Feststoffschmierung
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Feststoffschmierung
Die Realität liegt zwischen 20000km und 30000km, bei großen Motorrädern. Alle die dann wirklich über 30000 schaffen pflegen ihre Ketten aufmerksam und fahren nicht digital. Aber über 30000km schaffen wirklich nur ein geringer Prozentsatz. Das ist meine Beobachtung der letzten 17 Jahre. Es gibt aber auch Leute die einen neuen Kettensatz mangels Pflege innerhalb von 6000km ruinieren.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Feststoffschmierung
@bike didi:
welche Hohlraumversiegelung probierst du denn? und auf welcher Kette?
MfG
welche Hohlraumversiegelung probierst du denn? und auf welcher Kette?
MfG
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Feststoffschmierung
Die Kette meiner Innova bekommt auch eine Feststoffschmierung.....ich habe noch ne alte Dose Molykotefett und mit Hilfe einer Zahnbürste streiche ich die Kette damit regelmäßig gründlichst ein. Ab und an bekommt sie noch etwas Getriebeöl dazu und das seit nunmehr schon fast 30000km.....
Mir einen Graphitblock über die Kette zu montieren, wo diese wohl nur bei Lastwechseln drüberschleift, halte ich für eine teuere Spielerei. Aber für den Sonntagsschönwetterfahrer sicher eine nette Spielerei......
Gruß vom Peter
Mir einen Graphitblock über die Kette zu montieren, wo diese wohl nur bei Lastwechseln drüberschleift, halte ich für eine teuere Spielerei. Aber für den Sonntagsschönwetterfahrer sicher eine nette Spielerei......

Gruß vom Peter
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
- Wohnort: 20km westlich von Wien
- Alter: 75
Re: Feststoffschmierung
Hallo Peter!pelle hat geschrieben:.....mit Hilfe einer Zahnbürste streiche ich die Kette damit regelmäßig gründlichst ein. .....
Bekommst dann nicht nachher beim Zähneputzen ganz schwarze Zähne vom Molykotefett??

Herzliche Grüße
Helmut
Re: Feststoffschmierung
Das könnte Fluid Film AS-R seinSachsenring hat geschrieben:@bike didi:
welche Hohlraumversiegelung probierst du denn? und auf welcher Kette?
MfG
Re: Feststoffschmierung
Fällt mir gerade ein:
Wer hat schon mal die Kette in der großen, flachen Dose Castrol Kettenfett auf dem heimischen Herd
ausgekocht und tierischen Ärger mit SWMBO (= she who must be obeyed = Ehefrau oder Mutter) bekommen?
Meine Dose ist damals auf geheimnisvolle Weise verschwunden
Wer hat schon mal die Kette in der großen, flachen Dose Castrol Kettenfett auf dem heimischen Herd
ausgekocht und tierischen Ärger mit SWMBO (= she who must be obeyed = Ehefrau oder Mutter) bekommen?
Meine Dose ist damals auf geheimnisvolle Weise verschwunden

-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 14:42
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i, Kymco People S 125
- Alter: 63
Re: Feststoffschmierung
Meine Zähne kommen über Nacht immer ins Glas......Helmut hat geschrieben:
Bekommst dann nicht nachher beim Zähneputzen ganz schwarze Zähne vom Molykotefett??![]()

Schöne Grüße vom Peter

-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Feststoffschmierung
@velociped
Genau ....Anfang der 80er......hab ich gemacht ... Die Kette meiner DT80MX .....nicht nur die Küche hat gestunken ....es gab auch mächtig stunk von meiner Mutti.
mfg
Gausi
Genau ....Anfang der 80er......hab ich gemacht ... Die Kette meiner DT80MX .....nicht nur die Küche hat gestunken ....es gab auch mächtig stunk von meiner Mutti.
mfg
Gausi
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Feststoffschmierung
Wenn du FluidFilm nutzt sei gesagt, dass das Mittel nicht Gummiverträglich ist. ...sofern du Oringketten schmierst.
MfG
MfG
Re: Feststoffschmierung
Bei mir hat der Vater dann auch noch gemeckert, als ich im Garten die Kette durch die Luft gewirbelt habe um überschüssiges Fett abzustreifenGausi hat geschrieben:@velociped
Genau ....Anfang der 80er......hab ich gemacht ... Die Kette meiner DT80MX .....nicht nur die Küche hat gestunken ....es gab auch mächtig stunk von meiner Mutti.
mfg
Gausi

- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Feststoffschmierung
Keine Ahnung - irgendeine Hohlraumversiegelung. Kann sein, dass ich die hier gekauft habe:Sachsenring hat geschrieben:welche Hohlraumversiegelung probierst du denn? und auf welcher Kette?
https://www.sdv-chemie.com/shop/UserCheck.php
Ich kann aber jetzt nicht nachschauen, da die in irgendeinem Karton ist.
Probiere ich an der Duke (X-Ring-Kette), weil die orangen Felgen sauber bleiben sollen...

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Feststoffschmierung
Mal sehen wann der Erste hier Unterbodenschutz verwenden und von seinen Erfahrungen berichten wird, nachdem Hohlraumversiegelung schon ein Thema ist. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Feststoffschmierung
Na, wie lange dauert es bis der Auspuff-Kruemmer durchgerostet ist? Hohlraumversiegelung ist da die einzg passende Antwort!Cpt. Kono hat geschrieben:Mal sehen wann der Erste hier Unterbodenschutz verwenden und von seinen Erfahrungen berichten wird, nachdem Hohlraumversiegelung schon ein Thema ist.
Gell?
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Feststoffschmierung
Das dürfte wohl einer der Hohlräume sein wo eine Hohlraumversiegelung nicht angebracht ist.
So schnell wie der Krümmer rostet laß ich es einfach drauf ankommen und beobachte nur wie lange es dauert bis er komplett zerfressen ist, um mir dann einen neuen Auspuff aus dem Zubehörhandel zu kaufen. Das Geld ihn zu schützen spare ich lieber und investiere ich in einen Neuen.

So schnell wie der Krümmer rostet laß ich es einfach drauf ankommen und beobachte nur wie lange es dauert bis er komplett zerfressen ist, um mir dann einen neuen Auspuff aus dem Zubehörhandel zu kaufen. Das Geld ihn zu schützen spare ich lieber und investiere ich in einen Neuen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Feststoffschmierung
...ordentlich mit WD 40 einsprühen,anschliessend sofort warmfahren und einbrennen lassen,kostet nicht viel,bringt was und duftet wunderbar!Cpt. Kono hat geschrieben:So schnell wie der Krümmer rostet laß ich es einfach drauf ankommen und beobachte nur wie lange es dauert bis er komplett zerfressen ist

