70.000km - und weiter gehts :-)

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Brett-Pitt »

Das wird jetzt ein hartes Rennen.
3 Piloten bis 31.12.2019 auf 100-K-Kurs:

Inno-Done,
Wave-Maatin,
und SuCu-SC71...

Ich kann da nicht mithalten.

Kymco-Pit
(Nexxe, grade die 5.000
geknackt. Ungeöffnet...)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Pille »

Ja so wird's natürlich nichts.

Da muss mehr wollen rein. So wie Martin. Für seine Holde Croissants zum Frühstück.

Direkt aus Paris auf den Tisch.

Dann klappt's auch mit den km!

:inno2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Sachsenring »

Hey Cubisten!

Naja, 6 Jahre Pendelei zur Schule, Arbeit und Uni und schon hat man ein paar Kilometer zusammen.

Die weiteste Strecke führte mich mit der Wave nach Kroatien. England, Big Knock via Luxemburg und Frankreich war auch dabei.

Morgen fahre ich mal wieder EnnTeeVau. Letzte Woche musste ich viel Auto fahren. Ääätzend. :oops:

Bin im Juni/Juli nochmal in Ö zu einem runden Geburtstag. Den Terimin weiß die Frau :? Diesmal wahrscheinlich per VW-Bus mit anschließendem
Zem-Ping. Ich hab Kärnten (Urlaub bei Freunden) vorgeschlagen. Sie will ITALIEN.

Dones Motor klingt mechanisch noch super. Bisschen weniger Kompression im linken Arm, aber nichts Ungewöhnliches.
Ich denke, dass der Motor das recht problemlos schaffen kann und ich würde mir ein zweites Loch in den Arm freuden,
wenn unsere Motoren die magischen 100 knacken, und das stressfrei.

SC71 muss dank neuem Luftfilter und doppeltem Einstandspreis mindestens 200tkm schaffen :lol: :prost2: :aetsch:

Bleibt nur die Frage: Was kommt nach der CUB?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Sachsenring »

Heute war es so weit.

92.211km - ein Ölwechsel stand an.

Zu Ostern hab´ ich von Werni883 2 Fläschchen Mathy, vordosiert für eine Ölfüllmenge, geschenkt bekommen.

Die etwa 90ml hab ich mit dem seit zigtausend km bewährten Meguin Megol Racer 10W60 vermengt.

Eine Motorreinigung im Vorfeld habe ich mir aus diversen Gründen gespart:

A: Der Motor braucht kein Öl
B: ich fahre keine Kurzstrecke
C: Ölwechsel wird immer nach etwa 3 tkm gemacht
D: ich wollte die unverfälschte Wirkung von Mathy ausprobieren

Jetzt habe ich ca 80km gefahren und keine besonderen Auffälligkeiten bemerkt.
Eine Auswirkung auf die Kupplung soll nicht vernehmbar sein aber das dauert erfahrungsgemäß
mehrere hundert km, bis die Reibscheiben reagieren. (zB auf Öl ohne Jaso...)

Ich hätte jetzt laut Mathy die Möglichkeit, den Wechselintervall bei meinem vorteilhaften Fahrprofil zu verdoppeln.
Ergo: kein Ölwechsel bis 100tkm. Ob ich das mache, muss ich mir noch gut überlegen.

Bei der regelmäßigen, etwa zehnsekündigen techn. Durchsicht ist mir aufgefallen, dass der Bremslichtschalter vorne zum zweiten Mal seinen Dienst quittierte.
Schnell ausgebaut, aufgemacht, Kontakte ausgebaut, abgefeilt und wieder montiert. Funktioniert wieder. Herrlich :prost2:

Die Wave, das beste Moped seiner Klasse!

LG
MM

PS: Das zweite Fläschchen nehm ich zum nächsten Treffen mit und gebe es nach Wernis Wunsch einem interessierten Tester!
Dateianhänge
5347F7A5-1F8F-4500-AEAC-B3A57425FBA0.jpeg
73E3B4CD-6119-4FF2-B5A2-2EEAC9428157.jpeg
91A82039-FAF6-41B4-AB63-1B8D194324BB.jpeg
4FAFD87A-0B34-418B-AD1B-AA93D9FE80C1.jpeg
2D1A3116-C2C2-43D2-A4E3-41148593481F.jpeg
0DB35DEB-E91D-42C5-AE92-D52B4BB0B2B4.jpeg
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Harri »

Das ist ja nett und passend. Danke.
Ich habe gar nicht gewußt, daß man den Schalter auseinandernehmen und den Kontakt nacharbeiten kann.
Ich hatte den Schalter vor 3 Wochen auf die Schnelle wegen Tüv ausgebaut , geflutet, irgendwie zigmal bewegt, bis er wieder ging und wollte ihn noch gegen einen anderen tauschen, hatte nur gerade keinen griffig, aber wenn das so geht, werde ich am Freitag, wenn ich wieder zuhause bin, auch mal dran.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Sachsenring »

Du musst nur die 3 Stellen, an dem die beiden Hälften verbunden sind, mit einem kleinen Bohrer zwischen den Fingern aufbohren (quasi nur anbohren, da sie mittels Hitze geometrisch ähnlich eines Niet verschweißt sind) und den Schalter danach mit einem kleinen Streifen Klebeband verschließen.
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Harri »

Sachsenring hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 23:33
Du musst nur die 3 Stellen, an dem die beiden Hälften verbunden sind, mit einem kleinen Bohrer zwischen den Fingern aufbohren (quasi nur anbohren, da sie mittels Hitze geometrisch ähnlich eines Niet verschweißt sind) und den Schalter danach mit einem kleinen Streifen Klebeband verschließen.
Danke, das schaffe ich. Ich habe normalerweise von geschlachteten Mopeds genügend Schalter liegen und mir einfach keine Gedanken darum gemacht, sondern einfach ausgewechselt und weggeschmissen. Aber so, wurde halt mein Ehr-geiz geweckt.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Done #30 »

Harri hat den CUB-Gedanken verstanden :superfreu:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 100.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Sachsenring »

.
Dateianhänge
F7E42E6A-ED21-4D59-A97D-7F2882012EBF.jpeg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: 100.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Bernd »

:prost2: Glückwunsch!
Tolles Moped, die Wave :up2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von tybrin »

Einfach nur Sahne das Mopped. Dass ich die 100 000 in meinem Leben nicht mehr vollbekommen werde, wird nicht an der Wave scheitern.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: 100.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Fonzie »

Glückwunsch!!! jetzt ist sie eine richtige Maschine...

Peppone

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Peppone »

Sachsenring hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 23:33
Du musst nur die 3 Stellen, an dem die beiden Hälften verbunden sind, mit einem kleinen Bohrer zwischen den Fingern aufbohren (quasi nur anbohren, da sie mittels Hitze geometrisch ähnlich eines Niet verschweißt sind) und den Schalter danach mit einem kleinen Streifen Klebeband verschließen.

Ein Tropfen Heissklebstoff funktioniert ebenfalls. Und Glückwunsch zur 100.000 :superfreu:
Bei der guten Pflege und Einsatzprofil von Martin aber auch kein Wunder. Motoren stehen sich oft kaputt, seltener kaputtgefahren (Meine Erfahrung aus dem Yachtbereich)
Gruß Frank

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Karl Retter »

Glückwunsch Martin
Bin mit der Inno kurz davor komme aber nicht weiter
Die GTR macht zu viel Spass

Gruss Karl

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: 70.000km - und weiter gehts :-)

Beitrag von Atomo »

:up2:
Ich konnte leider zu lange nicht fahren. Brauch noch 35.000Km zum nullen. Ob ich das in diesen wirren Zeiten noch schaffe?
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Kilometerstände Wave“