort am Mopedschlüssel.
Habe allerdings auch Freunde bei TÜV und Dekra, welche mich beim Vorfahren fragten, wo der Kat sitze, ich sagte vorne nach der Biegung im Krümmer eingepresst, da gibt es ne Aufweitung, die wirklich dafür gehalten werden könnte.
Beide Prüfer sagten O.K. dann hängen wir mal die Sonde rein, haben georgelt, 5 bis 10 Versuche und gaben dann auf mit der Bemerkung: Gibt`s ja gar nicht wie sauber die Kleine läuft, hat ja fast gar keine Abgase.

Kann Dir aber ausrichten, dass 2013 ein heißes Jahr wird für Zubehöranlagen, Kat und Lautstärkeprüfung wird aufs höchste Maß forciert und auch der Kampf gegen Klappen auspuffanlagen wird drastisch gesteigert und der Verbau soll nicht mehrzugelassen werden.
Im KFZ- Bereich soll ab 2014 nur noch der Verbau von Sound-Composern im Innenraum zulässig sein.
Sondereintragung Sportauspuffanlage soll massiv eingeschränkt werden.

MFG Holgens

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 02:33
von Bastlwastl
hallo


solang ich innerhalb der vorgegeben werte bin is es kein muss nen KAT drinn zu haben
weil man auch ohne diesen die grenzwerte locker einhält

des is auch mom der einzige grund warum in zubehöranlagen Kat gefordert werden


wenn natürlich die EG-ABE ausschließlich für ein bestimmtes modell wie die besagte vergaserinno ausgestellt is
dann is es n problem ..... und kann durch einzelabnahme beim tüv nach prüfen der abgaswerte eingetragen werden

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 06:47
von Cpt. Kono
holgens hat geschrieben:Im KFZ- Bereich soll ab 2014 nur noch der Verbau von Sound-Composern im Innenraum zulässig sein.MFG Holgens
Das finde ich konsequent. Dann gibt ja bald einen völlig neuen Markt für die wahren Kranken. Sorry, ich meine natürlich Soundfreaks.

Hmm, und für Biker das Bluetooth Headset wo der Sound einer abgesägten Marving aus den 80ern direkt unter den Helm geblasen wird. :drunk2:

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 09:35
von CB50_1980
holgens hat geschrieben:...muß einen Kat haben, sieht man sofort am Mopedschlüssel...
Vielleicht ist das für Zubehöranlagen sogar zutreffend (wenn auch, wie die Abgasmessung ergeben hat, völlig sinnfrei). Für den katlosen Auspuff der Vergaserinno gilt das aber nicht. Den darf man ganz legal an die Innova 125i bauen, denn er ist ausdrücklich Bestandteil der EG-Zulassung unserer Innova.

Gruß, Martin

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 20:16
von wolfgang2011
Pille hat geschrieben:da würde ich gerne mal bei dir reinschauen münster ist ja wirklich ein katzensprung. hast ne nachricht :up2:
Nur zu , is ja grade nicht so kalt :kick: , :cool:

ich ruf morgen mal an

Gruß
wolfgang

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 22:01
von Pille
och es geht :D
nur schneesturm ist zeitweilig nervtötend weil man da einfach nichts mehr sieht :rain:

dranbleiben 1.1-31.12 :bike:

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 19:32
von Pille
kann mir jemand sagen ob der auspuff für die innova direkt an die wave passt?

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 20:12
von CB50_1980
Paßt nicht. Der Inno-Auspuff ist z.B. tiefer verbaut, und auch beim Rest zweifel ich das mal an. Der Originalauspuff der Innova ist hier im Forum bildermäßig recht gut dokumentiert, z.B. hier., Explobilder hat der Engländer. (Mann, der hat den Preis für den Auspuff gesenkt auf 66 Eur, fasse ich ja nicht...).

Kannst ja mal mit dem Auspuff Deiner Wave vergleichen.

Gruß, Martin

Re: auspuff titan / edelstahl GPR

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 11:15
von Ecco
Hallo Martin
du hast den Vergaserauspuff an deiner 125i. Da passt aber was nicht bei der Montage an der
Krümmerflansch, wurde hier geschrieben. Was war das genau ?



Gruß
Bernd