Seite 1 von 1
Tank vergrössern?
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 20:18
von Hummel
Hallo,
ich fang mal nen neuen Faden an, hab erst überlegt, ob wirs noch zu dem Faden mit dem ins Tank pressen machen sollen.
Dort kam auch kurz die Idee auf, den Tank von innen auszubeulen.
Ehrlich gesagt, ich war auch schon mal versucht, da einen Gedanken dran zu verschwenden.
Ich habe meine Wave noch nicht zerlegt, aber wie sieht das da um den Tank rum aus?
Nützt der Serientank wirklich allen möglichen Platz aus?
Oder könnte man sich einen Custom Tank bauen, der grösser ist und doch noch irgendwie rein passt?
Man könnte ja auch etwas von dem Staufach opfern, da passt eh keiner meiner Helme rein, auch kein Jethelm, oder haben Thailänder so kleine Jethelme?
Es gibt doch was-weiss-Gott für Custom-Teile, getunte Ölablasschrauben und so, hat sich noch keiner dran gemacht, einen grösseren Tank für die Cubs zu entwerfen?
blubbernde Grüsse
Hummel
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 20:23
von Hummel
Hi,
da fällt mir gleich nochmal was dazu ein, wenn ich den press-in den Tank Faden sehe:
Den Tank ausbeulen indem mal wirklich mit Druck was reinpresst? Einen Tankdeckel mit Ventil ausstatten und dann ordentlich Pressluft draufgeben?
Oder hauts dann den Füllstandsgeber raus?
Wo ist bei der Wave eingentlich die Tankentlüftung?
Im Tankdeckel?
Ich kannte mal ne lustige Story von nem Golf GTI Fahrer, der sich gewundert hat, dass in seinen Tank nur noch 1/3 wie ursprünglich reinpasste.
Es stellte sich heraus, dass seine Tankentlüftung vergriessgnaddelt war und die Benzinpumpe ein so dolles Vakkum erzeugt hat, dass der Tank zusammen schrumpelte.....
Hummel
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 20:26
von Innova-raser
Dieses Thema wurde schon mal lang und breit diskutiert. Grundsätzlich gibt es nur Platz in der U-Box. Diesen Platz hat mal einer im Forum genutzt um einen (funktionierenden) Zusatztank zu bauen.
Du wirst, mit Hilfe der Suche, viel über dieses Thema finden.
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 20:29
von Bernd
http://www.advrider.com/forums/showthre ... ing&page=6
Hier hat einer auf seine Super Cub einen Kreiderl Flory Tank montiert. Vielleicht kann man ähnliches mit der Inno auch machen.
Ich finde das auf jeden Fall besser, als den Tank ausbeulen um 0,3 Liter mehr Volumen zu bekommen.
Gruß
Bernd
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: So 27. Okt 2019, 12:38
von Innova-raser
Nicht für die Innova/Wave, aber wenn jemand daran Interesse hat dann würd ich an seiner Stelle hier dran bleiben:
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: So 27. Okt 2019, 13:14
von darkwing
Also zum Ausbeulen mit Pressluft >> nein das wird nicht funktionieren.
In meinem Ausbildungsbetrieb hatten wir Kühler- und Tankinstandsetzung.
Mit Druckluft wurde dabei nur die Dichtigkeitsprüfung gemacht.
Ausbeulen war klassische Handarbeit also mechanisch.
Mit 800bar kannst du den Tank sicher Sprengen und in die Atmosphäre schiessen *gg*
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: So 27. Okt 2019, 14:12
von Karl Retter
Mit zB. Wasserdruck kontrolliert den Tank vergrößern bringt nichts. Wenn du Pech hast reißt dir der Tank.
Die beste Lösung ist immer noch der Zusatztank mit el. Pumpe. Dazu gibt es ausführliche Beschreibungen im Forum
Gruß Karl
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: So 27. Okt 2019, 16:54
von Innova-raser
Aehm...falls sich die beiden obigen Posts auf meinen Hinweis beziehen; Ich habe nichts davon erwähnt sondern lediglich einen Link gespostet wo grössere Tanks für UB's und Scooter verkauft werden. Plug'n play Modelle.
Eine Innova/Wave ist (noch) nicht dabei. Aber eventuell verfügbar.
Re: Tank vergrössern?
Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 14:18
von Done #30
Bernd hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2014, 20:29
Hier hat einer auf seine Super Cub einen Kreiderl Flory Tank montiert. Vielleicht kann man ähnliches mit der Inno auch machen.
Oft zitiert und ebenso oft glkeich wieder reingegrätscht: So einfach ist das nur bei der Vergaservariante, wo der Sprit nur nach unten über ein einzufügendes T-Stück zum Vergaser laufen muss. Bei den Einspritzern muss der Sprit hoch in den Tank. Es gibt Lösungen, aber keine der mir bekannten ist in D auch nur ansatzweise eintragungsfähig.