Ölablassschraube Magnetisch

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von Mechanic »

DonS hat geschrieben:
Mi 14. Feb 2018, 22:18
Stefan, was is mit einem Spezialangebot zu Ehren dieses Dauerbrennerthreads?
Z.B. Nimm 3, zahl 2.
Jetzt gab's eine Woche 10% Rabatt.
Leben und leben lassen.

In deiner Super CUB ist schon ein Power Plug montiert, und Innos hast du doch "nur" zwei, oder?

Gruß Stefan

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von DonS »

Drei, zweimal Blau und eine Weiße.
Der Power Plug an der SuCu ist schon gut. Da haftete doch die ersten zwei Ölwechsel einiges an pulverförmigen Abrieb dran.
Kein Fehler wenn dieser Metallstaub nicht im Ölkreislauf mitschwimmt.
Irgendwann überrascht Du mich mit Bremsbelägen für die SuCu und einem Power Plug Deal den ich nicht ablehnen kann. :D

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von sholloman »

So, heute war Ölwechsel bei einigen Fahrzeugen angesagt, unter anderem meine Wave.
Kellerharrers Schraube, top.
Zu den Fakten, aberwitzige 1200km musste das 5100 Motul in Verbindung mit der Kellerharrer Schraube verbringen... Und trotzdem war wieder genug Schmodder dran der nur schwer weg ging, der Magnet zieht einfach wie Sau.
IMG_20181116_171216.jpg
IMG_20181116_171216.jpg
IMG_20181116_171344.jpg
Dateianhänge
IMG_20181116_171252.jpg
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von DonS »

Ich finde das Öl ist für die wenigen km reichlich schwarz.
Der Abrieb nach 1200 gefahrenen km ebenfalls heftig.
Wie viele km hat denn die Wave gesamt schon drauf?
Bei der einfachen China SuCu war nach den ersten 2000km fast nichts mehr am Magnet.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von Bastlwastl »

an was siehst du das das öl schwarz ist ?
ich seh nur nen magneten mit abrieb und 2-3 tropfen öl an nem lumpen das nen ordentlichen eindruck macht
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von DonS »

Hast’ recht, es ist gar nicht schwarz und Abrieb ist auch keiner am Magnet.
Ok?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von Bastlwastl »

nene
abrieb is genug da
aber schwarzes öl seh ich nirgens ,deswegen meine frage
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von DonS »

Da ist jede Menge pechschwarzer, pastöser, Abrieb zu sehen. Schwarz gefärbt von schwarzem Öl. Von was sonst. Bei meinen Innos ist das Öl nach 1200km dunkel-bernsteinfarben, transparent.

Mich erstaunt und besorgt aber weniger die Farbe des Öl, sondern die Menge des Abrieb die da in schollos Motor entsteht!
Nur ein Bruchteil dieser Masse bleibt am Magnet, daß Meiste sehen wir nicht und landet in der Zentrifuge.
Darum meine Frage nach der Gesamtlaufleistung des Mopeds. Ist schollomans Moped noch im Einfahrbetrieb oder schon in Auflösung?
Wie vorher schon gesagt, im SuCu Motor gab es, nach dem Einfahren, nur mehr einen Hauch metallischen Staubes am Magnet. Das Öl wurde allerdings viel schneller schwarz wie in den Innos.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von Mechanic »

Der magn. Abrieb sieht immer so schwarz aus, auch wenn das Öl nicht schwarz ist.
Für 1200km ist es schon nicht wenig Abrieb, was da am Magneten hängt, da muss ich Dons recht geben.

Da ist doch eher die Frage, wieviel ist der Motor gesamt gelaufen und seit wie vielen Kilometern mit Magnet.

Ein Wechseln der Ölsorte (Stichwort Additive) kann natürlich auch einige Ältere Ablagerungen lösen, so das ein Öl nach kürzerer Dauer dunkler ist und am Magnet mehr haftet.
20180826_175942.jpg
20180826_175830.jpg
20170725_143027.jpg
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von Bastlwastl »

die frage wäre noch wo und wie bewegt er seine kiste ?
das schwarze ist meistens zu 98% abrieb der Kupplungen . der sich mit den sintermetallen am magneten anhaftet .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von DonS »

Womit wir wieder bei der Sinnhaftigkeit der Magnetschraube wären.
Prinzipiell ist jeder Abrieb der nicht in Filter und Zentrifuge gebunden, sondern mit der Magnetschraube herausgeholt wird, ein Vorteil.
Nach meiner Beobachtung, vor allem beim Neufahrzeug, auf den ersten ein, zweitausend km.
Da bleibt relativ viel am Magnet haften, auch einzelne sichtbare Metallspäne.
Der Rest ist pulverförmig mit Öl gebunden.
Die Menge des vom Magnet eingefangenen Materials wird von Ölwechsel zu Ölwechsel weniger.
Eine gute (!) Magnetschraube ist also vor allem beim Neufahrzeug von Vorteil.
Für meine Innos, die ich ja schon gebraucht gekauft habe, war’s und ist’s wohl zu spät.
Der Moment ist verpasst, jetzt bringt’s nix mehr.
Sollte ich doch zur neuen SuCu kommen, würde ich sofort eine Magnetschraube einbauen.
Blöd nur, daß Herr Stefan nicht mehr nach Österreich liefert. ;)

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von sholloman »

Um Licht ins dunkle zu bringen, die Wave wird eher Kurzstrecke gefahren, ca 10km. Lange Strecken ganz selten. Das Öl sah noch sehr gut aus, das schwarzeauf dem Tuch selbst ist der Schmodder vom Magnet...
Die Wave hatte ich mit 3000km gekauft, bekam Stefans Schraube. Bei 4000km wurde Öl gewechselt, siehe Anfang vom Thread.
Die jetzigen Bilder sind von 4000km bis 5200km, relativ schonend, schleichend gefahren...
Bei meinem Neuerwerb, ntv 650 mit 44tkm habe ich, bzw ihr dennoch die Schraube gegönnt, normal dürfte die sauber bleiben, da ölfilter und gut eingefahren, man wird sehen.
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von DonS »

Ich würde vielleicht einmal nach der Kupplung sehen.
Könnte sein, das die nicht ganz richtig eingestellt ist und deshalb mehr Abrieb produziert.
Am betriebswarmen Motor eingestellt, eine Sache von 2 Minuten.
Sicherheitshalber!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von Karl Retter »

die Magnetablassschraube ist allein schon wegen des Zahnradabriebs hilfreich.
An meiner Inno waren bei 40.000 km ohne Magnetablassschraube sämtliche Kugellager hinüber.
Gratulation zur NTV. Den Bauernmotor bekommst du auch ohne Magnetablassschraube nicht kaputt.

Gruß Karl

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Ölablassschraube Magnetisch

Beitrag von Low Budget »

...was macht denn den NTV Motor im Vergleich zum CUB/Wave/Innomotor denn noch besonders viel bäurischer, dass speziell der wiederum keine Magnetablasschraube nötig hat?

LG ( d.h.: Landwirtschaftliche Grüße!)
Udo

Antworten

Zurück zu „Zubehör“