Reservekanister

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reservekanister

Beitrag von Done #30 »

seaman100 hat geschrieben:Ich habe keine Skrupel nur 2 Liter an der Tankstelle nachzutanken.
Versehentlich mal ohne Bargeld, nur mit Karte unterwegs hab ich in so einem Fall schon für 7€ überteuerte Süßigkeiten kaufen müssen.

Was anderes: Ich hab auch so einen 0,5l Fuel Friend. Ich bilde mir ein, dass der nie richtig dicht ist. Es stinkt in seinem Umfeld dauernd nach Sprit, egal ob im Topcase oder in der Garage
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reservekanister

Beitrag von HarrySpar »

@ Braucki: Nein nein. Das sollte schon was sein, was unter den Sitz paßt.

@Oehrl: Meinst du jetzt den von mir ganz oben erwähnten 2L-Kanister vom Polo? Paßt der unter den Sitz der Wave?

Harry

oehrl
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Sep 2013, 19:33

Re: Reservekanister

Beitrag von oehrl »

Yes Sir,
ich meinte den Polo- Kanister mit 2 Liter Volumen.
Der passt gerade so, wie beschrieben rein.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Reservekanister

Beitrag von HarrySpar »

oehrl hat geschrieben:Yes Sir,
ich meinte den Polo- Kanister mit 2 Liter Volumen.
Der passt gerade so, wie beschrieben rein.
Super! Also der hier:

http://www.polo-motorrad.de/de/reservek ... liter.html

Und in die Wave, nicht Innova!?!
Dann hat sich das erledigt. Soll mein Vater sich den schicken lassen.
Halt! Noch was: Paßt eine Zapfpistole rein?

Harry :sonne:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reservekanister

Beitrag von braucki »

Wenn die den Polo Kanister nicht geändert haben, passt keine Pistole rein. Aber wäre doch auch egal da dein Paps ja nur aus dem 5l Garagenkanister tankt, da könnte er ja mit nem Trichter rumhantieren.
Vielleicht sollte er mal bei Louis vorbei fahren und testen, was rein passt. Es gibt ja auch noch den 1,5 L Fulfriend. Oder einfach mehrere Behältnisse kombinieren. Einige nutzen ja auch Blechkanister für Bremsflüssigkeit, einfach mal testen, was mit dem meisten Volumen in das Sitzbankfach passt.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reservekanister

Beitrag von Cpt. Kono »

Na dann muß Papa unterwegs ein paar mal mit dem Polo-Kanister rumplempern. Ich schätze dann wird er keinen Bock mehr auf das Ding haben.

Sollte der Herr Tankstellenkaufmann etwas maulig sein wegen der geringen Abnahmemenge, dann gleich noch fragen ob er nicht noch in die Reifen husten könnte, oder erwähnen das sie letzte Woche noch Milch bekommen hat.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Reservekanister

Beitrag von Mechanic »

Dem Kassierer würde ich was erzählen, wenn er wegen geringer Spritmenge meckert.
Der hat seinen Job zu machen und fertig. Meine Dax hat nur einen 2,4l Tank, wenn ich da mal auf große Tour möchte dann wird vorher vollgetankt und wenn es nur 50Cent sind. Da hab ich keine Probleme. Man muss dem Tankwart nur erklären wie weit man mit diesen paar Tropfen kommt, da dieses unglaubliche Fahrzeug so extrem sparsam ist...

Gruß Stefan

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reservekanister

Beitrag von NORTON »

Mechanic hat geschrieben:Dem Kassierer würde ich was erzählen, wenn er wegen geringer Spritmenge meckert.
Der hat seinen Job zu machen und fertig. Meine Dax hat nur einen 2,4l Tank, wenn ich da mal auf große Tour möchte dann wird vorher vollgetankt und wenn es nur 50Cent sind. Da hab ich keine Probleme. Man muss dem Tankwart nur erklären wie weit man mit diesen paar Tropfen kommt, da dieses unglaubliche Fahrzeug so extrem sparsam ist...

Gruß Stefan

dito.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Reservekanister

Beitrag von Marsmännchen »

lt. Tankwart ist am Sprit eh nichts mehr verdient. Deshalb kümmert es die reichlich wenig ob du 3 oder 10 Liter tankst.
Ich habe meinen Tankwart mal drauf angesprochen. Er grinste nur müde und meinte "Umsatz wird mit dem Shop gemacht".

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: Reservekanister

Beitrag von rs-nova »

Nachdem ich mit der Inno mal ohne Sprit liegengeblieben bin, tanke ich eher frühzeitig. Meist ca. 4,00 EUR.
Bisher hat sich kein Tankwart beschwert oder auch nur eine Miene verzogen...
Und einen Kanister habe ich nicht, auch nicht bei Langstreckenfahrten. Zugegebenermaßen bin ich allerdings nie nachts oder in der Pampa unterwegs.
Also ruhig selbstbewusst auftreten, es gibt auf der Welt andere Probleme...

Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reservekanister

Beitrag von NORTON »

"Problem" ist laut meinem FREUND, (der ist es nicht wegen dem Verbrauch meiner Möppis, sondern CB 750-Four-Fahrer und unser PKW-Schrauber), dass die Eichung erst ab einem Liter korrekt ist!

Er hat mir erklärt, dass die Literangaben unter 1L nicht präzise sind. Könnte dann mit den Herren Korinthenkackern Probleme geben.

Ich glaub nicht, dass mir K. da einen Bären aufgebunden hat. Problem ist ja auch in "" ........
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Reservekanister

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Ralf,

da wird etwas dran sein. Habe mir für meine Eifel-Ardennen Tour einen Hünersdorf 2L Kanister mit Markierung und BST Zulassung gekauft. An unsere Tankstelle gefahren, die Zapfpistole vorsichtig rehgehalten und bei 1,8L Abgabemenge vollgeduscht, zumindest die Hand, welche den Kanister hielt. Ich habe sehr vorsichtig gezapft, eine Eichung der Abgabemenge setzt auch immer eine feste Größe der Durchflusgeschwindigkeit zu Grunde.

Ich denke, deshalb steht dort auch Mindestabgabe 2L, zusätzlich auch um die Zippo-Liebhaber vom tanken abzuhalten...

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Reservekanister

Beitrag von NORTON »

:thumbup:

Das ist plausibel, Frank.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reservekanister

Beitrag von crischan »

Bei älteren Zapfsäulen braucht die Pumpe ungefähr einen Liter bis sie genau messen kann. Neue Anlagen messen sofort genau, jedenfalls im Rahmen der Eichvorschriften. Das schlimmste, was einem passieren kann bei einer Abnahme unter zwei Litern ist, daß man halt zwei Liter bezahlt. Das ist mir aber noch nie passiert. Der Tankwart verdient (genauer hat einen Rohertrag von) je nach Bezahlart zwischen 0,5 (selten) und 1,5 (selten) meistens zwischen 0,7 und 1,3 Cent je Liter. Ein Tässchen Kaffee, ein Schokoriegel, ein Würstchen oder sowas...

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Reservekanister

Beitrag von Marsmännchen »

Hat nicht viel mit dem Threat zu tun, aber Tankstelle kommt schon vor :D .
Also kurz vor Feierabend noch kurz zur Shell, LKW Zapfpistole in den Tank und während des Tankvorgangs noch schnell die Spiegel und Scheiben gesäubert. Ein hörbares "klack" erinnerte mich daran in Richtung Zapfpistole zu gehen um noch bis zum Stutzen aufzutanken.
...dann der Schock, die Zapfpistole lag auf dem Boden :o .
Der KLACK hat glücklicherweise abgestellt. Ich mag mir gar nicht ausmalen, was das für eine Sauerei gegeben hätte wenn nicht.
Jetzt bleib ich bei der Zapfpistole. Das ist eins was sicher ist!!!!
Mensch wie konnte mir :mrgreen: "Grünen" sowas passieren.
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Fr 22. Nov 2013, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“