Sinn macht so eine Schraube bei allen Motoren. Mittlerweile haben sehr viele Neufahrzeuge auch ab Werk Magnetschrauben verbaut.
Deswegen hab ich diese Schrauben auch in den gängigsten fünf Größen auf Lager. Damit ist der Hauptteil an Motorrädern und Autos abgedeckt.
In den Kupplungsscheiben ist kein magnetisches Material, die sind auf Kork- und Aluminiumbasis.
Das ist der Abrieb, der dann in der Zentrifuge landet.
Auch bei einem "eingefahrenen" Motor macht eine Magnetschraube viel Sinn, das sieht man ja permanent an den Bildern. Um so mehr bei Motoren mit integriertem Getriebe.
Gruß Stefan
Ölablassschraube Magnetisch
Re: Ölablassschraube Magnetisch
Die Fliehkraftkupplungsglocke ist aber schon aus Fe-Metall > deren Abrieb kann am Magneten hängen bleiben.
Je zaghafter man anfährt, desto länger schleift sie > Vollgas ! zurücknehmen geht immer, aber die Kupplung ist zu.
Je zaghafter man anfährt, desto länger schleift sie > Vollgas ! zurücknehmen geht immer, aber die Kupplung ist zu.
Täter
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Ölablassschraube Magnetisch
schau mal in`s NTV oder Deauvilleforum rein da findest du alles was du wissen willst.Low Budget hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 10:06...was macht denn den NTV Motor im Vergleich zum CUB/Wave/Innomotor denn noch besonders viel bäurischer, dass speziell der wiederum keine Magnetablasschraube nötig hat?
LG ( d.h.: Landwirtschaftliche Grüße!)
Udo
Gruß Karl