Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von DonS »

Aus meiner Erfahrung können Akku-beheizte Handschuhe alles in einem und alles besser.
Naja, eins nicht: Heizgriffe hat man auch im Sommer immer dabei. :laugh2:
Don

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Motorradverrückter »

Aber irgendwann ist der Akku leer und genau dann wenn man Ihn am meisten braucht. Es gibt die auch mit 12V die man an der Steckdose anschließt.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von DonS »

Ich komm' mit einer Ladung bei mittlerer Heizstufe 2 Tage locker durch.
Bei ca. 120km und durchschnittlich 30kmh etwa 4 bis 5 Betriebsstunden.
Ein zweiter Akkusatz als Backup, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.
Ich lade nach zwei Tagesfahrten und komme mit nur einem Satz auch gut zurecht.
Don

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Motorradverrückter »

ok das ist natürlich etwas Anderes. Was mir echt gefallen hat ist die beheizbare Kleidung, die man auch untereinander verstöpseln kann um dann mit nur einem Kabel mit dem Möpp verbunden zu sein. Für eine CUB oder die Suzuki GS hat die Lichtmaschine natürlich zu wenig Leistung wenn man voll beheizt unterwegs ist, aber auf der NC mit Ihrer Bärenstarken Lichtmaschine wäre das eine Überlegung wert. Honda war ja sogar so nett 3 Zubehöranschlüsse zu verlegen die geschaltet sind und die man ganz leicht anschließen kann. :up2:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von IGN »

Ich habe an der Hsun diese Tucano Urbano R361 Dominik (LipperWave),
Baujahr 2013...
die Modelle aus deiner PN sind wohl brandneu und sicher genau so gut
wenn nicht noch besser...
Tucano Urbano R361 Lenkerstulpen geeignet für CUB's.jpg
Die hier passen nicht, das fast baugleiche Modell R360,
die Version für "ohne" Lenkerendgewichte...
Merke: Nicht einfach irgendwelche Lenkerstulpen kaufen,
sondern nur welche,
die für die verwendung von Lenkerendgewichten geeignet sind...
Tucano Urbano R360 Lenkerstulpen nicht kompatibel zur Wave.jpg
Anyway, es gibt wohl kaum was besseres als Tucano Urbano,
außer vielleicht die legendären Lenkerstulpen von Crischan...
Die Italiener können einfach Neopren schneidern, d.h. die CUB sieht
nicht total Shice damit aus. IGN wurde schon öfters von Bikern
an der Ampel oder der Tanke wegen den Teilen begeistert angesprochen.
Die Bedienung der Schalter wird kaum behindert, die Funktion ist astrein.
100 von 100 Punkten würde ich nach wie vor vergeben.

Matthias
Zuletzt geändert von IGN am Sa 24. Dez 2016, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Pille »

GRUNDLEGEND gilt Zwiebelprinzip!
Eine Motorradkleidung als äußerste Schicht ist unabdingbar.
Ich hab mit mit ner Motorrad Wachsjacke aufs Maul gelegt und bin auf dem Autobahnzubringer von der Beschleunigungsspur startend über die linke Spur auf zur rechten Spur gerutscht.
Glücklicherweise wurde ich nicht überfahren.
Und konnte abgesehen von einer Prellung der Schulter die wahrscheinlich nicht passiert wäre, wenn ich mehr Geld für eine bessere Jacke ausgegeben hätte; besser geschnitten und nicht so das ich dämlicher die Schulterprotektoren aus Bequemlichkeit rausgenommen hätte;
Völlig unverletzt aufstehen. Mein Topcase suchen gehen und ans Moped clipsen. Den Lenker Gerade rücken und dann einfach wegfahren.
Es standen so 20 Leute um mich herum. Alle Sprachlos :shock:

So viel zum Thema Motorradkleidung. Auch ich bin viel ohne gefahren, aber entgültig davon weg. Und Protektoren! WICHTIG!

Zurück zum eigentlichen Thema:

Dreifinger 30€ - es gibt nix besseres
(Die reichen mir bis in einstellige Minusgrade allein auf 50km.) Weiter mit:
Billige Stulpen 15€ mit etwas basteln ok. Bisschen investieren und man hat was feines fürs eigentlich ganze Jahr.
Unterziehhandschuhe so ca 10 Euro

Immer noch kalt?

Regenüberzieher so ca 10 Euro
über die Handschuhe.

Jetzt leidet aber schon das Greifvermögen zum Bremshebel...guuuuut das es kein Kupplungshebel gibt.

Und wenn das für 20km nicht reicht. So kalt wird das hier nicht. Dann muss man härter werden!

Und wenn man weiter fährt dann muss man einfach anhalten zwischendurch und sich aufwärmen.
:eh:
Das Leben ist eigentlich ganz einfach.

Und wenn man das alles für die Hände braucht bei tiefen Minusgraden. Dann bekommt man ganz andere Baustellen. Die Füsse!
Die am bescheuertsten aussehende Lösung ist die beste: Bundeswehr Thermo-Nässeschutz Überzieher! Ca 15 euro. Und besser als der teuerste Stiefel auf langen Winterstrecken.
Dazu die Rollerdecke. Und an der Tanke schwanken die Blicke zwischen Mitleid und Entsetzen :sonne:

Letzter Tip: An der Sturmhaube nicht sparen! Ein zugfreier Hals ist sehr wichtig! Ich fahre sein mehreren Jahren dekadent eine Sturmhaube von Rukka mit Brustlatz. Die hat selbst im BESTEN Angebot noch 30 Euro gekostet. Aber das lohnt sich wirklich.

Jetut aber wirklich zum Schluss:
Ein Problem was ich sehe an Motorrad Winter Kleidung und hier meine ich speziell die weit verbreitete Thermoboy Anzüge, (Die gar nicht soooo gut warm sind)
Ist das Fehlen von Protektoren.

Gerade im Winter ist die Sturzgefahr erhöht. Gerade hier wäre hohe Sicherheit wichtig. Und die Anzüge haben keine Protektoren? Irrsinnig.

Ich spiele ja mit dem Gedanken mir eine Jacke und Hose von A4 zuzulegen. Das ist das beste was man käuflich erwerben kann. Genau daran hapert es aber auch bisher. 500euro sind echt krass...Dafür bekommt man dann Perfektion.

Das Winterfahren macht so viel Freude..
Wenn man nicht friert finde ich es genauso toll wie im Sommer.

Ich habe fertig. Danke.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von IGN »

Genial Pille :superfreu: :inno2:,
lieben Dank :prost2:

Frohe Weihnachten Dir und deinen Lieben.[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=Wv6JfJuW4lU[/bbvideo]

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Motorradverrückter »

also ich habe Held Winterhandschuhe und die alleine reichen bis 100KM bei Temperaturen um 0° und Regen oder Nebel,

Für die 600KM nach Bonn habe ich mir noch Unterhandschuhe angezogen und es hat gereicht, auch wenn es nicht wirklich angenehm war und ich mir das erstemal wahrlich eine Griffheizung gewünscht habe, war es in Ordnung :inno2: . Was ich bei der nächsten Tour machen werde, sind Wärmekissen mitnehmen und in die dafür vorgesehen Fächer stecken und selbige im Extremfall zünden
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von wolfgang2011 »

Pille hat geschrieben:

Ich spiele ja mit dem Gedanken mir eine Jacke und Hose von A4 zuzulegen. Das ist das beste was man käuflich erwerben kann. Genau daran hapert es aber auch bisher. 500euro sind echt krass...Dafür bekommt man dann Perfektion.

Das Winterfahren macht so viel Freude..
Wenn man nicht friert finde ich es genauso toll wie im Sommer.

Ich habe fertig. Danke.
Die A4 Kleidung kann ich empfehlen ,
ich fahre den Winter durch nur Moped ,
im allgemeinen ziehe ich nur noch ein dünnen Rolli drunter ,
und am Hals ein Tuch/Schal .
Das reicht , nix mehr mit Zwiebelsystem ;)

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Brett-Pitt »

Kurz mal zu den Grundlagen
(Zwiebel-Lagen sind ja auch gut ...)

Wer friert? Das Möpp? Der Handschuh?
Aha, UNSER KÖRPER.

Den kann man auch fit machen.
Ab Ü50 muss man den auch fithalten.
Mukis, Kreislauf, etc.
12 Monate Ausdauersport, natürlich DRAUSSEN,
dann kommt auch ein bissken Abhärtung dazu.

24.12. um Mitternacht hat Bretthart-Pit seine
Radrunde gedreht. Um die null Grad, Nieselregen,
Gegenwind, Asphalt-mit-Kuhscheiße ...
Die Schleiereulen im Rheinbogen waren auch unterwegs.

Wenn du dann zurückkommst ins Heim, wo dort
ehevertraglich zugesagte 18 Grad herrschen,
denkst du nur noch "Booh ey, ist das waaarm".
Die Kids und der Vertragspartner maulen rum
"Booh ey, ist das kaaaalt"

Alles eine Frage der Perspektive.
1 cm Muskelschicht = 1 Soll-Grad weniger = 6 bis 8
Prozent weniger Heizkosten. Schnell kommt da die
Dritt-Cub zusammen.

Gute Kleidung ist aber auch gut.
Guten Rutsch wünscht
Prediger-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von IGN »

Alles eine Frage der Perspektive :prost2: ,

eine Frohe Weihnacht Pitt...

Matthias

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Pille »

PIT wenn du solche Sachen berechnet darfst du aber den stark erhöhten Grundsatz eines muskelbepackten Körpers nicht vergessen! Das kostet!

Das mit den vertraglichen 18 Grad ist super :mrgreen:

Und ja grundlegend hast du recht. Mein Muskelüberschuss ist in den vergangenen Jahren kräftig gesunken und eins zu eins durch "Speichermaterie" ersetzt worden.

Sorum klappt das problemlos und ohne Training.

Der Traum vieler, Fett in Muskeln zu verwandeln ist hingegen unmöglich und gleichzeitig nicht realisierbar.
( Jedenfalls nicht ohne medikamentöse Manipulationen )

Und alles was man hiermit vermeintlich gewinnt oder an Zeit spart, bezahlt man doppelt und dreifach mit seiner Gesundheit :roll:

Halbwegs gesunde Ernährung, ein bisschen Ausdauer und guten Muskelsport. Das ist gesund.
Und macht nicht nur den Körper warm, sondern auch den Geist :idea:

Aber wer mal wo war dem bleibt ein sogenanntes Muskelgedächtnis: Wo einmal Muskulatutur war und sich neue Strukturen gebildet haben, können diese wieder Vollgetankt werden. Schneller als bei 0 zu beginnen.

Leider gilt das gleiche auch, wenn man einmal fett war und es schafft das loszuwerden, das es nie weg ist: das Gewebe wird geleert und zurück bleibt sowas wie ein Schwamm der nimmt was er bekommen kann. Man wird also schnell wieder fett :lol:

Also wenn es um biologischen Kälteschutz geht ist eine Art Strongmen am besten dran. Sehr hilfreich auch im Alltag für zb.:
Cubs hochheben und auf Anhänger abstellen
Händler: wo ist die Rampe? Ich brauch keine :laugh2:
Oder Fußrasten: Greifen. Drehen. Abziehen.
Oder Schwiegerväter die behaupten das man Gitterboxen voll mit Brennholz nicht umkippen kann. :twisted:

Also die Muskeln als Heizung und Der Speck zur Isolierung.

Zu besten Zeiten gings mir in der Kombination nie besser.

Und eigentlich will ich da wieder hin.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von DonS »

Brett-Pitt hat geschrieben: Wenn du dann zurückkommst ins Heim, wo dort
ehevertraglich zugesagte 18 Grad herrschen,
denkst du nur noch "Booh ey, ist das waaarm".
Die Kids und der Vertragspartner maulen rum
"Booh ey, ist das kaaaalt"

Alles eine Frage der Perspektive.
Ich gehe zur Refinanzierung meiner neuen Super-Cub einen etwas anderen Weg und habe der Rest-Family erstmal die Nachspeise gestrichen. :mrgreen:
Wollte auch die Hunde auf halbe Ration setzen, habe das aber dann doch nicht über's Herz gebracht.
Don

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Innova-raser »

Ich fuhr fast jeden Winter. Auch sehr gerne bei Schnee. Manchmal einfach aus Spass und manchmal weil ich musste.

Ich habe nie einen bezeizbaren Sattel, Lenker oder sogar Anzug gehabt. Und ich hatte nie das Verlangen nach sowas. Einzige meine BMW hatte HG. Aber mit der bin ich im winter eigentlich nicht gefahren sondern entweder mit einer Underbone oder einer KTM.

Gefrohren habe ich im Winter nie. Für die Hände gibt es nichts besseres als die Schweinefüsse (3-Finger). Für den Rest gilt, wie schon vielfach vorher erwähnt, das Zwiebelschalenprinzip. Ich hatte mir einmal gefütterte Ueberziehhosen gekauft. Die konnte man auf beiden Seiten, dank, RV's, komplett öffnen. So war das anziehen keine Sache. Oben habe ich mit warmen Unterleibchen vom Militärdienst angefangen und dann das zugelegt was es ncoh brauchte um etwas warm zu haben.

Ich brauchte in all den Jahren weder sauteure Funktionsbekleidung noch Heizung und habe trotzdem nie gefrohren. Das trotz Winter bei dennen fett Schnee lag und die Temperaturen Nachts gerne mal markant, -15° grad in der Nacht waren eher die Regel als die Ausnahme, unter den Nullpunkt sanken.

Auch meinen Militärdienst habe ich vorhehmlich in den Wintermonaten geleistet.

Fasterpelzbekleidung (Damals Helly Hansen) war der allerbeste Freund.

So gekleidet muss niemand frieren. Anstatt in superteuere Bekleidung steckt ihr das Geld lieber in schöne Ausfahren/Reisen im Sommer.

Einzig was ich leider nie gehabt habe aber gerne gehabt hätte ist ein Pinlock Visier!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Heizgriffe / Lenker-Stulpen / Winter Handschuhe

Beitrag von Pille »

Stimmt :stirn:

Das beschlagen des Visiers ist nicht nur absolut nervig sondern auch wieder etwas das zur Auskühlen beiträgt und zwar dann wenn man ständig mit offenem Visier rumfährt.

Pinlock ist etwas ganz wunderbares. Ich will es nicht mehr missen. Beschlagfreie Sicht selbst bei geschlossenem Visier an der Ampel.

Meist mache ich es innerorts oder an Ampeln trotzdem auf weil man so besser Luft bekommt.

Und irgendwie finde ich das auch einengend das geschlossene Visier.

Wenns nicht der Kälte wegen geschlossen werden muss, ist es immer einen Spalt weit auf so das es nicht zieht und die Augen vor Fremdkörpern geschützt sind.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“