Seite 1 von 3

50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 20:23
von Pille
So freunde der unter 5euro tankrechnung:

Meine wave hat jetzt nach einer wahnsinnswoche von ca 2000km (sa/so harz, arbeiten, fr/sa weiterbildung noch weiter weg als der harz) die

50000km

Voll gemacht und das bei diesen extrem heissen Temperaturen.

Da ich Selbstversorger bin moped Instandhaltungs mäßig hab ich 0€ werkstatt/inspektionskosten gehabt.
Der ein oder andere liter von dem guten mannol gingen durch. Mit zwischendurch auffüllen grob 25eueo.
ca 1l kettensägeöl zu ca 2 euro.
1 Zündkerze
1 luftfilter
ein halbes Dutzend schweisselektroden (interessanter weise nur für dinge die exra angebaut wurden wie scheibe topcase und frontkorb)
Drei kettensätze
2vordere und 3 hintere reifen.
1 baterie
1 scheinwerferbirne
1 rücklichtbirne
1 standlichtbirne
1 satz fussrasten

keine dichtungen, da motor ungeöffnet. Also auch ölzentrifuge unangetastet.

Sprit im Gegenwert einer neuen wave.

...und weiter gehts!!! :inno:

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 21:06
von Brett-Pitt
Pille, Held-der-Arbeit,
Träger des Lenin-Orden,
usw. usf.

Ich verneige mein Haupt
und möchte hiermit meinen tiefen Respekt bekunden.

Was für ein Beispiel von Effizienz,
DownST-Grading und Wirtschaftlichkeit.

50 % davon für den Fahrer, und
50% für die Maschine.

Man stelle sich mal vor, was stattdessen mit einer Dose
verblasen worden wäre. Und zwar Sprit UND Abschreibung.

Honda schlägt Dacia !!!

Gruß
Respektt-Pitt

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 21:09
von Jo Black
:up2: weiter so :up2: auf die nächsten 50.000

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 21:23
von jose
Herzlichen Glückwunsch :up2:

Ich hoffe, für dich und dein treues Gefährt, dass du auch die nächsten 50.000km schaffst und die gesparten Kosten sinnvoll nutzt :prost2:

Gruß aus Bensberg

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 21:24
von Pille
Danke! :prost2:

Habs überschlagen liege bei etwa 5cent pro km TCO inkl komplett ALLES. Und dazu kommt noch das der wert sich noch weiter verringert :geek:

ich weiss nicht genau was ein durchschnittliches auto den durchschnittlichen Bürger kostet.
Was ich weiss ist das die differenz in die zig tausende geht :!:

die gesparten inspektions und werkstattkosten befinden sich ebenfalls im deutlich! Vierstelligen Bereich.



:respekt: :danke: bringt mir den der diesen wert unterbietet und ich werde ihm huldigen! :lol:

JA MAN, WAS EIN ENDGEILES GERÄT!

Das Gefühl ist fantastisch das es nicht möglich ist es noch besser zu machen.

ausser...weiter fahren. Wie gesagt die kosten fallen :mrgreen:

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 21:57
von Done #30
Respekt an Mann und Maschine. Weiter so!
Diesen Wert werde ich nicht schlagen können. Alleine mein Basteltrieb verschlingt Unsummen. Nicht das was drangebastelt wird, sondern die hinterher zu behebenden Schäden und Folgekosten.
Diese Woche: 2 40cm Edelstahlstäbe 9mm für eien anternative Befestigungsmöglichkeit der PUIG-Scheibe 10€ in Kaffeekasse beim örtlichen "Blechbätscher", Doppelpack Batterie CR 2032 fürn Fahrradtacho für 7,70€, Adapterstecker fürs Navi 3€, etc ... lauter Kleinkram fürn Spaß.
Gruß Done
Inno-Wing Grand Tourisme

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 22:51
von Innova-raser
Pille hat geschrieben:Habs überschlagen liege bei etwa 5cent pro km TCO inkl komplett ALLES. Und dazu kommt noch das der wert sich noch weiter verringert :geek:
Super!! Das ist mal eine Ansage! Motorisiert geht es nicht mehr günstiger!!

Zum Vergleich hier ein Modell eines Mittelklassewagen. Erstellt von einem schweizerischen Automobilclub:

Bild
Quelle: tcs.ch

Habe jetzt fast ein schlechtes Gewissen. Habe für morgen früh eine Strecke von rund 240km vor mir. Muss mein neues Sommerspielzeug abholen. Zuerst dachte ich an Smart, cruisen mit offenen Deckel. Dann dachte ich, neine, spare Geld und nimm die BMW der Frau. die kommt auf dieser Strecke mit etwas mehr als 3 Liter über die Runden. Aber jetzt wo ich das sehe..... :oops:

Mal sehen.

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 22:53
von OldMan
RESPEKT :superfreu:

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 23:19
von VR 46
...und geschont wurde sie ja wahrlich nicht...war ja weit über 1000 KM mit dabei ! :prost2:

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: So 5. Jul 2015, 08:58
von wolfgang2011
Alles gute für die nächsten 50.000 km

Gruß
Wolfgang2011

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: So 5. Jul 2015, 09:29
von Ludi
Pille echt beeindruckend! :up2:
Muss ich mir mal, wenn´s soweit ist, die Laufleistung merken wenn du die Zentrifuge aufmachst, ich werde es dann auch bei dem Kilometerstand bewerkstelligen.

Habe hier im Forum vor Wochen mal einen Beitrag gelesen, als es mir noch darum ging eine Wave zu kaufen oder doch lieber was anderes, da ging es um die Haltbarkeit der Wave die bei Honda per elektronischer Post erfragt wurde von einem der Forumsmitgliedern.

Die Antwort von Honda lautete 150000km! :shock:

Das war wohl mit einer der Gründe warum ich ein Wave gekauft habe.

Gruß :prost2:
Ludwig

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: So 5. Jul 2015, 10:35
von Pille
Wahrscheinlich meinst du meinen email kontakt nach asien bezüglich motorenteile für Revisionen. war aber nicht honda und von dort kam auch nicht die aussage bezüglich der 150000km sondern das war die Meinung der kontaktperson vor ort welche die teile (original honda teile) besorgt und hersendet.

wobei bei 150000km selbst wenn es sehr gut läuft muss der motor einmal komplett überarbeitet werden.

ich selbst gehe von 60000km aus ohne Revision.

Aber es hängt naturlich von der Nutzung ab. Stadtfahrzeug? Ehr nein.

nur langstrecke autobahn hintern lkw im teillastbereich kaum schaltvorgänge usw. Vielleicht sogar ehr noch nehr als 60000km.

Und die wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo dazwischen.

Zunächst sind nun erst einmal alle unkenrufe bezüglich Qualität und Haltbarkeit im Vergleich zur innova verstummt. Jeder Zweifel verfolgen der wave ihre stellung als würdiger Nachfolger abzusprechen.

der motor ist wahrlich eine Weiterentwicklung er ist anders als der der innova.

und ich werde der este sein der ein nachfolgemodell mit offenen armen empfängt. Denn es ist eine weiterentwicklung. Eine cub. Und damit das was der Perfektion noch ein bisschen näher kommt als ihre Vorgänger. Aber das ist jur das was ich denke. Und bestimmt gibt es wieder stimmen die gegenteiliges behaupten. Aber ich bin kir ziemlich sicher das ihre rufe ebenso verstummen werden.

was allein zählt ist das es eine cub ist. Und damit ist man automatisch auf der gewinnerseite!

:inno:

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: So 5. Jul 2015, 10:38
von werni883
Servus,
Du bist konsequent + erfolgreich unterwegs. Schoen!
.
Mit Koerbchen fahren sie einfach besser. Die Zentrifuge ist lang noch nicht voll.
.
Also bin ich dein Juenger geworden, schraube von Beginn 100 % selber, aber ob ich die 50.000 erlebe, weiss nur der Himmel.
.
Das Mannol 10₩-40 MA2, teilsynt fuer etwa € 3.50 ist auch ein Hammer. Weitermachen,
werni883

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: So 5. Jul 2015, 10:45
von NORTON
Respekt, Phil!

Auf die nächsten 50tkm!! :prost2:

Und ja doch, wenn es eine 180er-200er wave gibt, kaufe ich die auch, DAS wäre mal eine
Weiterentwicklung :sonne:
Hubraum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: 50000km Wave in 1000 Tagen

Verfasst: So 5. Jul 2015, 10:49
von Karl Retter
Pille, ich nehme an dass Du die Wave auch geschäftlich nutzt und abrechnen kannst. Bei mir waren es bei 50.000km Laufleistung allein im Differenzbetrag Kraftstoffverbrauch 4500.- Euro. Billiger kannst Du nicht mehr fahren.
Auf einer Fahrt im Schwarzwald (Schwager Rennrad, Karl Innova ) kamen auf 200 km Kraftstoffkosten von Rund 6 Euro zu Verpflegungskosten von Rund 10 Euro ( Müsli, Isogetränke ec. ) zusammen. Hauptmalzeiten nicht mitgerechnet. Wir sind übrigens nicht gemeinsam gefahren das wäre mir zu langsam gewesen.

Ralf, die Yamaha crypton 135 scheint was zu werden.

Auf die nächsten 50.000km
Karl :prost2: