Klar kricht man sowat am klappen, nur oppe das dann noch am zahlen am wollen biss simma dann am fragen...
Unsere Mopeten fahren ca. 55km mit einem Liter. Wenn ich also weiß, daß ich noch ungefähr einen Liter habe, rechne ich noch mit weiteren ca. 40km oder so ähnlich je nach Fahrweise und etwas Sicherheit. Dieses Vorgehen nennt Pille "Gefühl und Erfahrung". Wenn du es noch genauer möchtest bewegst du dich unterhalb des Zentiliterbereichs. Das lässt sich mit einem normalen Tank nicht messen, denn schon Fahrbahnunebenheiten und wechselnde Fahrzustände verfälschen das Messergebnis eines Schwimmers. Der Tank sollte also 1cm
2 x 3,70m sein und von wegen senkrecht und sowas natürlich pendelnd aufgehängt...
Oder man müßte genaue Durchflußzähler jeweils an der Befüllung und an der Entnahme haben. Für Erbsenzähler empfiehlt sich dann noch eine Berechnung der Verdunstung und eine Eingabe des Heizwertes des verwendeten Kraftstoffes. Und son Elektronik- und Messgeraffel kostet halt. Um eine benutzbare Tankanzeige zu erreichen sind viele Tanks (unsere auch) nach unten zulaufend und die Anzeige wird gegen Ende immer genauer. OK man könnte die Anzeige für den unteren Bereich etwas spreizen und könnte dann genauer ablesen. So mußt du halt üben zwischen 1mm unter "leer" und 2mm drunter zu unterscheiden.
Sei froh, daß du eine so genaue Anzeige hast. Bei der Inno unterscheidet die Anzeige überhaupt nicht zwischen 0,8l und trocken. Da bleibt für die letzten 30 bis 70km nur Rechnen, Erfahrung und Hoffen. Und der Liter Sicherheit in der U-Box natürlich.